So wählen Sie hitzeschützende Arbeitskleidung: ein vollständiger Leitfaden

In Europa sind Menschen, die in der Fertigung, beim Schweißen, im Baugewerbe und bei der Brandbekämpfung arbeiten, täglich hohen Temperaturen ausgesetzt. Die Wahl der richtigen Arbeitskleidung, die kühl hält, ist wichtig für die Sicherheit, den Komfort und die Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz. Dieser Artikel behandelt wichtige Aspekte, die Sie bei der Auswahl hitzebeständiger Arbeitskleidung berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass diese den Industriestandards entspricht, die Arbeiter ausreichend schützt und ihnen hilft, sich an heißen Orten wohlzufühlen.

1. Hitzerisiken am Arbeitsplatz verstehen

Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen am Arbeitsplatz können zu Hitzeerschöpfung, Durst, Verbrennungen und Hitzschlag führen. Um die Arbeitnehmer angemessen zu schützen, müssen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer die verschiedenen Arten von Hitzerisiken und deren Ursachen kennen. Beispiele für häufige Quellen sind

  • Strahlungswärme: Häufig bei Arbeiten mit offenen Flammen, geschmolzenen Metallen oder intensiver Beleuchtung.
  • Kontaktwärme: Tritt bei Aufgaben auf, die direkten Kontakt mit heißen Oberflächen erfordern.
  • Konvektionswärme: Entsteht durch heiße Luft oder Dampf in geschlossenen Räumen wie Industrieküchen oder Kraftwerken.
  • Verbrennungsrisiken: treten auf, wenn man sich in der Nähe von Funken, geschmolzenen Materialien oder anderen heißen Gegenständen befindet.

Um das Verletzungsrisiko zu senken, erfordert jede dieser Gefahren spezifische Kleidungseigenschaften.

2. Wichtige Merkmale hitzeschützender Arbeitskleidung

Selecting heat-protective clothing involves understanding materials, insulation levels, coverage, and compliance standards. Consider the following key attributes:

a. Hitzebeständige Stoffe

Die Stoffwahl ist entscheidend für den Umgang mit hohen Temperaturen. Gängige hitzebeständige Materialien sind:

  • Aramidfasern, wie Kevlar und Nomex, sind bekannt für ihre Stärke, Hitzebeständigkeit und gute Flammhemmung. Aramidfasern eignen sich hervorragend für industrielle Anwendungen, da sie hohen Temperaturen standhalten, ohne zu schmelzen oder sich zu zersetzen.
  • Flammhemmende Baumwolle: Baumwolle ist von Natur aus atmungsaktiv, und wenn sie behandelt wird, bietet sie eine grundlegende Feuerbeständigkeit. Dieser Stoff eignet sich gut für Bereiche mit geringem Hitzerisiko.
  • Polyamidmischungen: Entwickelt, um zusätzliche Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit zu bieten, geeignet für Aufgaben mit potenzieller Exposition gegenüber heißem Gerät oder Funken.

b. Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsableitung

Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte hitzeschützende Arbeitskleidung auch die Körpertemperatur regulieren. Da sie Schweiß verdunsten lassen, tragen atmungsaktive Stoffe und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften dazu bei, den Komfort zu erhalten und Hitzestress zu vermeiden. Berücksichtigen Sie Materialien, die so konzipiert sind, dass sie Schweißansammlungen verhindern und gleichzeitig eine angenehme Körpertemperatur aufrechterhalten.

c. Isolierung und Schichtung

Bei extremer Hitze bietet Kleidung mit Schichten oder integrierter Isolierung eine zusätzliche Barriere. Einige Kleidungsstücke verfügen über herausnehmbare Futter, die es den Arbeitnehmern ermöglichen, die Isolierung an die Temperaturschwankungen im Laufe des Tages anzupassen. Schichtung ist vorteilhaft für Arbeitnehmer, die sich zwischen Bereichen mit unterschiedlichen Temperaturen bewegen müssen.

d. Abdeckung und Passform

Die Arbeitskleidung sollte alle empfindlichen Stellen bedecken und keine Lücken aufweisen, durch die Hitze oder Funken auf die Haut gelangen könnten. Sie sollte eng anliegen, aber dennoch Bewegungsfreiheit ermöglichen, da zu weite Arbeitskleidung in der Nähe von Maschinen gefährlich sein kann. Stellen Sie sicher, dass Ärmel, Kragen und Beinöffnungen gut sitzen und keine Haut freilegen lassen.

e. Reflektierende und kühlende Eigenschaften

Lichtreflektierende Oberflächen und helle Kleidung können dazu beitragen, Sie im Freien, beispielsweise auf Baustellen, kühler zu halten. Einige Kleidungsstücke verfügen über Kühlwesten oder Nackenbänder, die durch Eintauchen in Wasser kurzzeitig zur Hitzelinderung eingesetzt werden können.

3. Einhaltung europäischer Sicherheitsstandards

Arbeitsschutzvorschriften in Europa besagen, dass hitzeschützende Kleidung bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Die Kenntnis dieser Vorschriften stellt sicher, dass die Kleidung den gesetzlichen und Qualitätsstandards entspricht, was die Arbeitnehmer zuverlässig schützt.

Wichtige Normen sind:

  • EN ISO 11612: Legt Anforderungen an Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen fest, einschließlich Strahlungs-, Konvektions- und Kontaktwärme. Kleidungsstücke werden auf Eigenschaften wie Flammenausbreitung, Beständigkeit gegen Spritzer geschmolzenen Metalls und Wärmeisolierung geprüft.
  • EN ISO 11611: Bezieht sich auf Schutzkleidung, die beim Schweißen und ähnlichen Arbeiten verwendet wird, und gewährleistet die Beständigkeit gegen kleine Metallspritzer und kurzen Flammenkontakt.
  • EN 61482: Umfasst den Schutz vor Störlichtbogengefahren, der häufig für Elektriker und Versorgungsarbeiter erforderlich ist.

Die Auswahl zugelassener Kleidung auf der Grundlage dieser Kriterien garantiert die europäische Rechtskonformität und senkt die Verletzungsgefahr.

4. Faktoren, die Arbeitgeber berücksichtigen sollten

Arbeitgeber spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Arbeitssicherheit, indem sie geeignete hitzeschützende Kleidung bereitstellen. Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um Sicherheit und Konformität zu verbessern:

a. Risikobewertung

Führen Sie eine gründliche Bewertung durch, um spezifische Hitzerisiken und Expositionsniveaus für jede Aufgabe zu identifizieren. Bewerten Sie Faktoren wie Häufigkeit und Dauer der Hitzeexposition, potenzielle Gefahren und die Nähe zu Wärmequellen. Nutzen Sie diese Daten, um geeignete Schutzausrüstung auszuwählen und festzustellen, ob zusätzliche Kühlmaßnahmen erforderlich sind.

b. Schulung und Bewusstsein

Informieren Sie die Arbeitnehmer über die Gefahren von Hitze und die Bedeutung des Tragens von Schutzkleidung. Hitzebeständige Kleidung sollte in der korrekten Verwendung, Wartung und Lagerung geschult werden, damit sie länger hält und besser funktioniert.

c. Wartungs- und Austauschplan

Hitzeschützende Arbeitskleidung kann im Laufe der Zeit durch regelmäßigen Gebrauch, Waschen und extreme Bedingungen verschleißen. Entwickeln Sie einen Wartungsplan und führen Sie regelmäßige Kontrollen durch, um die Wirksamkeit der Kleidungsstücke zu gewährleisten. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Kleidung umgehend, um das Schutzniveau aufrechtzuerhalten.

d. Anpassungs- und Größenoptionen

Für Sicherheit und Komfort ist es wichtig, dass die Kleidung jedes Arbeitnehmers richtig sitzt. Bieten Sie eine Auswahl an Größen an und ziehen Sie Anpassungsoptionen in Betracht, falls Standardgrößen nicht passen. Nicht passende Kleidung kann die Sicherheit beeinträchtigen, da sie Haut freilegen oder die Bewegungsfreiheit einschränken kann.

5. Zusätzliche Überlegungen für verschiedene Branchen

Verschiedene Branchen haben unterschiedliche Anforderungen an hitzebeständige Kleidung. Nachfolgend sind einige typische Anwendungen und Vorschläge für verschiedene Branchen aufgeführt.

a. Schweißen und Metallverarbeitung

Schweißer benötigen Kleidung, die Funken, heißen Metallspritzern und intensiver Strahlungswärme standhält. Suchen Sie nach strapazierfähigen Materialien wie Leder oder speziellen Schweißerjacken mit verstärkten Nähten, vollständiger Abdeckung und behandelten Baumwollmischungen.

b. Bau- und Straßenbau

Bei Arbeiten in hellen, offenen Bereichen ist es für Außenarbeiter besonders wichtig, hitzebeständige, reflektierende und UV-schützende Kleidung zu tragen. Leichte, atmungsaktive Stoffe mit integrierten Kühlmechanismen, wie wasseraktivierte Kühlwesten, bieten zusätzliche Erleichterung.

c. Brandbekämpfung

Schutzkleidung für Feuerwehrleute muss so konzipiert sein, dass sie hohen Temperaturen und Flammen standhält. Die wichtigste Art des Schutzes ist mehrschichtiger Stoff aus Kevlar oder Nomex. In der Regel umfasst diese Schutzausrüstung einen Gesichtsschutz, Handschuhe und einen Helm.

d. Fertigungs- und Industrieanlagen

In Umgebungen, in denen Arbeiter mit heißem Gerät wie Öfen in Berührung kommen, schützen hitzebeständige Handschuhe, Schürzen und Jacken vor Verbrennungen. Die Kleidung sollte Aramidfasern enthalten und eng anliegen, um die Gefahr des Verfangens an Maschinen zu minimieren.

6. Einkaufstipps: Qualität und Kosteneffizienz

Der Kauf guter hitzebeständiger Kleidung kann helfen, Unfälle und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Dies macht sie zu einer klugen Wahl sowohl für die Sicherheit als auch für die Wirtschaftlichkeit. Beachten Sie beim Kauf Folgendes:

  • Haltbarkeit: Suchen Sie nach Materialien, die für ihre Beständigkeit gegen Hitze, Verschleiß und Abnutzung bekannt sind, um die Notwendigkeit häufiger Ersatzbeschaffungen zu reduzieren.
  • Kosteneffizienz: Obwohl die Anschaffungskosten für zertifizierte und hochleistungsfähige Materialien höher sein können, reduziert langlebige Arbeitskleidung die langfristigen Ausgaben.
  • Lieferantenreputation: Wählen Sie Anbieter mit gutem Ruf und einer Historie in der Bereitstellung hochwertiger Arbeitsschutzausrüstung. Stellen Sie sicher, dass die Kleidung den europäischen Standards entspricht und entsprechende Zertifizierungszeichen aufweist.

7. Praktische Tipps für Arbeitnehmer

Arbeitnehmer können die Wirksamkeit hitzeschützender Kleidung maximieren, indem sie diese praktischen Richtlinien befolgen:

  • Unterwäsche für Komfort tragen: Atmungsaktive Unterwäsche kann helfen, Schweiß abzuleiten, wodurch die äußere Schutzschicht bequemer wird.
  • Hydriert bleiben: Eine gute Hydratation beugt Hitzeerschöpfung vor und verbessert die Körperkühlung. Ziehen Sie elektrolytreiche Getränke bei längerer Exposition in Betracht.
  • Das Waschen, Trocknen und Lagern von Schutzkleidung gemäß den Anweisungen des Herstellers hält sie länger in einwandfreiem Zustand. Seien Sie vorsichtig, keine zu starken Chemikalien zu verwenden, die die flammhemmenden Eigenschaften beschädigen könnten.
  • Achten Sie auf Symptome von Hitzestress: Wenn Sie eines dieser Anzeichen einer Überhitzung bemerken – Schwindel, Kopfschmerzen oder übermäßiges Schwitzen – suchen Sie sofort Schatten oder Wasser auf.

Fazit

Die Wahl der richtigen hitzeschützenden Kleidung ist unerlässlich für Sicherheit, Komfort und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften an Arbeitsplätzen mit hohen Temperaturen. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sollten zertifizierte, langlebige Materialien priorisieren und eine angemessene Schulung und Wartung gewährleisten. Durch das Verständnis der Risiken, die Auswahl geeigneter Materialien und die Einhaltung europäischer Sicherheitsstandards können Arbeitnehmer besser vor hitzebedingten Gefahren geschützt werden, was ein sichereres Arbeitsumfeld in allen Branchen gewährleistet.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10