Standard EN407 is a crucial benchmark for protective gloves, specifically designed to assess their resistance to thermal hazards. Whether you’re working in industrial settings, handling hot objects, or dealing with flames, understanding EN407 is essential for ensuring your safety. In this article, we will break down the key components of EN407, its significance, and how it impacts your choice of protective gear.
Erläuterung zur Entflammbarkeitsbeständigkeit
Die Entflammbarkeitsbeständigkeit, die gemäß der Norm EN407 bewertet wird, ist ein kritisches Maß für die Fähigkeit eines Handschuhs, der Einwirkung von Flammen standzuhalten. Das Testverfahren, das auf EN ISO 15025 (Verfahren A) basiert, setzt das Handschuhmaterial für eine Dauer von 15 Sekunden direktem Flammenkontakt aus. Nach der Exposition werden die Nachflamm- und Nachglühzeiten sorgfältig aufgezeichnet. Die Interpretation der Ergebnisse ist unkompliziert, wobei die Bewertungen von 0 bis 4 reichen, basierend auf der Dauer der Nachflamm- und Nachglühzeit. Eine Bewertung von Stufe 0 zeigt an, dass die Nachflamm- oder Nachglühzeit die angegebenen Grenzwerte überschreitet, was ein potenzielles Risiko darstellt. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung von Stufe 4 die höchste Widerstandsfähigkeit, bei der sowohl die Nachflamm- als auch die Nachglühzeiten strenge Kriterien erfüllen und einen optimalen Schutz mit minimaler Restwärme bieten.
Erläuterung zur Kontaktwärmebeständigkeit
Die Kontaktwärmebeständigkeit, die von der Norm EN407 bewertet wird, ist ein zentraler Aspekt der Handschuhleistung, insbesondere in Umgebungen, in denen die Exposition gegenüber heißen Oberflächen vorherrscht. Der Test, der gemäß EN 702 durchgeführt wird, beinhaltet das Platzieren des Handschuhmaterials auf einer beheizten Platte und das Messen der Zeit, die benötigt wird, bis die Temperatur auf der Innenseite um 10 °C ansteigt. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 bis 4 interpretiert, wobei jede Stufe die Temperaturschwelle angibt, bei der der Handschuh für eine Mindestdauer von 15 Sekunden Schutz bietet. Eine Bewertung von Stufe 0 bedeutet unzureichenden Schutz, während eine Bewertung von Stufe 4 eine überlegene Beständigkeit gegen hohe Temperaturen anzeigt und einen zuverlässigen Schutz gegen thermische Gefahren bietet.
Erläuterung zur Konvektionswärmebeständigkeit
Die Konvektionswärmebeständigkeit, ein wichtiger Parameter, der im Rahmen der Norm EN407 bewertet wird, ist maßgeblich für die Beurteilung der Fähigkeit eines Handschuhs, der Wärmeübertragung durch Konvektion standzuhalten. Der Test, der in Übereinstimmung mit ISO 9151 durchgeführt wird, setzt das Handschuhmaterial einer kontrollierten Flamme aus und misst die Zeit, die benötigt wird, bis die Temperatur auf der Innenseite um 24 °C ansteigt. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 bis 4 interpretiert, basierend auf der Wärmeübertragungsverzögerungszeit. Eine Bewertung von Stufe 0 zeigt eine minimale Beständigkeit an, während eine Bewertung von Stufe 4 einen optimalen Schutz bedeutet, wobei das Handschuhmaterial eine signifikante Verzögerung der Wärmeübertragung zeigt, die für den Schutz vor konvektiven thermischen Gefahren unerlässlich ist.
Erläuterung zur Strahlungswärmebeständigkeit
Die Strahlungswärmebeständigkeit, ein entscheidender Faktor, der im Rahmen von EN407 bewertet wird, misst die Fähigkeit eines Handschuhs, der von Strahlungsquellen ausgehenden Wärme standzuhalten. Die Bewertung, die sich an den Normen ISO 6942 orientiert, beinhaltet das Aussetzen des Handschuhmaterials Strahlungswärme, wobei die Zeit überwacht wird, die benötigt wird, bis die Innentemperatur um 24 °C ansteigt. Die Bewertungen werden auf einer Skala von 0 bis 4 vergeben, abhängig von der Verzögerung der Wärmeübertragung, die das Material aufweist. Eine Bewertung von Stufe 0 zeigt eine minimale Beständigkeit an, während eine Bewertung von Stufe 4 eine vorbildliche Leistung bedeutet, die eine erhebliche Verzögerung der Wärmeübertragung signalisiert und einen wirksamen Schutz gegen thermische Strahlungsgefahren gewährleistet.
Erläuterung zu kleinen Spritzern von geschmolzenem Metall
Die Beständigkeit gegen kleine Spritzer von geschmolzenem Metall, ein kritischer Aspekt, der in Übereinstimmung mit den EN407-Normen bewertet wird, beurteilt die Fähigkeit von Handschuhmaterialien, der Einwirkung von geschmolzenen Metalltröpfchen standzuhalten. Der Test, der nach den Richtlinien der EN 348 durchgeführt wird, beinhaltet das Aussetzen des Handschuhmaterials gegenüber Tröpfchen von geschmolzenem Metall und das Quantifizieren der Anzahl der Tröpfchen, die erforderlich sind, um die Innentemperatur um 40 °C zu erhöhen. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 bis 4 interpretiert, abhängig von der Anzahl der Tröpfchen, die benötigt werden, um die angegebene Temperaturschwelle zu erreichen. Eine Bewertung von Stufe 0 zeigt einen minimalen Schutz an, während eine Bewertung von Stufe 4 eine außergewöhnliche Beständigkeit bedeutet, die die Fähigkeit anzeigt, einer signifikanten Anzahl von geschmolzenen Metalltröpfchen standzuhalten, ohne die Integrität des Handschuhs zu beeinträchtigen.
Erläuterung zu großen Mengen an geschmolzenem Metall
Die Beständigkeit gegen große Mengen an geschmolzenem Metall, ein entscheidendes Kriterium, das im Rahmen der Norm EN407 bewertet wird, beurteilt die Fähigkeit von Handschuhmaterialien, der Einwirkung von erheblichen Mengen an geschmolzenem Metall standzuhalten. Die Bewertung, die den Richtlinien der ISO 9185 folgt, beinhaltet das Gießen von geschmolzenem Metall auf das Handschuhmaterial und die Untersuchung auf Anhaftung oder Perforation. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 bis 4 interpretiert, abhängig von der Menge an geschmolzenem Metall, die erforderlich ist, um Materialschäden zu verursachen. Eine Bewertung von Stufe 0 zeigt eine Anfälligkeit für selbst kleine Mengen an geschmolzenem Metall an, während eine Bewertung von Stufe 4 eine außergewöhnliche Beständigkeit bedeutet, die die Fähigkeit anzeigt, großen Mengen an geschmolzenem Metall ohne Materialschäden standzuhalten.
Wie man die Testergebnis-Kennzeichnungen der Norm EN407 liest
Die Norm EN407 misst die Hitzebeständigkeit von Schutzhandschuhen. Die Kennzeichnungen bestehen aus sechs Ziffern, die jeweils eine bestimmte Testbewertung von 0 bis 4 darstellen, wobei 4 die höchste Schutzstufe ist. Die erste Ziffer (A) gibt die Entflammbarkeitsbeständigkeit an, die zweite (B) die Kontaktwärmebeständigkeit, die dritte (C) die Konvektionswärmebeständigkeit, die vierte (D) die Strahlungswärmebeständigkeit, die fünfte (E) die Beständigkeit gegen kleine Spritzer von geschmolzenem Metall und die sechste (F) die Beständigkeit gegen große Mengen an geschmolzenem Metall. Eine Punktzahl von 0 bedeutet, dass der Handschuh den Test nicht bestanden hat, während ein X angibt, dass der Test nicht durchgeführt wurde. Beispielsweise bedeutet eine Kennzeichnung von 413X34, dass der Handschuh eine 4 in der Entflammbarkeitsbeständigkeit, eine 1 in der Kontaktwärmebeständigkeit, eine 3 in der Konvektionswärmebeständigkeit erzielt, nicht auf Strahlungswärmebeständigkeit getestet wurde und eine 3 und 4 für die Beständigkeit gegen kleine bzw. große Spritzer von geschmolzenem Metall erzielt.
EN407 Testergebnis-Kennzeichnungen
Code | Schutzart | Bewertungsbereich | Bedeutung der Bewertungen |
---|---|---|---|
A | Entflammbarkeitsbeständigkeit | 0-4 | 0: Nicht bestanden; 1-4: Zunehmende Beständigkeit gegen Flammen |
B | Kontaktwärmebeständigkeit | 0-4 | 0: Nicht bestanden; 1-4: Zunehmende Beständigkeit gegen direkte Hitze |
C | Konvektionswärmebeständigkeit | 0-4 | 0: Nicht bestanden; 1-4: Zunehmende Beständigkeit gegen Konvektionswärme |
D | Strahlungswärmebeständigkeit | 0-4 | 0: Nicht bestanden; 1-4: Zunehmende Beständigkeit gegen Strahlungswärme |
E | Beständigkeit gegen kleine Mengen an geschmolzenem Metall | 0-4 | 0: Nicht bestanden; 1-4: Zunehmende Beständigkeit gegen kleine Spritzer |
F | Beständigkeit gegen große Mengen an geschmolzenem Metall | 0-4 | 0: Nicht bestanden; 1-4: Zunehmende Beständigkeit gegen große Spritzer |
Wo werden Produkte mit der Norm EN407 eingesetzt?
Produkte mit der Norm EN407 werden häufig in Branchen eingesetzt, in denen Hitzeeinwirkung ein erhebliches Risiko darstellt. In Gießereien und der Metallbearbeitung schützen diese Handschuhe Arbeiter, die mit geschmolzenen Metallen oder heißen Maschinen umgehen. Sie sind auch in der Glasherstellung unerlässlich, wo Mitarbeiter mit extrem hohen Temperaturen zu tun haben. Beim Schweißen schützen EN407-zertifizierte Handschuhe vor Funken, Flammen und Hitze von Schweißbrennern. Arbeiter in Öl- und Gasraffinerien verwenden diese Handschuhe, um heiße Geräte sicher zu handhaben. Darüber hinaus sind sie für Feuerwehrleute und Notfallhelfer unerlässlich, die einen zuverlässigen Schutz gegen intensive Hitze und Flammen benötigen.





Fazit
Understanding the EN407 standard and its implications is vital for ensuring workplace safety in environments where thermal hazards are prevalent. By comprehending the test methods and result interpretations outlined in EN407, individuals can make informed decisions when selecting protective gloves. Whether working in welding, firefighting, industrial manufacturing, or other high-temperature environments, having gloves that meet EN407 standards can significantly reduce the risk of burns and injuries. Remember to look for gloves with appropriate markings indicating their performance levels in various categories, and prioritize those that offer the highest levels of protection for your specific work conditions. Ultimately, investing in EN407-compliant gloves is a proactive step towards mitigating thermal hazards and promoting a safer work environment.