Bedeutung der nachhaltigen Beschaffung für moderne Unternehmen

ESG responsibility has quickly become a corporate priority for good cause. Sustainable and socially conscious procurement strategies assist the environment, society, and the business by boosting brand reputation and competitiveness.

Vorausschauende Unternehmen haben den ESG-Herausforderungen schon seit Jahren Vorrang vor dem Markenwert eingeräumt, aber die Kunden schätzen sie jetzt genauso.

Die Kunden kaufen zunehmend bei umweltfreundlichen, sozial engagierten Unternehmen. Viele Käufer berücksichtigen die Initiativen eines Unternehmens zur Verringerung der Treibhausgasemissionen aufgrund der globalen Erwärmung. Um ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, kaufen sie Marken mit der gleichen Einstellung.

Nachhaltige Beschaffung ist die beste Strategie, um sicherzustellen, dass die Lieferkette eines Unternehmens der Gesellschaft und der Umwelt zugute kommt.

Nachhaltigkeit in der Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung ist der ökologisch nachhaltige Einkauf von Waren und Dienstleistungen für den Unternehmensbedarf und die Lieferkette. Sie beinhaltet die Einbeziehung von CSR-Konzepten in die Einkaufs- und Entscheidungsprozesse eines Unternehmens und die Sicherstellung eines langfristigen Plans für den Funktionsbedarf.

Bei der nachhaltigen Beschaffung werden Faktoren wie verantwortungsvolle Beschaffung, Abfallvermeidung und wirtschaftliche Entwicklung berücksichtigt.

Nachhaltige Beschaffung gewährleistet, dass die Nachhaltigkeitswerte eines Unternehmens während des gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen eingehalten werden. Es ist vorzuziehen, die nachhaltigen Einkäufe und Investitionen eines Unternehmens durch eine nachhaltige Politik zu sichern, die seine langfristige Rentabilität erhöht.

Top 5 Erstaunliche Vorteile der nachhaltigen Beschaffung

Eine nachhaltige Beschaffungsstrategie und nachhaltigere Beschaffungsmethoden kommen den Unternehmen zugute. Langfristige Liefernetzwerke kommen allen zugute, da die direkten und vorgelagerten Lieferanten eines Unternehmens nachhaltiger werden, weil sich ihre Prozesse weiterentwickeln.

Unternehmen, die eine nachhaltige Einkaufsstrategie verfolgen, haben fünf wesentliche Vorteile.

1. Senkt das Risiko eines Ausfalls der Lieferkette

Die Risikoanalyse der Lieferanten konzentriert sich naturgemäß auf die Kontinuität der Produktversorgung oder die Stückkosten. Wenn ein Unternehmen der Nachhaltigkeit Vorrang einräumt, muss es die Lieferanten genau unter die Lupe nehmen. Wenn ein Anbieter beispielsweise absichtlich Müll unsachgemäß entsorgt oder übermäßige Umweltverschmutzung verursacht, hat er möglicherweise auch in anderen Bereichen keine Kontrolle und verursacht Störungen, verärgerte Kunden und finanzielle Verluste.

2. Pflegt das Markenimage

Zulieferer mit nicht nachhaltigen und schädlichen Praktiken haben vielen Unternehmen geschadet. Das Unternehmen, das eine Dienstleistung in Anspruch nimmt, ist für die langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt und andere Aspekte verantwortlich. Jedes Unternehmen muss sicherstellen, dass alle diese Lieferanten ihre ESG-Kennzahlen verstehen und verbessern, neue Lieferanten finden und ihre derzeitigen Lieferanten verbessern oder ersetzen. Nachhaltiger Einkauf kann die Marke eines Unternehmens schützen und Klagen verhindern.

3. Senkung der Personalkosten

Viele Unternehmen arbeiten mit Lieferanten zusammen, die ihrem Ruf und ihrer Gewinnspanne schaden, ohne sich dessen bewusst zu sein. Unternehmen können Geld sparen und die Verschwendung minimieren, indem sie mit ihren Lieferanten an einer nachhaltigen Beschaffung arbeiten. Unternehmen, die weniger ausgeben, um mehr zu erwirtschaften, brauchen weniger Mitarbeiter und verdienen mehr.

4. Bereitet sich auf Gewinnwachstum vor

Viele Unternehmen haben nachhaltige Beschaffungszyklen aus Kostengründen vermieden. Moderne Verbraucher sind bereit, mehr für eine transparente Lieferkette, ein umweltfreundliches und dauerhaftes Produkt oder eine Dienstleistung zu zahlen. Nachhaltige Energie, Wasser und recycelbare Produkte sind leichter zu kopieren, zu vermehren und zu entwickeln. Nachhaltige Beschaffungsstrategien führen trotz höherer Anfangskosten zu mehr Rentabilität, Umsatz und Stammkunden.

5. Schützt die Lieferkette

Unternehmen können ihren CO2-Fußabdruck schnell verringern, indem sie der Nachhaltigkeit Priorität einräumen. Die Umsetzung bringt vielleicht nicht sofortige Gewinne, aber die Auswirkungen auf die Lieferkette sind es wert. Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lieferkettensysteme sind weniger anfällig für Handelskriege, Wechselkursschwankungen und COVID-19. Alle Anbieter von nachhaltigen und umweltfreundlichen Dienstleistungen sind vor unvorhergesehenen Hindernissen geschützt.

Wie können Sie eine nachhaltige Beschaffung in Ihrem Unternehmen umsetzen?

Unternehmen, die sie in großem Umfang anwenden, sind aufgrund ihrer Vorteile erfolgreich. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die Einführung eines Nachhaltigkeitsprogramms.

Beachten Sie den Zeitplan

Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, den Ort des Beginns und die geeigneten Schritte zu bestimmen. Berücksichtigen Sie diese bei der Entwicklung einer nachhaltigen Einkaufsstrategie:

  1. Verstehen Sie, wie sich Nachhaltigkeit in die Unternehmensziele einfügt und wie sie sich auf Ihre Strategie, KPIs und Ziele auswirkt.
  2. Sie sollten Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen im Beschaffungswesen mit denen von Wettbewerbern und Branchenführern vergleichen. Erfahren Sie, wie Ihre Branche mit nachhaltiger Beschaffung umgeht.
  3. Beurteilen Sie, wie direkte und vorgelagerte Zulieferer den ESG- und CSR-Fußabdruck beeinflussen. Wenn das Unternehmen in einer anderen Branche tätig ist, kann der Anteil deutlich höher oder niedriger als zwei Drittel sein.

Struktur bereitstellen

Um die Weichen zu stellen, ist eine detaillierte Untersuchung aller Beschaffungssysteme erforderlich. Die Unternehmen sollten sich messbare, erreichbare, realistische und zeitlich begrenzte Ziele setzen.

  1. Welche nachhaltigen Einkaufspraktiken von Unternehmen sollten nachgeahmt werden?
  2. Wo fehlt es an nachhaltigen Beschaffungsmethoden?
  3. Was können wir tun, um eine nachhaltige Beschaffung anzuführen?
  4. Achten Sie darauf, dass die Ziele einen klaren Nutzen für die Nachhaltigkeit haben.

Strategie zur Zielerreichung:

Es folgt die Planung des Erfolgs. Dies funktioniert am besten mit einem zweistufigen Verfahren.

In erster Linie sollte ein Unternehmen grundlegende Vorschriften festlegen, die intern, mit Zulieferern und bei Bedarf mit den örtlichen Behörden ausgetauscht werden können. Es ist wichtig, die Vorschriften der einzelnen Regionen zu kennen. Die südostasiatischen Umweltbehörden haben möglicherweise andere Kriterien als die europäischen. Bestimmte Parallelen können jedoch allen Organisationen helfen, Vorschriften zu entwickeln, die für alle Standorte und Geschäftspartner gelten.

Der zweite Schritt besteht in der Ermittlung der wichtigsten Aufgaben. Dazu können gehören:

  1. Neue Lieferanten dazu bringen, sich zur Klimaneutralität zu verpflichten.
  2. Sicherstellung, dass ein Teil der Abfälle recycelt oder wiederverwendet wird.
  3. Negative Arbeitsbedingungen, Menschenrechtsverletzungen sowie ethische und unternehmensmoralische Verstöße sind streng verboten.

Entwicklung und Anwendung nachhaltiger Praktiken in der Lieferkette

Ein Unternehmen kann jetzt mit der Umsetzung eines nachhaltigen Lieferkettenkonzepts beginnen. Das folgende Verfahren gewährleistet einen definierten Fahrplan und einen kontinuierlichen Verbesserungsansatz, auch wenn es Jahre dauert.

Die Politik und die Erwartungen müssen sich mit dem globalen Umfeld und den Bedürfnissen des Marktes ändern.

Die Einzelheiten sind:

  1. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Beschaffung nach den Grundsätzen, Regeln und nicht verhandelbaren Kriterien des Unternehmens erfolgt.
  2. Machen Sie diese Themen zu einem Teil der Lieferkettenkultur, nicht zu einer Checkliste.
  3. Umsetzung von Strategien und Prozessen in großem Maßstab, um die Nachhaltigkeit der Lieferkette zu gewährleisten.
  4. Partnerschaften mit Lieferanten für Nachhaltigkeit.
  5. Seien Sie sich der Diskrepanzen zwischen Zielen und Ergebnissen bewusst und haben Sie einen Plan für den Fall, dass die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen.

Warum ist eine nachhaltige Beschaffung in der Lieferkette wichtig?

Jedes Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, braucht eine nachhaltige Beschaffung. Lieferketten müssen gut gemanagt werden, um Bestand zu haben. Kein Unternehmen kann die Kaufentscheidungen seiner Lieferanten vollständig kontrollieren, aber es kann seine Partner auswählen und die Risiken und die Nachhaltigkeit analysieren.

Neben der finanziellen Bewertung und Zukunftssicherheit trägt die nachhaltige Beschaffung dazu bei, Unterbrechungen der Lieferkette zu vermeiden und das Potenzial der Wertschöpfungskette zu maximieren. Flexibilität kann Umwelt-, Sozial- und Governance-Aktivitäten (ESG) unterstützen.

Schlussfolgerung: Die Unternehmen müssen den wachsenden Einfluss von ESG-Themen auf das Kundenverhalten erkennen . Wenn sie dies ignorieren und es versäumen, Innovationen zu entwickeln, um die Nachhaltigkeitsanforderungen der Verbraucher zu erfüllen, kann dies den Ruf der Marke und die Gewinne beeinträchtigen. Daher können diese Praktiken auf vielen Ebenen über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Ein nachhaltiges Beschaffungsprogramm kann jeder Organisation mit einer angemessenen Strategie und Umsetzung helfen.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10