Wie man die richtige Größe für einen Laborkittel wählt

Haben Sie Schwierigkeiten, einen Laborkittel zu finden, der perfekt passt? Die falsche Größe kann Sicherheit, Komfort und Ihr professionelles Erscheinungsbild beeinträchtigen. Aber keine Sorge – dieser Leitfaden wird Ihnen alles an die Hand geben, was Sie brauchen, um selbstbewusst den perfekten Laborkittel für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Mit detaillierten Einblicken in Größenstandards, Messtipps und Anpassungsmöglichkeiten werden Sie sich vorbereitet und sicher fühlen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wir sind hier, um den Prozess zu vereinfachen und sicherzustellen, dass Sie nicht nur eine Lösung für die richtige Passform finden, sondern auch für die Auswahl ergänzender Schutzausrüstung wie Handschuhe und Overalls. Am Ende dieses Leitfadens wissen Sie, wie Sie einen Laborkittel auswählen, der Sicherheit, Komfort und Professionalität verbessert – und wir helfen Ihnen, die nächste Herausforderung zu meistern, einen vollständig ausgestatteten und sicheren Arbeitsplatz zu schaffen.

Als Teil unseres umfassenden Leitfadens können Sie auch unseren ausführlichen Artikel Laborkittel: Die richtige Berufskleidung auswählen erkunden, um mehr über Laborkittel und ihre Bedeutung zu erfahren.

Verständnis der Größenstandards für Laborkittel

Laborkittel, auch als Laborjacken oder Laborkleider bezeichnet, folgen typischerweise internationalen Größenstandards. Die europäische Größenbestimmung verwendet Zentimeter (cm) für Brust-, Taillen- und Ärmellängenmessungen, um genaue Passformen zu gewährleisten.

  • Brustumfang: Das entscheidendste Maß zur Bestimmung Ihrer Laborkittelgröße. Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Brust.
  • Ärmellänge: Messen Sie von der Schulternaht bis zum Handgelenk.
  • Kittellänge: Entscheiden Sie basierend auf Ihrer Körpergröße und persönlichen Vorlieben. Längere Kittel sind ideal für vollständige Abdeckung, während kürzere praktisch für Beweglichkeit sind.

Verweisen Sie auf diese Größentabelle für eine schnelle Orientierung. Die richtige Größe zu wählen, wie z.B. Größe 42-44 EU für eine Brustweite von 96 cm, gewährleistet Komfort und ein professionelles Erscheinungsbild, während es Ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht wird.

Brustumfang (cm)EU-GrößeKittellänge (cm)Ärmellänge (cm)
84-8834-3692-9660-62
88-9638-4096-10262-64
96-10442-44102-10864-66
104-11246-48108-11466-68

Die in der obigen Tabelle angegebenen Größeninformationen sind allgemein. Wir empfehlen, sich direkt mit Lieferanten für Ihre genaue Größenbestimmung zu beraten.

Schritte, um Ihre perfekte Passform zu finden

1. Messen Sie sich genau

Beginnen Sie mit genauen Körpermaßen. Verwenden Sie ein Maßband und beziehen Sie sich auf Videotutorials, wie dieses Laborkittel-Messanleitung, für detaillierte Anweisungen. Verwenden Sie ein Maßband und stellen Sie sicher, dass es eng, aber nicht straff sitzt. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Brust, Ärmellänge und Gesamthöhe.

2. Berücksichtigen Sie Schichten

Wenn Sie sperrige Kleidung unter Ihrem Laborkittel tragen, sollten Sie 2-4 cm zu Ihrem Brustumfang hinzufügen, um eine bequeme Passform zu gewährleisten.

3. Messen Sie mit Größentabellen ab

Sobald Sie Ihre Maße haben, beziehen Sie sich auf die obenstehende Größentabelle oder spezifische Tabellen, die von Herstellern bereitgestellt werden. Jede Marke kann leichte Abweichungen aufweisen.

4. Probieren Sie vor dem Kauf (wenn möglich)

Wenn Sie bei einem lokalen Anbieter kaufen, probieren Sie den Kittel an, um Passform und Komfort zu bestätigen. Bei Online-Käufen stellen Sie sicher, dass es eine klare Rückgabepolitik gibt.

Anpassung Ihres Laborkittels für spezifische Bedürfnisse

Bestimmte Berufe und Umgebungen erfordern maßgeschneiderte Passformen:

  • Gesundheitspersonal bevorzugen oft eng anliegende Laborkittel für Bewegungsfreiheit.
  • Wissenschaftler, die mit Chemikalien arbeiten, können eine lockerere Passform bevorzugen, um Schichten über Schutzausrüstung wie chemikalienresistente Handschuhe oder Einwegkittel zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über diese Schutzoptionen hier.
  • Labortechniker, die mit erhöhten Temperaturen oder spezialisierten Chemikalien arbeiten, benötigen möglicherweise feuerfeste oder verstärkte Laborkittel. Kombinieren Sie diese mit geeigneter Ausrüstung wie Schutzoveralls oder Nitrilhandschuhen für umfassenden Schutz. Erkunden Sie unsere Nitrilhandschuhe hier.

Zusätzliche Tipps zum Kauf von Laborkitteln

Die richtige Stoffwahl

Die Stoffwahl beeinflusst Passform und Haltbarkeit. Beliebte Optionen sind:

  • Polyester-Baumwoll-Mischungen: Leicht und atmungsaktiv für den täglichen Gebrauch.
  • 100% Baumwolle: Ideal für Hitzebeständigkeit.
  • Chemikalienresistente Stoffe: ideal für spezialisierte oder herausfordernde Umgebungen.

Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Passformen

Viele Hersteller von Laborkitteln bieten geschlechtsspezifische Passformen an, um Unterschiede in Schulterbreite, Taille und Brustmaßen zu berücksichtigen.

Überlegungen zu Kittelfunktionen

Achten Sie auf praktische Funktionen wie mehrere Taschen zur Aufbewahrung von Werkzeugen, verstärkte Nähte für Haltbarkeit und Druckknopfverschlüsse für Komfort und Sicherheit in Situationen, in denen Bequemlichkeit und Effizienz entscheidend sind.

Die besten Laborkittel und Zubehör finden

Erkunden Sie unser großes Angebot an Laborkitteln hier, um hochwertige, langlebige Optionen für jeden Beruf zu finden. Für vollständigen Schutz sollten Sie Ihren Laborkittel mit weiterer wesentlicher Ausrüstung kombinieren:

Für detailliertere Einblicke werfen Sie einen Blick auf unsere verwandten Kaufanleitungen:

Schlussfolgerung

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen wertvolle Einblicke in die Auswahl der richtigen Größe eines Laborkittels gegeben hat, von genauen Messungen über die Stoffwahl bis hin zur Anpassung der Passform. Egal, ob Sie im Gesundheitswesen, in Laboren oder in der chemischen Industrie arbeiten, die Auswahl des perfekten Laborkittels ist ein wesentlicher Schritt, um Sicherheit, Komfort und Professionalität zu gewährleisten.

Entdecken Sie unser vollständiges Angebot an Laborkitteln bei Droppe, wo vertrauenswürdige Marken und fachkundig kuratierte Optionen nur einen Klick entfernt sind. Brauchen Sie Hilfe bei der Suche nach der perfekten Passform oder Beratung zu zusätzlicher Schutzausrüstung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – unser Team ist hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen, um eine sicherere und selbstbewusstere Arbeitsumgebung zu schaffen.

– Das Droppe-Team

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn meine Maße zwischen den Größen liegen?

Wählen Sie die größere Größe, um besseren Komfort und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, insbesondere wenn Sie Kleidung darunter schichten.

Wie pflege ich meinen Laborkittel?

Befolgen Sie die Pflegeanweisungen des Herstellers – die meisten Laborkittel sind maschinenwaschbar, aber chemikalienresistente können spezielle Handhabung erfordern.

Können Laborkittel für eine bessere Passform geändert werden?

Ja, Laborkittel können typischerweise an den Ärmeln oder der Taille angepasst werden, um die Passform und den Komfort zu verbessern.

Welche Merkmale sollte ich bei einem Laborkittel priorisieren?

Achten Sie auf praktische Merkmale wie verstärkte Nähte, mehrere Taschen und leicht zu entfernende Verschlüsse für Notfälle.

Wie oft sollte ich meinen Laborkittel ersetzen?

Ersetzen Sie Ihren Laborkittel, wenn er Abnutzungserscheinungen, Schäden oder Kontaminationen aufweist oder wenn sich die Sicherheitsstandards Ihrer Arbeitsumgebung ändern.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10