Einleitung:
Supply chain management relies on supplier audits to ensure quality assurance (QA) and standard compliance. These audits provide supervision and insight to identify and resolve issues early, reducing risks and improving supply chain performance. This page covers supplier auditing basics, including types of audits and the supplier audit process from scheduling to report delivery.
Wichtigste Erkenntnisse
- Lieferantenaudits erhöhen die Produktqualität, überprüfen die Einhaltung interner und internationaler Normen, beugen Schwierigkeiten vor und erhalten die Kommunikation zwischen Lieferanten und Unternehmen.
- Lieferantenaudits umfassen System-, Prozess-, Produkt- und Konformitätsprüfungen.
- Vertrauenswürdige Dritte können ein Auditprogramm auf die ethischen, produktionstechnischen, strukturellen und ökologischen Schwachstellen Ihres Unternehmens zuschneiden.
Ein Audit der Lieferanten
Ein Lieferantenaudit ist eine unparteiische Bewertung der Arbeitsabläufe oder Waren eines Lieferanten anhand internationaler oder interner Normen. Diese Audits können von einem unternehmensweiten Audit bis hin zu einem bestimmten Fertigungsschritt reichen und Wege zur Verbesserung eines Produkts, eines Prozesses oder eines Systems aufzeigen. Obwohl sie als langweilig und nervenaufreibend gelten, sind Audits kooperativ, transparent und nützlich.
Audits der Lieferkette identifizieren und beheben Schwachstellen. Audits decken Risikofaktoren auf, bevor sie auftreten, und beheben aktuelle Mängel. Die Qualitätssicherung stützt sich auf Audits, die regelmäßig durchgeführt werden sollten.
Lieferanten-Audits: Warum sind sie wichtig?
Lieferantenaudits fördern die Transparenz und die Kommunikation mit den Lieferanten, sichern die Qualität und identifizieren Risiken in der Lieferkette sowie Verstöße gegen die Vorschriften. Sie können die Herstellung mithilfe eines Lieferantenaudits überwachen, um ethische Verfahren, eine termingerechte Produktion und die Einhaltung der Vorschriften für den Zielmarkt zu gewährleisten.
Bei einem Audit wird überprüft, ob Ihre chinesische Produktionsstätte ethische Verfahren und sichere Rohstoffe im Einklang mit den EU-Marktvorschriften einsetzt, um Artikel für Ihr europäisches Unternehmen herzustellen. Anstelle eines rufschädigenden Rückrufs können Sie einen gefährlichen Inhaltsstoff in Ihrem Produkt nach einem Audit ersetzen.
Vorschriften befolgen
Mehr Transparenz in der Fabrik durch Lieferantenaudits schafft Vertrauen. Bei diesen Audits werden die Verfahren, Prozesse und Unterlagen der Zulieferer auf die Einhaltung von Gesetzen und Normen überprüft. Produktionsunternehmen erfahren durch diese Audits mehr über die Qualitätsmanagement-, Produktions- und Produktsicherheitsverfahren ihrer Zulieferer. Ihre Lieferanten können auf die Einhaltung von Vorschriften und bewährten Praktiken der Branche geprüft werden. Lieferantenaudits helfen den Herstellern, Risiken in der Lieferkette und Nichteinhaltung von Vorschriften schnell anzugehen. Letztendlich helfen Lieferantenaudits den Herstellern zu garantieren, dass ihre Produkte die Kriterien des Zielmarktes erfüllen.
Sicherstellung der Qualität
Hersteller brauchen Lieferantenaudits, um die Produktqualität zu gewährleisten. Durch häufige Kontrollen der Zulieferer können die Hersteller Probleme erkennen und beheben, bevor sie eskalieren. Auf diese Weise können die Hersteller garantieren, dass ihre Waren die internen und gesetzlichen Qualitätsanforderungen erfüllen, und ihre Kunden vor Qualitätsproblemen schützen.
Schwachstellen lernen
Lieferantenaudits können Probleme verhindern und beheben. Chipotle beispielsweise musste 2022 eine Geldstrafe in Höhe von 25 Millionen Dollar zahlen, weil es zwischen 2015 und 2018 in den USA Probleme mit der Lebensmittelsicherheit gab. Nach Bekanntwerden der Vorfälle gingen die Umsätze zurück und das Vertrauen der Kunden schwand über Jahre hinweg. Das Unternehmen hätte die Strafe und den Imageschaden möglicherweise vermeiden können, wenn es seine Abläufe regelmäßig überprüft hätte.
Verbesserte Sichtbarkeit und Kommunikation der Lieferanten
Eine bessere Sichtbarkeit der Fabrik durch Lieferantenaudits schafft Vertrauen. Es ist schwer zu sagen, ob ein Produkt, eine Methode oder ein System die Benchmarks erfüllt, wenn man nicht selbst vor Ort ist. Lieferanten können die Qualitäts- und Konformitätsprüfungen verstärken, wenn sie wissen, dass ein Audit bevorsteht.
Wichtig ist, dass die Lieferantenaudits eine Diskussion ermöglichen. Wenn sie routinemäßig durchgeführt werden, stärken sie die Beziehungen zwischen Hersteller und Lieferant und verbessern die Produktivität, die Zufriedenheit der Kunden, die Einhaltung von Vorschriften und das Ergebnis eines Herstellers, Einzelhändlers oder Importeurs.
Die Lieferantenaudits lassen sich in vier Kategorien einteilen.
Die vier Hauptkategorien der Lieferantenaudits haben besondere Schwerpunkte. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie jeder dieser Faktoren die Qualität und Leistung der Lieferkette gewährleistet.
Systemüberprüfungen
Anstatt sich auf einzelne Komponenten oder Prozesse zu konzentrieren, bewertet ein Systemaudit die Wirksamkeit und Effizienz eines Managementsystems. Dabei werden Verfahren, Personal, Funktion, Pünktlichkeit und Standort der Lieferkette anhand bestimmter Kriterien bewertet. Diese Audits vermitteln Ihnen ein umfassendes Bild Ihrer Abläufe, um Schwachstellen im Lieferkettensystem zu ermitteln.
Verfahren Audits
Bei detaillierten Audits der Lieferkettenprozesse werden bestimmte Phasen untersucht. Die Leistung und die Ergebnisse jeder Phase werden bewertet. Maschinen, Mitarbeiter und Rohstoffe werden untersucht und mit Richtlinien, Grundsätzen, Leistungskennzahlen oder Anweisungen zur Herstellung des fertigen Produkts verglichen.
Produkte für die Rechnungsprüfung
Vor dem Versand an Kunden oder Einzelhändler werden die Produkte auf ihre Anforderungen geprüft. Geprüft werden Funktionalität, Ästhetik und Abmessungen. Produktaudits können falsch ausgerichtete Fertigungsschritte oder Probleme mit dem Qualitätssystem aufdecken, die eine Umrüstung erfordern.
Kontrollen der Einhaltung der Vorschriften
Konformitätsprüfungen unterscheiden sich von den anderen drei. System-, Prozess- und Produktaudits haben gemeinsame Kommentare und interne Kriterien. Im Gegensatz dazu werden bei Konformitätsprüfungen die Prozess- und Produktstandards anhand schriftlicher Unterlagen validiert oder abgelehnt. Sie zeigen definitiv an, ob die Parameter erfüllt sind.
Eine externe Spezifikation, wie z. B. behördliche Auflagen, kann bei dieser Art von Audit größere Anpassungen der Lieferkette erforderlich machen. Audits zur Einhaltung von Ethik-, Umwelt-, C-TPAT- und Lebensmittelsicherheitsvorschriften sind üblich.
Arten von Lieferantenaudits
Programme für Lieferantenaudits gibt es in diesen vier Bereichen zuhauf. Mit jeder Art von Programm können Sie die Produktqualität, die Internationalität und die Einhaltung ethischer Grundsätze bei den Lieferanten bewerten.
Fertigungsaudits stellen sicher, dass die Zulieferer Ihre Spezifikationen einhalten und die Verfahren befolgen.
Compliance-Audits wie Ethik-Audits (SMETA, amfori BSCI) sorgen für sichere Arbeitsbedingungen. Diese Audits können sich an Vorschriften oder internen Normen orientieren.
Im Rahmen von Prüfungen der Einhaltung der Vorschriften, den so genannten Living-Wage-Audits, wird festgestellt, ob Ihre Mitarbeiter genug verdienen (Grundgehalt, Anpassung an die Lebenshaltungskosten, Sachleistungen usw.), um gut leben zu können. Audits können Mängel aufdecken, bevor sie eskalieren.
Die Gebäude Ihres Lieferanten werden auf strukturelle Integrität, Brandsicherheit und Bauvorschriften geprüft.
Umwelt-Audits: Audits gewährleisten die Einhaltung lokaler, regionaler, nationaler und weltweiter Umweltvorschriften. Umweltaudits helfen bei der Schadensbegrenzung und -beseitigung.
Audits zur Chemikaliensicherheit: Bei diesen Audits werden die Risikokontrollen in Ihrem Unternehmen mit den wahrscheinlichen chemischen Gefahren verglichen. Diese Audits können während der vorbeugenden Instandhaltung, nach einem Zwischenfall oder nach einer Änderung des Verfahrens, der Mitarbeiter, des Standorts oder der Ausrüstung durchgeführt werden.
Im Hinblick auf die Einhaltung der GMP und der gesetzlichen Vorschriften werden bei Audits von Lebensmittellieferanten die Qualität und Sicherheit bei der Handhabung von Lebensmitteln durch Ihren Lieferanten bewertet.
Das C-TPAT-Audit schützt Ihr Unternehmen, Ihre Lieferanten und Ihre Kunden vor Sicherheitsrisiken. Das Programm entspricht den Standards des US-Zolls und des Grenzschutzes. Wir bewerten Ihr Risiko und bieten Möglichkeiten zum Schutz Ihrer physischen und digitalen Vermögenswerte.
Lieferanten-Auditierung: Die Methode
Ein Lieferantenaudit ist einfach, aber die Planung ist entscheidend. Bei Ihrem ersten Treffen wird ein erfahrener externer Prüfer das Audit erläutern, den Kontext liefern und Informationen weitergeben. Ihr Audit sollte von Auditoren mit lokalen und weltweiten Kenntnissen über Ihren Industriestandort in den richtigen Kontext gestellt werden. Wählen Sie einen seriösen externen Prüfer.
Die Prüfung
Das Prüfungsverfahren umfasst vier Schritte. Einige Prüfungen erfordern zusätzliche Datenerhebungen.
Das erste Treffen
- Besprechen Sie die Auditziele mit dem Kunden, dem/den Auditor(en) und dem Leiter des Auditprogramms.
- Legen Sie klare Prüfungsziele, Kriterien und Erwartungen fest.
- Vergewissern Sie sich, dass die Ziele mit den Fähigkeiten und dem Zeitplan des Prüfers übereinstimmen.
- ob behördliche Prüfungsanforderungen erforderlich sind
Fabrikbesuch
- Audit durchführen
- Inspektion vor Ort
- Zustand der Einrichtungen und Ausrüstungen
- Erstellung von Fabrikprofilen
- Sammeln von Informationen
- Detaillierte Produkt-/Prozessbeschreibungen
- Produktionskapazität
- Arbeitsabläufe und Organigramme
- Prüfung von QA-Systemen
- Healthy and Safe Evaluation (nur Social Compliance Audits)
- Gesundheits- und Sicherheitsinspektionen, Zugänglichkeit von PSA, Veröffentlichung von Informationen zur Einhaltung der Vorschriften usw.
Erhebung von Mitarbeiterdaten (nur Social Compliance Audits)
- Prüfung von Mitarbeiterunterlagen
- Befragung von Mitarbeitern
Abschließende Sitzung
- Vollständiger Bericht übermittelt.
- Überblick über die Ziele
- Fundstücke
- Feedback und Vorschläge
- Berichtigungsplan
- Prüfung beenden
Schlussfolgerung:
Die Qualität der Lieferkette, die Einhaltung von Vorschriften und die Transparenz hängen von Lieferantenaudits ab. Durch die Kenntnis der Audittypen und die Implementierung eines systematischen Auditprozesses können Unternehmen Bedenken aufdecken und ausräumen und sicherstellen, dass die Lieferanten die internen und externen Anforderungen erfüllen. Umfassende Lieferantenaudits helfen bei der präventiven Bewältigung von Risiken und verbessern die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Lieferanten, wodurch die Lieferkette stärker und widerstandsfähiger wird.