Wie ineffiziente Beschaffung die Baukosten beeinflusst

Einleitung

Beschaffung ist entscheidend für den Erfolg von Bauprojekten. Eine effektive Beschaffung sichert die termingerechte und budgetgerechte Lieferung von Waren, Ausrüstung und Dienstleistungen und erleichtert so den Projektabschluss. Eine ineffiziente Beschaffung kann Kosten erhöhen, Verzögerungen verursachen und betriebliche Störungen hervorrufen. Dieser Blog behandelt, wie sich ineffiziente Beschaffung auf Baukosten auswirkt und wie sie für bessere Projektergebnisse verbessert werden kann.

Die Auswirkungen ineffizienter Beschaffung

Ineffiziente Beschaffung erhöht nicht nur die Preise. Sie kann Kaskadeneffekte verursachen, die Projektlebenszyklen stören. Steigende Preise könnten die Beschaffung verzögern, was die Projektfristen verlängern kann.

Forschungen zeigen, dass Verzögerungen die Projektkosten erheblich erhöhen können. Dies hat drei Ursachen. Erstens dauert das Projekt länger, was die Arbeitskosten erhöht. Zweitens steigen die Gemeinkosten mit der Projektdauer. Schließlich könnten Verzögerungen zu Strafen oder Reputationsschäden führen, was zukünftige Geschäfte beeinträchtigt.

Diese versteckten Kosten können die Gewinne von Bauunternehmen schmälern. Sie können Ressourcen falsch zuweisen, Chancen verpassen und Kunden sowie Lieferanten verärgern, zusätzlich zu den finanziellen Bedenken.

Effizienzsteigerung bei der Beschaffung mit Frühzahlungsprogrammen

Frühzahlungsprogramme sind eine weitere innovative Möglichkeit, die Beschaffung und Finanzierung zu verbessern. Laut dem Frühzahlungsprogramm von Constrafor können Subunternehmer mit einer Zahlung ihrer Rechnungen innerhalb von 1-2 Tagen nach Annahme rechnen, verglichen mit dem Branchendurchschnitt von 83 Tagen. Dieser schnelle Zugang zu Mitteln kann das Cashflow-Management und die Beschaffungsstrategie revolutionieren, ohne Zahlungskreisläufe zu beeinträchtigen.

Ursachen der Ineffizienz Der Einkaufsprozess war ineffizient.

Um die Auswirkungen schlechter Beschaffung zu reduzieren, müssen zunächst die Ursachen verstanden werden. Unerwartete Kostensteigerungen bei Rohstoffen sind ein wesentlicher Faktor. Laut Eka umfassen sie globale wirtschaftliche Volatilität, Import-Export-Vorschriften, Naturkatastrophen und mehr.

Mangel an Materialien und Einschränkungen in der Lieferkette tragen ebenfalls bei. Ein Problem im Ausland kann im globalen Sektor für Baumaterialien zu Engpässen im Inland führen. Diese Engpässe können Projekte verzögern und die Kosten erhöhen, da Unternehmen versuchen, Alternativen zu finden oder hohe Rohstoffpreise zu zahlen.

Reduzierung der Auswirkungen ineffizienter Beschaffung

Strategie und Umsetzung können verschwenderische Beschaffung reduzieren, auch wenn einige Ursachen außerhalb der Kontrolle eines Unternehmens liegen. Strategische Beschaffung kann die günstigsten und vertrauenswürdigsten Rohstoffe finden.

TRACC behauptet, dass dies die Auswirkungen steigender Rohstoffkosten reduziert. Langfristige Beziehungen zu zuverlässigen Lieferanten und günstige Konditionen können Bauunternehmen helfen, Kostenüberschreitungen zu vermeiden, indem sie eine konsistente Materialversorgung zu vorhersehbaren Preisen sicherstellen.

Die Preissteigerungsexposition des Unternehmens kann auch verwendet werden, um Anschaffungen zu priorisieren. Das Verständnis, welche Käufe am stärksten betroffen sind, kann Organisationen laut McKinsey helfen, zu verhandeln und Alternativen zu finden.

Schließlich ist es hilfreich, ein Budget für ungeplante Kosten zu erstellen. CapsuleCRM schlägt vor, 5–10 % des Bauetats für nicht geplante Kosten zurückzustellen. Dies wird helfen, Kostenüberschreitungen zu vermeiden. Dieser Ansatz schützt vor unerwarteten Preissteigerungen oder Beschaffungskosten.

Verbesserung der Beschaffungseffizienz

Während die Vermeidung der Auswirkungen schlechter Beschaffung entscheidend ist, können Unternehmen sie auch aktiv verbessern. Die Verhandlung besserer Zahlungsbedingungen mit Lieferanten funktioniert. Interface Consulting sagt, dass bessere Konditionen den Cashflow verbessern, Finanzierungskosten senken und gegen Preisschwankungen schützen können.

Änderungen im Lieferkettenmanagement können auch steigende Rohstoffkosten kontrollieren. Technologie bietet Unternehmen Echtzeit-Einblicke in die Lieferkette, sodass sie schnell auf Änderungen und Störungen reagieren können. Dies verhindert kostspielige Verzögerungen und stellt sicher, dass Unternehmen nicht übermäßig für Ressourcen bezahlen.

Durch die Verbesserung des Prozessmanagements mit Technologie können Unternehmen die Beschaffungseffizienz steigern. Digitale Werkzeuge können die Beschaffung vereinfachen, Fehler beseitigen und Entscheidungsdaten bereitstellen. Sie können die strategische Beschaffung unterstützen, indem sie die Leistung der Lieferanten, Markttrends und Preisänderungen aufzeigen.

Fazit

Ineffiziente Beschaffung kann Baukosten, Verzögerungen und betriebliche Probleme erhöhen. Bauunternehmen können Beschaffungseffizienzprobleme reduzieren, indem sie ihre Ursachen erkennen und strategische Beschaffung, Lieferantenvereinbarungen und Technologie nutzen. Effizienz in der Beschaffung senkt Kosten, verbessert das Projektmanagement und steigert die Wettbewerbsfähigkeit am Markt. Effektive Beschaffung gewährleistet die rechtzeitige, kostengünstige Projektausführung und Kundenzufriedenheit im Bauwesen.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10