Einfluss der Schwellenländer auf die globale Beschaffung im Jahr 2025

Einführung

Due to rising market expansion, worldwide procurement is about to change by 2025. Southeast Asia, Sub-Saharan Africa, and Latin America are expanding industrially and adjusting to consumer expectations and technology. Businesses building supply chains in these dynamic areas will face difficulties and possibilities that will impact their procurement strategies for years. This essay examines how developing markets will change global procurement methods and highlights major trends and issues for organisations seeking to succeed.

1. Wachstum in Südostasien

Südostasien entwickelt sich aufgrund der wachsenden Mittelschicht, der industriellen Fähigkeiten und der Verbrauchernachfrage zu einem weltweiten Beschaffungszentrum. Vietnam, Indonesien und die Philippinen werden zu führenden Ländern in der Elektronik-, Textil- und Automobilindustrie. Infolge der geopolitischen Spannungen und Handelszölle verlagern Unternehmen ihre Lieferketten weg von China, was diesen Ländern zugute kommt.

Südostasiatische Lieferanten bieten billigere Arbeitskräfte und Preise. Um Unterbrechungen zu vermeiden, müssen Beschaffungsleiter die lokale Gesetzgebung, die Arbeitsvorschriften und die Belange der Lieferkette kennen.

2. Afrika südlich der Sahara Ressourcen

Nigeria, Kenia und Südafrika werden zu wichtigen Akteuren in den globalen Versorgungsnetzen. Das Gebiet ist aufgrund seiner reichen Mineralien- und Energievorkommen für Bergbau, Landwirtschaft und Industrie attraktiv.

Unternehmen, die Rohstoffe aus den afrikanischen Ländern südlich der Sahara kaufen, müssen die Infrastruktur und die politische Instabilität berücksichtigen. Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Beschaffung in Afrika einsetzen, können das Wirtschaftswachstum ankurbeln und langfristige Lieferantenpartnerschaften fördern.

3. Das Wachstum der Industrie in Lateinamerika

Lateinamerika wird zu einem größeren Markt für Autos, Lebensmittel und Landwirtschaft. Mexiko, Brasilien und Kolumbien modernisieren alle ihre Industrien, was die Infrastruktur und die Regeln des Landes verbessert, so dass es ausländische Investitionen anziehen kann.

Die lateinamerikanischen Lieferanten befinden sich in der Nähe der nordamerikanischen Märkte, so dass globale Unternehmen bei den Transportkosten sparen können. Die Region wird immer besser in der gesunden Landwirtschaft und der Herstellung von Produkten, was auch den Einkaufsteams helfen könnte.

4. Technologische Fortschritte in den Schwellenländern

Schwellenländer nutzen Technologie, um zu den Industrienationen aufzuschließen. Asien, Afrika und Lateinamerika werden in der globalen Lieferkette wettbewerbsfähiger, indem sie die Produktion automatisieren und digitale Beschaffungsplattformen nutzen.

Aufstrebende Markttechnologien wie E-Commerce, digitaler Zahlungsverkehr und Datenanalyse verringern die Beschaffungsverfahren und verbessern die Transparenz der Lieferkette, so dass Beschaffungsexperten auf dem Laufenden bleiben müssen.

5. Ethische Herausforderungen bei der Beschaffung

Unternehmen müssen sich mit ethischen Beschaffungsfragen in Wachstumsregionen befassen, die Kostenvorteile bieten. Arbeits-, Umwelt- und Anti-Korruptionsvorschriften müssen eingehalten werden. Transparenz und ethische Beschaffung werden immer wichtiger für den Ruf des Unternehmens und die Risikominderung.

Unternehmen, die Waren aus Entwicklungsländern beziehen, müssen enge Beziehungen zu ihren Zulieferern unterhalten und globale ethische Grundsätze beachten. Dies kann Lieferantenaudits, Bewertungen durch Dritte und Schulungen erfordern.

Fazit

Der Aufstieg der Schwellenländer bis 2025 wird die globalen Beschaffungsmethoden verändern. Südostasien, Afrika südlich der Sahara und Lateinamerika gewinnen an Aufmerksamkeit, und Unternehmen können Kostenvorteile, Innovation und Nachhaltigkeit nutzen. Diese Optionen sind mit infrastrukturellen und ethischen Beschaffungsproblemen verbunden. Beschaffungsexperten müssen ihre Strategie anpassen, um von den expandierenden Märkten zu profitieren und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und gute Lieferantenbeziehungen aufzubauen. Auf diese Weise können Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaft florieren.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10