Einleitung:
Die Kontrolle von Ausgaben und die Optimierung von Beschaffungsprozessen sind entscheidend für Wachstum und Rentabilität in einem komplexen Unternehmensumfeld. Organisationen, die eine Verbesserung der finanziellen Aufsicht und der Beschaffungseffizienz anstreben, könnten von automatisierter Ausgabenanalyse profitieren. Unternehmen können ihr Ausgabeverhalten besser verstehen, zukünftige Ausgaben abschätzen und die Leistung der Lieferanten steuern, indem sie Big Data-Analysen und moderne Technologien nutzen. Automatisierte Ausgabenanalyse kann Beschaffungsmethoden revolutionieren und Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in einem sich wandelnden Markt verschaffen.
Kostenübersicht in der Ausgabenanalyse
Der offensichtlichste Vorteil der automatisierten Ausgabenanalyse ist ein besseres Verständnis der Ausgaben.
Es erfordert Zeit und Geld, um Ausgabenübersicht zu erlangen, aber sobald dies erreicht ist, sind Einsparungsmöglichkeiten leicht zu erkennen.
Organisationen können Beschaffungskosten-Muster, insbesondere übermäßige Ausgabenbereiche, erkennen und auf strategische Beschaffung umstellen.
Eine verbesserte Ausgabenübersicht hilft bei der Planung und Aufrechterhaltung von Lagerbeständen, während die besten Lieferantenpreise und Rabatte erzielt werden.
Durch Aufträge zum richtigen Zeitpunkt kann Ihr Unternehmen niedrige Preise in Zeiten geringer Nachfrage sichern, anstatt aufgrund wachsender Nachfrage höhere Preise zu zahlen.
Verbesserte Ausgabenprognose
Die Ausgabenprognose kommt zahlreichen Teams in einer Organisation zugute. Finanz- und Planungsabteilungen können die Daten nutzen, um zukünftige Ausgaben basierend auf wiederkehrenden Lieferantenausgaben zu schätzen und für Monate oder Jahre vorauszuplanen.
Mit den Daten können Beschaffungsteams Abteilungsleiter unterstützen, die Ausgaben für ihre wichtigsten Kategorien und Lieferanten vorherzusehen.
Bessere Lieferantenleistungsverwaltung in der Ausgabenanalyse
Einblicke in die Lieferantenleistung tragen dazu bei, Lieferantenbeziehungen zu stärken und proaktive Entwicklungen zu fördern. Unternehmen können mit automatisierter Ausgabenanalyse leicht leistungsschwache Lieferanten identifizieren. Durch kontinuierliche Preisüberwachung können sie die Vertragseinhaltung verbessern.
Punktesysteme helfen, Lieferanten und Anbieter zu bewerten, indem die Leistung verfolgt wird.
Eine umfassende Ausgabenanalyse zeigt, wie viel Ihr Unternehmen für jeden Lieferanten an Produkten und Dienstleistungen ausgibt und welche Lieferanten das meiste Geschäft erhalten.
Diese Ausgabendaten sind bei Vertragsverhandlungen nützlich, da sie Organisationen helfen, ihr Beschaffungsbudget zu maximieren.
Wenn es erfolgreich umgesetzt wird, können Unternehmen mit weniger Lieferanten für mehr Wert zusammenarbeiten und die Beschaffung vereinfachen.
Käufer und Lieferanten profitieren von der Ausgabenanalyse. Anstatt bei Vertragsverhandlungen um kleine Gewinne zu kämpfen, können sich beide Seiten auf ihre übergeordneten Ziele konzentrieren.
Risiken und ungleichmäßige Ausgaben verwalten
Ungeplante Ausgaben treten auf, wenn Mitarbeiter von nicht genehmigten Quellen kaufen. Dies wirkt sich auf die Gewinne und die Vertragseinhaltung und -erfüllung aus.
Erhöhte Ausgabenübersicht ist die einzige Methode, um ungeplante Ausgaben zu identifizieren. Eine umfassende Ausgabenanalyse, einschließlich der Analyse von Tail-Ausgaben, ist erforderlich, um alle schlecht verwalteten Ausgaben zu erkennen. Verantwortlichkeit hilft, die Quelle von Fehlern zu identifizieren und zu beheben.
Die Angleichung von Beschaffungs- und Wettbewerbsstrategien beginnt häufig mit der Ausgabenanalyse in der Beschaffung. Organisationen können ihre Kaufkraft nutzen, um Kosten zu senken, die betriebliche Leistung und das Lieferantenmanagement zu verbessern und Beziehungen zu internen und externen Interessengruppen zu stärken, wenn es richtig gemacht wird.
Die meisten modernen Ausgabenanalysetechnologien bieten ERP-Cloud-native Setups mit Echtzeit-Ausgabenberichterstattung, um den Prozess zu vereinfachen. Analysetools vereinfachen das Daten- und Kostenmanagement.
Da die Transformation der Beschaffung die Beschaffung und das Kostenmanagement für viele Unternehmen komplizierter macht, sind Tabellenkalkulationen und buchhalterische Analysetools nicht mehr ausreichend. Beschaffungsteams, die keine automatisierten Technologien entlang der Lieferkette nutzen, bleiben zurück und verschlimmern die Situation.
Unternehmen, von Gesundheitswesen bis hin zu Lebensmittel- und Getränkeindustrie, müssen Rohstoffe und Materialien beschaffen, um ein Produkt herzustellen und Büro- und Pausenraumbedarf, um Mitarbeiter glücklich und gesund zu halten.
Fortschrittliche Analysen und künstliche Intelligenzlösungen wie Planergy helfen, Geldflüsse zu verfolgen und vorauszuplanen.
Die Beschaffung wird nur noch schwieriger werden, daher wissen die besten Unternehmen, wohin jeder Euro fließt, und organisieren ihre Einkäufe nach Zeit, Notwendigkeit und Preis. Automatisierte Ausgabenanalyse hilft Beschaffungsteams, auf Kurs zu bleiben.
Fazit:
Die Automatisierung der Ausgabenanalyse ist ein Wendepunkt für Unternehmen, die ihre Beschaffung und Finanzen verbessern möchten. Kostenübersicht, Ausgabenprognosen und Lieferantenleistung helfen Organisationen, bessere Entscheidungen zu treffen, Ausgaben zu reduzieren und Prozesse zu optimieren. Fortschrittliche Analysen und KI helfen Organisationen, Ausgaben zu kontrollieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen, die finanzielle Verwaltung und Wachstum anstreben, müssen automatisierte Ausgabenanalysetools nutzen, da die Herausforderungen in der Beschaffung zunehmen.