Wie man einen erfolgreichen Lieferanten-Benchmarking-Prozess implementiert

Einführung

Das heutige wettbewerbsorientierte Geschäftsumfeld erfordert eine Verbesserung der Effizienz und Leistung der Lieferkette. Unternehmen können die Leistung ihrer Zulieferer mit der von Branchenführern vergleichen, um Entwicklungsbereiche zu ermitteln und Ziele für verbesserte Abläufe festzulegen. Die Vorteile des Lieferanten-Benchmarking und eine schrittweise Methode zu dessen Einführung werden in diesem Artikel behandelt.

Was ist Lieferantenbenchmarking?

Dabei wird die Leistung eines Unternehmens mit anderen in seiner Branche oder seinem Markt verglichen. Ziel ist es, Bereiche zur Verbesserung der Unternehmensleistung und der Wettbewerbsfähigkeit zu identifizieren. Dieser Ansatz funktioniert in der Produktion, im Kundendienst und in anderen Bereichen. Er hilft dabei, Unternehmensbereiche zu entdecken, die einer Entwicklung bedürfen, und Ziele zu setzen. In diesem Blog-Artikel erklären wir ihn. Wir erörtern die Vor- und Nachteile und stellen eine schrittweise Anleitung für das Lieferantenbenchmarking vor.

Was ist Lieferantenbenchmarking?

Beim Lieferanten-Benchmarking wird die Leistung der Lieferanten verglichen. In der Regel werden Qualität, Erschwinglichkeit, Lieferung und Flexibilität berücksichtigt.

Beim Lieferantenbenchmarking werden die besten Lieferanten ermittelt, die als Vorbild dienen können. Dies kann die Effizienz und Leistung der Lieferkette steigern.

Sie hat zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Leistung der Lieferanten
  • Identifizierte Bereiche für Verbesserungen
  • Verbesserte Verhandlungen mit Lieferanten
  • Verbesserte Lieferantenkommunikation

Vorteile des Lieferantenbenchmarkings

Die besten Lieferanten einer Branche oder eines Sektors werden durch Lieferantenbenchmarking ermittelt und bewertet. Anhand dieser Daten kann das Unternehmen seine Lieferanten verbessern.

Sie hat zahlreiche Vorteile:

1. Bessere Leistung der Lieferanten: Unternehmen können erfolgreiche Lieferanten nachahmen, indem sie deren Methoden übernehmen. Dies kann die Leistung der Lieferanten verbessern.

2. Cost savings: Finding supplier weaknesses can save money. Implementing top suppliers’ practices can save your company money.

3. Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit: Die Globalisierung zwingt die Unternehmen zum Wettbewerb. Ein Benchmarking Ihrer Lieferanten mit anderen Unternehmen kann Ihnen helfen, Stärken und Schwächen zu erkennen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Beginn des Lieferanten-Benchmarking

Sie können das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen, wenn Sie Ihre Anbieter vergleichen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

1. Legen Sie Kriterien fest. Welche Variablen sind für Sie am wichtigsten? Die Kosten sind entscheidend, aber auch die Qualität und die Lieferfrist.

2. Studieren Sie Ihre Alternativen. Nachdem Sie sich entschieden haben, was Sie wollen, erkunden Sie Ihre Möglichkeiten. Google, soziale Medien und Branchen-Websites können bei der Suche nach Anbietern helfen.

3. Holen Sie Kostenvoranschläge ein. Nachdem Sie einige Anbieter ausgewählt haben, holen Sie von jedem einen Kostenvoranschlag ein. Die Anfrage sollte alle Ihre Kriterien enthalten, damit Sie Äpfel mit Äpfeln vergleichen können.

4. Vergleichen Sie. Jetzt müssen Sie die Angebote auswerten und das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Verschiedene Arten des Lieferantenbenchmarkings

Das Lieferanten-Benchmarking vergleicht die Leistung von Lieferanten. Es hilft, Wachstumsbereiche zu identifizieren, Ziele zu definieren und Fortschritte zu messen.

Je nach Bewertung werden unterschiedliche Methoden angewandt. Kosten, Qualität, Lieferung und Service sind allgemein bekannt. Jede Art hat ihre eigenen Messungen und Vergleichstechniken.

Beim Kostenbenchmarking werden die Gesamtbetriebskosten von Produkten oder Dienstleistungen untersucht. Zu den direkten und indirekten Kosten gehören Rohmaterial, Arbeit, Gemeinkosten und Transport. Beim Qualitäts-Benchmarking wird die Produkt- oder Dienstleistungsqualität mit Normen oder Kundenerwartungen verglichen. Es werden Durchlaufzeiten, Liefertermintreue und andere Fertigstellungskennzahlen verglichen. Beim Service-Benchmarking werden Reaktionszeiten, Lösungsraten und Kundenzufriedenheit gemessen.

Einkäufer können die Leistung ihrer Lieferanten durch Benchmarking verbessern. Wählen Sie die richtigen Benchmarks für das angestrebte Ziel und verwenden Sie seriöse Datenquellen für Vergleiche.

Beispiele für Lieferantenbenchmarking

Zu den gängigen Methoden für das Benchmarking von Lieferanten gehören die Untersuchung von Leistungskennzahlen, die Durchführung von Kundenbefragungen und das Sammeln von Daten aus Leistungsbewertungen von Lieferanten. Hier sind drei Möglichkeiten, wie es Unternehmen geholfen hat.

1. Unternehmen Die Kunden wurden nach den Eigenschaften der Lieferanten gefragt, die sie am meisten schätzen. Sie bewerteten die Lieferanten nach diesen Eigenschaften anhand von Leistungsbewertungen. Auf der Grundlage dieser Studie erkannten sie Leistungsträger an und verbesserten den Service.

2. Unternehmen B bewertete Qualität, Lieferung und Preis der Lieferanten. Anhand dieser Daten wurde eine Lieferanten-Scorecard erstellt. Dadurch wurde das Verbesserungspotenzial der Lieferanten sofort sichtbar. Sie gaben den Anbietern Aktionspläne zur Verbesserung der Punktzahlen.

3. Unternehmen C ermittelte in den Leistungsberichten der Lieferanten positive und negative Tendenzen. In vierteljährlichen Sitzungen wurden die Lieferanten informiert. Dies trägt dazu bei, die Leistung der Lieferanten zu bewerten und Bereiche mit Verbesserungspotenzial aufzuzeigen.

Fazit

Es hilft Unternehmen, ihre Lieferketten zu verbessern. Unternehmen können Qualität, Preisgestaltung, Lieferung und Lieferantenbeziehungen verbessern, indem sie ihre Lieferanten mit Industriestandards vergleichen und die besten Leistungen ermitteln. Eine strukturierte Benchmarking-Methode hilft bei der Ermittlung von Entwicklungsbereichen und verbessert die Kommunikation und Verhandlung mit den Lieferanten. Dadurch können Kosten gesenkt, die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und die Lieferkette rationalisiert werden. Nutzen Sie diese Methode, um auf dem Markt die Nase vorn zu haben und im Geschäft erfolgreich zu sein.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10