Strategien zur Optimierung der Beschaffungsleistung im Jahr 2025

Einführung

Im Jahr 2025 stehen die CPOs vor zahlreichen Herausforderungen im sich schnell entwickelnden Beschaffungswesen. Marktschwankungen, geopolitische Spannungen und Talentmangel tragen zur Komplexität bei. Wie das Sprichwort sagt: “Ruhige See macht noch keinen guten Seemann”. In diesem Blog werden die wichtigsten Trends für das Jahr 2025 untersucht und praktische Tipps für CPOs gegeben, um diese veränderten Bedingungen erfolgreich zu meistern.

Themen, die die Beschaffungsstrategie beeinflussen

Hauptthema: Kostensenkung und Inflationskontrolle im Beschaffungswesen

Procurement teams face inflationary pressures that necessitate smart cost control. Spend cost reduction and cost avoidance are CPO priorities.

Datenanalysen und Marktkenntnisse helfen den Teams bei der Optimierung der Ausgaben und der Aushandlung von Lieferbedingungen.

“Kleine inkrementelle Verbesserungen können erhebliche Auswirkungen auf die Kostensenkung haben”, sagt Kimmo Kemppinen, CPO von Konekranes, über kontinuierliche Verbesserung und LEAN-Ansätze (SievoFriends-Veranstaltung, 2025). Eine agile Beschaffung hilft, inflationäre Preissteigerungen abzumildern.

Thema 2: Kontinuität der Versorgung und Management von geopolitischen Störungen in der Beschaffung

Globale Lieferketten sind anfälliger für geopolitische Umwälzungen und unvorhergesehene Katastrophen. CPOs räumen SRM und Risikoüberwachung für die Kontinuität der Versorgung Priorität ein. Unternehmen können Risiken vorhersehen und minimieren, indem sie nachhaltige Beziehungen aufbauen und die Transparenz der Lieferkette erhöhen.

Die Kontinuität des Geschäftsbetriebs erfordert flexible Strategien für die Lieferkette und solide Vorbereitungen für Notfälle. Daten und Kreativität helfen den Versorgungsnetzen, sich schnell anzupassen.

Jafles Pacheco, CPO von Oerlikon, sagt: “Wir neigen im Beschaffungswesen dazu, sehr regelorientiert zu sein, das ist notwendig für die Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen, aber wir müssen auch kreativ sein.” (2024 SievoFriends-Veranstaltung)

Unser drittes Thema ist die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und der Geschäftserfolg.

Geschäftserfolg und strategische Bemühungen hängen von der Beschaffung ab. CPOs fördern die Zusammenarbeit der Stakeholder, um die Beschaffung mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.

Die Verbindung zum Unternehmen ist entscheidend. Werden Sie klar und fokussiert, um eine Wirkung zu erzielen. Bei SievoFriends 2024 rät Sigrid Brendel, Gründerin und strategische Beraterin von Brendel Interim, sich auf das zu konzentrieren, was ihnen wichtig ist.

Als strategische Berater können die Teams die Entscheidungsfindung unterstützen. Kommunikation, Menschen und erzieherische Fähigkeiten sind wesentlich für die Wirkung des Unternehmens.

“Letztendlich ist das ein Spiel der Menschen”, sagte Konekranes CPO Kimmo Kemppinen (2024 Sievofriends Event).

Digitale Transformation und Analytik für den Talentmangel

Die digitale Transformation der Beschaffung verändert die Art und Weise, wie CPOs Lieferketten und Beschaffung verwalten.

Alex Streif, VP of Supply Chain Management bei Northvolt, sagt: “Wir müssen einen Weg finden, den jungen Mitarbeitern Erfahrungen und Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie langfristig richtige Entscheidungen treffen können.” (2024 Veranstaltung von Sievofriends)

Automatisierung, generative KI und ausgefeilte Analytik können Talentlücken schließen und die Effizienz und Entscheidungsfindung verbessern. KI hilft bei der operativen Beschaffung und der alltäglichen Entscheidungsfindung, die Prozesseffizienz zu verbessern und Experten dabei zu helfen, ihre Zeit und ihre Fähigkeiten einzuteilen.

Thema 5: Dekarbonisierung der Lieferketten und nachhaltige Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung wird im Jahr 2025 zu einer wirtschaftlichen Priorität. Viele CPOs integrieren die nachhaltige Beschaffung in ihren Betrieb. CSRD und die Reduzierung von Scope-3-Emissionen sind von zentraler Bedeutung. Dateneinblicke helfen CPOs, proaktive Entscheidungen zu treffen. Die Lieferkette kann durch die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Lieferanten und die Nutzung von Kreislaufbeschaffung Wert und Wirkung schaffen.

“Nachhaltigkeit ist keine Bedrohung, sondern eine Chance, Ihre Lieferkette vor die Konkurrenz zu bringen”, sagt Alex Streif, VP of Supply Chain Management bei Northvolt (Sivofriends, 2024).

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CPOs ein starkes Team, gute Daten und etwas Innovation benötigen, um erfolgreich zu sein und Probleme zu überwinden. Echte Wertschöpfung erfordert eine strategische Vision, Agilität und tägliche Innovation.

CPOs können ihre Organisationen für langfristigen Erfolg positionieren und an der Spitze bleiben, indem sie die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Hilfe von KI-gesteuerten Erkenntnissen fördern und die zusätzliche Meile in Sachen Nachhaltigkeit gehen.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10