Einleitung:
In today’s dynamic and competitive market, strategic sourcing has become a pivotal element for achieving long-term business success. With evolving economic conditions, technological advancements, and increased market competition, companies must go beyond mere procurement processes to ensure they are sourcing goods and services effectively. Strategic sourcing involves a comprehensive approach that aligns purchasing strategies with organizational goals, aiming to optimize value and performance. This blog will delve into why strategic sourcing is crucial for your business and how it can significantly enhance your procurement processes.
Strategische Beschaffung im Supply Chain Management?
Das Lieferkettenmanagement stützt sich auf die strategische Beschaffung. Sie formalisiert die Erfassung und Analyse des Beschaffungsbedarfs eines Unternehmens, der Lieferantenmärkte und der Leistung der Anbieter. Um die Geschäftsziele zu erreichen, müssen das Ausgabenprofil des Unternehmens, die Marktbedingungen und die Lieferantenbasis aufeinander abgestimmt werden, um die idealen Beschaffungspartner zu finden. Strategische Beschaffung im Lieferkettenmanagement reduziert die Gesamtbetriebskosten, minimiert das Risiko, verbessert die Lieferantenbeziehungen und ermöglicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Warum ist Sourcing wichtig?
Langfristiger Erfolg setzt voraus, dass Unternehmen die Beschaffung verstehen. Über die Beschaffung hinaus geht es bei der Beschaffung darum, die günstigsten Quellen für Waren und Dienstleistungen zu finden. Eine gut organisierte Beschaffung hilft Unternehmen, ein wirtschaftliches und nachhaltiges System zu entwickeln, das die Effizienz, die Leistung und das langfristige Wachstum und den Wert maximiert. Die Aufrechterhaltung eines Marktvorteils erfordert ein intelligentes Sourcing.
Strategische Beschaffung
Die strategische Beschaffung umfasst alle Einkäufe von Waren und Dienstleistungen durch das Unternehmen. Dabei geht es um die Auswahl von Lieferanten, Zahlungsbedingungen, Vertragsverhandlungen, die Einhaltung von Vorschriften, Beschaffung und Analyse. Bei der strategischen Beschaffung haben organisatorische Ziele, Effizienz und Wertigkeit Vorrang vor transaktionalen Einkäufen.
Management der strategischen Beschaffung
Effektives SSM implementiert und evaluiert Beschaffungsstrategien, um die Unternehmensziele zu erreichen. Mit den 7 Schritten des strategischen Einkaufs von A.T. Kearney können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Risiken managen, Lieferantenbeziehungen stärken und Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung finden. SSM ist ein kontinuierlicher Prozess, der Unternehmen wettbewerbsfähig und anpassungsfähig an Marktveränderungen hält.
Eine gut organisierte Beschaffungsstrategie ermöglicht es den Unternehmen, ihre Beschaffungsverfahren so umzugestalten, dass sie weniger kurzsichtig und preisorientiert sind. Sie können dann ein kostengünstiges und wartbares System entwickeln, das die Effizienz maximiert, die Leistung steigert und zum langfristigen Wachstum und Wert des Unternehmens beiträgt, wodurch sie einen Wettbewerbsvorteil erhalten. Eine der bekanntesten SS-Strategien sind die 7 Schritte von AT Kearney.
Was ist strategische Beschaffung?
Strategic Sourcing analysiert den Beschaffungsbedarf Ihres Unternehmens, die Lieferantenmärkte und die Leistung der Lieferanten, um die besten Beschaffungspartner zu finden.
Strategische Beschaffung stimmt das Ausgabenprofil Ihres Unternehmens, die Marktbedingungen und die Lieferantenbasis auf die Erreichung der Geschäftsziele ab.
Strategisches Sourcing in der Beschaffung zielt darauf ab, die Gesamtbetriebskosten zu senken. Weitere Vorteile einer optimierten Beschaffungsstrategie sind:
- Risikominimierung – Die kostenorientierte Strategie vergleicht den Wert des Lieferanten mit den Ausgaben, um Risiken zu erkennen und zu mindern. Anschließend werden die Risiken in den Bereichen Qualität, Finanzen, Lieferung und Kundenbetreuung bewertet. Ihr Beschaffungspersonal kann diese Risiken leichter eindämmen, wenn sie erkannt werden.
- Verbesserte Lieferantenbeziehungen – Strategische Beschaffung bedeutet, die Lieferanten in die Beschaffungsentscheidungen einzubeziehen und ihnen das Gefühl der Wertschätzung zu geben. Dies schafft Vertrauen und stärkt die Beziehungen zwischen Lieferanten und Anbietern.
- Gelegenheit zur kontinuierlichen Verbesserung Strategische Beschaffung ist ein wiederkehrendes Phänomen, daher müssen Sie die Strategie häufig bewerten. Manager können problematische Bereiche korrigieren. Mit diesen Informationen können die Beteiligten fundierte Entscheidungen über die Entwicklung von Geschäftsmodellen, Marktchancen und Wettbewerbsfähigkeit treffen.
Was ist der Unterschied zwischen Einkauf, Beschaffung und Sourcing?
Diese Ausdrücke werden häufig synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.
Zu den betriebswirtschaftlichen Funktionen gehört die Beschaffung, d. h. der Kauf von Waren und Dienstleistungen für Unternehmen. Dieses Verfahren umfasst die Identifizierung und Zuweisung von Produkten und Dienstleistungen. Diese Aktivitäten umfassen:
- Eine Auswahl an Anbietern
- Festlegung der Zahlungsbedingungen
- Aushandeln von Verträgen
- Einhaltung von Vorschriften
- Quellen und Analyse
Der Einkauf ist jedoch nur ein Teil der Beschaffung. Die Beschaffung umfasst den Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Diese transaktionale Beschaffungsfunktion nimmt nur Zahlungen entgegen und leistet sie.
Wie der Name schon sagt, geht es bei der Beschaffung darum, einen Lieferanten für Waren und Dienstleistungen zu finden. Dies ist ein Teilbereich der Beschaffung. Die Beschaffung kauft Produkte und Dienstleistungen ein, während die Beschaffung den günstigsten Anbieter findet. Ein Unternehmen sollte zuerst die besten Lieferanten auswählen, bevor es etwas verkauft, denn davon hängt seine Rentabilität ab.
Vorteile der strategischen Beschaffung
Strategische Beschaffung senkt die Gesamtbetriebskosten Ihres Unternehmens. Eine effiziente Beschaffungsstrategie kann die Effizienz, die Geschwindigkeit der Markteinführung, den konstruktiven Wettbewerb, die Einhaltung von Branchenvorschriften und die Produktionskosten verbessern. Die Optimierung der Beschaffung kann auch andere Vorteile bieten, wie z. B.:
Minimierung des Risikos
In der unbeständigen Weltwirtschaft von heute sind geschäftliche Risiken an der Tagesordnung. Immer mehr Unternehmen überprüfen ihre Kategorien, Ausgaben und Lieferanten. Strategische Beschaffung berücksichtigt bei der Bewertung von Lieferanten die Aspekte Qualität, Finanzen, Lieferung und Kundendienst. Wenn Sie diese Risiken berücksichtigen, bevor Sie einen Vertrag mit einem Lieferanten unterzeichnen, kann Ihr Unternehmen die kostspieligen Folgen eines Lieferanten vermeiden, der seine Anforderungen nicht erfüllen kann.
Verbesserte Lieferantenbeziehungen
Die Wahl des richtigen Lieferanten ist entscheidend für den Erfolg der Beschaffung. Viele Unternehmen wechseln ihre Lieferanten, aber das kann für unser Unternehmen störend, teuer und zeitaufwändig sein. Strategische Beschaffung konzentriert sich auf die wichtigsten Talente und Ambitionen der Lieferanten und stellt sicher, dass sie die Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen, um kooperative und für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen zu entwickeln. Die ehrliche und partnerschaftliche Beziehung Ihres Unternehmens zu den Lieferanten gibt diesen das Gefühl, geschätzt zu werden, und schafft Vertrauen. Gute Beschaffungspraktiken führen zu langfristigen Partnerschaften mit Lieferanten.
Möglichkeiten zur Verbesserung
Strategische Beschaffung ist ein wiederkehrendes Phänomen, das Sie regelmäßig überprüfen müssen. So kann das Management Probleme erkennen und beheben. Diese Daten helfen den Beteiligten, Entscheidungen über das Geschäftsmodell, den Markt und den Wettbewerb zu treffen.
Schlussfolgerung:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SS für Unternehmen, die die Komplexität des modernen Beschaffungs- und Lieferkettenmanagements bewältigen wollen, unerlässlich ist. Indem sie sich auf mehr als nur den transaktionalen Einkauf konzentriert, hilft SS den Unternehmen, Kosteneinsparungen zu erzielen, Risiken zu minimieren und stärkere Lieferantenbeziehungen aufzubauen. Sie versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Beschaffungsstrategien kontinuierlich zu verbessern, sich an Marktveränderungen anzupassen und letztlich ihre Gesamteffizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Einführung von Strategic Sourcing wird nicht nur Ihre Beschaffungsprozesse rationalisieren, sondern auch Ihr Unternehmen für nachhaltiges Wachstum und Erfolg positionieren.