Einleitung:
Suppliers are critical to achieving sustainability in any supply chain. Engaging key suppliers and ensuring they understand their role in your sustainability journey is essential for success. By aligning their sustainability strategies and goals with yours, both parties can work together to meet agreed-upon standards. This guide outlines steps to select and develop sustainable suppliers, ensuring that your procurement processes support your overall sustainability objectives.
Nachhaltigkeit bei der Beschaffung
Nachhaltige Beschaffung berücksichtigt ökologische, ethische und soziale Aspekte bei der Entscheidungsfindung und gewährleistet langfristige Rentabilität. Unser umfassender Leitfaden für nachhaltige Beschaffung (Sustainable Procurement 101) liefert das gesamte Bild.
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lieferkette besteht darin, die Ziele Ihres Unternehmens zu verstehen und sie in Standards für die Auswahl, das Management und die Leistung von Lieferanten umzusetzen.
Die Emissionen der Lieferkette machen 80 % aus. Sie müssen bei den Lieferanten beginnen.
Suche nach neuen nachhaltigen Lieferanten
Zu den Faktoren bei der Lieferantenauswahl gehören häufig die erwarteten Gesamtbetriebskosten, die Produktqualität, die Fähigkeiten des Lieferanten, die Konsistenz und das Lieferantenrisiko.
Eine einfachere Strategie prüft die Preisgestaltung, die Lieferung und die Qualität. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit nimmt zu.
Nachhaltige Bedürfnisse sollten bei der Bewertung neuer Beschaffungsmöglichkeiten gewichtet werden.
Dies ist der Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Erwartungen an einen neuen Anbieter festlegen. Bei der erforderlichen Präqualifikation sind diese Regeln sinnvoll. Nachweise sind erforderlich für Anforderungen wie:
Umweltstandards
- Verfügt Ihr UMS über eine Zertifizierung?
- Wie wird mit Emissionen, Energie, Abfall und Wasser umgegangen?
Soziale Normen
- Verfolgen Sie UN Global Conduct?
- Verfolgen Sie den fairen Handel?
- Ihre Gesundheits- und Sicherheitsbilanz?
- Wie sieht Ihre Politik in Bezug auf Menschenrechte, gerechte Entlohnung, Arbeitsbedingungen und Vielfalt aus?
Governance
- Verbieten Sie Bestechung und Korruption?
- Halten Sie sich an die Gesetze der Branche?
- Wurden Sie wegen Verstößen strafrechtlich verfolgt oder sanktioniert?
Lieferanten, die Ihre Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen (oder dazu bereit sind), kommen im Auswahlverfahren weiter.
Bewerber, die zum Zeitpunkt der Preisverleihung die Zusammenarbeit verweigern, werden von der Teilnahme ausgeschlossen.
Wenn sie einen Auftrag erhalten, werden ihre Nachhaltigkeitspflichten dokumentiert.
Nachhaltige Lieferantenbeziehungen
Die Lieferantenbasis ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg. Sie müssen Ihre derzeitigen Lieferanten über Ihre nachhaltigen Ziele informieren.
Die Kommunikation von Erwartungen und die Bereitstellung von Unterstützung und Wachstum können dazu beitragen, dass sie sich Ihrem Team anschließen.
Nachhaltigkeit heute – ein Ansatzpunkt
Wie nachhaltig sind Ihre Lieferanten? Sind ihre Ziele mit den Ihren vereinbar?
- Fordern Sie deren Nachhaltigkeitsziele und -kennzahlen an.
- Überprüfen Sie den Werdegang und die Qualifikationen des Unternehmens, z. B. die ISO-Norm.
- Wie werden die Fortschritte bei den Zielen gemessen?
- Wie gut erreichen sie ihre Ziele?
- Überprüfen Sie regelmäßig, inwieweit ihre Ziele mit Ihren übereinstimmen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Lieferkette Ihrer Hauptlieferanten (Stufe 2) und der Zulieferer Ihrer Zulieferer (Stufe 3) genauer unter die Lupe nehmen. Prüfen Sie deren Verhaltenskodex für Lieferanten, um festzustellen, ob er mit Ihrem übereinstimmt.
Nachhaltigkeit kommt Ihren Lieferanten zugute
Ihre Zulieferer fragen sich vielleicht, was sie von der Einführung neuer Verfahren und Normen haben. Die Lieferanten profitieren von der Kontinuität des Unternehmens, wenn es sich um vorgeschriebene Vorschriften handelt.
Die Zusammenarbeit bei Innovation, Forschung und Entwicklung steigert den Erfolg und die Zufriedenheit der Verbraucher. Zusammenarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit kann zu innovativen Produkten, intelligenteren Lösungen und effizienteren Prozessen führen, die dem Unternehmen zugute kommen und ihm einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Anstatt zu bestrafen, sollten Sie hilfreich sein und die Entwicklung fördern.
Die Lieferanten profitieren von der Verfolgung der Nachhaltigkeit:
- Ein besseres Energie- und Ressourcenmanagement spart Geld.
- Steigerung des Markenwerts mit Unterstützung von Investoren und Verbrauchern
- Ein Top-Arbeitgeber sein und das Engagement der Mitarbeiter verbessern
- Verbesserte Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften
- Co-Innovation und Entwicklung
- Ein besserer Ruf und ein besseres Angebot verschaffen einen Vorteil.
Verbesserung der Nachhaltigkeit
Das Management von Lieferantenbeziehungen (SRM) erfordert Konsistenz und gute Absichten.
Beide Seiten müssen sich auf Nachhaltigkeitsziele im SRM einigen. Die Erwartungen an den guten Zweck und den Erfolg sollten über die kommerzielle Leistung hinaus auf die unternehmerische Verantwortung ausgedehnt werden.
Nachhaltige Leistung sollte wie jedes andere Unternehmen mit Zielen und Leistungskennzahlen verwaltet werden.
Das Ziel ist eine gemeinsame Anstrengung, um das Unternehmen Jahr für Jahr nachhaltiger zu machen, indem wichtige Probleme identifiziert und ein Verbesserungsplan dokumentiert und umgesetzt wird.
Nachhaltige Leistungsverfolgung anhand von Daten
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung erfordert Fakten und genaue Informationen zur Darstellung der Leistung.
Umweltmessungen sind die am besten zugänglichen und etablierten. Luft, Lärm, Strom, Treibstoff, Energie, Wasser und Abfallreduzierung sind Umweltmetriken.
Soziale Messgrößen sind unterentwickelt. Eine genaue Messung der sozialen Verantwortung ist schwierig, aber nicht unmöglich. Messen Sie die Leistung anhand von Menschenrechts- und Sozialauditzielen.
Die Verringerung der Kohlenstoffemissionen ist die wichtigste Umweltkennzahl für Unternehmen. Es ist schwierig, die Emissionen der eigenen Aktivitäten zu verfolgen, aber die Emissionen der Zulieferer hinzuzuzählen ist noch viel schwieriger.
Glücklicherweise haben sich die Marktverfügbarkeit und das Fachwissen zur Beschaffung glaubwürdiger Nachhaltigkeitsdaten verbessert. Es gibt Methoden zur Festlegung von Basiswerten und KPIs, zur Messung des Fortschritts und zur Berichterstattung über die erzielten Ergebnisse.
Die Verfolgung und Berichterstattung über Nachhaltigkeit erfordert den Austausch und die Analyse von Daten. Nachhaltigkeits- und Beschaffungsverantwortliche können über Dashboards und Portale Strategien und KPIs mit Partnern und Stakeholdern sicher, schnell und vertraulich austauschen.
Die Berichterstattung über Umweltverantwortung und andere Indikatoren gibt den Stakeholdern einen umfassenden Einblick in Ihre nachhaltige Leistung und Ihr Wachstum.
Eine verlässliche Nachhaltigkeitsberichterstattung erfordert genaue Daten und eine strenge Methodik. Unsere Lösung wurde von unabhängigen Prüfern geprüft. Entdecken Sie die Lösung und den Ansatz.
Schlussfolgerung:
Der Aufbau nachhaltiger Lieferantenbeziehungen ist entscheidend für das Erreichen langfristiger Nachhaltigkeitsziele. Durch die sorgfältige Auswahl von Lieferanten, die Festlegung klarer Erwartungen und die Förderung einer kontinuierlichen Zusammenarbeit können Unternehmen ihre ökologische und soziale Leistung deutlich verbessern. Die Verfolgung des Fortschritts anhand zuverlässiger Daten und Messgrößen stellt zudem sicher, dass diese Partnerschaften zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Beginnen Sie noch heute mit der Umsetzung dieser Strategien, um die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette zu verbessern und eine spürbare Wirkung zu erzielen.