Arc-Flash-EN-Standards erklärt

Beim Arbeiten in risikoreichen elektrischen Umgebungen ist es essenziell, Ihre Sicherheit mit der richtigen Schutzkleidung zu gewährleisten. In diesem Artikel führen wir Sie durch die wichtigsten EN-Normen für Störlichtbogenschutz, damit Sie die beste Ausrüstung für Ihre Bedürfnisse auswählen können. 

Am Ende werden Sie genau wissen, worauf Sie bei Störlichtbogenjacken, -hosen und -handschuhen achten müssen, um zuverlässigen Schutz zu gewährleisten. Außerdem helfen wir Ihnen, Ihre nächste Herausforderung bei der Auswahl und Pflege Ihrer Ausrüstung zu meistern, damit Sie bei jedem Schritt beruhigt sein können. 

Für einen detaillierten Leitfaden zur Auswahl der besten Störlichtbogenjacken, verweisen wir auf Wie man die richtigen Störlichtbogenjacken auswählt – Käuferleitfaden.

Was sind Störlichtbogen EN-Normen?

EN-Normen bieten einen Rahmen zur Bewertung und Zertifizierung der Leistungsfähigkeit von Schutzkleidung gegen spezifische Herausforderungen, einschließlich Störlichtbögen.

Diese Normen sind unerlässlich, da sie sicherstellen, dass Schutzkleidung so konzipiert ist, dass sie strenge Sicherheitsanforderungen erfüllt und den Arbeitern zuverlässigen Schutz bietet, während gleichzeitig die Einhaltung europäischer Sicherheitsvorschriften gewährleistet wird.

Sie stellen sicher, dass Schutzkleidung in ganz Europa einheitliche Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt. Diese Konsistenz ist entscheidend, um die Sicherheit der Arbeiter in Umgebungen zu gewährleisten, die erhöhte Sicherheitsmaßnahmen erfordern.

Die wichtigsten Normen für Störlichtbogenschutz umfassen EN 61482-1-1 und EN 61482-1-2, die die Fähigkeit des Kleidungsstücks abdecken, Träger vor thermischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Störlichtbögen zu schützen.

  • EN 61482-1-1: Konzentriert sich auf den Open-Arc-Test, bei dem der Arc Thermal Performance Value (ATPV) eines Kleidungsstücks gemessen wird.
  • EN 61482-1-2: Verwendet die Box-Test-Methode zur Bewertung des Schutzes unter kontrollierten Bedingungen.

Diese Normen stellen sicher, dass störlichtbogenbewertete Jacken die spezifischen Anforderungen erfüllen, die für sicheres Arbeiten in elektrischen Umgebungen erforderlich sind. 

Ein Industrieelektriker, der in einem Werk mit Hochspannungsausrüstung arbeitet, könnte beispielsweise auf eine nach EN 61482-1-1 zertifizierte Jacke vertrauen, um Wartungsarbeiten sicher durchzuführen und gleichzeitig vor potenziellen Störlichtbögen geschützt zu sein. Kleidungsstücke, die nach EN 61482-1-1 zertifiziert sind, können in industriellen Umgebungen, in denen hochenergetische Bögen auftreten können, zuverlässigen Schutz bieten. 

Erfahren Sie mehr über EN-Normen in diesem Leitfaden auf Wikipedia.

Warum sind EN-Normen wichtig?

Das Verständnis dieser Normen stellt sicher, dass Ihre Schutzkleidung den spezifischen Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung entspricht. Die Wahl zertifizierter Produkte garantiert:

  1. Zuverlässiger Schutz: Zertifizierte Kleidungsstücke wurden sorgfältig getestet, um Schutz vor thermischen Herausforderungen zu bieten.
  2. Einhaltung von Vorschriften: Das Erfüllen von EN-Normen gewährleistet die Einhaltung von Arbeitsschutzgesetzen in Europa, wie der Verordnung über persönliche Schutzausrüstung (EU) 2016/425.
  3. Erhöhtes Vertrauen: Arbeiter können ihre Aufgaben mit dem Wissen ausführen, dass sie angemessen geschützt sind, was eine erhöhte Konzentration und Effizienz ermöglicht.

Für eine praktische Auswahl an Störlichtbogenjacken und verwandten Produkten, erkunden Sie Droppe’s Störlichtbogenschutz-Kleidungsbereich.

Wichtige EN-Normen für Störlichtbogenkleidung

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten EN-Normen zusammen, die für den Störlichtbogenschutz relevant sind, und bietet eine schnelle Referenz für die Auswahl geeigneter Kleidungsstücke:

Die folgende Tabelle fasst wichtige EN-Normen für Störlichtbogenkleidung zusammen. Verwenden Sie sie als schnelle Referenz, um die Testarten, den Schutzfokus und die mit jeder Norm verbundenen typischen Kleidungsstücke zu verstehen:

NormTestartSchutzfokusTypische Kleidungsstücke
EN 61482-1-1Open-Arc-TestBewertet ATPV, um hochenergetischen Lichtbögen standzuhaltenJacken, Hosen
EN 61482-1-2Box-TestMisst die Reaktion der Kleidung in begrenzten Lichtbogen-SzenarienOveralls, Handschuhe
EN ISO 11612Hitze- und FlammentestBewertet die Widerstandsfähigkeit gegen Konvektions- und StrahlungshitzeT-Shirts, Overalls
EN 1149-5Antistatische EigenschaftenTestet die Widerstandsfähigkeit gegen elektrostatische EntladungenHandschuhe, Hemden

Beim Kauf von Schutzkleidung stellen Sie sicher, dass diese den Normen entspricht, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Auswahl von Schutzkleidung basierend auf EN-Normen

Bei der Auswahl von Störlichtbogenjacken, -hosen oder -handschuhen sollten Sie Folgendes beachten:

  1. Arbeitsumgebung: Bestimmen Sie, ob Sie offenen Lichtbögen oder begrenzten Umgebungen ausgesetzt sind. Beispielsweise benötigen Arbeiter in Industrieanlagen möglicherweise nach EN 61482-1-1 zertifizierte Kleidungsstücke für hochenergetische Lichtbögen.
  2. Schichten: Entscheiden Sie sich für Kleidungssysteme, die Basisschichten und Oberbekleidung für optimalen Schutz umfassen. Eine Kombination aus flammhemmender Unterbekleidung und zertifizierter Oberbekleidung bietet umfassenden Schutz.
  3. Zertifizierungskennzeichnungen: Achten Sie auf EN-Norm-Markierungen, um die Einhaltung sicherzustellen. Zertifizierungskennzeichnungen bieten oft zusätzliche Details wie ATPV-Bewertungen oder Schutzstufen für spezifische Herausforderungen.

Für Hilfe bei der Auswahl spezifischer Ausrüstung, siehe Wie man die richtigen Störlichtbogenjacken auswählt – Käuferleitfaden.

Verwandte Produkte für Störlichtbogenschutz

Ergänzen Sie Ihre Störlichtbogenjacke mit anderer Schutzkleidung. Jedes Teil trägt zu einem umfassenden Schutz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen bei:

  • Störlichtbogenhosen: Entwickelt, um die unteren Körperbereiche in lichtbogenanfälligen Umgebungen zu schützen und bieten zuverlässigen Schutz für die Beine der Arbeiter in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Störlichtbogenhandschuhe: Gewährleisten Handsicherheit gegen Verbrennungen und thermische Herausforderungen, entwickelt für den sicheren Umgang mit unter Spannung stehenden elektrischen Geräten.
  • Störlichtbogenoveralls: Bieten Ganzkörperschutz für risikoreiche Aufgaben, ideal für Industrieelektriker.
  • Gummiisolierhandschuhe: Schützen vor elektrischen Schlägen und entsprechen spezifischen Normen wie EN 60903.

Für detaillierte Einkaufsführer, erkunden Sie:

Einhaltung und Sicherheit aufrechterhalten

Um fortlaufende Sicherheit und Einhaltung sicherzustellen:

  1. Regelmäßige Inspektionen: Führen Sie alle sechs Monate oder nach intensiver Nutzung Inspektionen durch. Konzentrieren Sie sich darauf, Abnutzung, Gewebeintegrität und funktionale Verschlüsse zu überprüfen, um die fortlaufende Einhaltung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
  2. Richtige Waschpflege: Befolgen Sie die Herstelleranweisungen, um die Schutzfunktionen zu erhalten. Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmitteln oder Weichspülern, da diese feuerfeste Materialien beeinträchtigen können.
  3. Rechtzeitiger Austausch: Stellen Sie sicher, dass alle Ausrüstungen durch rechtzeitigen Austausch weiterhin den Sicherheitsstandards entsprechen. Die Schutzfunktionen können durch richtige Pflege und rechtzeitigen Austausch aufrechterhalten werden.

Eine zuverlässige Störlichtbogenjacke ermöglicht es Ihnen, elektrische Aufgaben sicher zu bewältigen und dabei die europäischen Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Fazit

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden wertvolle Einblicke in die Auswahl der richtigen Störlichtbogenschutz-Ausrüstung gegeben hat, von der Kenntnis der wichtigsten EN-Normen bis hin zur Auswahl der besten Jacken, Hosen und Handschuhe. Ob Sie in elektrischen Umgebungen arbeiten oder Sicherheit bei risikoreichen Aufgaben gewährleisten wollen, wir sind hier, um Ihre Bedürfnisse zu unterstützen.

Entdecken Sie das vollständige Sortiment an Störlichtbogenkleidung auf Droppe, wo vertrauenswürdige Marken und hochwertige Produkte nur einen Klick entfernt sind.

Für weitere Artikel zu verwandten Produkten, besuchen Sie:

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Rat bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind immer hier, um Ihre Sicherheit und Ihr Vertrauen bei jedem Kauf zu gewährleisten.

– Das Droppe-Team

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen EN 61482-1-1 und EN 61482-1-2?

EN 61482-1-1 konzentriert sich auf offene Lichtbogentests, während EN 61482-1-2 den Schutz in begrenzten Lichtbogenszenarien bewertet.

Wie erkenne ich, ob meine Schutzkleidung den EN-Normen entspricht?

Achten Sie auf Zertifizierungslabels, die relevante EN-Norm-Markierungen auf dem Kleidungsstück anzeigen.

Kann ich normale Kleidung unter meiner Störlichtbogenausrüstung tragen?

Ja, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Basisschichten flammhemmend und für die Schichtung mit Störlichtbogenausrüstung geeignet sind.

Wie oft sollte ich meine Störlichtbogenausrüstung ersetzen?

Ersetzen Sie die Ausrüstung, wenn sie Anzeichen von Beschädigung, Abnutzung oder nach einem bedeutenden Vorfall zeigt.

Gibt es spezifische Normen für Störlichtbogenhandschuhe?

Ja, Handschuhe sollten EN-Normen wie EN 60903 für elektrischen Schutz und EN 61482-1-2 für Störlichtbogenschutz entsprechen.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.