Lieferanten-Benchmarking in der Logistik: Top-Strategien für 2025

Einführung

In der schnelllebigen Welt der Logistik ist das Benchmarking von Zulieferern entscheidend für die Erhaltung eines Wettbewerbsvorteils und der betrieblichen Effizienz. Da Unternehmen versuchen, die steigende Nachfrage und die sich ändernden Kundenerwartungen zu befriedigen, ist die Kenntnis und Analyse der Lieferantenleistung von entscheidender Bedeutung. Dieses Buch befasst sich mit den besten Taktiken für das Lieferanten-Benchmarking in der Logistik und zeigt auf, wie sie die Entscheidungsfindung, die Lieferantenbeziehungen und die betriebliche Effizienz verbessern können.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Das Benchmarking von Lieferanten ist für eine datengestützte Entscheidungsfindung, qualitativ hochwertige Produkte/Dienstleistungen, pünktliche Lieferung, Kosteneffizienz, guten Kundenservice und Risikominderung in der Logistik unerlässlich.
  • Qualität, Lieferung, Preisgestaltung, Service und Risiko sind entscheidend für die Bewertung von Logistikanbietern und Partnerschaften.
  • Benchmarking hilft Logistikunternehmen, Leistungslücken zu erkennen, Ziele zu setzen und Strategien zur Steigerung von Effizienz, Kosten und Kundenzufriedenheit zu entwickeln.
  • Klare Ziele, relevante KPIs, Datenerfassung und -analyse, Benchmarking-Partner und Verbesserungsmöglichkeiten können die Logistikabläufe verbessern.
  • Mit Hilfe von Benchmarking-Tools für Lieferanten können Logistikunternehmen die besten Lieferanten finden, ihre Lieferketten rationalisieren und auf einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich sein.

Wie verbessert das Logistik-Lieferanten-Benchmarking den Betrieb?

Das Logistikgeschäft ist das Rückgrat vieler Branchen und entscheidet oft über den Erfolg oder das Wachstum eines Unternehmens, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach Lieferdiensten, des Bedarfs an bequemen Kurierdiensten und der sich ändernden Verbraucherpräferenzen. Große Logistikunternehmen sind für zahlreiche Ziele zunehmend auf vertrauenswürdige und seriöse Lieferanten angewiesen, was eine datengestützte Entscheidungsfindung, Kenntnisse des Beschaffungsmarktes und ein Lieferantenbenchmarking erforderlich macht. Auf dem schnell wachsenden und schwierigen Markt für Lieferanten-Benchmarking ist es entscheidend, die richtigen Lieferanten zu finden, zu gewinnen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Daher nutzen Branchenführer das Lieferanten-Benchmarking und Daten, um die besten Lieferanten, strategischen Beziehungen und Vertragsbedingungen zu vergleichen. Die Benchmarking-Methode hilft Unternehmen dabei, den besten Partner für ihr Team und ihre Strategien zu finden, indem sie die Leistung potenzieller Partner mit laufenden oder früheren Kooperationen vergleicht.

Welches sind die fünf Schlüsselkriterien für die Qualität des Lieferantenbenchmarkings?

Für das Benchmarking von Lieferanten müssen Unternehmen eine Scorecard verwenden, um die Leistung potenzieller Partner auf der Grundlage ihrer KPIs zu bewerten, zu analysieren und zu vergleichen. Eine sich entwickelnde und stark nachgefragte Branche erfordert eine gute Produkt- und Dienstleistungsqualität, um die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten, einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und sich von anderen Anbietern abzuheben. Die Beschaffung in der Logistik kann Transportfahrzeuge, Lagerbehälter, Mitarbeiter und Hilfspersonal, Maschinen und Ladegeräte, Finanzdienstleistungen, Rechtsberatung und andere wichtige Produkte oder Dienstleistungen umfassen. Die Qualität dieser eingekauften Produkte und Dienstleistungen wirkt sich unmittelbar auf das Kundenangebot des Unternehmens aus und ist ein Schlüsselelement bei der Auswahl eines Partners.

Lieferung

Bei der Auswahl von Lieferanten und wichtigen Partnern müssen die Unternehmen die Einhaltung von Zeitplänen, Fristen, Qualität und Bestellungen überprüfen. Um Kunden zufrieden zu stellen, Großkunden zu gewinnen und den Betrieb auszubauen, müssen Artikel und Dienstleistungen rechtzeitig gekauft, hergestellt und geliefert werden. Die Logistik ist komplex, und nicht eingehaltene Fristen können zu Kundenverlusten und Verärgerung führen. Dieser KPI verlangt auch, dass alle Bestellungen vollständig eingehen und dass die gelieferten Produkte in gutem, unbeschädigtem und funktionierendem Zustand sind. Fehlende Teile, beschädigte oder zerbrochene Stücke oder ungewöhnlich verspätete Lieferungen können auf zukünftige Herausforderungen, Konflikte oder Verzögerungen hindeuten und müssen bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.

Kosten

Mit dem Wachstum der Branche ist es schwieriger geworden, die optimalen Kosten und Preise vorherzusehen und festzulegen, und die Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, die richtigen Entscheidungen für ihre Betriebsabläufe, Sparinitiativen und Ausgabenbudgets zu treffen. Die Beschaffung und das Verständnis von Kostendaten der Lieferanten ist von entscheidender Bedeutung. Außerdem ist es wichtig, Preise und Kosten mit früheren Verträgen, bestehenden Vereinbarungen und Branchen-Benchmarks zu vergleichen. Kenntnisse des Beschaffungsmarktes sind unerlässlich, um die besten Entscheidungen für die Lieferkette, die Beschaffung und den Einkauf zu treffen, einschließlich der Bewertung von Preisen und Kosten.

Dienst

Potenzielle Partnerinteraktionen, der Austausch von Dienstleistungen und Transaktionen müssen gut gehandhabt werden, einfach zu lösen und nachhaltig sein. Eine kooperative, unterstützende und für beide Seiten vorteilhafte Verbindung ist für das Wachstum des Unternehmens, die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen sowie für künftige Beziehungen unerlässlich. Die Qualität des Kundendienstes und der Zusammenarbeit mit potenziellen Partnern sollte daran gemessen werden, inwieweit sie die Vorgaben einhalten, auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehen und in der Lage sind, Schwierigkeiten konstruktiv zu lösen. Hohe Qualität, schnelle Lieferung und gute Bewertungen in allen anderen Bereichen sind wichtig, aber ein mangelnder Kundenservice kann zu Nichteinhaltung, Verlusten und anderen finanziellen oder Beziehungsproblemen führen.

Risiko

Mit steigender Nachfrage und wachsendem Wettbewerb nehmen die Risiken in allen Branchen zu, und die Unternehmen vernachlässigen in der Regel die Risikobewertung und -minderung, insbesondere bei der Suche nach und Aufnahme von Partnern. Unternehmen können die Gefahren der Branche vorhersehen und planen, wenn sie wachsam sind. Unternehmen nutzen Informationen über den Beschaffungsmarkt, um Risiken und Komplexitäten in der Lieferkette zu lösen, und müssen sie daher nutzen, um eine strategische Beziehung zu identifizieren. Bewertung des Risikobewusstseins der Lieferanten, der Bewertungsbemühungen und des Umgangs mit aktuellen oder erwarteten Risiken. Dieser KPI bewertet auch die Bemühungen der Lieferanten um Risikominderung und -management sowie ihre Fähigkeit, künftige und unvermeidliche Risiken zu verringern.

Leistung messen: Benchmark Shipping & Logistics Logistik-KPIs helfen Unternehmen, ihre Leistung mit Branchenstandards zu vergleichen. KPIs helfen Unternehmen, ihre Abläufe zu verbessern, indem sie Fehler erkennen und beheben und so die Kosten senken. Jede Branche verfügt über wichtige logistische KPIs. Daher müssen Sie die Position Ihres Unternehmens in der Branche einschätzen und KPIs festlegen, die diese widerspiegeln. Unterteilen Sie die KPIs zur Vereinfachung nach Phasen der Lieferkette. Wählen Sie in jeder Stufe einige wenige KPIs aus, um die Branchenposition und die Wachstumsaussichten Ihres Unternehmens zu bewerten. Wählen Sie einige wenige KPIs, die diese Herausforderungen angehen und zu Ihrer Geschäftsstrategie passen. Ein besonderes Kundenerlebnis und Kundenfeedback sind für neue Unternehmen vorrangig. Unternehmen in der mittleren Phase sollten sich auf Kundenzufriedenheit, Geschäftsanerkennung und monatliche Einnahmen konzentrieren. Etablierte Unternehmen sollten sich auf den Umsatz und die Akquisitionskosten konzentrieren.

Die Vorteile des Benchmarking in der Logistik

Bessere Leistung

Logistikunternehmen können ein Benchmarking mit Branchenkollegen oder Best-in-Class-Unternehmen durchführen. Durch die Analyse von Leistungslücken können Unternehmen Ziele setzen und ihre Logistikabläufe verbessern. Höhere Effizienz, niedrigere Kosten und bessere Leistungen können den Kundenservice und die Kundenzufriedenheit verbessern.

Kostensenkung

Benchmarking helps companies uncover overspending and above-industry costs. Logistic organisations can reduce costs by identifying cost drivers and improving process, route, and inventory management. This can significantly reduce costs and boost profits.

Lebenslanges Lernen und Innovation

Benchmarking fördert die ständige Verbesserung und Innovation von Logistikunternehmen. Durch die Analyse von Best Practices und Leistungsdaten können Unternehmen von anderen Unternehmen lernen und neue Methoden und Technologien zur Verbesserung der Logistikabläufe übernehmen. Innovative Lösungen werden gefördert, und Logistikunternehmen bleiben wettbewerbsfähig und anpassungsfähig in einem sich wandelnden Markt.

Fazit

Das Lieferanten-Benchmarking ist ein wirksames Verfahren zur Verbesserung der Logistikabläufe. Logistikunternehmen können Lücken aufdecken, strategische Ziele festlegen und ihre Liefernetzwerke optimieren, indem sie die Leistung in Bezug auf Qualität, Lieferung, Kosten, Service und Risiko analysieren. Dieser Ansatz hilft nicht nur, die Leistung zu verbessern und die Kosten zu senken, sondern fördert auch kontinuierliches Lernen und Innovation. Die Einführung effektiver Benchmarking-Taktiken für Zulieferer ermöglicht es Unternehmen, sich auf einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten und langfristigen Erfolg zu erzielen.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10