Einleitung
Der Bau ist ein wesentlicher Bestandteil der britischen Wirtschaft, jedoch gehört er zu den gefährlichsten Berufen. Baugefahren müssen verstanden und gemanagt werden, um Arbeiter vor übermäßigen Unfall- und Verletzungsraten zu schützen. Von schweren Maschinen bis hin zu giftigen Chemikalien sind die Risiken vielfältig. Dieser Artikel diskutiert 15 Probleme auf Baustellen und die Notwendigkeit von Wissen und Sicherheit.
Wie gefährlich ist der Bau in Großbritannien?
Egal, welche Art von Bauarbeit Sie ausüben, Bauarbeiter sind höheren Gefahren ausgesetzt als die meisten anderen britischen Arbeitnehmer.
Laut der Health and Safety Executive starben in den Jahren 2022–23 45 Personen bei Bauunfällen in Großbritannien. Dies entspricht einem Drittel aller beruflichen Todesfälle im selben Zeitraum. Der Anstieg von Jahr zu Jahr beträgt 55 %.
Ein weiterer Punkt: Im Jahr 2022/23 erlitten Bauarbeiter 53.000 nicht tödliche Verletzungen.
Der Bau gehört neben der Fertigung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei zu den drei gefährlichsten Sektoren in Großbritannien. Die Bauindustrie weist die höchste Zahl an arbeitsbedingten Todesfällen auf. Nicht gerade das Podium, auf dem man stehen möchte.
Liste der Gefahren auf Baustellen
Ein Besuch auf einer Baustelle ist riskant. Der Bau ist von Natur aus unsicher, anders als das Arbeiten in einem schönen, klimatisierten Büro oder einem gemütlichen Teeladen. Klimatisierte Arbeitsplätze oder angenehme Tee-Cafés sind dabei keineswegs schlecht…
Jeder, der auf einer Baustelle arbeitet, muss die häufigen Gefahren kennen. Ohne zu wissen, worauf man achten muss, kann man ihnen nicht entkommen!
Die häufigsten Gefahren auf Baustellen:
1. Arbeiten in der Höhe
Die HSE berichtet, dass Arbeiten in der Höhe die meisten Todesfälle am Arbeitsplatz verursachen. Man kann von einer Kante, durch eine Öffnung, von einer empfindlichen Oberfläche oder vom Boden in ein Loch oder eine Öffnung stürzen, wenn man in der Höhe arbeitet.
Arbeiten in der Höhe erfordert Risikobewertungen und einen strukturierten Arbeitsplan, um Gefahren zu reduzieren. Vermeiden Sie Arbeiten in der Höhe, wann immer möglich.
2. Bewegliche Gegenstände
Bewegliche Gegenstände sind die zweithäufigste Todesursache am Arbeitsplatz. Auf Baustellen sind ständig Gegenstände in Bewegung. Während des Arbeitstages bewegen sich Fahrzeuge, Hebezeuge und schwere Maschinen.
Arbeiter müssen verhindern, dass bewegliche Gegenstände sie treffen. Nähern Sie sich niemals zu nah an bewegliche Gegenstände und tragen Sie immer PSA wie eine Warnweste oder -jacke.
3. Ausrutschen, Stolpern, Stürzen
Auf jeder Baustelle sind Ausrutschen, Stolpern und Stürze typisch, aufgrund von unebenem Gelände, feuchten Oberflächen, Schlaglöchern, Müll und zufälliger Ausrüstung und Kabeln.
Es ist schwierig, diese Gefahren bei jeder Bauaktivität zu vermeiden, daher müssen sich die Mitarbeiter vorsichtig auf der Baustelle bewegen. Melden Sie größere Risiken schnell einem Vorgesetzten, um sie zu mindern.
4. Lärm
Presslufthämmer, Bagger und Bohrmaschinen sind laut. Baustellen sind nicht für ihre ruhigen Geräusche bekannt. Lärm ist eine große Gefahr auf Baustellen. Lärm kann langfristige Hörschäden verursachen und die Arbeiter von der Sicherheit ablenken.
Jede Baustelle sollte eine Lärmrisikobewertung haben und den Arbeitern Gehörschutz zur Verfügung stellen.
5. HAVS
Bauarbeiter müssen auch auf das Hand-Arm-Vibrationssyndrom achten, das wie eine experimentelle Popband klingt. Das Hand-Arm-Vibrationssyndrom (HAVS) schädigt Blutgefäße, Nerven und Gelenke. Aufgrund der regelmäßigen Nutzung von handgeführten Elektrowerkzeugen. Leider machen dies die meisten Bauarbeiter.
HAV kann vermieden werden, indem man beim Einsatz von Vibrationswerkzeugen oder schweren Bodengeräten Schutzkleidung trägt.
6. Manuelles und Materialhandling
Eine häufige Bauaufgabe besteht darin, große Gegenstände zu heben und zu transportieren. Unsicheres manuelles Handling kann erhebliche Verletzungen oder muskuloskelettale Erkrankungen verursachen. Arbeiter sollten im manuellen Handling geschult sein und bei Bedarf Hebezeuge nutzen.
7. Einstürzende Gräben
Abgerissene Gebäude und Gruben sind instabil. Eingestürzte Gräben sind eine weitere häufige Baugefahr. Eine, die ohne Schutzmaßnahmen tödlich sein kann.
Jeder Graben sollte vor der Nutzung auf Sicherheit geprüft werden. Regelmäßige Inspektionen vor und während der Arbeit sind erforderlich.
8. Asbest
Viele ältere Strukturen enthalten noch Asbest. Gebrochener Asbest kann Fasern freisetzen. Asbestinhalation kann Krebs verursachen.
Tödlicher Asbest. Betrachten Sie einen Arbeitsplatz mit Asbestverdacht. Wenn ja, müssen die Arbeiter informiert und ein Spezialist beauftragt werden, um die Gefahr zu analysieren. Alle Bauarbeiter benötigen Asbestschulungen.
9. Elektrizität
Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass Elektrizität gefährlich ist. Elektrische Schocks durch stromführende Leitungen oder leitfähige Materialien können tödlich sein. Die Vermeidung von elektrischen Schocks auf einer Baustelle erfordert eine ordnungsgemäße Wartung der Ausrüstung und eine Risikobewertung.
10. In der Luft befindliche Fasern und Materialien
Die Luftverschmutzung auf Baustellen geht über Asbest und den Körpergeruch Ihres Freundes hinaus. Der Bau erzeugt Staub und Partikel.
Diese können Ihre Lungen und Organe schädigen, wenn sie in großen Mengen eingeatmet werden. Gesichtsmasken und Luftfilter sind erforderlich, um in der Luft befindliche Fasern und feine Partikel zu vermeiden.
11. Schwere Ausrüstung
Im Bau werden viele schwere Geräte eingesetzt. Während Motorsägen, Bagger und industrielle Schleifmaschinen beeindruckend sind, sind sie auch gefährlich.
Um Verletzungen und Todesfälle durch den Missbrauch von schweren Maschinen und Geräten zu verhindern, sind Schulungen und Risikobewertungen erforderlich.
12. Feuer
Baustellen sind anfällig für Brände aufgrund von Schleiffunken, elektrischen Geräten, Schweißinstrumenten und brennbaren Stoffen und Materialien. Feuer kann sich in Sekunden verbreiten und in Minuten verheerend sein.
Auf Baustellen muss der Brandschutz Priorität haben. Ernennen Sie eine verantwortliche Person, führen Sie Risikobewertungen durch und treffen Sie Brandschutzmaßnahmen.
13. Beengte Räume
Neben dem Schrecken für Klaustrophobiker sind Tunnel, Gruben und Tanks ungesund. Beengte Räume können Brände, Sauerstoffmangel und gefährliche Gase verursachen. Beengte Räume führen oft durch Ertrinken oder Ersticken zum Tod.
Vermeiden Sie enge Bereiche, wo immer möglich. Wenn unvermeidbar, müssen Risikobewertungen und Notfallpläne erstellt werden.
14. Gefährliche Substanzen
Gefährliche Chemikalien auf Baustellen würden Jahre dauern, um aufzulisten. Auf Baustellen gibt es ätzende Chemikalien, Lösungsmittel, Kohlenmonoxid, Farben, Schäume und Klebstoffe, die Sie verbrennen, vergiften oder schädigen können, wenn Sie mit ihnen in Kontakt kommen oder sie einatmen.
Die Sicherheit der Arbeiter beim Umgang mit und der Lagerung gefährlicher Chemikalien muss sichergestellt werden. Auch hier erfordert die Sicherheit auf Baustellen regelmäßige Risikobewertungen.
15. Psychische Gesundheitsprobleme
Die psychische Gesundheit von Bauarbeitern steht neben ihrer physischen Gesundheit auf dem Spiel. Brancheninsider sagen, dass Bauarbeiter viermal so häufig Selbstmord begehen wie der britische Durchschnitt. Diese erschreckenden Zahlen werden durch Stress, Verletzungen und die Kultur verursacht.
Etwa 875.000 Menschen hatten im Jahr 2022/23 arbeitsbedingten Stress, Depressionen oder Angstzustände. Die aktuellen Werte übersteigen die vorpandemischen Werte.
Das Stigma der psychischen Gesundheit kann überwunden werden, aber es ist schwierig. Bauarbeiter sollten Schulungen zur Bewusstseinsbildung für psychische Gesundheit und Unterstützung erhalten.
Steigerung der Bauarbeitssicherheit
Ein sichererer, gesünderer Bausektor in Großbritannien ist möglich. Bauarbeiter können mit der richtigen Gesundheits- und Sicherheitsschulung die Gefahren auf der Baustelle besser verstehen. Bauarbeiter lernen durch Gesundheits- und Sicherheitsschulungen, sich selbst und andere zu schützen.
Fazit
Die Sicherheit von Bauarbeitern hängt vom Risikomanagement ab. Bauarbeiter können Unfälle und Verletzungen verringern, indem sie häufige Gefahren identifizieren und beheben. Sicherheitsschulungen, Risikobewertungen und Compliance verbessern das Wohlbefinden der Arbeiter und die Effizienz der Industrie. Wenn diese Techniken eingeführt werden, werden britische Bauarbeiter sicherer und gesünder sein.