Sorgfaltspflicht in der Lieferkette: Navigieren durch ethische Produktion

Einleitung:

Mit der zunehmenden Globalisierung wird die Ethik in der Lieferkette untersucht. Unternehmen, die sich um Ethik und Verantwortung bemühen, müssen eine Sorgfaltsprüfung der Lieferkette durchführen. Diese umfassende Analyse befasst sich mit ethischen, arbeitsrechtlichen, menschenrechtlichen und ökologischen Problemen entlang der Lieferkette, von den Lieferanten und Herstellern bis zur Logistik und darüber hinaus. Dieser Beitrag befasst sich mit der Sorgfaltspflicht in der Lieferkette, der ethischen Produktion und der Frage, wie sie die Transparenz und Verantwortlichkeit in der Lieferkette erhöhen kann.

Was ist also die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette?

Due Diligence ist der methodische Ansatz, den Organisationen anwenden sollten, um ethische, arbeitsrechtliche, menschenrechtliche und ökologische Bedenken zu erkennen, zu vermeiden, zu mindern und zu berücksichtigen. Dies umfasst interne Abläufe, die Lieferkette und externe Beziehungen.

Due-Diligence-Prüfungen waren schon immer freiwillig, aber neue Gesetze haben es für Unternehmen zur Pflicht gemacht, umfassende Due-Diligence-Prüfungen durchzuführen. Due-Diligence-Methoden werden weltweit auf allen Märkten und in allen Sektoren immer mehr zur Pflicht, da immer mehr Vorschriften hinzukommen.

Die wichtigsten Grundsätze der Sorgfaltspflicht in der Lieferkette

Due-Diligence-Prozesse variieren je nach Zuliefererkette. Jede Due-Diligence-Strategie sollte jedoch eine umfassende Risikobewertung, einen maßgeschneiderten Ansatz, die Zuordnung nachteiliger Auswirkungen zu den Beiträgen Ihres Unternehmens und einen dynamischen, fortlaufenden Prozess zur Erfassung sich entwickelnder Risiken und sich ändernder Geschäftsabläufe umfassen.

Vollständige Risikobewertung

Die Sorgfaltspflicht umfasst die Bewertung von Risiken für das Unternehmen und die Rechte von Personen oder Organisationen. Eine gründliche Risikobewertung stellt sicher, dass die Probleme und Chancen der Lieferkette verstanden werden.

Maßgeschneidert für Unternehmensgröße und Risiken

Die Due-Diligence-Prüfung hängt von der Unternehmensgröße, dem voraussichtlichen Risiko und dem betrieblichen Umfeld ab. Eine ausgefeilte Strategie stimmt die Prüfung auf die Qualitäten des Unternehmens und ethische Fragen ab.

Business Negative Impact Mapping

Nachteilige Auswirkungen verbundener Aktivitäten müssen sorgfältig mit den Funktionen der Lieferkette eines Unternehmens abgeglichen werden. Dies beinhaltet die Erfassung und Messung der direkten Kausalität, des Beitrags (Erleichterung oder Anreiz) und der beziehungsbasierten Auswirkungen. Eine wirksame Risikominimierung und eine ethische Geschäftstätigkeit erfordern das Verständnis dieser Verantwortlichkeiten.

Dynamisch und fortlaufend

Die Sorgfaltspflicht ist ein kontinuierlicher Prozess. Überwachung und Neubewertung sind notwendig, um sich ändernde Risiken, Auswirkungen und Geschäftsabläufe zu berücksichtigen. Durch diese Flexibilität bleibt die Lieferkette in einem sich verändernden Kontext der Sorgfaltspflicht ethisch einwandfrei.

Definition der obligatorischen Sorgfaltspflicht

Die obligatorische Sorgfaltsprüfung ist die rechtliche Verpflichtung für Unternehmen, operationelle Risiken zu analysieren und zu managen. In den Bereichen Menschenrechte, Umweltauswirkungen und ethische Unternehmenspraktiken nimmt die Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht in allen Märkten zu.

Diese Sorgfaltspflichtgesetze verpflichten die Unternehmen, ihre Zulieferernetze gründlich zu untersuchen, um die Einhaltung von Gesetzen und akzeptablen Geschäftspraktiken sicherzustellen. Durch die obligatorische Sorgfaltsprüfung werden Unternehmen für ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen zur Verantwortung gezogen und Offenheit und Ethik gefördert.

Auf welchen Grundsätzen beruhen die Sorgfaltspflichtnormen?

Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und die OECD-Leitlinien für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln bilden die Grundlage für die Sorgfaltsprüfung.

Als weltweiter Standard für Wirtschaft und Menschenrechte bieten die UN-Leitprinzipien umfassende Leitlinien für die Umsetzung des UN-Rahmens “Schutz, Achtung, Entschädigung” und erkennen die Verpflichtungen von Staaten und Unternehmen an.

Die Sorgfaltspflicht-Leitlinien für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln stimmen mit den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen überein und decken mehrere Kategorien ab, darunter

  • Die Menschenrechte
  • Beschäftigung
  • Arbeitsbeziehungen
  • Umwelt
  • Anti-Korruptionsmaßnahmen
  • Interessen der Kunden
  • Offenlegung

Die Anforderungen an die Sorgfaltspflicht berufen sich auch auf die Internationale Charta der Menschenrechte, die IAO-Kernkonventionen und die Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Diese Leitlinien definieren die angemessene Unternehmenstätigkeit und dienen als Richtschnur für die Sorgfaltspflicht.

Schlussfolgerung:

Managing current corporate ethics and regulatory compliance requires supply chain due diligence. By using rigorous risk assessment, specific solutions, and ongoing monitoring, firms may improve supply chain risk management and ethics. Understanding and executing mandated due diligence methods can assure compliance and promote more responsible and transparent corporate operations as regulations change. Due diligence helps companies maintain their human rights, environmental, and ethical responsibilities, building supply chain trust and integrity.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10