Einführung
Schnelle technische Durchbrüche und veränderte Marktbedingungen prägen das Lieferkettenmanagement. Unternehmen müssen sich an diese Veränderungen anpassen, um wettbewerbsfähig, widerstandsfähig und effizient zu sein.
Trends wie KI, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Cloud-Lösungen verändern die Lieferketten. In diesem Artikel werden die 10 wichtigsten Trends im Lieferkettenmanagement für 2023 und darüber hinaus erörtert und wie Unternehmen sie nutzen können, um ihre Abläufe zu verbessern und in einem sich schnell verändernden globalen Markt wettbewerbsfähig zu sein.
Diagramm eines Netzes zur Verwaltung der Lieferkette
1. KI und Automatisierung
Die Menschen lieben KI mehr denn je. Unser 2023 State of Manufacturing Report hat ergeben, dass 85 % der Unternehmen KI-Technologien eingesetzt haben und 45 % Vorteile für das Lieferkettenmanagement erwarten.
Sehen Sie sich unseren Bericht zum Stand der Produktion an.
KI und Automatisierung können die Geschwindigkeit der Lieferkette und die Wettbewerbsfähigkeit in Nischen erhöhen. Unabhängig davon, ob Sie KI einsetzen oder nicht, sollten Sie Ihre Lieferkette rationalisieren, da Ihre Konkurrenten dies bereits tun. Unsere Umfrage zeigt, dass 97 % der Befragten erwarten, dass KI die Produktentwicklung und -produktion beeinflussen wird.
Wie kann das Supply Chain Management KI nutzen?
Ihr Unternehmen kann KI und Automatisierung nutzen, um Ihre Produktionslinie zu verbessern, digitale Zwillingstechnologien einzusetzen und vieles mehr. Ziehen Sie KI für das Lieferkettenmanagement in Betracht.
- Intelligente Beschaffung, Lagerhaltung und Logistik.
- Automatisierung und Überwachung von Lieferketten.
Die Transparenz der Lieferkette war für 55 % der Befragten des State of Manufacturing Report 2023 das wichtigste Unternehmensziel.
Automatisieren Sie Ihre Lieferkette, indem Sie den Einkauf von Teilen an Fictiv, ein digitales Fertigungsunternehmen, auslagern. Unsere KI-Plattform bietet kostenloses, sofortiges DFM-Feedback (Design for Manufacturability) und die Suche nach Fertigungspartnern (damit Sie keine E-Mails an Anbieter schreiben müssen).
2. Verstärkter Fokus auf NPI-Geschwindigkeit
Wirtschaftliche Unsicherheit, Inflation und geopolitische Umwälzungen behindern die Einführung neuer Produkte (NPI). Laut unserem jüngsten Bericht über den Zustand des verarbeitenden Gewerbes sehen sich 94 % mit NPI-Hürden konfrontiert, und 49 % wollen die NPI beschleunigen.
Der Wunsch nach einer schnelleren NPI erfordert, dass Unternehmen auf langlebigere und effektivere Lieferketten umsteigen, um Rapid Prototyping und Innovation zu unterstützen.
Wie lässt sich die Lieferkette für schnellere NPI verbessern?
Die Partnerschaft mit einem KI-gestützten Anbieter garantiert eine starke Lieferkette, eine schnelle Prototypenerstellung und eine kürzere Markteinführungszeit.
Early communication between procurement and supply chain management teams can also help detect material selection and supply chain concerns.
3. Personalisierung
Die Unternehmen müssen ihre Lieferkette aufteilen und segmentspezifische Strategien entwickeln, um im Jahr 2023 und darüber hinaus wettbewerbsfähig zu sein.
CNC-Bearbeitung und Spritzguss können individuell angepasst werden, um Prototypen zu entwickeln und die Produktion zu beschleunigen, ohne dass dabei Qualität oder Präzision verloren gehen.
Automatisieren Sie Ihr Auftragsabwicklungssystem, indem Sie reguläre und kundenspezifische Aufträge trennen, um die Bearbeitung personalisierter Kundenaufträge zu erleichtern.
Fictiv bietet eine einfache Maßanfertigung. Wir wickeln die gesamte Lieferkette ab und liefern schnell und präzise maßgefertigte Komponenten, wenn Sie sie brauchen!
4. Die Industrie: Das Internet der Dinge 4.0 ist eine IOT-Innovation.
Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Netz digital verbundener, drahtlos zugänglicher physischer Gegenstände. Laut Dataprot wird es bis 2030 über 25,4 Milliarden IoT-Geräte geben.
Das Internet der Dinge kann den Betrieb und die Transportüberwachung erweitern und verbessern:
- Verwaltung von Lagern.
- Verfolgung von Flotten.
- Verwalten Sie das Inventar.
- Mechanische und technische Instandhaltung.
Das IoT ist von unschätzbarem Wert und wird sich fortsetzen. McKinsey Digital berichtet von 127 neuen Internetverbindungen pro Sekunde. Unser Bericht “2023 State of Manufacturing” ergab, dass 54 % der Befragten IIoT-Technologien für die digitale Fertigung nutzen und 33 % sie installieren.
Die Kombination von IoT-Geräten mit anderen Technologien steigert deren Nutzen. Die Daten von Lagersensoren können Ihnen bei der Automatisierung von Prognosen und der Verfolgung von Anlagen helfen.
Möchten Sie wissen, wie IoT, Digitalisierung und KI die Fertigung heute beeinflussen? Der Bericht “State of Manufacturing 2023” ist hier verfügbar.
5. Digitalisierung
Unternehmen können ihre Gewinne durch den Aufbau digitaler Produktionsökosysteme steigern. Das elektronische Lieferkettenmanagement (e-SCM) ist von dieser Entwicklung besonders betroffen.
Kürzlich durchgeführte Untersuchungen ergaben, dass 60 % der Befragten digitale Lösungen zur Analyse und Visualisierung der Lieferkette nutzen und 31 % diese einsetzen.
Die Digitalisierung Ihrer Lieferkette hat viele Vorteile:
Verringerung von Unterbrechungen der Lieferkette. Dieser Artikel erläutert, wie die digitale Fertigung Unterbrechungen der Lieferkette verringert.
Automatisieren Sie Arbeitsabläufe, um die Produktivität zu steigern.
Die Bestandsverfolgung in Echtzeit verringert die Gefahr einer Überbevorratung und setzt Barmittel frei.
6. Bessere Beziehungen im Lieferkettenmanagement
Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung ergab, dass 71 % der Unternehmen die Produktion in den USA ausbauen und mehr als die Hälfte der Unternehmen die Zahl der nordamerikanischen Zulieferer erhöhen wollen.
Diese Unternehmen bevorzugen langfristige Lieferanten. Der Aufbau ausgezeichneter Beziehungen zu Teammitgliedern, Verkäufern und Lieferanten kann die Zusammenarbeit in der Lieferkette verbessern.
Profi-Tipp: Suchen Sie sich einen Partner für die digitale Fertigung, der den Menschen und seine einzigartigen Problemlösungsfähigkeiten schätzt. Diese Methode ermöglicht eine strenge Prüfung, eine schnelle Produktion hochwertiger Komponenten und unendlich viele Anpassungsmöglichkeiten.
Finden Sie für beide Seiten vorteilhafte Ansätze, um Ihre Ziele und die Ihres Lieferanten zu unterstützen. Tauschen Sie Informationen aus, beheben Sie Probleme, bevor sie zusätzlichen Aufwand verursachen, und bewältigen Sie unvorhergesehene Komplikationen.
7. Widerstandsfähigkeit und Risikomanagement
Sie müssen das Risiko minimieren, um Ihre Lieferkette in unvorhersehbaren Zeiten stabil zu halten.
Erwägen Sie den Erwerb von Rohstoffen aus einer stabileren Region, wenn diese aus einem politisch problematischen Gebiet stammen. Wenn etwas passiert, können Sie schnell umdisponieren und die Störung minimieren. Die wichtigsten Strategien der Unternehmen zur Verringerung von Risiken in der Lieferkette im Jahr 2023:
Technologieinvestitionen zur Verbesserung der Effizienz der Lieferkette
Bewertung von Lieferantenverbindungen für Verbesserungen
8. Bessere Sichtbarkeit im Lieferkettenmanagement
Führungskräfte legen seit zwei Jahren großen Wert auf die Transparenz der Lieferkette (55 % laut unserem aktuellen State of Manufacturing Report).
Allerdings:
Für kleinere Unternehmen stehen Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz im Vordergrund.
Im Vergleich zu 2022 legen mittelständische Unternehmen heute mehr Wert auf die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität der Lieferkette.
Ein Jahr später legen größere Unternehmen immer noch großen Wert auf die Transparenz der Lieferkette.
Wie lässt sich das Lieferkettenmanagement einfach digitalisieren?
Die Transparenz der Lieferkette wird häufig durch Technologien für das Lieferkettenmanagement erreicht, zu denen IoT, 5G, Starlink-Netzwerke, KI, maschinelles Lernen, Roboter und PLM-Software gehören.
Mehr Transparenz in der Lieferkette ermöglicht Ihnen:
Vermeiden Sie Bestellfehler und Lieferverzögerungen.
Probleme schneller angehen.
Verbessern Sie die Effizienz, Verlässlichkeit und Robustheit Ihrer Lieferkette und Ihres Unternehmens.
Pro-Tipp: Lesen Sie unsere Broschüre Modernes Lieferkettenmanagement!
Siehe auch 30+ Supply Chain Statistiken, die Sie kennen sollten!
9. Zirkuläre Lieferkette
Die Methode der zirkulären Lieferkette, bei der Rohstoffe und Abfälle für die Herstellung recycelt werden, findet zunehmend Unterstützung.
Modell einer zirkulären Lieferkette mit gemeinsamen Abläufen
Modell der zirkulären Lieferkette mit gemeinsamen Abläufen
Der Ansatz der zirkulären Lieferkette steigert die Nachhaltigkeit und die Gewinne Ihres Unternehmens. Sie sparen mehr bei Lagerung, Versand und Verwaltung.
Mit der richtigen Technologie können Sie Ihre Materialien und Waren auch in Echtzeit überwachen.
10. Cloud-Lösungen
Ihr Unternehmen (78 % der Befragten) erwägt Technologien zur Verbesserung der organisatorischen Effizienz bei der Entwicklung neuer Produkte.
SaaS-Modelle unterstützen das Lieferkettenmanagement. SaaS ist effizient, sicher und vertrauenswürdig. In einer globalen, digitalen Lieferkette müssen SaaS-Lösungen effizient sein.
Fazit
Die Lieferkettenlandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, wobei neue Technologien und Strategien neue Möglichkeiten für Wachstum und Effizienz bieten. Indem sie Trends wie KI, IoT, Cloud-Lösungen und das Modell der zirkulären Lieferkette aufgreifen, können Unternehmen ihre Lieferketten zukunftssicher machen, die Transparenz verbessern und Risiken reduzieren.
Diesen Trends einen Schritt voraus zu sein, wird die betriebliche Leistung verbessern und die Unternehmen in die Lage versetzen, die sich ändernden Kundenbedürfnisse zu erfüllen und sich auf einem komplizierten globalen Markt flexibel und widerstandsfähig zu bewegen.