Bei der Auswahl der richtigen Regenhose ist es entscheidend, den Unterschied zwischen wasserdichten und wasserabweisenden Materialien zu verstehen.
Stehen Sie vor der Herausforderung, eine Regenhose zu finden, die Schutz und Komfort für Ihre Arbeit oder Outdoor-Aktivitäten bietet? Nach diesem Leitfaden verstehen Sie nicht nur die Bewertungen, sondern können auch sicher sein, die beste Wahl für Ihre Situation zu treffen.
Mit unserer Expertise im Bereich strapazierfähiger Arbeitskleidung stellen wir sicher, dass Sie für alle Bedingungen gerüstet sind, und wir helfen Ihnen sogar bei der Bewältigung der nächsten Herausforderung, nämlich der Pflege Ihrer Regenbekleidung, um ihre Leistung zu verlängern.
Einen umfassenden Überblick über die Auswahl von Regenhosen finden Sie unter So wählen Sie die richtige Regenhose aus: Alles, was Sie wissen müssen .
Was bedeuten wasserdicht und wasserbeständig?
Bevor wir uns in die technischen Details vertiefen, ist es wichtig zu definieren, was diese Begriffe in der Praxis bedeuten. Wasserdichte Regenhosen sind so konzipiert, dass sie das Eindringen von Wasser in den Stoff vollständig verhindern, selbst bei längerer Regeneinwirkung.
Wasserabweisende Hosen hingegen bieten einen geringeren Schutz, da sie zwar bis zu einem gewissen Grad Wasser abweisen, aber bei starkem Regen keine Trockenheit garantieren.
Das Verständnis dieser Begriffe kann Ihnen bei der Auswahl Ihrer Arbeitsumgebung helfen. Wasserdichte Optionen bieten beispielsweise zuverlässigen Schutz bei längerer Regeneinwirkung. Bei milderen Bedingungen können wasserabweisende Regenhosen ausreichen.
Wasserdichtigkeitsklassen und -standards
Die Wasserdichtigkeit von Regenhosen wird durch den Wassersäulentest ermittelt. Dabei wird gemessen, wie viel Wasserdruck das Material aushält, bevor es undicht wird. Die Angabe erfolgt üblicherweise in Millimetern (mm). Gängige Bewertungen sind:
Nennleistung (mm) | Leistung |
0–1.500 mm | Wasserabweisend, leichter Regen |
1.500–5.000 mm | Wasserdicht, mäßiger Regen |
5.000–10.000 mm | Hohe Wasserdichtigkeit, starker Regen |
10.000+ mm | Extreme Wasserdichtigkeit |
Wählen Sie als Arbeitskleidung Regenhosen mit einer Wassersäule von mindestens 5.000 mm, um anspruchsvollen Bedingungen standzuhalten.
Darüber hinaus muss wasserdichte Kleidung in Europa der Norm EN 343 entsprechen, die Anforderungen an Schutzkleidung gegen Regen festlegt, darunter Wasserfestigkeit, Atmungsaktivität und Haltbarkeit.
Achten Sie für optimale Leistung auf Hosen, die der Norm EN 343:2019 entsprechen. Weitere Informationen zu EN-Normen finden Sie in diesem Wikipedia- Leitfaden.
Hauptmerkmale wasserdichter Regenhosen
Berücksichtigen Sie bei der Bewertung wasserdichter Regenhosen diese Faktoren:
- Versiegelte Nähte : Stellen Sie sicher, dass die Nähte abgeklebt oder verschweißt sind, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Atmungsaktivität : Materialien wie GORE-TEX sorgen für Wasserdichtigkeit ohne Einbußen beim Komfort.
- Haltbarkeit : Strapazierfähige Arbeitskleidung erfordert abriebfeste Stoffe, um auch rauer Beanspruchung standzuhalten.
Wasserdichte Regenhosen, wie sie in unserer Kategorie Regenhosen erhältlich sind, erfüllen diese Kriterien und vereinen Funktionalität und Widerstandsfähigkeit für den professionellen Einsatz.
Wasserabweisende Regenhosen: Vor- und Nachteile

Wasserabweisende Hosen sind mit einer dauerhaft wasserabweisenden (DWR) Beschichtung versehen, die dafür sorgt, dass Wasser abperlt und abläuft.
Sie sind jedoch nicht für längere Einwirkungen oder starken Regen ausgelegt. Zu ihren Vorteilen gehören:
- Leichtes Design : Ideal für leichte Schauer oder kurze Aufgaben im Freien.
- Atmungsaktivität : Normalerweise atmungsaktiver als vollständig wasserdichte Optionen.
- Erschwinglichkeit : Oft budgetfreundlicher.
In anspruchsvollen Umgebungen bieten diese möglicherweise nicht den gleichen Komfort und die gleiche Leistung wie wasserdichte Optionen. Erwägen Sie Arbeitshosen, wenn Ihr Job eine Mischung aus leichten und schweren Outdoor-Aktivitäten umfasst.
Wählen Sie die richtige Option für Ihre Anforderungen
Die Entscheidung zwischen wasserdichten und wasserabweisenden Regenhosen hängt von mehreren Faktoren ab:
- Umgebung : Bei nassen und rauen Bedingungen sind wasserdichte Hosen unerlässlich.
- Aktivitätsniveau : Bei Aufgaben mit hoher Intensität können atmungsaktive, wasserabweisende Materialien von Vorteil sein.
- Budget : Wasserfeste Optionen sind im Allgemeinen wirtschaftlicher.
Anwendungsfälle
Hier sind konkrete Szenarien, die Ihnen bei Ihrer Wahl helfen:
- Bauarbeiten bei starkem Regen : Mit wasserdichten Regenhosen mit einer Wassersäule von 10.000 mm oder mehr können Bauarbeiter stundenlangen Regengüssen getrost trotzen. Eigenschaften wie versiegelte Nähte und Abriebfestigkeit sorgen für Langlebigkeit und Leistung.
- Gartenarbeit bei leichtem Regen : Ein Gärtner, der bei zeitweiligem Nieselregen arbeitet, kann sich auf wasserabweisende Regenhosen mit DWR-Beschichtung verlassen. Diese sind leicht, atmungsaktiv und für kurze, leichte Regeneinwirkung geeignet.
- Mitarbeiter von Outdoor-Events : Event-Mitarbeiter, die bei unvorhersehbarem Wetter mobil bleiben müssen, sollten wasserdichte Hosen mit zusätzlicher Atmungsaktivität in Betracht ziehen, um über viele Stunden hinweg ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schutz und Komfort zu gewährleisten.
Kombinieren Sie Ihre Regenhose mit passender Oberbekleidung für maximalen Schutz und Komfort. Eine robuste Jacke aus unserer Kategorie Arbeitsjacken ergänzt die Regenhose perfekt und sorgt für ein komplettes, wetterfestes Outfit.
Pflege und Wartung von Regenhosen
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Regenhose:
- Regelmäßig reinigen : Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, um Schmutz zu entfernen und die DWR-Beschichtung zu erhalten.
- DWR erneut auftragen : Wenden Sie im Laufe der Zeit eine DWR-Behandlung erneut an, um die wasserabweisenden Eigenschaften wiederherzustellen.
- Nähte prüfen : Überprüfen Sie die Nähte regelmäßig auf Abnutzung, insbesondere bei wasserdichter Kleidung.
Durch die Pflege Ihrer Ausrüstung stellen Sie sicher, dass sie unter allen Bedingungen einwandfrei funktioniert. Entdecken Sie für kältere Klimazonen unsere Winter-Arbeitshosen, die für Isolierung und Wetterschutz konzipiert sind.
Vergleich wasserdichter und wasserabweisender Hosen: Eine kurze Zusammenfassung
Besonderheit | Wasserdichte Hosen | Wasserabweisende Hosen |
Schutz | Vollständig | Beschränkt |
Atmungsaktivität | Mäßig (hängt vom Stoff ab) | Hoch |
Haltbarkeit | Hoch | Mäßig |
Kosten | Höher | Untere |
Beste Verwendung | Starker Regen, raue Bedingungen | Leichter Regen, kurze Belichtungszeiten |
Diese Tabelle vereinfacht den Entscheidungsprozess und hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Verwandte Ressourcen und Anleitungen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Arbeitsjacken: Die richtige Oberbekleidung auswählen
- So wählen Sie die richtige Arbeitshose aus – Ein Einkaufsführer
- Die Wahl der richtigen Sicherheitsschuhe – Ein Einkaufsführer
Diese Leitfäden bieten praktische Ratschläge zur Auswahl der besten Arbeitskleidung für Ihre Bedürfnisse.
Abschluss
Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen wasserdichten und wasserabweisenden Regenhosen verdeutlicht und Ihnen dabei geholfen, die beste Option für Ihre Arbeitsumgebung und die Wetterbedingungen zu finden. Ob Sie bei heftigen Regengüssen oder bei leichtem Regen bequem unterwegs sind – wir unterstützen Sie bei der Auswahl.
Entdecken Sie unsere Regenhosen-Kollektion und finden Sie zuverlässige, hochwertige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Optionen. Weitere strapazierfähige Ausrüstung finden Sie in Kategorien wie Arbeitshosen und Winterarbeitshosen .
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind immer für Sie da, um Ihren Komfort, Ihre Sicherheit und Ihre Zufriedenheit bei jedem Kauf zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
- Woher weiß ich, ob meine Regenhose wirklich wasserdicht ist?
Achten Sie auf eine bestimmte Wasserdichtigkeit (gemessen in Millimetern) und Merkmale wie versiegelte oder verschweißte Nähte. Hosen mit einer Wasserdichtigkeit von 5.000 mm oder mehr und der Norm EN 343 entsprechen der Norm und gelten als zuverlässig wasserdicht. - Kann ich Regenhosen über normalen Arbeitshosen tragen?
Ja, die meisten Regenhosen sind als Überhosen konzipiert und können bequem über Ihrer normalen Arbeitskleidung getragen werden. Achten Sie auf verstellbare Eigenschaften wie elastische Taillen oder Reißverschlüsse an den Beinenden für einen sicheren Sitz. - Gibt es Regenhosen, die sowohl wasserdicht als auch hoch atmungsaktiv sind?
Ja, moderne Materialien wie GORE-TEX oder ähnliche Stoffe bieten eine Kombination aus Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität, ideal für hochintensive Aufgaben bei Nässe. - Wie bewahrt man Regenhosen am besten auf, wenn man sie nicht benutzt?
Stellen Sie sicher, dass die Hose sauber und vollständig trocken ist, bevor Sie sie zusammenfalten und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Vermeiden Sie längere direkte Sonneneinstrahlung, da diese den Stoff und die Beschichtung beschädigen kann. - Können wasserabweisende Regenhosen wasserdicht gemacht werden?
Zwar lässt sich die Wasserfestigkeit durch erneutes Auftragen einer DWR-Beschichtung verbessern, wasserfeste Hosen erreichen jedoch nicht die gleiche Wasserdichtigkeit wie Kleidungsstücke mit hoher Wassersäule und versiegelten Nähten.