Beschaffung und Logistik: Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Einleitung:

Die Sprache der Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Beschaffung und Logistik, ist schwer zu fassen. Diese Begriffe aus dem Bereich des Lieferkettenmanagements werden häufig synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. In diesem Blogbeitrag definieren wir die einzelnen Begriffe und erörtern ihre Bedeutung für die Effizienz des Unternehmens. Wenn Sie die Unterschiede zwischen Beschaffung und Logistik verstehen, können Sie besser nachvollziehen, wie sie zusammenarbeiten, um die Leistung und den Erfolg des Unternehmens zu verbessern.

Was ist Beschaffung?

Bei der Auftragsvergabe werden Anbieter aufgefordert, auf einem offenen Markt Angebote für Projekte oder Aufträge abzugeben. Es gibt formelle und informelle Beschaffung. Bei der formellen Beschaffung verwenden Regierungen und Unternehmen ein standardisiertes Verfahren, um den besten Anbieter auszuwählen. Bei großen, komplizierten Projekten können mehrere Anbieter interessiert sein. Bei der informellen Beschaffung wird die Auswahl der Lieferanten auf der Grundlage früherer Leistungen oder der Beziehungen zum Käufer getroffen. Diese Beschaffungsmethode ist in kleinen Organisationen häufiger anzutreffen und kann den bürokratischen Aufwand und die Durchlaufzeit verringern.

Antike Geschäfte waren Beschaffungsgeschäfte. Frühe Zivilisationen tauschten Lebensmittel und Wasser, während die alten Griechen Produkte gegen militärische Dienstleistungen tauschten. Mit dem zunehmenden Handel wuchs auch die Nachfrage nach einer effektiven Ressourcenzuweisung und schnellen Lieferung. Bis zur Entwicklung von Ausschreibungsunterlagen im späten 19. Jahrhundert wurden Auktionen und Auswahlausschüsse eingesetzt.

Moderne Beschaffungstechnologien rationalisieren Angebote und helfen Einkäufern, geeignete Lieferanten zu finden, um die Effizienz zu maximieren. Elektronische Datenbanken speichern Angebote, Vertragsanforderungen, Kontaktinformationen von Lieferanten und andere wichtige Daten in modernen Beschaffungsprozessen. Außerdem vereinfachen sie die Projektverfolgung und -anpassung für die Einkäufer.

Das Beschaffungswesen hilft den Unternehmen, dieses Ziel zu erreichen.

Was ist Logistik?

Der Einkauf von Produkten und Dienstleistungen ist die Beschaffung. Die Logistik umfasst den Transport, die Lagerung, den Umschlag und die Einlagerung von Produkten. Die Wirtschaft ist auf Beschaffung und Logistik angewiesen, um Lieferungen schnell und effektiv zu erhalten.

Bei der Beschaffung geht es darum, den besten Preis bei einem Lieferanten zu finden. Nach der Auswahl eines Lieferanten muss die Logistik die Lieferpläne koordinieren, um sicherzustellen, dass die Waren rechtzeitig und in gutem Zustand ankommen. Die Logistik kann auch Dinge effizient ausliefern.

Logistik und Beschaffung sind für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Sie beschleunigen die Lieferung und schützen die Güter der Unternehmen.

Unterschied zwischen Beschaffung und Logistik

Bei der Beschaffung wird über Produkte und Dienstleistungen verhandelt.

Logistik ist die organisierte und methodische Beförderung von Waren vom Ursprung zum Zielort auf effiziente und kostengünstige Weise.

Wie Unternehmen von Beschaffung und Logistik profitieren

Unternehmen sparen Zeit und Geld, wenn sie Beschaffung und Logistik nutzen, um das zu bekommen, was sie brauchen. Der Einkauf von Produkten oder Dienstleistungen ist die Beschaffung. Die Logistik erfüllt die Anforderungen der Kunden durch effiziente Verteilung und Verwaltung von Waren, Produkten und Dienstleistungen. Diese beiden Schritte machen die Beschaffung aus.

Das Beschaffungswesen umfasst die Beschaffung, den Erwerb und die Vertragsverwaltung. Unternehmen finden benötigte Produkte aus Quellen (normalerweise durch Werbung oder direkten Kontakt). Bei der Beschaffung wählt ein Unternehmen einen Lieferanten oder Anbieter aus. Das Vertragsmanagement sorgt für eine rechtzeitige und kostengünstige Vertragsabwicklung.

Eine erfolgreiche Beschaffung setzt voraus, dass alle Beteiligten verstehen, was gekauft wird und wie es geliefert wird. Dies erfordert korrekte Spezifikationen, Lieferfristen und Preise. Eine effiziente Beschaffung verkürzt die Vorlaufzeit für Bestellungen, Lieferverzögerungen und die Verhandlungszeit mit den Lieferanten für Unternehmen.

Insgesamt hilft eine effiziente Beschaffung den Unternehmen, ihre Ziele schneller und kostengünstiger zu erreichen, als wenn sie alles selbst machen. Unternehmen können genaue, rechtzeitige und kosteneffiziente Beschaffungen sicherstellen, indem sie den gesamten Prozess von der Beschaffung bis zur Vertragsverwaltung verstehen.

Schlussfolgerung:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Logistik und Beschaffung für den Unternehmenserfolg entscheidend sind. Die Logistik beschleunigt die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, während die Beschaffung diese beschafft. Das Wissen um die Unterschiede zwischen diesen beiden Prozessen hilft Unternehmen, ihre Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Leistung zu steigern. Durch die Steuerung von Beschaffung und Logistik können Unternehmen ihre Ziele schneller erreichen und wettbewerbsfähig bleiben. Vielen Dank für die Lektüre. Wir hoffen, dass dieser Beitrag die wichtige Beziehung zwischen Beschaffung und Logistik im Lieferkettenmanagement beleuchtet hat.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10