Sparen Sie Zeit im Bestellprozess mit Smart Katalogen™
shield-iconÜber 12,000 zufriedene Kunden
Deutschland
AnmeldenKonto und Kataloge

Schuhe

4814 Produkte
Angebot einholen

Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.

Brauchen Sie Hilfe?
Produktexperte / ---
  • --- / Kundenservice

Kaufen Sie Sicherheitsschuhe online bei Droppe  

Arbeitsschuhe, auch bekannt als Sicherheitsschuhe oder Industriefußschutz, sind unerlässlich, um Ihre Füße in gefährlichen Arbeitsumgebungen zu schützen. Ob in der Bauindustrie, der Fertigung, in Lagern, Küchen oder in jedem Beruf, bei dem Fußverletzungen ein Risiko darstellen – die richtigen Arbeitsschuhe sind von großer Bedeutung. 

 

Europäischer Sicherheitsstandard EN ISO 20345 für Arbeitsschuhe

Europäische Sicherheitsstandards, insbesondere EN ISO 20345, kategorisieren Sicherheitsschuhe in verschiedene Klassen, die jeweils für spezifische Gefahren entwickelt wurden:  

  • SB (Safety Basic): Grundschutz mit einer Zehenschutzkappe, die einem Aufprall von 200 Joule standhält.  
  • S1: Antistatisch, Energieaufnahme im Fersenbereich.  
  • S2: Wie S1, jedoch mit zusätzlicher Wasserabweisung.  
  • S3: S2-Funktionen plus durchtrittsicherer Zwischensohle und rutschfester Profilsohle. Eine beliebte Wahl für Bau- und andere anspruchsvolle Branchen.  
  • S1P: Ähnlich wie S1, jedoch mit durchtrittsicherer Zwischensohle zum Schutz vor scharfen Gegenständen.  
  • S4: Komplett wasserdicht, vergleichbarer Schutz wie S3.  
  • S5: Wie S4, jedoch mit durchtrittsicherer Zwischensohle und rutschfester Profilsohle. Bietet maximalen Schutz in nassen und gefährlichen Umgebungen.  


Zusätzliche Codes kennzeichnen weitere Schutzeigenschaften, wie:  

  • P: Durchtrittssicherheit  
  • C: Elektrische Isolierung (nicht leitend)  
  • A: Elektrische Leitfähigkeit (antistatisch)  
  • E: Energieaufnahme im Fersenbereich  
  • HI: Hitzedämmung  
  • CI: Kälteisolation  
  • WRU: Wasserabweisendes Obermaterial  
  • HRO: Hitzebeständige Laufsohle    
     

Das Verständnis dieser Standards stellt sicher, dass Sie Schuhe auswählen, die den Vorschriften entsprechen und den notwendigen Schutz für Ihren spezifischen Beruf bieten. Zum Beispiel sind S3-Sicherheitsschuhe auf Baustellen in Europa häufig vorgeschrieben, da sie Schutz vor herabfallenden Gegenständen, scharfen Trümmern und rutschigen Oberflächen bieten.  

 

Die richtigen Arbeitsschuhe auswählen  

Die Auswahl der passenden Arbeitsschuhe erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren über die Sicherheitsklasse hinaus:  

  • Gefahren: Identifizieren Sie potenzielle Gefahren an Ihrem Arbeitsplatz, wie herabfallende Gegenstände, scharfe Gegenstände, Chemikalien, rutschige Oberflächen und extreme Temperaturen.  
  • Material: Leder bietet Atmungsaktivität und Haltbarkeit, während Synthetik leichter und widerstandsfähiger gegen Wasser und Chemikalien ist. Stahlkappen bieten robusten Schutz, während Zehenschutzkappen aus Verbundmaterial für elektrische Umgebungen nicht leitend sind. Aluminiumkappen sind eine leichtere Option.  
  • Sohle: Berücksichtigen Sie das Material der Laufsohle. Gummi bietet hervorragenden Halt, insbesondere auf öligen Oberflächen. TPU bietet eine hohe Abriebfestigkeit für raue Umgebungen.  
  • Komfort und Passform: Achten Sie auf eine bequeme Passform, um Unbehagen und Ermüdung zu vermeiden. Berücksichtigen Sie Aspekte wie Schuhschnitt (hoch oder niedrig), Größe und die Notwendigkeit zusätzlicher Eigenschaften wie Isolierung für kaltes Wetter oder Atmungsaktivität für wärmeres Klima.  
  • Rutschfestigkeit: Achten Sie auf rutschfeste Sohlen, insbesondere wenn Sie auf Oberflächen mit Öl, Wasser oder Seife arbeiten. Bewertungen wie SRA, SRB und SRC geben verschiedene Stufen der Rutschfestigkeit an.  

 

Spezialisiertes Schuhwerk für spezifische Anforderungen  

Verschiedene Arbeitsumgebungen erfordern spezielle Funktionen:  

  • Sicherheitsschuhe für rutschige Oberflächen: Schuhe mit rutschfesten Laufsohlen und gutem Profil sind in Umgebungen mit Öl, Seife oder Wasser unerlässlich. Achten Sie auf SRC-zertifizierte Schuhe.  
  • Sicherheitsschuhe für den Sommer: Atmungsaktive und leichte Schuhe sind für den Sommer besser geeignet.  
  • Sicherheitsschuhe für den Winter: Isolierte und wasserdichte Stiefel sind im Winter, insbesondere bei Arbeiten im Freien, unverzichtbar.  
  • Sicherheitsschuhe für Innenräume: Leichtere und flexiblere Schuhe können für Innenräume geeignet sein.  
  • Sicherheitsschuhe für den Außenbereich: Robuste Laufsohlen und wetterbeständige Materialien sind für Arbeiten im Freien essenziell. 

Finden Sie Ihre perfekte Passform bei Droppe

Droppe bietet eine große Auswahl an Arbeitsschuhen führender europäischer Marken, sodass Sie ganz einfach die perfekte Passform für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget finden. Nutzen Sie unsere Filter, um Ihre Suche nach Sicherheitsklasse, Eigenschaften, Marke und mehr einzugrenzen. Stöbern Sie in unserem umfangreichen Katalog oder kontaktieren Sie unsere Produktexperten für eine persönliche Beratung.