Einleitung:
Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit sind in dieser Zeit von entscheidender Bedeutung, daher bietet Onshoring mehrere Vorteile für eine nachhaltige Beschaffung. Offshoring wurde früher aus Gründen der Kostensenkung und der betrieblichen Effizienz bevorzugt, aber neue Schwierigkeiten haben dies geändert. Onshoring – die Verlagerung von Produktions- und Geschäftstätigkeiten in die Nähe des eigenen Standorts – kann die nachhaltige Beschaffung verbessern, indem es Risiken verringert, die Effizienz der Lieferkette erhöht und die Ziele der sozialen Verantwortung von Unternehmen erfüllt.
Gefahren in der Lieferkette nach einer Pandemie
After the epidemic, procurement will be difficult. Increased supply chain disruption, inflation, commodity volatility, and labour and skills problems are Hackett’s CPO Key Issues Study’s top business threats.
Die CPOs gaben der Widerstandsfähigkeit Vorrang vor inflationsbedingten Kosteneinsparungen. Das größte Risiko für die Beschaffung sind Lieferunterbrechungen und Einnahmeverluste.
Die langsame Erholung des Angebots nach der COVID-19-Epidemie hält an. Geopolitische Unruhen heizen die Beschaffung an. Die Bewältigung diverser Risiken und die Einführung von Methoden zur Risikominderung werden die Beschaffung erfordern.
Hackett fand heraus, dass Beschaffungsleiter zuversichtlich sind, die Ziele für das Beschaffungsrisiko zu erreichen. Sie sagen, dass das Risikomanagement von der Stärkung der Analyse-, Modellierungs- und Berichterstattungsfähigkeiten, der Abstimmung der Fähigkeiten und des Fachwissens auf die geschäftlichen Anforderungen und der Agilität der Beschaffung abhängt.
Die Umstellung von Offshoring auf Onshoring verändert das Outsourcing.
Der Trend geht dahin, Fertigprodukte und Spezialartikel vor Ort statt in Niedriglohnländern zu beziehen, um Unsicherheiten, Verzögerungen und Lieferunterbrechungen zu vermeiden.
Nachfolgend sind die geografischen Beschaffungsmodelle aufgeführt:
Outsourcing aus der Nähe ist Nearshoring. Beim Nearshoring wird ein Geschäftsvorgang oder ein Teil davon in ein nahe gelegenes Land, meist auf demselben Kontinent, ausgelagert. Schnellere Logistik, Kommunikation, weniger Missverständnisse sowie kulturelle und sprachliche Vorteile sind üblich.
Onshoring ist Outsourcing im Inland. Onshoring bedeutet die Auslagerung von Unternehmensprozessen innerhalb eines Landes.
Beispiele für Beschaffungsmodelle:
- Offshoring liegt vor, wenn deutsche Unternehmen auf den Philippinen einkaufen.
- Deutsche Unternehmen, die aus Polen beziehen, betreiben Nearshoring.
- Onshoring liegt vor, wenn Berliner Unternehmen in Bielefeld einkaufen.
Onshoring-Vorteile bei der nachhaltigen Beschaffung
Das Onshoring von Produkten und Dienstleistungen ist ein wachsendes Ziel der Unternehmensverantwortung. Onshoring unterstützt Nachhaltigkeit, Vielfalt und lokale Beschaffung.
Die lokale Wirtschaft und Unternehmen profitieren von lokalen Geschäftsprozessen und Produktion. Die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur, Werkzeugen und Einrichtungen verbessert die Effizienz, Koordination und Kommunikation. Die Datensicherheit und -kontrolle nimmt zu.
Vorteile des Nearshoring/Onshoring:
- Schnellerer Markteintritt
- Schnellere Lieferung und Verteilung
- Bessere Prozesstransparenz, -überwachung und -kontrolle
- Weniger kultur- und sprachbedingte Fehler
- Höhere Effizienz bei der Kommunikation in derselben Zeitzone
- Günstigere Versandkosten, Steuern und Abgaben
- Geringere Ausgaben für Notaufträge und Pufferbestände
Onshoring der Produktion in der nachhaltigen Beschaffung
Die jüngste Überlastung der Häfen und die Verzögerungen bei der Containerknappheit machen die Beschaffung von Produkten näher an den Märkten einfacher. Regionale oder lokale Beschaffung spart Zeit und garantiert Liefertermine.
Die Arbeitskosten für die Herstellung und den Vertrieb von Produkten können höher sein, aber geringe oder gar keine Luftfracht und geringere Lagerbestände können die Differenz ausgleichen. Das veränderte Verbraucherverhalten in Bezug auf Liefergeschwindigkeit, Kohlendioxidemissionen und Ausbeutung der Arbeitskräfte ist ein weiterer Grund, Lieferanten näher zu bringen.
Die Verbraucher sehen die soziale Verantwortung der Unternehmen darin, dass sie einheimische oder nahe gelegene Arbeitskräfte unterstützen, faire Löhne zahlen und die Transportwege der Produkte verkürzen.
Das Produkt ist zwar teurer, aber die Sicherheit der Verbraucher gibt ihm einen Vorteil. Die Einhaltung von Produktanforderungen und Qualitätsstandards zeigt eine verbesserte kulturelle Übereinstimmung und Kommunikation.
Onshoring von Dienstleistungen
Indien, die Philippinen und Malaysia sind bekannte Offshoring-Ziele für qualifizierte technische Dienstleistungen, vor allem im IT-Bereich.
Es gibt einen großen Pool an Fachkräften und wettbewerbsfähige Kosten im Vergleich zu westlichen Ländern. Der Service ist aufgrund der Zeitzonen rund um die Uhr verfügbar.
Die geografischen und kulturellen Unterschiede können jedoch unerwartete Probleme mit sich bringen. Sprachliche Einschränkungen machen es häufig erforderlich, den Schwerpunkt auf Management und Dienstleistungsqualität zu legen.
Nearshoring/Onshoring verbessert die Konnektivität und reduziert die Projektüberwachung. Kunden mit Datenschutz- und Kontrollbedarf benötigen möglicherweise lokal bereitgestellte Serviceprozesse.
Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit in Lieferketten
Änderungen der Vorschriften, der Kundennachfrage und neue Gefahren erfordern Anpassungen der Lieferkette.
Da die Frachtpreise steigen, könnten Near- und Onshoring zunehmen. Durch die größere Nähe der Anbieter zu den Kunden können die Unternehmen schneller auf Marktveränderungen und Nachfrage reagieren. Regionaler und lokaler Einkauf unterstützt die Nachhaltigkeit des Unternehmens und minimiert den CO2-Fußabdruck der Produkte.
Das richtige Gleichgewicht zwischen Offshore, Nearshoring und Onshoring erfordert Transparenz in der Lieferkette. Beschaffungsteams, die die richtigen Lieferanten und Quellen ausfindig machen, können ihre Lieferkette robuster und nachhaltiger gestalten.
Sie benötigen Werkzeuge, um Beschaffungsmöglichkeiten zu finden, Lieferanten zu konsolidieren und risikomindernde Entscheidungen zu treffen. Die Lieferleistung und die Gesamtbetriebskosten müssen für eine effektive Beschaffung bewertet werden. Zuverlässige Daten können interne und externe Probleme in Echtzeit aufdecken.
Schlussfolgerung:
Onshoring ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Unternehmen können die Unterbrechung der Lieferkette und den CO2-Fußabdruck verringern und die lokale Wirtschaft durch lokale Beschaffung unterstützen. Onshoring mag anfangs teurer sein, aber die langfristigen Vorteile wie Transparenz der Prozesse, geringere Transportkosten und größeres Vertrauen der Verbraucher machen es zu einer guten Entscheidung. Bringen Sie Offshore, Nearshoring und Onshoring mit Nachhaltigkeit in Einklang, um eine stärkere, verantwortungsvollere Lieferkette zu schaffen.