Vertragsrisikomanagement verstehen: Ein vollständiger Leitfaden

Einführung

Trade is based on contracts, which outline the rights, duties, and expectations of each party. Any contract, no matter how well-intentioned, carries the potential of unanticipated consequences. In order to avoid legal and financial problems, businesses need to be aware of and prepared for these dangers. Effective risk management methods are defined, common risk factors are listed, and the duration of a contract is covered in this comprehensive reference.

Definition des Vertragsrisikos

Ein Vertragsrisiko ist jede unerwartete Situation, die die Vertragserfüllung oder das Vertragsergebnis beeinträchtigen könnte. Zu den üblichen Faktoren für die Nichteinhaltung von Verträgen gehören:

Probleme bei der Vertragserfüllung können zu Verzögerungen, finanziellen Verlusten oder unvollendeten Arbeiten führen, wenn eine Partei ihren Verpflichtungen nicht nachkommt.

Die Verwendung unklarer Formulierungen in Verträgen kann zu Kontroversen und Streitigkeiten über deren Bedeutung und Durchsetzung führen.

Das Vertragsrisiko ergibt sich aus versteckten Verpflichtungen, die zu unvorhergesehenen Ausgaben, Verzögerungen oder rechtlichen Problemen führen können, wenn sie nicht vor der Unterzeichnung erkannt werden.

Vertragsrisiken wie schlechte Leistungen oder unklare Bedingungen können zu Einnahmeausfällen führen. Projektverzögerungen aufgrund nicht erfüllter Verpflichtungen oder unklarer Bedingungen können Kunden verärgern und zu nicht unterzeichneten Transaktionen führen, was sich negativ auf Ihre Finanzen auswirkt.

Unerwartete Ereignisse, wie z. B. gesetzliche Umwälzungen, wirtschaftlicher Abschwung oder Einschränkungen in der Lieferkette aufgrund von Pandemien oder geopolitischen Konflikten, können die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen schwierig oder unmöglich machen.

Nichteinhaltung von Vorschriften: Selbst versehentliche Verstöße gegen Vorschriften können teure Strafen, Projektverzögerungen und die Beendigung von Verträgen nach sich ziehen.

Das Handeln oder Nichthandeln anderer Parteien kann die Vertragsdurchführung behindern.

Vertragsrisiken sind Teil des Geschäftslebens, aber sie müssen nicht beängstigend sein. Ein gutes Verständnis möglicher Risiken und ein proaktives Risikomanagement helfen Ihnen, Verträge klarer auszuhandeln und die Wahrscheinlichkeit unvorhergesehener Komplikationen zu verringern.

Vertragsrisikomanagement

Verwalten Sie das gesamte Vertragsmanagement-Risiko. Die Technologie des Vertragslebenszyklusmanagements (CLM) kann die Risikoerkennung in Ihrem Unternehmen standardisieren und rationalisieren. Ein anpassbares Risikomodell verfolgt finanzielle, vertragliche, Leistungs- und Drittparteirisiken. Mit Hilfe von Verträgen können Unternehmen ihre Beschaffungsstrategie bewerten, um zu vermeiden, dass sie sich zu sehr auf eine einzige Quelle verlassen.

Implementieren Sie auf der Verkaufsseite die Best Practices “Kenne deinen Käufer” zur Einhaltung internationaler Gesetze. Nutzen Sie interne und externe Daten von D&B und Thomson Reuters, um Risikoeinstufungen zu berechnen, Risiken zu verwalten und die Sichtbarkeit für Stakeholder zu erhöhen.

Verträge betreffen jedes Element Ihres Unternehmens, daher können sie überall Gefahren bergen. Die jüngsten weltweiten Umwälzungen haben die Handelspartnerschaften belastet und die Lage noch schwieriger gemacht.

Vielen Unternehmen fällt es jedoch schwer, ihre größten Vertragsrisiken zu erkennen und zu bewältigen. Deshalb veröffentlichen wir einen WCC-Bericht mit den größten Vertragsrisiken, die wir beim Einsatz unserer branchenführenden Vertragsmanagementtechnologie festgestellt haben:

  • Geheime Pflichten
  • Einkommensverluste
  • Nichtbeachtung von Vorschriften

Fazit

Unternehmen, die gut abschneiden, gehen mit Verträgen vertrauensvoll und sorgfältig um – dank des Vertragsrisikomanagements. Durch die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Risiken können Unternehmen die Auswirkungen ungeplanter Ereignisse verringern, die Gesetze einhalten und ihre Mittel schützen. Eine fortschrittliche CLM-Technologie (Contract Lifecycle Management) hilft Unternehmen dabei, Prozesse zu standardisieren, Risiken im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass alle ihre Verträge eindeutig sind. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist ein sorgfältiges Vertragsrisikomanagement der Schlüssel zu Unternehmenswachstum und Stabilität.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10