Wie Sie Ihren Beschaffungsprozess effizienter gestalten

Einleitung:

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt kann die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Einkäufe abwickelt, über den Erfolg oder Misserfolg des gesamten Unternehmens entscheiden. Die Reduzierung der für den Einkauf erforderlichen Schritte spart Zeit und Geld und trägt dazu bei, dass ein Unternehmen schnell und effektiv agieren kann. Es ist für CEOs, Leiter der Lieferkette und Einkaufsleiter von entscheidender Bedeutung, Wege zu finden, den Einkaufsprozess zu beschleunigen. Dieser Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Schritte beim Einkauf und gibt Ihnen Ideen, wie Sie den Prozess verbessern und vereinfachen können.

Was bedeutet es, den Beschaffungsprozess zu vereinfachen?

Stellen Sie sich einen Bach vor, der mühelos durch den Frühling fließt, bis er sein Ziel erreicht. So fließt das Wasser ohne Probleme von Punkt A zu Punkt B.

Genau das bedeutet es, den Einkaufsprozess zu straffen. Es bedeutet, Abläufe reibungsloser zu gestalten und Lösungen für den Einkaufsprozess zu finden, die helfen, Probleme zu beseitigen und den gesamten Prozess zu verbessern.

Was sind die fünf Schritte im Beschaffungsprozess?

Bevor Sie die 5 bewährten Methoden kennenlernen, um einen effektiven Beschaffungsplan zu erstellen, müssen Sie wissen, welche die 5 Phasen der Beschaffung sind und wie Sie das Beste aus ihnen herausholen können:

Schritt 1: Notieren Sie Ihre wichtigsten Anforderungen.

In diesem Schritt ermitteln Sie, was Ihr Unternehmen benötigt. Das ist der Grund, warum Sie den Einkaufsprozess starten. Wie hoch sind die Kosten? Welches Budget benötigen Sie? Woher beziehen Sie Ihre Materialien?

Wenn Sie den Einkaufsprozess in Ihrem Unternehmen vereinfachen möchten, hier ein schneller Tipp:

Suchen Sie zunächst nach Möglichkeiten, Kosten zu sparen und Abläufe zu vereinfachen.

Nehmen Sie sich dann Zeit, um Maßnahmen zu finden, die sowohl nützlich als auch intelligent sind, und erleichtern Sie schwierige Aufgaben.

Arbeiten Sie schließlich daran, Abläufe reibungsloser zu gestalten und Probleme, die im Weg stehen, zu beseitigen.

Schritt 2: Wählen Sie die Dienstleister und Anbieter aus.

Sobald Sie wissen, was Ihr Unternehmen benötigt, ist es an der Zeit, nach dem besten Anbieter zu suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Einkaufsprozess reibungslos verläuft.

Zusätzlich empfehlen wir, Angebotsanfragen an ehrliche Anbieter zu richten, die die besten Dienstleistungen bieten. Sie können gleichzeitig mit mehreren Quellen kommunizieren und haben dennoch Optionen.

Noch ein letzter Ratschlag: Treffen Sie Ihre Entscheidung mit Bedacht. Wenn Sie sich frühzeitig die Zeit nehmen, die richtigen Einkaufspartner zu finden, sparen Sie im gesamten Prozess viel Geld und erzielen höhere Gewinne.

Schritt 3: Verhandeln Sie die Bedingungen mit dem ausgewählten Anbieter und erstellen Sie einen Vertrag.

Sie möchten den Einkaufsprozess vereinfachen und gut beginnen. Sie haben hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass Sie wissen, was Sie benötigen und woher Sie es bekommen. Jetzt ist es Zeit zu verhandeln.

Wir verstehen, dass es den meisten schwerfällt, Bedingungen zu verhandeln. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Verhandlungsfähigkeiten zu verbessern und Ihren Einkaufsprozess reibungsloser zu gestalten:

Besprechen Sie Ihre KPIs, Ihre Erwartungen und Ihr Budget, um klare Ziele zu setzen.

Reden Sie zuerst über die wichtigen Dinge: Zahlungsweise, Lieferzeiten, Kosten pro Einheit und Maßnahmen bei Verzögerungen.

Seien Sie, wo möglich, offen. Sie sollten einige kleine Änderungen am ursprünglichen Plan zulassen. Aber wenn es Probleme gibt oder die Person schwer zu handhaben ist, könnte es kein guter Deal sein.

Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass die Bestellung und die Verträge vollständig sind.

Schließen Sie Ihre Bestellung und die Dokumentation ab, sobald beide Parteien sich auf alles geeinigt haben. Alles sollte schriftlich festgehalten und von beiden Parteien unterzeichnet werden.

Es gibt einige Schritte, die unternommen werden müssen, wie rechtliche Anfragen und Bestellungen, das Einverständnis zum Vertrag und das Einholen aller notwendigen Genehmigungen.

Wenn das Unternehmen groß ist, benötigen Sie möglicherweise die Zustimmung mehrerer Personen und Teams, bevor Sie fortfahren können.

Schritt 5: Denken Sie an die Qualitätskontrolle

Nun, da der Einkaufsprozess abgeschlossen ist und die Waren problemlos geliefert wurden. Alle Ihre Konten sind abgeschlossen. Sie müssen darüber nachdenken, was Sie getan haben, um den Einkaufsprozess zu straffen, was nicht funktioniert hat, welche Methoden am besten funktionierten und wie Sie den Prozess in Zukunft verbessern können.

Was sollten Sie tun, um den Beschaffungsprozess zu vereinfachen?

Es gibt viele Möglichkeiten, den Einkaufsprozess zu vereinfachen. Hier sind die effektivsten:

Pflegen Sie eine gute Zusammenarbeit mit Ihren Anbietern; wenn Sie Ihre Einkaufsprozesse vereinfachen möchten, müssen Sie starke Beziehungen zu Ihren Lieferanten aufbauen.

Beginnen Sie mit der Automatisierung: Der Einsatz von Technologie und Automatisierung wird Ihre Herangehensweise an den Einkauf verändern. Beispielsweise müssen Sie keine Angebote mehr manuell anfordern; Sie können diese Aufgabe leicht mit Systemmanagement-Tools wie Agile und SAAS oder einer anderen Managementsoftware automatisieren.

Erfahren Sie mehr über neue Tools und Trends für Ihre Teams: Mitarbeiter in der Lieferkette und im Einkauf wissen wirklich, wie man Einkaufsprozesse effizienter gestaltet. Beschaffungskurse in London sind der beste Weg, um Ihren Mitarbeitern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um den Einkaufsprozess in der Praxis zu bewältigen.

Entwickeln Sie eine Methode für das Sound-Management: Sie sollten wissen, wie wichtig strategischer Einkauf im Lieferkettenmanagement ist, genau wie jeder kluge Geschäftsinhaber.

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie den Beschaffungsprozess optimieren müssen, wenn Sie die Produktivität steigern, Kosten senken und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten möchten. Ihr Beschaffungssystem kann deutlich effizienter gestaltet werden, wenn Sie die Prozesse befolgen, Aktivitäten automatisieren, starke Beziehungen zu Lieferanten aufbauen und die Leistung regelmäßig bewerten. Beginnen Sie noch heute damit, diese Taktiken anzuwenden, um den Einkaufsprozess Ihres Unternehmens effizienter und erfolgreicher zu gestalten.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10