Einführung
Die Leistung von Lieferanten wirkt sich auf den Erfolg eines Unternehmens aus und kann schwere Verluste verursachen. Um die betriebliche Effizienz aufrechtzuerhalten und Ziele zu erreichen, müssen Leistungsprobleme schnell und effizient angegangen werden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Ihre Geschäftsanforderungen definieren, strenge Messinstrumente entwickeln und die Kommunikation mit den Lieferanten verbessern können, um die Leistung zu steigern. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie Ihre Lieferantenbeziehungen optimieren und sicherstellen, dass sie Ihre Unternehmensziele unterstützen.
Wissen, was Ihr Unternehmen braucht.
Bevor Sie etwas anderes tun, sollten Sie eine gute Vorstellung davon haben, was Ihr Unternehmen braucht. Dies wird Ihnen helfen zu entscheiden, wie Sie vorgehen wollen. Wenn Sie keine gute Vorstellung haben, könnten Sie Entscheidungen treffen, die nicht so gut funktionieren und Zeit, Mühe und Geld verschwenden. Wenn Sie die schlechte Leistung eines Lieferanten verbessern wollen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Art von Veränderung Sie wünschen, bevor Sie Pläne schmieden.
Überlegen Sie sich, wie Sie den Erfolg verfolgen und messen können.
Nachdem Sie eine gute Vorstellung davon haben, was verbessert werden muss, sollten Sie Wege finden, um die Verbesserung des Verkäufers zu messen und zu beurteilen. Die von Ihnen gewählten Messgrößen sollten die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angemessen und genau widerspiegeln. Wenn Sie die falschen Messgrößen wählen, könnten Sie Gewohnheiten belohnen, die Sie nicht sehen wollen. Hier sind einige Beispiele für wichtige Leistungskennzahlen, die nützlich sein könnten:
Besserer Kundenservice – dies lässt sich beispielsweise durch interne Umfragen zur Zufriedenheit der Stakeholder messen.
Erhöhung der Menge der produzierten Waren – hier müssen Sie einen bestimmten Prozentsatz angeben.
Weniger zurückgewiesene Teile: Sie müssen eine bestimmte Anzahl oder einen Prozentsatz für jede erfasste Menge festlegen.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihren Anbietern auf.
Nachdem Sie herausgefunden haben, was Ihr Unternehmen braucht und welche Kennzahlen Ihnen helfen werden, den Fortschritt zu messen, müssen Sie im nächsten Schritt sicherstellen, dass der Verkäufer versteht, was Sie brauchen. Sie sollten deutlich machen, was Sie tun wollen, sei es ein Problem zu beheben, die Leistung zu steigern oder mehr Geld einzunehmen. Dies wird es den Anbietern leicht machen, die Dinge auf sinnvolle Weise zu verbessern. Geben Sie den Verkäufern einen guten Grund, die notwendigen Änderungen zu befolgen. Erklären Sie zum Beispiel, was passieren könnte, wenn die neuen Regeln nicht befolgt werden, oder wie sie von den Änderungen profitieren werden.
Achten Sie auf Veränderungen im Laufe der Zeit
Sobald Sie wissen, was Ihr Unternehmen braucht, welche Kennzahlen es braucht und wie Sie den Verkäufer ins Boot holen, müssen Sie die Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen und messen. Stellen Sie sicher, dass sich alle Beteiligten auf einen Zeitplan einigen und dass jeder bei Bedarf Zugang zu den erforderlichen Informationen hat. Um sicherzustellen, dass die Gespräche offen geführt werden, kann es sehr hilfreich sein, gute Beziehungen zu den Anbietern zu haben. Vereinbaren Sie regelmäßige Treffen, bei denen Sie sich darüber austauschen, wie gut Ihre Lieferanten arbeiten, und stellen Sie sicher, dass Sie bei Problemen auf der Grundlage von Fakten diskutieren können. Wenn Sie über Probleme nur auf der Grundlage von Fakten sprechen, können Sie sicherstellen, dass sie behoben werden, ohne dass es zu persönlichen Auseinandersetzungen kommt und die Beziehungen Schaden nehmen.
Fazit
Strategic goal-setting, monitoring, and communication are needed to improve supplier performance. By knowing your company’s needs, setting measurements, and communicating with suppliers, you may enhance results. Despite your best efforts, a provider may not match expectations. Consider alternatives. These tactics will improve supplier reliability and procurement efficiency.