Augen- und Gesichtsschutz: Der unverzichtbare Sicherheitsausrüstungsratgeber

Einführung:

In Arbeitsumgebungen mit chemischen Spritzern, herumfliegenden Partikeln oder Strahlungsenergie ist Augen- und Gesichtsschutz unerlässlich. Um Verletzungen zu reduzieren, benötigen Abteilungen und Mitarbeiter die richtige Schutzausrüstung für unterschiedliche Umgebungen. Jedes Sicherheitsgerät, von Brillen bis hin zu Schweißhelmen, verhindert Unfälle. Doch die Auswahl und Pflege dieser Ausrüstung ist genauso wichtig wie ihre Verwendung, um eine optimale Leistung im Bedarfsfall sicherzustellen.

Gefahren für Augen und Gesicht

Die folgenden Risiken können Arbeiter betreffen, wenn sie ihre Augen und Gesichter schützen.

  • Chemikalien und lebende Organismen
  • Nebel oder Staub
  • Wasserspritzer
  • Sehr heiß und sehr kalt
  • Gegenstände in der Luft
  • Ein Schlag oder eine Explosion
  • Strahlung

Wichtige Informationen

Wenn sich Mitarbeiter in der Nähe von Augen- oder Gesichtsschutzgefahren befinden, müssen sie den richtigen Augen- oder Gesichtsschutz tragen.

Auf dem Rahmen von Augen- und Gesichtsschutz muss der Name des Herstellers und der ANSI Z87-Standard sichtbar sein.

Augen- und Gesichtsschutz muss dem ANSI Z87.1-Standard entsprechen, der für die “Amerikanische Nationale Norm für beruflichen und schulischen Augen- und Gesichtsschutz” steht.

Sie können Schutzbrillen über Korrekturgläsern tragen, und sie sollten andere Schutzausrüstungen nicht beeinträchtigen.

Es gibt Schutzbrillen, die mit einer Sehkorrektur ausgestattet sind.

Wie man Augen und Gesicht schützt

Schutzbrillen

Normale Schutzbrillen bestehen aus Metall oder Kunststoff und haben schlagfeste Glas- oder Kunststofflinsen. Sie sollen vor leichten bis mittleren Stößen und fliegenden Objekten schützen.

Schutzbrillen müssen bruchsichere Linsen, bruchsichere Rahmen und Seitenschutz bieten. Wenn sie dem ANSI-Standard entsprechen, sind abnehmbare Seitenschützer, wie Clip-on- oder Slide-on-Schilde, zulässig.

Beim Arbeiten mit Elektrizität dürfen Schutzbrillen mit Metallrahmen nicht getragen werden.

Der Arbeiter ist verantwortlich für das Einholen von Rezepten für Brillen oder Kontaktlinsen.

Einige Probleme:

Normale Schutzbrillen können beschädigt werden, wenn sie von einem Objekt getroffen werden. Außerdem lassen sie sich leichter abnehmen als andere Augenschutzmittel.

Wenn mit Schutzbrillen im Gesicht gespritzt wird, kann die Flüssigkeit dennoch in die Augen gelangen.

Schutzbrillen bieten keinen Schutz vor Dämpfen oder in der Luft befindlichen Partikeln.

Bestellinformationen für Korrekturschutzbrillen.

Schutzbrillen

Schutzbrillen bedecken beim Aufsetzen die Augen, Augenhöhlen und den Bereich um die Augen im Gesicht. Sie schützen Ihre Augen auch vor Staub, Spritzern und Stößen.

Sie können Schutzbrillen über Korrekturbrillen tragen.

Es gibt Schutzbrillen mit perforierten, port-ventilierten oder vollständig unverventilierten Rahmen. Wenn Sie Ihre Augen vor Dämpfen oder in der Luft befindlichen Partikeln schützen oder mit Flüssigkeiten arbeiten müssen, die spritzen könnten, sollten Sie Schutzbrillen tragen.

Einige Probleme:

Gesichtsschilde können beschlagen, wenn Schutzbrillen getragen werden.

Gesichtsschilde bedecken das gesamte Gesicht und schützen es vor vielen Gefahren, wie fliegenden Objekten, chemischen Spritzern, Lichtbogenblitzen, UV-Strahlen und extremer Hitze.

Gesichtsschilde, die für Stöße bewertet sind, können allein oder über primärem Augenschutz wie Schutzbrillen oder Schutzbrillen getragen werden, wenn die Gefahr von fliegenden Objekten oder Fragmenten, heißen Funken aus Ofenarbeiten, Metallspritzern oder sehr hohen oder niedrigen Temperaturen besteht.

Einige Probleme:

Einige Gesichtsschilde sind nicht für den Schutz vor Stößen ausgelegt.

Gesichtsschilde bieten keinen Schutz vor Gefahren in der Luft.

Schweißer-Schutzschilde

Schweißer-Schutzschilde bestehen aus Fiberglas oder vulkanisiertem Faserstoff und haben eine Linse, die Licht filtert. Die Schildmontagen bestehen aus einem Körper aus vulkanisierter Faser oder Glasfaser, einem verstellbaren Kopfbedeckungs- oder Kappenaufsatz, der als Ratschensystem oder mit Knopf ausgestattet sein kann, und einem Halter für das Filter- und Deckglas.

Schweißer-Schutzschilde schützen Ihre Augen vor Verbrennungen durch Infrarot- oder sehr starke Strahlungsenergie. Beim Schweißen, Hartlöten oder Löten können fliegende Funken, Metallspritzer und Schlacke Ihre Augen und Ihr Gesicht verletzen. Schweißer-Schutzschilde schützen beide.

OSHA verlangt, dass Schweißer-Schutzschildfilterlinsen die richtige Schutzstufe haben, um die Gefahren des Arbeitsplatzes abzudecken. Dies dient dem Schutz der Arbeiter vor schädlicher Lichtstrahlung.

Schweißerhelme

Beim Schweißen, Hartlöten, Widerstandsschweißen, offenem oder geschirmtem Lichtbogenschweißen oder beim Einsatz von Oxy-Acetylene werden Ihre Augen und Ihr Gesicht vor Infrarot- oder Strahlungslichtverbrennungen, fliegenden Funken, Metallspritzern und Schlackechips geschützt.

Schweißerhelme sollten nur über Schutzbrillen oder Schutzbrillen getragen werden, die den primären Augenschutz bieten. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers.

Einige Probleme:

Schweißerhelme bieten keinen Schutz gegen Partikel in der Luft.

Der einzige Teil eines Schweißerhelms, der gegen Kopfstöße schützt, ist das Gesicht.

Sicherheitsbrillen oder Schutzbrillen für Laser

Laserschutzbrillen oder -schutzbrillen schützen Ihre Augen vor dem intensiven Licht, das Laser erzeugen.

Welche Laserschutzbrillen oder -schutzbrillen verwendet werden, hängt von der Laserausrüstung und ihrer Verwendung ab.

Schutzausrüstung für die Augen bei elektrischer Sichtbarkeit

Die Website für Elektrische Sicherheit bietet Informationen zu Anhang G PPE Körperschutzinformationen, die über die Schutzausrüstung für die Augen im Bereich der elektrischen Sicherheit sprechen.

Lagerung und Pflege

Reinigen, lagern und pflegen Sie die Gegenstände immer gemäß den Anweisungen des Herstellers.

  • Bewahren Sie Gegenstände so auf, dass sie vor Beschädigung und Kratzern geschützt sind.
  • Lagern Sie keine Gegenstände, die direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt sein könnten.
  • Vor der Verwendung überprüfen.
  • Beschädigte oder defekte Ausrüstung sollte entsorgt werden.
  • Verkratzte oder stark beschädigte Linsen neigen dazu, bei einem Aufprall zu brechen, daher sollten sie entsorgt und ersetzt werden.
  • Befolgen Sie die Anweisungen zur Reinigung von Augen- und Gesichtsschutz. Falls keine Herstelleranweisungen verfügbar sind, reinigen Sie es mit mäßig Wasser und milder Seife. Gründlich abspülen und natürlich trocknen lassen.
  • Vor der Weitergabe an andere sollte PPE, das von anderen Mitarbeitern verwendet wurde, gereinigt und desinfiziert werden. Beim Reinigen folgen Sie den Anweisungen des Herstellers.

Fazit:

Schutzausrüstung bietet Schutz, hat jedoch Grenzen. Schutzbrillen können beschlagen, Gesichtsschilde bieten möglicherweise keinen Schutz vor luftgetragenen Bedrohungen und Helme decken möglicherweise nur teilweise ab. Regelmäßige Inspektion und Wartung können diese Probleme verringern, aber sie können keine Sicherheit garantieren. Arbeiter müssen wachsam sein, Abteilungen müssen Sicherheitsstandards priorisieren, und beide müssen akzeptieren, dass Risiken niemals vollständig beseitigt werden können.

Entdecken Sie Europas umfangreichsten Katalog

Mehr lesen

7

Minuten zum Lesen

February 4, 2025
Sie fragen sich, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Lebensmittelproduktion am besten geeignet ist? Wir geben Ihnen eine Vielzahl an praktischen Tipps an die Hand, für die richtige PSA mit höchstem Sicherheitsniveau in der Lebensmittelindustrie.

Erhalten Sie 10 € Rabatt auf alles – nur diese Woche!

Sparen Sie 30 % beim Kauf direkt beim Hersteller und erhalten Sie zusätzlich 10 € Rabatt auf Bestellungen über 100 € mit dem Code:

CLEAR10