Unternehmen in ganz Europa müssen dafür sorgen, dass ihre Arbeitsplätze sauber, sicher und gesund sind. Ein sehr wichtiger Teil dieses Prozesses ist die Verwendung von Desinfektionsmitteln, die gut funktionieren, insbesondere an Arbeitsplätzen mit viel Publikumsverkehr oder gemeinsam genutzten Werkzeugen. Bei der Auswahl des richtigen Desinfektionsmittels müssen jedoch viele Dinge beachtet werden, um sicherzustellen, dass es sicher und wirksam ist und alle Vorschriften erfüllt. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die europäischen Vorschriften und Berufsnormen, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Desinfektionsmittel für Industrie, Gewerbe und Büro zu helfen.
1. Arten von Desinfektionsmitteln und ihre Verwendung kennenlernen
There are different kinds of disinfectants for the workplace, and each one is made for a specific job. If you know the basic categories, you can make a better choice:
- Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis: Diese Desinfektionsmittel wirken gut gegen viele Arten von Keimen und Viren, da sie in der Regel Isopropyl- oder Ethylalkohol enthalten. Sie trocknen schnell und hinterlassen keinen Staub, was sie für Schreibtische, Computer und Werkzeuge geeignet macht. Da sie jedoch schnell trocknen, funktionieren sie möglicherweise nicht auf allen Oberflächen.
- Desinfektionsmittel auf Chlorbasis: Diese werden oft in schwacher Form verwendet und sind gut geeignet, um viele Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze abzutöten. Sie sind stark, können aber auch säurehaltig sein. Daher werden sie in der Regel nur dort eingesetzt, wo Robustheit nicht so wichtig ist, wie in Badezimmern und Industriebereichen mit glatten Oberflächen.
- Quaternäre Ammonium-Verbindungen (Quats): Quats werden häufig in der Gebäudereinigung eingesetzt, da sie Bakterien und einige Viren abtöten und eine dauerhafte Wirkung hinterlassen. Sie eignen sich gut für Dinge wie Arbeitsplatten und Türgriffe, die häufig gereinigt werden müssen. Allerdings können biologische Stoffe die Wirksamkeit von Quats beeinträchtigen, so dass es am besten ist, die Oberfläche vorher zu reinigen.
- Desinfektionsmittel, die Wasserstoffperoxid verwenden: Wasserstoffperoxid ist als starkes Oxidationsmittel bekannt und kann viele verschiedene Bakterien abtöten. Es reinigt eine breite Palette von Oberflächen sicher und effektiv und kann sowohl für allgemeine als auch für spezielle Aufgaben verwendet werden.
- Phenolische Desinfektionsmittel: Diese werden häufig in Krankenhäusern und Fabriken verwendet, weil sie viele verschiedene Keime wie Bakterien, Pilze und einige Viren abtöten. Sie können auf glatten Oberflächen verwendet werden, aber nicht an Orten, an denen Lebensmittel zubereitet werden.
Jede Art von Desinfektionsmittel hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Anhand dieser Punkte können Sie sicherstellen, dass Ihre Wahl den Bedürfnissen Ihres Schreibtisches entspricht.
2. Anpassung der Desinfektionsmittelstärke an die Anforderungen des Arbeitsbereichs
Es ist wichtig, dass die Stärke des von Ihnen verwendeten Desinfektionsmittels den Bedürfnissen Ihres Büros entspricht. Ein Beispiel:
- Allgemeine Büroräume: Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis oder leichte Quats können für Büroräume ausreichen, in denen nicht viel Kontakt mit gefährlichen Krankheitserregern besteht. In geschlossenen Räumen sorgen diese Mittel für Sauberkeit, ohne die Umgebung zu sehr mit Keimen zu belasten, die Haut und Lunge reizen können.
- Industrielle Bereiche: Stärkere Desinfektionsmittel wie solche auf Chlor- oder Phenolbasis könnten an Orten wie Fabriken und Gebäuden helfen, die häufig Bakterien ausgesetzt sind. Diese Desinfektionsmittel erfüllen die Sicherheitskriterien am Arbeitsplatz und beseitigen gleichzeitig mehr Keime.
- Gesundheitswesen und Laboratorien: Wasserstoffperoxid oder Desinfektionsmittel auf Chlorbasis eignen sich besser für Bereiche, in denen Sauberkeit sehr wichtig ist. Da diese Mittel ein breiteres Spektrum an Keimen abtöten können, stellen sie sicher, dass die strengen Vorschriften im Gesundheitswesen eingehalten werden.
- Bereiche mit Lebensmitteln und Getränken: Desinfektionsmittel auf Phenol- und bestimmter Quat-Basis sollten nicht in Bereichen verwendet werden, die den Kriterien der Lebensmittelsicherheit entsprechen müssen, z. B. in Restaurants oder Cafeterias, da sie gefährlich sein können. Unter diesen Umständen sollten Sie entweder spezielle Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittel oder alkoholbasierte, lebensmittelechte Reiniger verwenden.
Die Wahl eines Desinfektionsmittels, das stark genug für diese Aufgabe ist, trägt dazu bei, Krankheitserreger wirksam zu beseitigen und gleichzeitig die Belastung durch scharfe Chemikalien zu minimieren.
3. Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften
Jedes europäische Land hat seine eigenen Vorschriften für die Verwendung von Desinfektionsmitteln. Im Rahmen der Verordnung über Biozidprodukte (BPR) gibt die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) Ratschläge für die sichere Verwendung von Desinfektionsmitteln. Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie sicher sein, dass die Desinfektionsmittel, die Sie bei der Arbeit verwenden, legal, sicher und wirksam sind.
- Die BPR-Leitlinien besagen, dass Sie immer sicherstellen sollten, dass das Produkt eine klare Kennzeichnung, Gebrauchsanweisung und Sicherheitswarnungen hat. Das Fehlen dieser Informationen kann dazu führen, dass bestimmte Produkte die Sicherheitskriterien nicht erfüllen.
- Der richtige Weg zur Registrierung: Wählen Sie Desinfektionsmittel, die bei der ECHA gelistet sind. Das bedeutet, dass das Produkt zahlreiche Tests durchlaufen hat und die europäischen Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllt.
- Risikobewertung: Manchmal ist an Ihrem Arbeitsplatz eine Risikobewertung erforderlich, um festzustellen, ob bestimmte Desinfektionsmittel gesundheitsschädlich sein könnten. Diese Bewertung hilft dabei, die beste Wahl zu treffen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Wenn Sie sich bei den Lieferanten nach der Einhaltung der BPR-Richtlinien und den entsprechenden Papieren erkundigen, können Sie sicher sein, dass die von Ihnen gewählten Desinfektionsmittel von guter Qualität und zugelassen sind.
4. Oberflächenkompatibilität berücksichtigen
Einige Reinigungs- und Desinfektionsmittel können manche Dinge beschädigen oder verschmutzen. Vergewissern Sie sich, dass jeder Gegenstand auf den Bürooberflächen verwendet werden kann, bevor Sie ihn wegräumen, um Ihre Möbel und Werkzeuge zu schützen.
- Videospiele und Elektronik: Die meisten Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis sind für Geräte sicher, da sie sich schnell auflösen und nicht so viel Schaden anrichten, wenn sie nass werden. Bleichmittel und andere chlorhaltige Mittel können elektrische Teile beschädigen, also halten Sie sich von ihnen fern.
- Rostfreier Stahl und Metalle: Um die Oberfläche vor Rost zu schützen, verwenden Sie Wasserstoffperoxid oder Quats, die für Metalloberflächen geeignet sind.
- Holzoberflächen: Desinfektionsmittel auf Chlor- oder Phenolbasis können die Farbe des Holzes verändern oder die Oberflächenbehandlung beeinträchtigen. Wählen Sie stattdessen Produkte, auf deren Etikett steht, dass sie für Holz unbedenklich sind, oder verwenden Sie täglich Reinigungsmittel auf Alkoholbasis.
- Kunststoff und Gewebe: Scharfe Chemikalien können einige Kunststoffe und Stoffe beschädigen. Daher sind Desinfektionsmittel auf der Basis von Alkohol oder leichtem Wasserstoffperoxid im Allgemeinen die bessere Wahl. Wenn Sie sich nicht sicher sind, machen Sie immer einen Patch-Test an einer kleinen Stelle.
Wenn Sie die Kompatibilitätsrichtlinien für die einzelnen Materialien befolgen, halten Ihre Arbeitsmittel länger und Sie müssen keine neuen kaufen oder alte reparieren, die repariert werden müssen.
5. Vorrang für die Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern
Bei der Auswahl von Desinfektionsmitteln steht die Sicherheit am Arbeitsplatz an erster Stelle. Neben der Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sollten Sie für eine sicherere Arbeitsumgebung auch die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Belüftung: Einige Desinfektionsmittel geben Dämpfe ab, die gut entlüftet werden müssen. Entscheiden Sie sich für Mittel, die wenig Dämpfe abgeben, vor allem an Orten mit schlechter Luftzirkulation. Wenn der Luftstrom nicht sehr stark ist, sind Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis möglicherweise besser geeignet, da sie nicht so viele Dämpfe freisetzen.
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Starke Desinfektionsmittel, wie Produkte auf Chlorbasis, können das Tragen von PSA wie Handschuhen und Masken erforderlich machen, um Haut- oder Atemwegsreizungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Anweisungen für die PSA befolgt werden, insbesondere in Bereichen mit hohem Kontakt.
- Anforderungen an die Lagerung: Desinfektionsmittel müssen richtig gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten und das Unfallrisiko zu verringern. Lagern Sie die Produkte in ausgewiesenen, gut belüfteten Bereichen, fern von Wärmequellen und direktem Sonnenlicht.
Indem Sie diese Sicherheitsaspekte in den Vordergrund stellen, können Sie die Gesundheitsrisiken für Mitarbeiter und Besucher minimieren und gleichzeitig einen hygienischen Arbeitsplatz erhalten.
6. Bewertung der Umweltauswirkungen
Viele Organisationen in Europa legen großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit, und die Wahl der Desinfektionsmittel kann zu diesem Ziel beitragen. Einige Desinfektionsmittel haben geringere Auswirkungen auf die Umwelt als andere, was sie zu einer besseren Wahl für umweltbewusste Arbeitsstätten macht.
- Biologisch abbaubare Desinfektionsmittel: Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für biologisch abbaubare Produkte, da diese schneller abgebaut werden und nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben. Quats und Produkte auf Wasserstoffperoxidbasis sind in der Regel die umweltfreundlichsten Optionen.
- Formeln mit geringer Toxizität: Wählen Sie Desinfektionsmittel mit geringer Toxizität, um mögliche Schäden an Wasserquellen und umliegenden Ökosystemen zu verringern. Achten Sie auf Produkte, die Umweltstandards erfüllen, wie z. B. das EU-Umweltzeichen, das auf eine geringere Umweltbelastung hinweist.
- Geringerer Verpackungsmüll: Einige Hersteller bieten konzentrierte Lösungen oder Großverpackungen an, um Kunststoffabfälle zu reduzieren. Wenn Sie diese Optionen wählen, können Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Arbeitsplatzes minimieren.
Die Abwägung von Umweltaspekten mit Sicherheit und Wirksamkeit stellt sicher, dass die Wahl Ihrer Desinfektionsmittel mit den Zielen der sozialen Verantwortung Ihres Unternehmens übereinstimmt.
7. Erstellen Sie einen Reinigungsplan und überwachen Sie die Ergebnisse
Ein wirksames Desinfektionsprogramm erfordert Konsistenz. Ein Reinigungsplan, der die Art der Desinfektionsmittel, die Häufigkeit und die zu reinigenden Bereiche festlegt, gewährleistet eine umfassende Abdeckung. Die Überwachung der Ergebnisse Ihrer Reinigungsroutine kann dazu beitragen, hohe Standards aufrechtzuerhalten und Bereiche zu identifizieren, die Anpassungen erfordern.
- Berührungsintensive Oberflächen: Erhöhen Sie die Desinfektionshäufigkeit für Flächen, die häufig berührt werden, wie Türgriffe, Lichtschalter und gemeinsam genutzte Geräte. Diese Flächen beherbergen oft mehr Keime und müssen häufig gereinigt werden, um das Übertragungsrisiko zu verringern.
- Leistung nachverfolgen: Führen Sie Aufzeichnungen über die Verwendung von Desinfektionsmitteln, einschließlich der Häufigkeit und der Wirksamkeit der Produkte, um die Einhaltung der Vorschriften und die Hygiene zu gewährleisten. Anhand dieser Informationen können Sie beurteilen, welche Produkte für Ihren Arbeitsbereich am besten geeignet sind.
- Mitarbeiterschulung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter in der richtigen Anwendung von Desinfektionsmitteln geschult sind. Klare Anweisungen zur korrekten Anwendung und zu den Reinigungsplänen tragen dazu bei, die Konsistenz zu wahren und einen übermäßigen oder falschen Einsatz von Desinfektionsmitteln zu vermeiden.
Durch die Einführung einer strukturierten Routine und die Überwachung der Ergebnisse können Sie die Effektivität Ihres Desinfektionsprogramms maximieren und eine sichere Umgebung für alle Personen im Arbeitsbereich aufrechterhalten.
Fazit
Sie müssen die verschiedenen Arten von Desinfektionsmitteln kennen, sicherstellen, dass sie den europäischen Normen entsprechen, und bei der Auswahl der richtigen Mittel für Ihren Arbeitsplatz sowohl die Sicherheit der Mitarbeiter als auch die Auswirkungen auf die Umwelt berücksichtigen. Sie können eine Reinigungspraxis entwickeln, die für Sie funktioniert, indem Sie sich über Dinge wie Oberflächenbeschaffenheit, Leistung und Sicherheitsstandards Gedanken machen. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass Ihre Mitarbeiter regelmäßig geschult und bewertet werden. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Arbeitsplatz sauber und sicher zu halten und den europäischen Normen für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu entsprechen.