Einführung
Komplexe Ideen, Logistik und Lieferkettenmanagement planen Waren und Dienstleistungen entlang einer Lieferkette. Durch die Straffung von Verfahren, Steigerung der Effizienz, Senkung der Kosten und Verbesserung des Kundenservice bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig. Dieser Aufsatz behandelt die Hauptkomponenten, häufige Probleme, bewährte Praktiken, Definition und Vorteile. Wir werden auch darüber sprechen, wie man ein kompetentes Team für diese wichtige Unternehmensoperation zusammenstellt. Entdecken Sie die Herausforderungen im Lieferkettenmanagement und der Logistik.
Was ist Logistik?
Logistik ist „die koordinierte Bewegung von Ressourcen – Menschen, Materialien, Inventar und Informationen – um eine effiziente und effektive Durchführung der Unternehmensoperationen sicherzustellen“ (Logistics Management, 2010). Es stammt vom griechischen Wort für Vernunft oder Berechnung ab.
Logistik wird heute als eine wesentliche Geschäftsaktivität betrachtet, die in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktion, Finanzen und Kundenservice integriert werden muss, um Kundenzufriedenheit, Rentabilität und Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Der Council of Logistics Management (CLM) definiert Logistik als „den Teil des Lieferkettenprozesses, der die effiziente Weiter- und Rückwärtsbewegung und Lagerung von Waren, Dienstleistungen und damit verbundenen Informationen zwischen dem Ursprungspunkt und dem Verbrauchspunkt plant, um die Kundenanforderungen zu erfüllen“.
Logistik umfasst Beschaffung/Einkauf, Lagerhaltung/Bestandsführung, Transport/Vertrieb, Verpackung/Kisten, Auftragsabwicklung, Rücksendungsabwicklung, Kundensupport und mehr. Eine gute Logistikabteilung muss diese Operationen reibungslos kombinieren, um die Leistung der Lieferkette zu optimieren.
Beschreiben Sie das Lieferkettenmanagement.
Das Lieferkettenmanagement koordiniert und verwaltet alle Unternehmensaktivitäten, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zum Kunden zu bringen. Dies umfasst die Beschaffung von Rohstoffen, die Herstellung und die Verteilung.
Ziel des Lieferkettenmanagements ist es, Produkte schnell und kostengünstig herzustellen und zu liefern. Lieferkettenmanager müssen alle Schritte verstehen, die erforderlich sind, um ein Produkt von A nach B zu bringen, um dies zu erreichen. Sie müssen gut mit allen Parteien und Abteilungen kommunizieren, um alle auf Kurs zu halten.
Logistik vs. Lieferkettenmanagement
Sie werden oft synonym verwendet, sind jedoch sehr unterschiedlich. Logistik umfasst die Planung, Umsetzung und Regulierung der effizienten Bewegung von Gütern, Dienstleistungen und Informationen vom Ursprung bis zum Verbrauch. Der Transfer und die Lagerung von Rohstoffen, unfertigen Erzeugnissen, fertigen Produkten und Informationen sind enthalten. Lieferkettenmanagementsysteme (SCM) überwachen den Transfer von Informationen, Waren und Geld von Lieferanten zu Kunden. SCM umfasst Lieferantenbeziehungen, Produktionsprozesse, Produktentwicklung, Kundenservice und mehr über die Logistik hinaus.
Karrierevorteile in Logistik und Lieferkettenmanagement
Dieser Beruf bietet mehrere Vorteile. Es kann eine sichere Karriere mit guten Aussichten sein. Sie können Boni und wettbewerbsfähige Gehälter verdienen. Die Arbeit kann herausfordernd und spannend sein, und Sie können reisen. Viele dieser Berufe bieten flexible Arbeitszeiten oder Optionen für Homeoffice.
Fähigkeiten in Logistik und Lieferkettenmanagement
Es erfordert mehrere Fähigkeiten wie:
- Analytische Fähigkeiten: Sie müssen Fakten analysieren und Schlussfolgerungen ziehen.
- Kommunikationsfähigkeit: Sie müssen gut mit den Beteiligten der Lieferkette kommunizieren.
- Organisationstalent: Sie müssen die Komponenten der Lieferkette verwalten.
- IT-Kenntnisse: Kenntnisse über Logistik- und Lieferkettenmanagementanwendungen.
Herausforderungen in Logistik und Lieferkettenmanagement
Logistik & Lieferkettenmanagement (SCM) sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Sie stellen sicher, dass Verbraucher Waren und Ressourcen rechtzeitig und in der richtigen Menge erhalten.
Eine erfolgreiche Logistik- und SCM-Organisation ist schwierig zu verwalten. Diese Verfahren können von mehreren Faktoren beeinflusst werden, darunter:
1. Zeitmanagement – Verzögerungen in der Lieferkette können es schwierig machen, Waren und Materialien rechtzeitig zu liefern. Dies könnte die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen und Geschäfte verlieren.
2. Kostenmanagement – Logistik und SCM sind sehr kostspielig, was das Kostenmanagement schwierig macht. Einsparungen beim Frachtversand können die Gewinne steigern.
3. Bestandsmanagement – Logistik- und SCM-Unternehmen müssen angemessene Bestandsniveaus halten, aber Änderungen der Nachfrage erschweren dies. Zu viel oder zu wenig Inventar könnte zu Lagerausfällen oder hohen Lagerhaltungskosten führen.
4. Risikomanagement – Logistik und SCM können die Lieferkette stören, was das Risikomanagement schwierig macht. Unterbrechungen in der Lieferkette können den Umsatz, die Gewinne und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen.
Fazit
LSCM sind entscheidend für Unternehmen. Ohne gute Logistik würden Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Produkte rechtzeitig zu liefern, was zu finanziellen Verlusten und frustrierten Kunden führen würde. Logistik ist entscheidend für den Versand von Produkten und das Finden kostengünstiger Routen. Lieferkettenmanagement sorgt für einen reibungslosen Betrieb mit minimalen Verzögerungen oder Störungen. Das Verständnis dieser beiden Disziplinen hilft Organisationen, reibungslos zu funktionieren und Kunden zufriedenzustellen.