WeeSafe WeePro Einwegschutzanzug Typ 5/6, Weiß

Medicom
Shop ansehenProduktbeschreibung
Professioneller Schutzanzug, der umfassenden Schutz gegen Chemikalien und Partikel bei gleichzeitigem Tragekomfort bietet. Dieser PSA-Anzug der Kategorie III verfügt über eine antistatische Ausrüstung zur elektrostatischen Ableitung und eine atmungsaktive Materialkonstruktion. Das Design betont Beweglichkeit und Komfort unter Einhaltung mehrerer europäischer Sicherheitsnormen.
Produktmerkmale:
- Atmungsaktive Materialkonstruktion für erhöhten Tragekomfort
- Antistatisch ausgerüstetes Material zur elektrostatischen Ableitung
- Raglanärmel und lockere Passform für verbesserte Bewegungsfreiheit
- Elastische Knöchel und Taille für sicheren Sitz
- Jerseymanschetten für hohen Tragekomfort
Technische Details:
- Schutzklasse Typ 5/6
- Chemikalienschutz
- PSA Kategorie III Zertifizierung
Normen:
- Konform mit EU-Verordnung 2016/425
- CE-zertifiziert
- EN 1073-2 Zertifizierung
- EN 1149-5 Antistatischer Schutz
- EN 14126 Biologischer Schutz
Bestimmt, wie eng der Overall am Körper anliegt und beeinflusst Komfort, Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit, Kleidung darunter zu tragen.
Bestimmt den funktionalen Designtyp des Overalls, wie isoliert für kaltes Wetter, Einweg für Kontaminationsschutz oder mit Kapuze für zusätzliche Abdeckung.
Die Außenfarbe des Overalls beeinflusst Sichtbarkeit, professionelles Erscheinungsbild und Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen.
Bestimmt, wie die Taille sitzt und verstellt wird. Beeinflusst Komfort und Sicherheit des Overalls bei Bewegung und Arbeitsaktivitäten.
Misst die Stoffdichte in Gramm pro Quadratmeter und beeinflusst Haltbarkeit, Schutzgrad und Tragekomfort je nach Arbeitsumgebung.
- Chemische Beständigkeit
- Elektrischer Schutz
- Radioaktive Kontamination
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe mit der EN ISO 7854:1997 Klassifizierung werden auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch wiederholtes Biegen oder Knicken geprüft. Dies bedeutet, dass das Material auf seine Langlebigkeit und Fähigkeit zur Erhaltung seiner Integrität bei Gebrauch getestet wurde.
Chemikalienschutzanzüge mit der EN ISO 13982-1:2004 Bewertung werden auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von luftgetragenen festen Partikeln und die Dichtigkeit der Nähte geprüft. Dies stellt sicher, dass die Kleidung zuverlässigen Ganzkörperschutz vor gefährlichen Stäuben und feinen trockenen Chemikalien bietet.
Test results
Airborne Solid Particle Protection Type 5Dieser Ganzkörperanzug schützt Sie vor gefährlichen, luftgetragenen festen Partikeln wie Stäuben und Fasern. Er ist partikeldicht und ideal für Arbeiten wie Asbestentsorgung, pharmazeutische Tätigkeiten oder bei Kontakt mit schädlichen trockenen Partikeln.
Schutzkleidung mit der EN 13034:2005+A1:2009 Kennzeichnung wird auf begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien wie leichte Spritzer, Aerosole oder geringfügige Sprühnebel geprüft. Dies gewährleistet, dass das Kleidungsstück das Eindringen von Flüssigkeiten verhindert und diese abweist, was sicheres Arbeiten bei geringem Chemikalienrisiko und schnelles Entfernen bei Kontamination ermöglicht.
Test results
Liquid Chemical Protection Type 6 PBDieses Kleidungsstück bietet begrenzten Schutz für Teile des Körpers gegen leichte Spritzer, flüssige Aerosole und Sprühnebel von Chemikalien. Es eignet sich für Arbeiten mit geringem Risiko, bei denen keine vollständige Chemikalienbarriere erforderlich ist.
Liquid Chemical Protection Type 6Bietet eingeschränkten Schutz bei geringem Risiko vor leichten Spritzern, flüssigen Aerosolen und Sprühnebel von Chemikalien. Geeignet für kurzzeitigen Kontakt, da das Material flüssigkeitsabweisend, aber nicht komplett flüssigkeitsdicht ist, sodass man bei Kontamination rechtzeitig reagieren kann.
Schutzkleidung oder Materialien mit der EN 863:1995 Bewertung werden auf Durchstichfestigkeit geprüft. Dies misst die maximale Kraft, die benötigt wird, um einen Dorn durch das Material zu drücken. So können Sie Kleidung wählen, die vor dem Eindringen scharfer Gegenstände schützt.
Textilgewebe mit der EN ISO 13934-1:1999 Bewertung werden auf ihre Höchstzugkraft und Dehnung bis zum Bruch geprüft. Dies gewährleistet die Haltbarkeit und Reißfestigkeit des Materials für langlebige Produkte.
Textilien und konfektionierte Textilartikel mit der EN ISO 13935-2:1999 Bewertung werden auf die maximale Kraft ihrer genähten Nähte vor dem Bruch getestet. Dies stellt sicher, dass die Nähte stark und haltbar sind, was Ihnen zuverlässigere und langlebigere Produkte bietet.
Schutzkleidung mit der EN 1149-5:2008 Kennzeichnung wird auf ihre elektrostatischen Eigenschaften und die sichere Ableitung von Ladungen geprüft. Dies schützt Träger in Umgebungen mit entzündlichen Gasen, Flüssigkeiten oder Stäuben, indem es die Gefahr von Funkenbildung und damit Explosionen minimiert.
Test results
Material Performance TestedDas Material dieses Kleidungsstücks wurde geprüft, um die elektrostatische Aufladung zu reduzieren. Es hilft, Funken zu verhindern, die in bestimmten Arbeitsumgebungen Brände oder Explosionen auslösen könnten, und sorgt so für mehr Sicherheit in der Nähe von brennbaren Stoffen.
Vliesstoffe mit der EN ISO 9073-4:1997-Bewertung werden auf ihre Weiterreißfestigkeit mittels des Trapezoidverfahrens geprüft. Dies gewährleistet eine hohe Haltbarkeit und Reißfestigkeit des Materials, was die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Produkts für Verbraucher erhöht.
Chemikalienschutzanzüge mit der EN ISO 13982-1:2004 Bewertung werden auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von luftgetragenen festen Partikeln und die Dichtigkeit der Nähte geprüft. Dies stellt sicher, dass die Kleidung zuverlässigen Ganzkörperschutz vor gefährlichen Stäuben und feinen trockenen Chemikalien bietet.
Test results
Airborne Solid Particle Protection Type 5Dieser Ganzkörperanzug schützt Sie vor gefährlichen, luftgetragenen festen Partikeln wie Stäuben und Fasern. Er ist partikeldicht und ideal für Arbeiten wie Asbestentsorgung, pharmazeutische Tätigkeiten oder bei Kontakt mit schädlichen trockenen Partikeln.
Schutzkleidung mit der EN 14126 Bewertung wird auf ihren Widerstand gegen das Eindringen von Infektionserregern wie Bakterien und Viren getestet. Dies gewährleistet, dass die Kleidung eine zuverlässige Barriere gegen biologische Gefahren bildet und Sie vor Ansteckungsrisiken schützt.
Schutzkleidung mit der Bewertung EN 13688:2013/A1:2021 wird auf allgemeine Anforderungen wie Ergonomie, Unschädlichkeit der Materialien, Passform und Alterungsbeständigkeit geprüft. Dies stellt sicher, dass die Kleidung sicher und bequem ist, richtig sitzt und ihre Schutzeigenschaften über die Zeit beibehält.
Schutzkleidung mit der EN 1073-2:2002 Bewertung wird auf Schutz vor radioaktiver Partikelkontamination und Dichtigkeit gegenüber festen radioaktiven Partikeln geprüft. Dies stellt sicher, dass die Kleidung das Eindringen von schädlichen radioaktiven Teilchen minimiert und Sie schützt.
Schutzkleidung oder deren Materialien mit der EN 530:1994-Bewertung werden auf ihre Abriebfestigkeit geprüft. Das bedeutet, dass das Material auf seine Widerstandsfähigkeit gegen Reibung und Verschleiß getestet wurde, was eine verbesserte Haltbarkeit und besseren Schutz für den Träger bietet.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie III bezieht sich auf komplexe Ausrüstungen, die das höchste Schutzniveau bieten, wie z. B. Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Ganzkörperanzüge. In Europa muss PSA der Kategorie III bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, d. h. sie muss so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützt, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen und eine technische Dokumentation vorlegen.
Medicom Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle Medicom Produkte
169,49 €
Preis pro 50 Packungen (50 Stk.)
3,39 € / Stück
Gratis Lieferung
Ein Karton enthält 50 Packungen (50 Stück)
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Brauchen Sie Hilfe?
Lassen sie sich von unseren profis helfen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Need help?
Get help from our experts