Einführung
Sind Sie es leid, sich mit Lieferanten über Preise zu streiten, nur um dann festzustellen, dass Sie mehr hätten sparen können? Möchten Sie die Beschaffung rationalisieren und bessere Geschäftsentscheidungen treffen? Benchmarking hilft. Beim Benchmarking der Unternehmensbeschaffung wird die Leistung mit Branchenstandards und bewährten Verfahren verglichen. Wie Benchmarking Beschaffungsexperten dabei hilft, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Bleiben Sie dran und lassen Sie uns beginnen!
Was bedeutet Benchmarking?
Der Vergleich von Unternehmen oder Gütern durch Benchmarking hilft dabei, die besten Wege zu finden und die Effizienz zu steigern. Benchmarking kann im Einkauf, bei der Herstellung von Produkten und bei der Erbringung von Dienstleistungen durchgeführt werden.
Unternehmen können durch Benchmarking Geld sparen und Dinge verbessern. Ein Unternehmen weiß vielleicht nicht, wie es im Vergleich zu anderen abschneidet oder wie es sich verbessern kann, wenn es seine eigene Arbeit nicht mit anderen vergleicht.
Mit Hilfe von Benchmarking können Unternehmen auch aus ihren Erfolgen und Fehlern lernen. Unternehmen können die besten Geschäftsentscheidungen treffen, wenn sie ihre Stärken und Schwächen kennen.
Wie wirkt sich Benchmarking auf die Beschaffung aus?
Benchmarking hilft der Beschaffung, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. Durch den Vergleich der Leistung von Lieferanten können Einkaufsverantwortliche Stärken und Schwächen erkennen. Benchmarking kann Unternehmen auch dabei helfen, neue Lieferanten zu finden und die Anschaffungskosten und Vorteile zu bewerten.
Durch Benchmarking können auch die Einkaufspraktiken eines Unternehmens bewertet werden. Durch den Vergleich von Lieferantenleistungen können Unternehmen Verbesserungsmöglichkeiten finden. Diese Daten können die Effizienz des Einkaufs steigern.
Schließlich kann das Benchmarking den Unternehmen helfen, ihre Prioritäten und Strategien zu bewerten. Unternehmen könnten durch die Analyse der Leistung von Zulieferern feststellen, welche Branchen unterdurchschnittlich abschneiden oder zu hohe Investitionen tätigen. Diese Informationen könnten künftige Investitionsentscheidungen verbessern.
Arten von Benchmarking
Beim Benchmarking wird eine Organisation oder ein System mit anderen verglichen. Benchmarking hilft Unternehmen, ihre Leistung und Entscheidungsfindung zu verbessern.
Benchmarking hat verschiedene Formen:
- Bei der vergleichenden Leistungsbewertung wird die Leistung eines Unternehmens mit der Leistung anderer Systeme oder Unternehmen verglichen. Sie hilft dem Unternehmen, Entwicklungsbereiche aufzudecken und zeigt, wie es im Vergleich zu seinen Konkurrenten dasteht.
- Wenn man sich ansieht, wie gut zwei oder mehr Gruppen arbeiten, und versucht herauszufinden, wie sie am besten zusammenarbeiten können, spricht man von Partnerschafts-Benchmarking. Durch dieses Benchmarking kann die Verschwendung verringert und die Mitarbeiter eines Unternehmens zur Zusammenarbeit ermutigt werden.
- Beim Kundenbenchmarking werden die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens mit denen anderer Unternehmen verglichen. Dieses Benchmarking stellt sicher, dass die Produkte eines Unternehmens den Erwartungen der Kunden entsprechen und kosteneffizient sind.
- Unter Competitive Intelligence versteht man die Aneignung von Wissen über Ihre Konkurrenten, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die Analyse der Competitive Intelligence gibt Aufschluss über die Pläne, Tätigkeiten und Finanzen Ihrer Konkurrenten.
Warum ist Benchmarking in der Beschaffung wichtig?
Beim Benchmarking werden die eigenen Leistungen oder Erfolge mit denen anderer verglichen. Benchmarking kann die Leistung bewerten, Anbieter vergleichen, neue Produkte und Dienstleistungen beurteilen und Kaufentscheidungen verbessern.
Benchmarking hilft bei der Überwachung und Steuerung von Beschaffungsprozessen, um Ziele zu erreichen. Ihre Beschaffungsstrategie kann durch die Untersuchung Ihrer eigenen Beschaffungsgewohnheiten und der Ihrer Konkurrenten verbessert werden.
Es gibt vier Gründe, warum das Benchmarking der Beschaffung wichtig ist:
1) Bewerten Sie Ihre Leistung im Vergleich zur Konkurrenz
2) Identifizieren Sie verbesserungswürdige Bereiche
3) Geeignete Lieferanten oder Produkte finden
4) Sicherstellen, dass die Ressourcen effektiv genutzt werden.
Fazit
Das Benchmarking der Beschaffung ist aus mehreren Gründen wichtig. Es ermöglicht den Unternehmen, sich mit Branchenführern zu vergleichen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Zweitens können durch Benchmarking günstigere Lieferanten gefunden werden. Und schließlich optimiert das Benchmarking den Einkauf. Benchmarking kann die Beschaffungsmethoden verbessern. Benchmarking kann Ihnen helfen, Ihr Beschaffungswesen zu rationalisieren, Kosten zu senken und Best Practices zu befolgen, was Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.