Singer Safety Vollmaske
Produktbeschreibung
Diese Vollmaske bietet umfassenden Schutz für verschiedene industrielle Umgebungen. Erhältlich in Silikon- (MP731S) oder Gummi-Ausführung (MP731R), verfügt sie über eine kratzfeste Polycarbonat-Panoramascheibe für ausgezeichnete Sicht und Sicherheit. Die Maske enthält ein Zwei-Membran-Innensystem, das Beschlagen verhindert und optimale Luftzirkulation gewährleistet. Das Fünf-Punkt-Kopfband ermöglicht eine schnelle und komfortable Anpassung an verschiedene Gesichtsformen.
Produktmerkmale:
- Europäisch hergestellte Vollmaske mit Klasse 2-Zertifizierung für den allgemeinen Gebrauch
- Außenmaske aus Silikon oder Gummi für Komfort und Langlebigkeit
- Kratzfest behandelte Polycarbonat-Panoramascheibe mit weitem Sichtfeld
- Fünf leicht einstellbare Bänder für sicheren und komfortablen Sitz
- Zwei-Membran-Innensystem für verbesserte Luftzirkulation und Beschlagschutz
Technische Details:
- Standardgewinde EN148/1 Filteranschluss kompatibel mit verschiedenen Kartuschen
- Lieferung ohne Kartusche, ermöglicht bedarfsgerechte Auswahl
- Innenmaske mit zwei Membranen zur Verhinderung von Scheibenbeschlag
- Kompatibel mit mehreren Kartuschentypen einschließlich A-, B-, E-, K-Serie und P1-P3-Filter
Empfohlene Anwendungen:
- Chemische Industrie
- Schwerindustrie
- Leichtindustrie
- Landwirtschaft
- Wartung
Normen:
- Entspricht der Europäischen Verordnung (EU) 2016/425 für persönliche Schutzausrüstung
- Kategorie III-Zertifizierung ausgestellt von AITEX (benannte Stelle Nr. 0161)
- EN 136: 1998 AC: 2003, Klasse 2 für Vollmasken
- Kompatibel mit Kartuschen nach EN 14387: 2004 A1: 2008 oder EN 143: 2000 A1: 2006
EAN: 3660514201804
Bestimmt, wie die Maske am Gesicht befestigt wird, was Tragekomfort, Dichtungsqualität und Benutzerfreundlichkeit bei längerem Tragen beeinflusst.
Definiert die Abdeckungsfläche der Maske (Vollmaske oder Halbmaske), was Schutzniveau, Sichtfeld und Kompatibilität mit anderer Schutzausrüstung beeinflusst.
- Schutz der Augen
- Schutz der Atemwege
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 143:2000/A1:2006 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an die Leistung von Industriearmaturen festlegt. Sie definiert die Mindestanforderungen an die Auslegung, den Bau, die Prüfung und die Kennzeichnung von Armaturen für industrielle Anwendungen. Diese Norm enthält die Anforderungen aus EN 143:2000 und zusätzliche Änderungen in A1:2006. Zu den Leistungsanforderungen gehören Dinge wie Festigkeit, Haltbarkeit, die Fähigkeit, den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu steuern, und Sicherheit. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören Informationen über die Fähigkeit der Armatur, sich ordnungsgemäß zu öffnen und zu schließen, über etwaige Mängel oder Probleme, die bei der Prüfung festgestellt wurden, und darüber, ob die Armatur die in EN 143:2000/A1:2006 festgelegten Anforderungen erfüllt.
EN 136:1998/AC:2003 ist eine europäische Norm für die Prüfung und Bewertung der Leistung von Gasmasken. Sie erklärt, wie die Gasmasken geprüft werden sollten, was sie können müssen und wie die Gasmasken, die die Prüfung bestanden haben, zu kennzeichnen sind. Die Norm enthält auch Anforderungen an Prüfberichte und die Kennzeichnung von Produkten, die gemäß der Norm geprüft und klassifiziert wurden. Die möglichen Prüfergebnisse der EN 136:1998/AC:2003 reichen von nicht konform bis zu Klasse 1, 2 und 3. Die Norm ist eine Änderung der ursprünglichen Norm EN 136:1998, was bedeutet, dass sie die ursprüngliche Norm mit zusätzlichen Anforderungen und Prüfverfahren aktualisiert.
Test results
Class 2Die Spezifikation EN 136:1998/AC:2003 Klasse 2 bezieht sich auf die Leistungsanforderungen an Vollgesichtsmasken für Atemschutzgeräte. Ein Testergebnis der Klasse 2 gibt ein bestimmtes Leistungsniveau an, das in Bezug auf Leckage, Atemwiderstand und allgemeine Sicherheitsmerkmale erfüllt werden muss. Diese Masken werden in der Regel getestet, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schutz und Atemkomfort zu gewährleisten, so dass sie sich für einen längeren Einsatz in Umgebungen mit gefährlichen Stoffen eignen. Bei der Prüfmethode wird die Maske simulierten Bedingungen ausgesetzt, die denen entsprechen, unter denen sie verwendet wird, einschließlich der Einwirkung von Gasen und der Messung der Leckage nach innen sowie des Atemwiderstands. Die praktischen Auswirkungen eines Ergebnisses der Klasse 2 in dieser Norm stellen sicher, dass das Produkt für Umgebungen, in denen die Einnahme oder das Einatmen toxischer Substanzen ein erhebliches Risiko darstellt, entsprechend zertifiziert ist, und bieten somit einen klaren Leitfaden für Beschaffungsfachleute hinsichtlich der Sicherheit und des Konformitätsniveaus der Masken, die für verschiedene berufliche Verwendungen vorgesehen sind.
EN 14387:2004+A1:2008 ist ein Regelwerk für Atemschutzgeräte, die von Feuerwehrleuten und Einsatzkräften verwendet werden. Sie legt fest, welche Funktionen die Ausrüstung haben sollte, wie lange sie halten sollte und wie einfach sie zu benutzen ist. Um sicherzustellen, dass die Ausrüstung diese Regeln einhält, wird sie getestet. Zu den möglichen Testergebnissen gehört, ob die Ausrüstung die in der Norm festgelegten Regeln erfüllt oder nicht.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie III bezieht sich auf komplexe Ausrüstungen, die das höchste Schutzniveau bieten, wie z. B. Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Ganzkörperanzüge. In Europa muss PSA der Kategorie III bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, d. h. sie muss so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützt, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen und eine technische Dokumentation vorlegen.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
SINGER Safety Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller SINGER Safety
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Mindestbestellwert der Marke 200,00 €
46,78 €
Preis pro Stück
46,78 € / Stück
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
SINGER Safety
Geschätzte Lieferzeit 4 Arbeitstage
Bestellungen ab 200,00 €
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice