Das Verständnis der chemischen Beständigkeitsstufen von Handschuhen ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz. Dieser Leitfaden erläutert die spezifischen chemischen Beständigkeitsstufen und erklärt, wie verschiedene Materialien gegenüber verschiedenen Substanzen abschneiden. Erfahren Sie, wie Sie Handschuhe für Ihre spezifischen Aufgaben bewerten können, um optimalen Schutz bei gleichzeitiger Beibehaltung von Komfort und Geschicklichkeit zu gewährleisten. Mit Expertentipps und Empfehlungen vertrauenswürdiger Lieferanten haben Sie alles, was Sie brauchen, um hochwertige Schutzkleidung auszuwählen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Verständnis der chemischen Beständigkeitsstufen
Chemische Beständigkeitsstufen werden durch Tests bestimmt und sind definiert gemäß EN ISO 374-1:2016, einer europäischen Norm für Schutzhandschuhe gegen Chemikalien. Handschuhe werden gegen verschiedene Chemikalien getestet, um ihre Permeationsbeständigkeit zu bestimmen, also wie lange es dauert, bis eine Chemikalie das Handschuhmaterial durchdringt.
Für weitere Details zu EN-Standards besuchen Sie die offizielle EN Standard-Website.
Chemische Permeationsleistungsstufen
Leistungsstufe | Durchbruchszeit (in Minuten) |
0 | < 10 |
1 | ≥ 10 |
2 | ≥ 30 |
3 | ≥ 60 |
4 | ≥ 120 |
5 | ≥ 240 |
6 | ≥ 480 |
Je höher die Stufe, desto länger kann der Handschuh einer Chemikalie widerstehen. Wählen Sie immer Handschuhe mit einem geeigneten Beständigkeitslevel für die Dauer Ihrer Aufgabe und die Art der beteiligten Chemikalien.
Liste der Testchemikalien (Codebuchstaben)
Codebuchstabe | Chemikalie | CAS-Nummer |
A | Methanol | 67-56-1 |
B | Aceton | 67-64-1 |
C | Acetonitril | 75-05-8 |
D | Dichlormethan | 75-09-2 |
E | Kohlenstoffdisulfid | 75-15-0 |
F | Toluol | 108-88-3 |
G | Diethylamin | 109-89-7 |
H | Tetrahydrofuran | 109-99-9 |
I | Essigsäureethylester | 141-78-6 |
J | n-Heptan | 142-82-5 |
K | Natriumhydroxid (40%) | 1310-73-2 |
L | Schwefelsäure (96%) | 7664-93-9 |
M | Salpetersäure (65%) | 7697-37-2 |
N | Essigsäure (99%) | 64-19-7 |
O | Ammoniumhydroxid (25%) | 1336-21-6 |
P | Wasserstoffperoxid (30%) | 7722-84-1 |
S | Flusssäure (40%) | 7664-39-3 |
T | Formaldehyd (37%) | 50-00-0 |
Diese Chemikalien werden verwendet, um die Permeationsbeständigkeit der Handschuhe für die Klassifizierung unter den Typen A, B und C zu testen.
Abbaustest
Anforderung | Details |
Abbaustest | Misst die Veränderung der physikalischen Eigenschaften des Handschuhmaterials (z.B. Quellung, Steifheit) nach der Exposition gegenüber einer bestimmten Chemikalie. |
Basis der Leistungsbewertung | Abbauprozentsatz (%) des Handschuhmaterials |
Gängige Materialien für chemikalienbeständige Handschuhe
Das Material der Handschuhe spielt eine entscheidende Rolle bei der chemischen Beständigkeit. Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Typen von chemischen Schutzhandschuhen aufgeführt:
- Nitrilhandschuhe: Ideal für den Schutz gegen Öle, Fette, Lösungsmittel und einige Säuren. Nitrilhandschuhe sind sehr langlebig und bieten hervorragende Stichfestigkeit. Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden zur Auswahl von Nitrilhandschuhen.
- Vinylhandschuhe: Geeignet für leichte Aufgaben mit minimaler Chemikalienexposition. Sie sind kostengünstiger, aber weniger haltbar als Nitril.
- Latexhandschuhe: Bieten guten chemischen Widerstand, können jedoch allergische Reaktionen hervorrufen. Latexhandschuhe sind gegen wasserbasierte Chemikalien wirksam.
- Spezialisierte chemische Handschuhe: Dazu gehören Materialien wie Neopren und Butylkautschuk, die gegen hochaggressive Chemikalien wie starke Säuren, Ketone und konzentrierte Lösungsmittel, die häufig in der industriellen Reinigung und Herstellung verwendet werden, beständig sind.
Für spezifische Aufgaben wie den Umgang mit industriellen Lösungsmitteln, Arbeiten in Chemielaboratorien oder Wartungsarbeiten in Produktionsstätten schauen Sie sich unsere Kategorie für chemikalienbeständige Handschuhe an.
Wie man die richtige chemische Beständigkeit identifiziert

Bewerten Sie Ihr Arbeitsumfeld und die Chemikalien sorgfältig. Mechaniker benötigen möglicherweise Handschuhe, die gegen Öle beständig sind, während Labortechniker Schutz vor korrosiven Substanzen benötigen.
- Bewerten Sie die Chemikalien, mit denen Sie umgehen: Verwenden Sie das Sicherheitsdatenblatt (SDS) der Chemikalien in Ihrem Arbeitsbereich, um Gefahren und Handschuhkompatibilität zu identifizieren.
- Bestimmen Sie die Expositionsdauer: Schätzen Sie, wie lange Sie mit den Chemikalien umgehen werden, und wählen Sie Handschuhe mit einem ausreichenden Beständigkeitslevel.
- Berücksichtigen Sie die Handschuhdicke: Dickere Handschuhe bieten im Allgemeinen einen höheren Widerstand, können jedoch die Geschicklichkeit verringern. Für Einwegaufgaben sind dünnere Handschuhe wie Einweg-Nitrilhandschuhe ausreichend.
- Testen Sie auf Passform und Komfort: Handschuhe sollten eng anliegen, ohne die Bewegung einzuschränken.
EN 374 Standards für chemikalienbeständige Handschuhe
Der EN 374 Standard kategorisiert Handschuhe basierend auf ihrer Beständigkeit gegen Permeation und Abbau. Handschuhe, die unter EN ISO 374-1:2016 getestet wurden, werden klassifiziert als:
Typ | Dauer | Beständigkeit |
Typ A | 30 Minuten | Beständig gegen mindestens 6 Chemikalien (Mindestlevel 2) |
Typ B | 30 Minuten | Beständig gegen mindestens 3 Chemikalien (Mindestlevel 2) |
Typ C | 10 Minuten | Beständig gegen mindestens 1 Chemikalie (Mindestlevel 1) |
Suchen Sie immer nach dem EN 374-Kennzeichen auf der Handschuhverpackung, das sich normalerweise auf der Rückseite oder der Seitenwand in der Nähe der Produktspezifikationen befindet, um die Einhaltung der europäischen Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Handschuhe
- Doppeltes Handschuhtragen: Bei Aufgaben mit längerer Exposition sollten Sie in Betracht ziehen, einen Innenhandschuh für den Komfort und einen Außenhandschuh für den Widerstand zu tragen.
- Aufgabenspezifische Handschuhe: Für Hochrisikoumgebungen wie Reinräume oder Labore sind Reinraum- und sterile Handschuhe die ideale Wahl. Erfahren Sie mehr darüber in diesem Leitfaden.
- Regelmäßige Inspektionen: Ersetzen Sie Handschuhe sofort, wenn Anzeichen von Verschleiß, Durchstichen oder chemischer Permeation auftreten.
Vergleich gängiger Handschuhe für chemische Beständigkeit
Material | Beständig gegen | Beste Einsatzbereiche |
Nitril | Lösungsmittel, Öle, Fette, Säuren | Labore, Chemikalienhandhabung |
Vinyl | Leichte Chemikalien, minimale Exposition | Lebensmittelverarbeitung, leichte Reinigung |
Latex | Wasserbasierte Chemikalien, biologische Gefahren | Medizin, Gebäudereinigung |
Butylkautschuk | Ketone, Ester, starke Säuren | Industrie, Chemikalienherstellung |
Einweghandschuhe für chemische Beständigkeit
Einweghandschuhe sind praktisch für Aufgaben, die häufiges Handschuhwechseln oder kurze Expositionszeiten erfordern. Nitril-Einweghandschuhe werden oft wegen ihrer Balance aus Haltbarkeit, chemischer Beständigkeit und Komfort bevorzugt. Entdecken Sie unsere Kategorie für Einweg-Nitrilhandschuhe.
Für weitere Informationen zur Auswahl von Einweghandschuhen lesen Sie unseren Kaufratgeber für Einweghandschuhe.
Sicherheit und Compliance aufrechterhalten
Die Verwendung der richtigen Handschuhe ist nur ein Teil der chemischen Sicherheit. Befolgen Sie diese Best Practices:
- Schulung: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter geschult sind, um Handschuhe korrekt auszuwählen und zu verwenden.
- Lagerung: Lagern Sie Handschuhe an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht oder Chemikalien.
- Regelmäßige Bewertungen: Überprüfen Sie regelmäßig die Handschuhleistung und ersetzen Sie veraltete oder nicht konforme Handschuhe.
Für weitere Informationen zu chemikalienbeständigen Handschuhen, sehen Sie sich unseren Hauptkaufratgeber an.
Schlussfolgerung
Das Verständnis der chemischen Beständigkeitsstufen ermöglicht es Ihnen, die richtigen Handschuhe für Ihre Aufgaben auszuwählen und somit Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl immer die Chemikalien, die Expositionsdauer und die europäischen Sicherheitsstandards. Ob Sie Nitrilhandschuhe, Vinylhandschuhe oder spezialisierte chemische Schutzhandschuhe benötigen, die Wahl der richtigen Handschuhe befähigt Sie, selbstbewusst in jeder Umgebung zu arbeiten.
Entdecken Sie unser vollständiges Sortiment an chemikalienbeständigen Handschuhen, um die perfekte Passform für Ihre Bedürfnisse zu finden.
– Das Droppe-Team
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Permeation ist, wenn Chemikalien im Laufe der Zeit durch das Handschuhmaterial hindurchtreten, während Abbau der physikalische Zerfall des Handschuhs ist (z.B. Rissbildung oder Schwellung).
Ja, wenn die Handschuhe den EN 374 Typ A Standards entsprechen, das heißt, sie widerstehen mindestens sechs Chemikalien. Überprüfen Sie immer die Kompatibilitätstabellen.
Einweghandschuhe: nach jeder Aufgabe. Wiederverwendbare Handschuhe: bei Verschleiß, Beschädigung oder Kontamination.
Nicht immer. Dickere Handschuhe bieten mehr Schutz, reduzieren aber die Geschicklichkeit. Wählen Sie je nach Aufgabenanforderungen.
Nitrilhandschuhe sind latexfrei und bieten hervorragenden chemischen und stichfesten Widerstand.