Auswahl und Bewertung von Lieferanten: Bewährte Praktiken für den Erfolg

Einleitung:

Auf dem hart umkämpften Markt von heute ist die effektive Auswahl und Bewertung von Lieferanten entscheidend für die Aufrechterhaltung einer robusten und effizienten Lieferkette. Qualitativ hochwertige, zuverlässige und kosteneffiziente Rohstoffe und Dienstleistungen sind eine wesentliche Voraussetzung für die Bereitstellung hervorragender Produkte und Dienstleistungen. Um dies zu erreichen, müssen Unternehmen Best Practices für die Auswahl und Bewertung von Lieferanten anwenden. Durch eine sorgfältige Bewertung potenzieller Lieferanten und die Förderung starker Partnerschaften können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre betrieblichen Anforderungen und strategischen Ziele erfüllen.

Lieferantenbewertung und -auswahl sind wichtig

Historically, supply chain optimisation focused on pricing.

Dank fortschrittlicher digitaler Datenverwaltungstechnologien und der digitalen Transformation werden Lieferanten nicht mehr nur als Verkäufer, sondern als wichtige Partner für den gemeinsamen Erfolg gesehen.

Heute tauschen Anbieter Daten aus, integrieren Systeme und arbeiten mit Beschaffungsspezialisten zusammen, um Möglichkeiten der Produktentwicklung und -innovation zu erkennen, Kostensenkungsmaßnahmen zu nutzen und Marktanteile oder Wettbewerbsvorteile für beide Partner zu vergrößern.

Ihr Beschaffungsteam kann jeden möglichen Lieferanten auf umfassende und transparente Weise mit einem guten Lieferantenbeziehungsmanagement bewerten.

Natürlich sind nicht alle Anbieter wichtige Lieferanten oder Partner bei der Produktentwicklung.

Sie werden nicht mit jedem Anbieter in der Lieferkette eine langfristige Beziehung aufbauen können.

Datengestütztes Lieferkettenmanagement und Technologien zur Prozessoptimierung erleichtern die Auswahl von Lieferanten, die Ihre hohen Anforderungen an Produktqualität, Lieferzeiten und Relevanz für Ihre Kernkompetenzen erfüllen.

Wenn Sie das Management der Lieferantenbeziehungen in den Mittelpunkt Ihres Lieferkettenmanagements stellen und die richtigen Technologien einsetzen, können Sie qualitative und quantitative Indikatoren nutzen:

  • Sorgen Sie für eine gute Produktqualität, minimale Vorlaufzeiten und eine akzeptable Leistung und Einhaltung der Vorschriften durch die Lieferanten.
  • Nachhaltigkeit und ständige Verbesserung sollten bei der Beschaffung und Lieferung berücksichtigt werden.
  • Kontingentierte Beschaffung schützt die Kontinuität des Unternehmens vor Unterbrechungen.
  • Das Risikomanagement wird durch sofortige Korrekturmaßnahmen vereinfacht, die verhindern, dass sich Probleme zu Katastrophen entwickeln.
  • Begrenzung des Aufblähens der Lieferkette bei gleichzeitiger Ermöglichung einer raschen Lieferantenbewertung und -ergänzung.
  • Die Festlegung von Bewertungskriterien für Lieferanten verbessert auch Ihre Verhandlungsposition.

Ein Anbieter, der in den meisten Bereichen hervorragende Leistungen erbringt, in anderen aber Schwächen aufweist, kann bessere Konditionen oder Preise anbieten, um Ihren Auftrag zu erhalten.

Sie können diese Einsparungen dann dazu verwenden, einen Notfallplan für die Lieferkette zu erstellen, um die Anfälligkeit des Lieferanten zu beheben und unnötige Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Erträge, den Wettbewerbsvorteil usw. zu steigern.

Zuverlässige Lieferanten liefern pünktlich, zum richtigen Preis und in der richtigen Qualität. Um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs, den guten Ruf und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, verfügen sie über Notfallpläne und sind bereit, die Arbeit zu erledigen, ohne die Verantwortung oder das Risiko auf Sie abzuwälzen.

Funktionsweise der Lieferantenauswahl

Für den Aufbau einer vertrauenswürdigen, flexiblen und widerstandsfähigen Lieferkette ist eine wirksame Lieferantenauswahl erforderlich. Die meisten Auswahlverfahren verwenden Scorecards zur Bewertung der Bewerber.

Ihr Plan zur Optimierung der Lieferkette kann zwei Verfahren zur Lieferantenbewertung und -auswahl umfassen: eines für bestehende und eines für neue Lieferanten.

Ersteres dient dazu, die Beziehungen zu den Lieferanten zu verbessern (bessere Bedingungen und Dienstleistungen, Rabatte, eine partnerschaftliche Rolle) oder “das Fett abzutragen” und unzuverlässige, teure oder ungeeignete Lieferanten zu eliminieren oder zu rehabilitieren.

Beide Verfahren erfordern dokumentierte Leistungs- und Konformitätskriterien für Lieferanten.

Sie folgen jeweils einem grundlegenden dreistufigen Prozess:

Potenzielle Lieferanten finden

Sammeln und erfassen Sie die Scorecard jedes Bewerbers für Ihre Kriterien bei der Einstellung neuer Lieferanten. Die Bewertungen der derzeitigen Anbieter sind die gleichen, enthalten aber zusätzliche Faktoren, die von der Leistung des Anbieters in Ihrem Unternehmen abhängen.

Ein Unternehmen, das seine Lieferkette neu aufbaut, verlässt sich in der Regel auf seinen guten Ruf und auf Empfehlungen, während ein Unternehmen, das seine aktuelle Lieferkette rationalisiert, über seine eigenen Daten zur Einhaltung der Vorschriften und zur Leistung der Lieferanten verfügt, um die Aussichten auf Beibehaltung, Änderung oder Entfernung zu bewerten.

Bewertung von Zulieferern

Nachdem Sie Ihre besten Kandidaten ausgewählt haben, bewerten Sie sie anhand Ihrer Kriterien. In diesem Stadium können Sie einige Favoriten auswählen und über deren Beförderung verhandeln.

Ähnliche Schritte werden zur Optimierung der bestehenden Liefernetzwerke eingesetzt. Anstelle einer Liste von Bewerbern, die in das System aufgenommen werden sollen, können Sie zahlreiche Listen von Bewerbern erstellen, die in eine Partnerschaftsrolle aufsteigen, bessere Preise oder Bedingungen aushandeln oder durch bessere Möglichkeiten ersetzt werden sollen.

Auswahl der Lieferanten

Die endgültige Lieferantenauswahl beinhaltet Vertragsgespräche mit dem/den Gewinner(n), der/die Ihr Lieferkettenlieferant werden soll(en). Diese Zeit wird genutzt, um Ihre Lieferkettenpartnerschaften je nach Bedarf zu ändern, zu verbessern oder zu beenden.

Unabhängig von der gewählten Methode erleichtert ein zentralisiertes, cloudbasiertes Datenmanagementsystem wie Planergy die Lieferantenbewertung und -auswahl in Ihrem Beschaffungsprozess.

Mit leistungsstarker Prozessautomatisierung, Analytik und künstlicher Intelligenz sowie nahtloser Interaktion mit Ihrer bestehenden Softwareumgebung können Sie die Daten erfassen, organisieren und analysieren, die Sie für intelligente und strategische Beschaffungsentscheidungen benötigen.

Zu berücksichtigende Lieferantenqualitäten

Die Strategie zur Optimierung der Lieferkette und zum Management der Lieferantenbeziehungen ist bei jedem Unternehmen anders.

Verschiedene Branchen haben unterschiedliche materielle Anforderungen, Ziele und Wettbewerbsparadigmen.

Gute Lieferanten” haben jedoch eine Reihe von Merkmalen gemeinsam, auf die Sie bei der Beurteilung Ihrer derzeitigen Lieferanten und aller neuen, die Sie in Erwägung ziehen, achten sollten.

Verlässlichkeit

Früher herrschte in der Welt der Lieferanten der Preis vor, aber selbst die größten Einsparungen sind nutzlos, wenn Sie nicht in der Lage sind, die benötigten Rohstoffe und Dienstleistungen zum richtigen Zeitpunkt zu beschaffen oder die Qualität und Kosten Ihrer Waren zu gewährleisten. Zuverlässige Lieferanten liefern pünktlich, zum richtigen Preis und in der richtigen Qualität. Außerdem verfügen sie über Strategien zur Wahrung der Kontinuität, des guten Rufs und der Einhaltung von Vorschriften; sie sind bereit, die Arbeit zu erledigen, ohne die Verantwortung oder das Risiko auf Sie abzuwälzen.

Stabilität

Neue Lieferanten verdienen ihre Chance, und die meisten Lieferketten können auch unkritische Waren und Dienstleistungen aufnehmen. Ihre wichtigsten Lieferanten sollten jedoch eine gute Erfolgsbilanz, einen guten Ruf und Empfehlungen vorweisen können, die ihre Preisgestaltung und ihre Konditionen unterstützen.

Standort

Durch die Auslagerung von Rohstoffen, Waren und Dienstleistungen an entfernte Lieferanten auf einem globalen Markt können Unternehmen enorme Einsparungen erzielen. Je mehr Kilometer zwischen Ihrem Unternehmen und seinen Lieferanten liegen, desto höher ist das Risiko von Unterbrechungen der Lieferkette, Verzögerungen und unerwarteten Kosten. Wenn Sie etwas dringend benötigen, müssen Sie bei weit entfernten Lieferanten möglicherweise einen Aufpreis zahlen – wenn Sie ihn überhaupt bekommen können.

Kernkompetenzen

Der Wettbewerb in einer datengesteuerten, digitalen Welt erfordert Schnelligkeit, Präzision und Verständnis. Wenn Sie darauf warten, dass Ihre Zulieferer aufholen, könnten Sie zurückbleiben. Lieferanten sind verlockend:

Hochqualifizierte Fachleute, die bereit sind, mit Ihrem Beschaffungsteam zusammenzuarbeiten, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Wir kennen die neuesten Technologien und verbinden ihre Systeme mit Ihren, um die Datenerfassung, -verwaltung und -analyse zu verbessern.

Hohe Qualität, wettbewerbsfähige Preise (und ggf. Finanzierung) und ein proaktiver, positiver Ansatz für die Zusammenarbeit mit Ihnen als Kunde und potenziellem Erfolgspartner.

Preis

Bei den meisten Konzepten für das Management von Lieferketten und Lieferantenbeziehungen stehen nicht mehr Kostensenkungen und niedrigste Preise im Vordergrund. Stattdessen legen die Unternehmen den Schwerpunkt auf Kostenvermeidung und Kostensenkungen, um die Beschaffung zu einem Zentrum der Wertschöpfung zu machen. Der Preis bleibt ein zentrales Thema und ein Verhandlungspunkt. Denken Sie daran, dass die Gesamtkosten jedes Einkaufs – einschließlich möglicher Einsparungen und des Wertes, der sich aus hervorragenden Beziehungen, der Qualität der Lieferanten und der strategischen Entscheidungsfindung ergibt – Ihre Investitionsrendite bestimmen, nicht der Preis.

Zusätzliche Kriterien: Ray Carter’s 10 Ks der Lieferantenbewertung

Bei der Auswahl Ihrer wichtigsten Kriterien für die Lieferantenauswahl und -bewertung können Ihnen die 10 Ks der Lieferantenbewertung von Dr. Ray Carter helfen.

Zu diesen Kriterien für die Lieferantenauswahl, die 1995 vom Direktor von DPSS Consultants, Dr. Ray Carter, entwickelt und im Journal of Purchasing and Supply Management veröffentlicht wurden, gehören:

Zuständigkeit

Wie erfolgreich erfüllt der Anbieter die Erwartungen und Verpflichtungen der Verbraucher? Wie wird er von ähnlichen Unternehmen angesehen?

Kapazität

Kann der Lieferant die Qualitäts-, Vorlaufzeit- und Preisstandards Ihres Unternehmens erfüllen? Wie sieht sein Materialwirtschaftssystem aus? Verfügt er über die Ressourcen, um Betriebsstörungen zu beheben?

Selbstverpflichtung

Wie zeigt der Lieferant sein Engagement für Qualität, Leistung, Wert und Exzellenz? Erfüllt er wichtige Zertifizierungen und Standards der Branche? Hat der Anbieter den Ruf, die Erwartungen seiner Kunden zu übertreffen?

Kontrolle

Welche internen Kontrollen wendet die Organisation in Bezug auf Politik, Verfahren und Lieferkette an? Wie werden Risiken, Qualität und Kundenerwartungen unabhängig von externen Faktoren ausgeglichen? Befolgt der Anbieter ISO9001, GDPR oder Sarbanes-Oxley?

Bargeld

Das Cashflow-Profil des Lieferanten? Deckt sein Betriebskapital seine Verpflichtungen ab und bietet es Spielraum für Innovation, Expansion und unvorhergesehene Ausgaben? Wie kann er seine finanzielle Solidität nachweisen?

Kosten

Wie sind die Preise und Gesamtkosten des Anbieters im Vergleich zur Konkurrenz?

Konsistenz

Ist der Anbieter für Qualität und Service bekannt? Welche Verfahren stellen die Konsistenz sicher? Werden Muster oder Vorführungen angeboten?

Kultur

Passt die Unternehmenskultur des Anbieters zu Ihrer? Teilt er die Werte Ihres Unternehmens?

Sauber

Erfüllt der Lieferant Ihre Nachhaltigkeits- und Umweltstandards? Ist das Unternehmen für seine Umweltfreundlichkeit bekannt? Sind sie für ihre ethischen Geschäftspraktiken bekannt?

Kommunikation

Ist das Unternehmen transparent und legt Wert auf Kommunikation und Zusammenarbeit? Welche Pläne für die Krisenkommunikation gibt es? Teilen Sie deren Methoden und Technologien?

Schlussfolgerung:

Eine wirksame Auswahl und Bewertung von Lieferanten ist für den Aufbau einer widerstandsfähigen und leistungsstarken Lieferkette von zentraler Bedeutung. Durch die Anwendung bewährter Verfahren, einschließlich gründlicher Bewertungskriterien und der Nutzung moderner Technologien, können Unternehmen potenzielle Lieferanten in wertvolle Partner verwandeln. Die Priorisierung von Schlüsselfaktoren wie Zuverlässigkeit, Stabilität und Übereinstimmung mit den Unternehmenswerten gewährleistet eine starke und effiziente Lieferkette. Durch die Integration dieser Praktiken können Unternehmen ihre Beschaffungsprozesse verbessern, Risiken reduzieren und einen nachhaltigen Erfolg erzielen.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10