Ein gut durchdachtes Lieferantenmanagement hilft Ihnen, Ihre Ausgaben zu kontrollieren. Es vereinfacht den Einkauf und ermöglicht es Ihnen, die besten Angebote zu erhalten. Ein effektiver Rahmen verbessert alle Aspekte des Lieferantenmanagements.
Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen für das Lieferantenmanagement, ihre Bedeutung und den Einsatz in Ihrem Unternehmen.
Was ist ein Vendor Management Framework?
Die VMF ist der Prozess des Unternehmens für die Auswahl, die Bewertung, das Onboarding und das Management von Anbietern.
Ein gut durchdachtes Vendor Governance System hilft dabei.
- Verbessern Sie die Leistung des Anbieters
- Verringerung des Sicherheitsrisikos
- Befolgung von Gesetzen und Vorschriften
- Gute Beziehungen zu den Lieferanten haben
- Leistung messen.
- Beseitigung von Engpässen im Lieferantenmanagement
Vorteile des Lieferantenrahmens
Die Schaffung eines Vendor Governance Frameworks zur Unterstützung interner Teams bei der Verwaltung von Lieferantenbeziehungen hat viele Vorteile:
Verwaltung der Leistung
Mit einem Vendor-Governance-Ansatz können Sie Anbieter an Leistungskriterien binden.
Die Nutzung von Leistungsdaten der Lieferanten zur Steigerung der Produktivität und des Lieferantenmanagements unterstützt Ihre Standards.
Bessere Lieferantenbeziehungen
Etablierte Rahmenwerke für Anbieter verbessern die Beziehungen zu den Anbietern. Dieses Buch beschreibt Verträge, hilft bei der Aushandlung von Softwareverträgen und legt die Erwartungen der Anbieter fest.
Bessere Partnerschaften mit Anbietern senken auch die Kosten für die Verwaltung der Anbieter, wodurch die Teams Geld sparen.
Kosteneinsparung
SaaS-Einkäufe von Unternehmen können mit Hilfe von Frameworks für das Anbietermanagement billiger sein. Frameworks helfen dabei, gute Anbieter auszuwählen, schneller zu kaufen und die Leistung des Anbieters zu überwachen, um Geld zu sparen.
Verbesserte Vertragsverwaltung
Ihr Team kann Verträge, Dokumentationen und Überarbeitungen mit einer starken Struktur und einem starken Verwaltungssystem für Anbieter verwalten. Ihr Unternehmen verwaltet Verträge auch mit der gebotenen Sorgfalt, um interne Compliance, Regeln und bewährte Verfahren einzuhalten.
Risikokontrollierte Verwaltung
Ein Rahmen für das Anbietermanagement verringert das Risiko beim SaaS-Kauf durch organisierte Bewertungen, Vertragsverhandlungen und Leistungsüberwachung. Diese Maßnahmen reduzieren toxische Anbieterbeziehungen wie Cyberangriffe, Leistungsprobleme und PR-Probleme.
Drei Rahmenwerke für das Lieferantenmanagement
Die meisten Unternehmen verwenden einen dieser Rahmen:
Lieferanten zentral verwalten
Ein zentralisiertes Vendor Framework simuliert ein zentrales Vendor Management Office, indem es die Aktivitäten, Aufgaben und Daten der Vendoren in einem Dashboard zusammenfasst. Eine Person oder eine kleine Gruppe trifft die Entscheidungen für das Lieferantenmanagement.
Die Kommunikation ist schnell und komplexe Projekte werden durch eine zentrale Lieferantenverwaltung schneller abgeschlossen. Durch die Einfachheit der Lieferantenverwaltung werden Verfahren und Normen standardisiert.
Dezentrales Lieferantenmanagement
Dezentralisierte Lieferantenrahmen ermöglichen es den Abteilungen, direkt mit den Lieferanten in Kontakt zu treten. Jeder Geschäftszweig verwaltet die Lieferanten, einschließlich Budgetierung, Ausgaben, Verträge und Beziehungen.
Durch das dezentrale Lieferantenmanagement hat jede Unternehmensabteilung mehr Kontrolle über die Lieferantenbeziehungen. Dadurch werden Genehmigungsverfahren beschleunigt und Kredittransaktionen können schneller durchgeführt werden.
Durch den Einsatz zu vieler Ressourcen kann ein dezentrales System schnell teuer werden. Es kann auch zu kostspieligen Unternehmenspraktiken wie unüberlegten Ausgaben führen. Daher ist eine dezentrale Verwaltung selten die beste Lösung.
Hybrides Lieferantenmanagement
Wie der Name schon sagt, kombinieren hybride VMFs die Vorteile zentraler und dezentraler Systeme mit der Kontrolle durch den Anbieter. Die Einhaltung von Vorschriften und bewährten Verfahren wird von einem zentralen Anbietermanagementteam überwacht. Unter Beibehaltung der internen Autonomie ermöglicht eine hybride Strategie dem Unternehmen, Anbieterbeziehungen zu erkunden.
Große Unternehmen bevorzugen ein hybrides Lieferantenmanagement.
Rahmenkomponenten für das Lieferantenmanagement
Die VMF-Komponenten variieren je nach Unternehmensgröße. Außerdem wird sie an langfristige und kurzfristige Ziele und die Komplexität der Lieferkette angepasst.
Die Verantwortlichen im Beschaffungswesen sollten die Rahmenbedingungen für die Anbieter auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuschneiden und dabei die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
Die wichtigsten Komponenten eines Rahmens für das Lieferantenmanagement sind:
Eine Auswahl an Anbietern
Unternehmen, die neue SaaS-Lösungen kaufen, müssen einen Anbieter auswählen. Strategisches Sourcing ist eine Methode zur Auswahl von Softwareanbietern. Mit diesem Ansatz werden die besten Lösungen für die Ziele eines Unternehmens ermittelt.
Legen Sie vor der Beschaffung von Software Bewertungskriterien für den Anbieter fest. Diese Standards können die Geschichte des Anbieters, die Software und den Kundensupport berücksichtigen.
Klare Kriterien werden ein unparteiisches, faires und wertvolles Auswahlverfahren gewährleisten.
Jeder Anbieter benötigt die Zustimmung der Interessengruppen, daher sollten diese in den Softwarekaufprozess einbezogen werden.
Verschiedene Abteilungen, Teams, Kunden und Partner können Beteiligte sein. SaaS-Käufer können sich die Unterstützung sichern, indem sie von allen Beteiligten “Ja” bekommen.
Risikobewertung
Ein Ansatz zur Risikobewertung von Anbietern schützt SaaS-Käufer und -Manager vor Gefahren.
Die Auswahl von Anbietern und deren gute Verwaltung kann ein Unternehmen vor verschiedenen Problemen bewahren. Diese Governance hilft Unternehmen, Sicherheitsprobleme zu entdecken und zu minimieren.
Die Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien der Anbieter gewährleistet den Schutz sensibler Daten. Unternehmen, die mit vertraulichen Informationen umgehen oder in sicherheitsanfälligen Branchen tätig sind, benötigen diese Prüfung.
Die Auswahl vertrauenswürdiger Anbieter kann einem Unternehmen helfen, Betriebsunterbrechungen und Rufschädigung zu vermeiden. Sie können Anbieter auf der Grundlage ihrer Erfolgsbilanz, ihres Rufs und ihrer Fähigkeiten bewerten.
Verwaltung von Verträgen
Um das beste Angebot zu erhalten, ist ein SaaS-Vertragsmanagement erforderlich. Die Zentralisierung von Verträgen mit einem Vendor Management System rationalisiert den Prozess.
Unternehmen können ihre Lieferantenbeziehungen einfach mit einem spezialisierten System verwalten. Es aktualisiert die Verträge und befolgt die Richtlinien für das Lieferantenmanagement.
Das Vertragsmanagement für das Onboarding und Offboarding von Lieferanten ist neben dem Vendor Relationship Management entscheidend.
Starke Partnerschaften zwischen Lieferanten und Anbietern erfordern ein SaaS-Vertragsmanagement. Vertragsplanung und -verwaltung können Unternehmen dabei helfen, die besten Anbieterkonditionen und -werte zu erhalten und so die Leistung zu verbessern.
Verfolgen und berichten
Erstellen Sie einen Lieferantenrahmen mit KPIs für Ihr Unternehmen. Überwachen und berichten Sie die Ergebnisse des Rahmens.
Ihr Ansatz ermöglicht es den Beteiligten, das Lieferantenmanagement zu überwachen und die Qualität der Dienstleister sicherzustellen. Um den Rahmen anzuwenden und zu aktualisieren, muss Ihr Team ihn verwalten.
Software für das Lieferantenmanagement unterstützt die Unternehmensführung. Sie überwacht die wichtigsten Metriken des Lieferantenrahmens in Echtzeit.
Außerdem sparen die Verwaltungsteams Zeit für Arbeiten mit höherem ROI.
Rahmen für das Lieferantenmanagement wirkt sich auf die Projektmanagementorganisation aus
Vendor management frameworks contribute to project management. These frameworks organise procurement and IT projects for success. The waterfall methodology is used to set project goals and milestones in these frameworks.
Das Projektmanagement kann von Rahmenwerken für das Lieferantenmanagement profitieren, die eine kontinuierliche Verbesserung und Effizienz fördern. Rahmenwerke können die Projektplanung und die Teamziele verändern.
Rahmenwerke für das Lieferantenmanagement helfen bei der Projektplanung, -durchführung und -fortschrittskontrolle.
Ein einheitliches System für Lieferantenbeziehungen ermöglicht es den Teammitgliedern, den Projektfortschritt zu verfolgen und Probleme zu erkennen, die die Lieferung verzögern könnten. Mit diesen Systemen werden Projekte termingerecht und unter dem Budget abgeschlossen.