Tipps zur Sicherstellung der Compliance im Einkauf

Einleitung

Die Einhaltung von Beschaffungsvorschriften hat an Bedeutung gewonnen, insbesondere in Lateinamerika, wo Anti-Korruptionsgesetze in Brasilien, Peru und Argentinien erlassen wurden. Die Vermeidung rechtlicher Risiken und der Schutz der Marken- und Finanzintegrität eines Unternehmens erfordern die Einhaltung der Beschaffungsvorschriften. Dieser Artikel behandelt die Einhaltung von Beschaffungsvorschriften, Betrugserkennung und bewährte Praktiken zum Schutz von Operationen und Lieferantenbeziehungen.

Was bedeutet Compliance?

Compliance bedeutet Einhaltung. Das Ziel ist es, Organisationen an ethische und rechtliche Prinzipien anzupassen, die Nachhaltigkeit und Transparenz in Geschäftsinteraktionen und -operationen fördern. Es schützt auch die Interessen aller Beteiligten.

Ein Unternehmen, das die Compliance-Prinzipien befolgt, bietet dem Markt transparentere Firmen und Verfahren. Es kann Werkzeuge entwickeln, um strukturelle Schwächen schnell und effektiv zu entdecken und zu beheben.

Betrugserkennung und -analyse im Einkauf

Die Umsetzung von Compliance-Strategien umfasst Mittel zur Überprüfung und Behebung von Unstimmigkeiten, die zu rechtswidrigem Verhalten führen. Sie müssen jedoch auch eine Compliance-Kultur fördern, die Folgendes umfasst:

  • Erstellung einer festen Anti-Korruptionspolitik
  • Erstellung von Ethik- und Verhaltenskodizes
  • Gewinnung der Unterstützung des Managements und der Stakeholder für Compliance-Ziele
  • Einrichtung anonymer Meldewege für Mitarbeiter, um im besten Interesse zu berichten/beschweren
  • Förderung der Untersuchung von Beschwerden
  • Interne und externe Audits, um sicherzustellen, dass die Organisation und ihre Abteilungen (wie die Beschaffung) den gesetzlichen Anforderungen folgen und das Unternehmensbild wahren.
  • Förderung der Mitarbeiterschulung, um mehr über die Einhaltung von Beschaffungsvorschriften zu erfahren
  • Kontinuierliches Programm zur Verbesserung der Compliance

Die von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern bereitgestellten Informationen sind nicht immer zuverlässig. Überprüfen Sie sie mit glaubwürdigen Quellen. Informationen können jedoch verloren gehen, dupliziert oder verzerrt werden. Die Unternehmensbindung und die Risiken für Aktionäre und wirtschaftlich Berechtigte werden durch mangelnde Transparenz verborgen.

Lateinamerika hat hohe Korruptions- und Geldwäschequoten. Lieferantenmanagement birgt ein hohes Risiko für Nichteinhaltung. Die Verbesserung der Lieferantenbeziehungen und des Lieferkettenmanagements hilft Ihnen, negative Medienberichte und Korruption durch diese Partner zu vermeiden.

Mit einem umfassenden Compliance-Prozess können Sie sicherstellen, dass Ihr Partner seine Vertragsbedingungen erfüllt. Es reduziert auch Betrug, indem es Punkte zur Vertragsverlängerung aufzeigt, um hinzuzufügen oder zu löschen.

Wie kann man die Einhaltung von Beschaffungsvorschriften sicherstellen?

Einige Techniken können Ihnen helfen, die Anforderungen an die Einhaltung von Beschaffungsvorschriften effizient zu erfüllen. Einige Beispiele sind:

Untersuchung von Anbietern oder Partnern vor Vertragsunterzeichnung

Die Untersuchung von Partnern ist schwierig. Sie müssen in jedem Vertrag Compliance-Bedingungen einbeziehen, nicht nur Zahlung oder Prozesse. Jede Vertragspartei muss jede Compliance-Bestimmung einhalten, um Risiken oder rechtliche Verstöße zu vermeiden.

Regelmäßige Audits zur Einhaltung von Beschaffungsvorschriften durchführen

Die Beschaffung benötigt regelmäßige Audits, um Schwachstellen und Gefahren zu identifizieren. Beschaffungsabteilungen müssen regelmäßige Audits durchlaufen, um Schwachstellen zu identifizieren. Sie können diese beheben oder hinzufügen, um die Compliance zu verbessern:

Vermeidung unangemessener Gefälligkeiten oder Geschenke an Lieferanten, insbesondere wenn Ihr Unternehmen als Projektmittler fungiert oder Regierungsbehörden bedient.

Sicherstellung der Qualitätskontrolle, um Steuervergehen und fiskalische Unregelmäßigkeiten zu vermeiden

Verbesserung der Kontrolle über gekaufte Artikel und Sicherstellung der Vertragseinhaltung

Um Ihr Geschäft zu schützen, prüfen Sie regelmäßig Ihre Lieferanten. Ihr Partner sollte die Compliance-Standards Ihres Unternehmens befolgen.

Prozessstandardisierung in der Einhaltung von Beschaffungsvorschriften

Standardisierte Beschaffungsmethoden reduzieren Schlupflöcher für rechtswidrige Handlungen und minimieren die Handlungen skrupelloser Personen, die Ihrem Unternehmen schaden wollen. Darüber hinaus müssen Sie nach der Analyse und Bewertung Ihrer Organisation zur Aufdeckung von Prozessschwächen Schritte zur Verbesserung der Compliance-Verfahren unternehmen und Routinen ändern, um den neuesten Gesetzen und regulatorischen Standards zu entsprechen.

Aufbau zuverlässiger Lieferantenbeziehungen

Der Erhalt ehrlicher und gesunder Lieferantenbeziehungen erfordert eine kontinuierliche Überprüfung und Überprüfung. Diese Methode muss transparent und schnell sein, um eine zukünftige Überwachung zu erleichtern. Die Implementierung dieser Bewertungsmethoden erleichtert die Analyse der Leistung Ihrer Lieferanten und die Bestimmung, ob sie Ihre Bedürfnisse erfüllen und qualifiziert sind, Geschäfte mit Ihnen zu machen. Sobald die Ergebnisse vorliegen, priorisieren Sie die zuverlässigsten Anbieter.

Qualität aufrechterhalten

Sie können auch einen Mindestqualitätsstandard für Beschaffungsprodukte und -prozesse, intern oder extern, festlegen. Sie können ein Produkt als „hervorragende Qualität“ bezeichnen, wenn Sie verlangen, dass seine Rohstoffe und Prozesse dieser Klassifizierung entsprechen. Niemand darf Materialien minderer Qualität verlangen und sie als „hervorragende Qualität“ verkaufen, um mehr Geld zu verdienen.

Warum wächst die Compliance in der Beschaffung?

Viele betrugsbezogene Organisationen engagieren Anwälte, um Schwächen und Verfehlungen aufzudecken. Diese Strategie betont Bestrafung und Wiedergutmachung über Prävention und Korrektur. Der bereits angerichtete Schaden schädigt das Unternehmensimage. Neue Beschaffungskompliance-Prozesse zielen jedoch darauf ab:

Das Ziel ist es, illegales Verhalten zu vermeiden, die Einhaltung von Gesetzen und Ethik sicherzustellen und Kontrollsysteme zu stärken und Korruption zu verhindern.

Mit effektiver juristischer Arbeit kann das Unternehmen seine Ziele erfüllen. Dies könnte den Ruf eines Unternehmens und der Beschaffung steigern. So kann das Unternehmen Marktakzeptanz gewinnen und mehr Vereinbarungen mit ethischen Lieferanten abschließen. Compliance hilft Beschaffungsmanagern, Glaubwürdigkeits- und Betrugsprobleme zu überwinden.

Fazit

Die Einhaltung von Beschaffungsvorschriften reduziert rechtliche Risiken, Betrug und unethische Unternehmensaktivitäten. Unternehmen können ihren Ruf schützen und die Effizienz steigern, indem sie robuste Anti-Korruptionsregeln umsetzen, regelmäßig Audits durchführen und zuverlässige Lieferantenbeziehungen schaffen. Unternehmen, die diese bewährten Praktiken priorisieren, schützen sich vor Risiken und fördern Marktoffenheit und Vertrauen, da sich die Beschaffungskompliance weiterentwickelt.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Get 10€ Off Everything
This Week!

Save 30% by buying directly from brands, and get an extra 10€ off orders over €100 with code:

CLEAR10