man wearing rain jacket

Wie man die richtige Winterarbeitsjacke für den Bau auswählt

Bei kalten und unvorhersehbaren Bedingungen auf der Baustelle ist eine perfekte Winterarbeitsjacke unerlässlich, um Ihre Sicherheit, Wärme und Produktivität zu gewährleisten.

In diesem Leitfaden versprechen wir Ihnen, alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse bereitzustellen, um mit Zuversicht die ideale Jacke für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Anhand von Expertenrat und bewährten Erkenntnissen behandelt dieser Artikel jeden wichtigen Aspekt der Auswahl – von Isolierung und Haltbarkeit bis hin zu Passform und Funktionalität.

Darüber hinaus bereiten wir Sie auf das vor, was als Nächstes kommt: das Kombinieren Ihrer Jacke mit ergänzender Winterausrüstung wie Handschuhen und Schuhen, um rundum geschützt zu bleiben.

Wichtige Merkmale, auf die Sie bei einer Winterarbeitsjacke für den Bau achten sollten

1. Isolierung und Wärme

Eine gut isolierte Jacke ist unerlässlich, um die Körperwärme in kalten Umgebungen zu halten. Beachten Sie:

  • Material: Wählen Sie zwischen Daunen- und Synthetikisolierung. Daunen bieten überlegene Wärme, während Synthetik feuchtigkeitsresistent und pflegeleichter ist.
  • Gewicht: Achten Sie auf ein Gleichgewicht – leicht genug für Beweglichkeit, aber schwer genug, um Wärme zu speichern.

Erfahren Sie mehr über Isolierungstypen in unserem Artikel Isolierungstypen bei Winterarbeitsjacken: Daunen vs. Synthetik.

2. Wetterbeständigkeit

Eine hochwertige Jacke sorgt für Komfort und Schutz vor Wind, Regen und Schnee. Achten Sie darauf, dass Ihre Wahl folgende Merkmale aufweist:

  • Wasserdichte oder wasserabweisende Beschichtung: Suchen Sie nach Jacken mit einer hohen Wasserdichtigkeitsbewertung (z. B. 10.000 mm oder mehr) und testen Sie, ob Wasser bei leichtem Regen von der Oberfläche abperlt.
  • Winddichtes Gewebe: Achten Sie auf dicht gewebte Materialien oder speziell als winddicht gekennzeichnete Schichten. Ein einfacher Windtest, indem Sie den Stoff gegen einen Ventilator halten, kann Ihnen eine Vorstellung von seiner Wirksamkeit geben.
  • Versiegelte Nähte: Stellen Sie sicher, dass alle Nähte abgedichtet sind, um das Eindringen von Wasser zu verhindern, insbesondere an stark beanspruchten Stellen wie Schultern und Ärmeln.

3. Haltbarkeit

Baustellen erfordern Kleidung, die für den intensiven Gebrauch ausgelegt ist und gleichzeitig Komfort und Zuverlässigkeit bietet. Entscheiden Sie sich für Jacken aus reißfesten Stoffen wie Cordura oder verstärkten Polyester-Mischungen. Dies gewährleistet Langlebigkeit trotz Abnutzung.

4. Sicherheitsmerkmale

Materialien mit hoher Sichtbarkeit und reflektierende Streifen erhöhen die Sicherheit, indem sie Ihre Sichtbarkeit in schwierigen Lichtverhältnissen verbessern. Darüber hinaus bieten Jacken, die die EN 342:2017 Standards für Kälteschutz erfüllen, zusätzliche Zuverlässigkeit. Erfahren Sie mehr über EN-Standards in diesem Leitfaden auf Wikipedia.

5. Funktionales Design

Achten Sie auf:

  • Mehrere Taschen zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Utensilien
  • Verstellbare Bündchen und Säume für eine enge Passform
  • Abnehmbare Kapuzen für Vielseitigkeit

So wählen Sie die richtige Passform

Eine gut sitzende Jacke sorgt sowohl für Komfort als auch für Funktionalität. Verwenden Sie diese Größentabelle als Referenz:

GrößeBrust (cm)Taille (cm)Empfohlene Passform
S86-9274-80Schmal
M93-10081-88Normal
L101-10889-96Weit
XL109-11697-104Übergroß

Top-Materialien für Winterjacken im Bauwesen

  • Polyester mit PU-Beschichtung: Wasserabweisend und langlebig
  • Nylon-Mischungen: Leicht, aber robust
  • Wollgefütterte Jacken: Hervorragend für Isolierung

Erfahren Sie mehr über Materialauswahl in unserem Artikel Schichtprinzip 101: So tragen Sie Ihre Arbeitsjacke für maximale Wärme.

Kombinieren Sie Ihre Jacke mit anderer Winterarbeitskleidung

Um auf der Baustelle vollständig geschützt zu bleiben, kombinieren Sie Ihre Jacke mit anderer wesentlicher Winterarbeitskleidung:

  • Winter-Arbeitshandschuhe: Isolierte Handschuhe halten nicht nur Ihre Hände warm, sondern verbessern auch den Griff, was ein sichereres Handling von Werkzeugen bei eisigen Bedingungen ermöglicht.
  • Winter-Sicherheitsschuhe: Diese Schuhe sorgen für sicheren Halt und Wärme, selbst bei den kältesten Bedingungen.
  • Winter-Arbeitshosen: Verstärkte Hosen schützen Ihre Beine vor Wind und Kälte, erhalten die Beweglichkeit, ohne die Wärme zu beeinträchtigen.
  • Winter-Overalls: Overalls bieten umfassenden Schutz, schützen Ihren Körper vor Zugluft und ermöglichen eine geschichtete Bekleidung.

Für detaillierte Kaufberatung sehen Sie sich unsere Leitfäden an:

Empfohlene Stile für Winterarbeitsjacken

1. Parkas

  • Lange und isolierte Jacken
  • Ideal für extreme Kälte
  • Beispiel: EN 342:2017 konforme Jacken

2. Softshell-Jacken

  • Leicht und flexibel
  • Ideal für milde Winter

3. Hochsichtbare Jacken

  • Helle Farben mit reflektierenden Streifen
  • Wesentlich für Bedingungen mit wenig Licht

Durchstöbern Sie unsere Kollektion von Winterarbeitsjacken, um den perfekten Stil für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Pflege- und Wartungstipps

Halten Sie Ihre Jacke jahrelang in bestem Zustand, indem Sie diese Pflegetipps befolgen:

  • Regelmäßig waschen mit einem milden Reinigungsmittel, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Wasserdichte Behandlungen bei Bedarf erneut auftragen.
  • Richtig lagern an einem trockenen, kühlen Ort außerhalb der Saison.

Fazit

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen geholfen hat, die perfekte Winterarbeitsjacke für den Bau auszuwählen, die Isolierung, Haltbarkeit, Sicherheit und Passform in Einklang bringt. 

Ihr Schutz endet nicht dort – kombinieren Sie Ihre Jacke mit unverzichtbaren Ausrüstungen wie Winterarbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe für vollständige Kälteschutzbereitschaft. 

Für zusätzliche Einblicke und Experten-Tipps, erkunden Sie unseren Umfassenden Leitfaden zur Auswahl von Arbeitsjacken für den Winter. Und während Sie den Herausforderungen des Winters begegnen, sind wir hier, um bei Ihrem nächsten Bedarf zu helfen – damit Ihre Arbeitskleidung zuverlässig, sicher und für jede Aufgabe geeignet bleibt. Bleiben Sie warm, bleiben Sie sicher!

Häufig gestellte Fragen

Sind beheizte Jacken eine sichere Wahl für Bauarbeiten und wie vergleichen sie sich mit traditionellen isolierten Jacken?

Beheizte Jacken verwenden batteriebetriebene Heizelemente und sind bei richtiger Pflege im Allgemeinen sicher. Sie sind teurer und erfordern Batteriewartung. Traditionell isolierte Jacken kosten weniger und benötigen weniger Pflege, was sie zu einer zuverlässigen Option für die meisten Baustellen macht.

Wie kann ich mit plötzlichen Temperaturschwankungen während des Arbeitstages umgehen, ohne ständig die Jacken zu wechseln?

Schichten Sie strategisch. Verwenden Sie eine feuchtigkeitsableitende Basisschicht, eine abnehmbare Zwischenschicht (wie Fleece) und eine Jacke mit Belüftungsöffnungen oder Reißverschlüssen für schnelle Anpassungen. Diese Konstellation ermöglicht es Ihnen, sich leicht an Temperaturschwankungen anzupassen.

Was ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass eine Winterjacke für Frauen im Bau richtig passt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken?

Wählen Sie designspezifische Modelle für Frauen mit verstellbaren Merkmalen an Taille und Bündchen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arme frei bewegen können und Platz für Schichten darunter haben.

Wie wichtig ist Atmungsaktivität bei der Arbeit in kaltem Wetter, und kann eine Jacke sowohl wasserdicht als auch atmungsaktiv sein?

Atmungsaktivität hilft, Schweißansammlungen zu vermeiden und hält Sie trocken und warm. Viele moderne Jacken verfügen über Membranen (z. B. Gore-Tex), die sowohl wasserdicht als auch atmungsaktiv sind, sodass Sie vor äußerer Feuchtigkeit geschützt sind, ohne Schwitzen einzuschließen.

Muss ich wasserdichte Behandlungen erneut auftragen, und wenn ja, wie oft?

Ja. Tragen Sie wasserdichte Beschichtungen erneut auf, wenn Wasser nicht mehr auf dem Stoff abperlt, typischerweise alle paar Monate oder nach mehreren Wäschen. Befolgen Sie die Produktanweisungen, um die Wirksamkeit Ihrer Jacke zu erhalten.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10