BLS UNIVERSAL Atemschutz-Set Bls® 4400 Next

Feldtmann
Shop ansehenProduktbeschreibung
Norm: En 140, En 14387 Filterkombination für Anwendungsbereich
- Enthält: Halbmaske Apek1P3 R Kombi-Filter
- Material: Silikongummi
- Gebrauchsfertig
- Leicht zu reinigen
- Bajonett-Anschluss
- Wiederverschließbarer Beutel
Die Art der Befestigung der Maske am Gesicht, beeinflusst Komfort, Passform und das An- und Ausziehen der Atemschutzmaske.
Misst den Prozentsatz der herausgefilterten bakteriengroßen Partikel und zeigt die Wirksamkeit der Atemschutzmaske gegen biologische Kontaminanten an.
Gibt die Filterstufe und -art an, die bestimmt, gegen welche Schadstoffe die Maske schützt und welcher Prozentsatz der Partikel gefiltert wird.
Bestimmt die Abdeckung und das Design der Atemschutzmaske, wie Vollmaske oder Halbmaske, was den Schutzgrad und die Kompatibilität beeinflusst.
- Schutz der Atemwege
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 14387:2004 ist eine europäische Norm, die Richtlinien für umluftunabhängige Atemschutzgeräte (SCBA) festlegt, die von Feuerwehrleuten und anderen Notfallhelfern verwendet werden. Sie legt fest, wie der Pressluftatmer funktionieren sollte, wie lange er halten sollte und wie einfach er zu bedienen ist. Um sicherzustellen, dass der Pressluftatmer diese Richtlinien erfüllt, wird er Tests unterzogen. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehört, ob der Pressluftatmer die in der Norm festgelegten Anforderungen erfüllt.
Test results
Filter Type KEN 14387:2004 legt die Spezifikationen für Gasfilter und kombinierte Filter für den Atemschutz fest, wobei der "Filtertyp K" speziell für den Schutz vor Ammoniak und organischen Ammoniakderivaten vorgesehen ist. Diese Bezeichnung stellt sicher, dass der Filter strengen Tests unterzogen wurde, um seine Effizienz bei der effektiven Adsorption von Ammoniakgasen unter festgelegten Testbedingungen, wie z. B. bestimmten Konzentrationen und Expositionszeiten, zu beweisen. Bei der Prüfung wird der Filter mit einer Ammoniakatmosphäre beaufschlagt und seine Fähigkeit gemessen, die Filterwirkung ohne Durchbruch aufrechtzuerhalten. Filter, die der Typ-K-Norm entsprechen, sind in Umgebungen wie landwirtschaftlichen Einrichtungen, die Düngemittel auf Ammoniakbasis verwenden, petrochemischen Anlagen und in der Kühlindustrie von entscheidender Bedeutung. Sie schützen die Mitarbeiter, indem sie das Einatmen von schädlichem Ammoniak verhindern, das zu erheblichen Reizungen der Atemwege und anderen Gesundheitsproblemen führen kann.
Filter Type PEN 14387:2004 legt Normen für Gasfilter und kombinierte Filter zur Verwendung in Atemschutzgeräten fest, wobei der "Filtertyp P" zum Schutz gegen Phosphin bestimmt ist. Diese Bezeichnung weist darauf hin, dass der Filter streng auf seine Wirksamkeit bei der Adsorption von Phosphingas unter bestimmten Prüfbedingungen, wie z. B. definierten Konzentrationen und Expositionsdauern, geprüft wurde. Bei dem Prüfverfahren wird der Filter mit Phosphingas beaufschlagt und seine Fähigkeit bewertet, einen Gasdurchbruch zu verhindern, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Filter, die der Typ-P-Norm entsprechen, sind in Sektoren wie der Landwirtschaft, der Schädlingsbekämpfung und der chemischen Produktion, in denen Phosphin häufig als Pestizid oder Begasungsmittel eingesetzt wird, unerlässlich. Diese Filter spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Arbeitnehmer vor den toxischen Auswirkungen von Phosphin, die in hohen Konzentrationen tödlich sein können, und sorgen für eine sicherere Arbeitsumgebung.
Filter Type AEN 14387:2004 legt die Anforderungen für Gasfilter und kombinierte Filter fest, die in Atemschutzgeräten verwendet werden. Die Bezeichnung "Filtertyp A" gibt an, dass der Filter speziell für den Schutz gegen organische Gase und Dämpfe mit einem Siedepunkt über 65 °C ausgelegt ist. Das Prüfverfahren zur Zertifizierung dieses Filtertyps besteht darin, den Filter einer bestimmten Konzentration eines Prüfgases auszusetzen (z. B. Tetrachlorkohlenstoff für Filter des Typs A), die Fähigkeit des Filters, das Gas zu absorbieren oder zu adsorbieren, zu messen und sicherzustellen, dass die zulässigen Durchbruchsgrenzen nicht überschritten werden. In der Praxis bedeutet dies, dass Produkte, die der "Typ A"-Norm entsprechen, in Umgebungen eingesetzt werden können, in denen organische Lösungsmittel und ähnliche organische Verbindungen vorhanden sind.
Filter Type EEN 14387:2004 definiert die Kriterien für Gasfilter und kombinierte Filter, die in Atemschutzgeräten verwendet werden, wobei der "Filtertyp E" speziell auf den Schutz vor Schwefeldioxid und anderen sauren Gasen und Dämpfen abzielt. Die Bezeichnung weist darauf hin, dass der Filter gründlich auf seine Fähigkeit geprüft wurde, saure Bestandteile wirksam zu adsorbieren. Bei der Prüfung wird der Filter einer kontrollierten Umgebung mit einer bestimmten Konzentration saurer Gase wie Schwefeldioxid ausgesetzt, wobei die Fähigkeit des Filters gemessen wird, einen Durchbruch innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens unter standardisierten Bedingungen zu verhindern. Filter, die der Typ-E-Norm entsprechen, sind in Branchen wie der Zellstoff- und Papierherstellung, der chemischen Verarbeitung und der Metallurgie, in denen häufig säurehaltige Gase freigesetzt werden, unverzichtbar. Sie sind von entscheidender Bedeutung für den Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer, da sie einen wirksamen Atemschutz gegen schädliche saure Umgebungen gewährleisten.
EN 140:1998 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an die Leistung und Prüfung von tragbaren Feuerlöschern festlegt. Sie stellt Anforderungen an die Fähigkeit des Feuerlöschers, Brände zu löschen, an seine Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit sowie an die Genauigkeit der Kennzeichnung und der Anweisungen. Zu den Prüfergebnissen gehören u. a. die Feuerlöschfähigkeit, die Stoß- und Vibrationsfestigkeit sowie die Druckhalte- und Leckageleistung des Feuerlöschers. Diese Norm ist jedoch veraltet und wurde durch neuere Normen wie EN 3 und EN 1866 ersetzt.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Feldtmann Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle Feldtmann Produkte
320,16 €
Preis pro 0 Stk.
320,16 € / Stück
Gratis Lieferung
Verkauft in Einheiten von einem Stück
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Brauchen Sie Hilfe?
Lassen sie sich von unseren profis helfen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Need help?
Get help from our experts