Winterarbeitskleidung nach EN 342:2017 – alles Wissenswerte

Gefrierbedingungen stellen einzigartige Herausforderungen dar, die robuste Lösungen erfordern, um Sie sicher, komfortabel und produktiv zu halten. EN 342:2017, die europäische Norm für Schutzkleidung gegen kalte Umgebungen, stellt sicher, dass Winterarbeitskleidung durch zuverlässige Leistung Wärme und Vertrauen des Nutzers steigert. Dieser Leitfaden bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über Winterarbeitsjacken und andere Kaltwetterbekleidung zu treffen.

Am Ende werden Sie nicht nur EN 342:2017 in- und auswendig verstehen, sondern auch umsetzbare Schritte zur Auswahl der richtigen Ausrüstung haben und wissen, wie Sie den nächsten Schritt angehen: die Ausstattung Ihrer Arbeitskleidung für vollständige Winterbereitschaft.

Für einen umfassenderen Überblick beginnen Sie mit unserem umfassenden Leitfaden zu Winterarbeitsjacken.

Was ist EN 342:2017?

EN 342:2017 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke festlegt, die vor kalten Umgebungen, einschließlich Wind und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, schützen. Diese Norm stellt sicher, dass Ihre Arbeitskleidung in extremen Bedingungen ausreichende Isolierung und Schutz bietet, sodass Sie in kalten Bedingungen warm und komfortabel bleiben.

Kleidungsstücke, die nach dieser Norm zertifiziert sind, werden rigoros getestet auf:

  • Thermische Isolierung (Icler): Gemessen in m²K/W, um die Effektivität des Materials zur Wärmespeicherung anzuzeigen.
  • Luftdurchlässigkeit (AP): Reflektiert die Fähigkeit des Kleidungsstücks, Winddurchdringung zu blockieren.
  • Wasserpenetrationswiderstand (WP): Wichtig, um in nassem Schnee oder regnerischen Bedingungen trocken zu bleiben.

Erfahren Sie mehr über EN-Normen in diesem Leitfaden auf Wikipedia.

Hauptmerkmale der nach EN 342 zertifizierten Winterarbeitskleidung

Arbeitskleidung, die nach EN 342:2017 zertifiziert ist, zeichnet sich durch ihren zuverlässigen Schutz in kalten Klimazonen aus. Hierauf sollten Sie achten:

1. Thermische Isolierung

Der thermische Isolationswert (Icler) ist der Hauptindikator für Wärme. Ein höherer Icler-Wert bedeutet bessere Isolierung. Wählen Sie Jacken, Overalls und Hosen mit geeigneten Bewertungen basierend auf dem Temperaturbereich Ihres Arbeitsumfelds.

2. Windschutz

Luftdurchlässigkeit (AP) stellt sicher, dass Ihre Ausrüstung vor Windkälte schützt. Suchen Sie nach Kleidungsstücken mit niedrigen AP-Werten für maximalen Schutz.

3. Wasserbeständigkeit

Kaltwetter bringt oft Feuchtigkeitsrisiken mit sich. Stellen Sie sicher, dass Ihre Winterarbeitsjacken und -hosen wasserabweisende Eigenschaften haben, um Sie trocken und komfortabel zu halten.

4. Schichtkompatibilität

EN 342-Arbeitskleidung umfasst oft ein Schichtsystem, das Isolierung mit atmungsaktiven Stoffen kombiniert. Für zusätzliche Wärme kombinieren Sie Jacken mit Winterarbeitshandschuhen und Winterarbeitshosen.

Vorteile von EN 342:2017 Arbeitskleidung

Die Wahl von EN 342-zertifizierter Arbeitskleidung bietet mehrere Vorteile:

  • Sicherheitsgarantie: Unterstützt Komfort und Produktivität in sehr kalten Umgebungen.
  • Verbesserte Produktivität: Arbeiter bleiben komfortabel, was Ermüdung reduziert und die Konzentration erhöht.
  • Haltbarkeit: Zertifizierte Kleidungsstücke sind für herausfordernde Winterbedingungen ausgelegt.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Branchen, von Bauwesen bis Logistik.

Für weitere Einblicke erkunden Sie unseren Leitfaden zu Arbeits-Overalls für den Winter, der Optionen erkundet, die EN 342-Standards ergänzen.

Wie erkennt man EN 342:2017-zertifizierte Kleidungsstücke?

Um sicherzustellen, dass Ihre Arbeitskleidung den EN 342:2017-Standards entspricht, überprüfen Sie die Produktkennzeichnung. Zertifizierte Kleidungsstücke umfassen:

  1. EN 342-Symbol: Achten Sie auf das offizielle EN 342-Label.
  2. Leistungsdaten: Details zur thermischen Isolierung, Luftdurchlässigkeit und Wasserbeständigkeit.
  3. Konformitätskennzeichen: CE-Kennzeichnung und andere relevante Zertifizierungen.

Beim Kauf von Winterarbeitsjacken stellen Sie sicher, dass sie den EN 342-Spezifikationen entsprechen, indem Sie unsere Auswahl an zertifizierten Jacken durchstöbern.

Best Practices für die Auswahl von EN 342-Arbeitskleidung

1. Bewerten Sie Ihr Arbeitsumfeld

Berücksichtigen Sie Faktoren wie Umgebungstemperatur, Windexposition und Dauer der Outdoor-Aktivität. Für eisige, windreiche Umgebungen priorisieren Sie Jacken mit hoher Isolierung und niedriger Luftdurchlässigkeit.

2. Überprüfen Sie Passform und Komfort

Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitskleidung gut über zusätzliche Schichten passt und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Übergroße Kleidungsstücke können die Isolierwirksamkeit reduzieren.

3. Ergänzen Sie mit Accessoires

Steigern Sie Wärme und Funktionalität mit Winterarbeitshandschuhen, Winter-Sicherheitsschuhen und Thermo-Overalls.

Vergleichstabelle: EN 342-Bewertungen erklärt

MerkmalDefinitionBewertungsskala
Thermische Isolierung (Icler)Misst die Wärmespeicherung (höher ist besser)Niedrig, Mittel, Hoch
Luftdurchlässigkeit (AP)Gibt die Windschutzfähigkeit an (niedriger ist besser)AP1, AP2, AP3
Wasserbeständigkeit (WP)Beständigkeit gegen WasserpenetrationBestanden/Nicht bestanden

Verwandte Produktkategorien

Erweitern Sie Ihr Winterarbeitskleidungs-Setup mit:

Für spezifische Tipps erkunden Sie unseren Artikel über die Wahl von Arbeitshandschuhen für kaltes Wetter.

Fazit

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Sie befähigt hat, fundierte Entscheidungen über EN 342:2017-zertifizierte Arbeitskleidung für kalte Umgebungen zu treffen. Durch die Wahl der richtigen Ausrüstung, wie Winterarbeitsjacken, können Sie Sicherheit, Komfort und Produktivität selbst unter den herausforderndsten Winterbedingungen sicherstellen.

Für weitere Tipps und Einblicke erkunden Sie unsere umfassenden Winterarbeitskleidungs-Leitfäden und entdecken Sie die vertrauenswürdigen Marken, die wir anbieten. Wenn Sie Fragen haben oder maßgeschneiderte Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns—wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die Herausforderungen der Winterarbeitskleidung zu bewältigen und sich auf das vorzubereiten, was als nächstes kommt. Bleiben Sie warm, bleiben Sie sicher und arbeiten Sie selbstbewusst in dieser Saison!

Häufig gestellte Fragen

Sind EN 342-Kleidungsstücke für extrem kalte Klimazonen wie Polarregionen geeignet?

Während EN 342:2017-Kleidungsstücke robuste Isolierung für die meisten Gefrierbedingungen bieten, können polare Klimazonen speziellere Lösungen erfordern. Wenn Sie längere Zeit bei Temperaturen unter null Grad oder in Regionen mit extremen Windchill arbeiten, ziehen Sie in Erwägung, Hersteller oder Sicherheitsexperten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Kleidungsstücke Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen.

Muss ich spezielle Basisschichten unter EN 342-zertifizierter Kleidung tragen?

Ja. Auch wenn EN 342-Kleidungsstücke erhebliche Isolierung bieten, verbessert das Tragen von feuchtigkeitsableitenden Basisschichten den Komfort und die Temperaturregulierung. Richtiges Darunter kann Ihnen helfen, trocken zu bleiben, indem es Schweiß von Ihrer Haut wegzieht.

Wird die EN 342-Zertifizierung außerhalb Europas anerkannt?

EN 342 ist eine europäische Norm, wird jedoch häufig global als Maßstab für die Qualität von Kaltwetter-Arbeitskleidung herangezogen. Arbeitgeber und Sicherheitsbeauftragte in Regionen außerhalb der EU betrachten häufig EN 342-zertifizierte Kleidungsstücke als Leistungsnachweis, obwohl auch lokale Richtlinien gelten können.

Wie pflege oder wasche ich EN 342-zertifizierte Arbeitskleidung?

Befolgen Sie die Pflegeanweisungen des Herstellers, um Isolierung und Wasserdichtigkeit zu erhalten. Verwenden Sie in der Regel milde Reinigungsmittel, vermeiden Sie Weichspüler und prüfen Sie, ob Trocknen im Trockner oder chemische Reinigung empfohlen wird. Richtige Pflege sorgt dafür, dass die thermischen und winddichten Eigenschaften im Laufe der Zeit erhalten bleiben.

Gibt es spezielle Accessoires, die am besten mit EN 342-Kleidungsstücken funktionieren?

Ja. Accessoires wie isolierte Handschuhe, Thermosocken und winddichte Mützen oder Sturmhauben können EN 342-Kleidung ergänzen. Diese Ergänzungen helfen, exponierte Bereiche wie Hände, Füße und Kopf zu schützen—wichtig, um die gesamte Körperwärme in kalten Arbeitsbedingungen zu erhalten.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10