Singer Safety Bergsteiger-/Industrieschutzhelm
Produktbeschreibung
Der HIMA2 ist ein unbelüfteter Schutzhelm, der für anspruchsvolle industrielle Umgebungen entwickelt wurde, die zuverlässigen Kopfschutz erfordern. Mit seiner Doppelschalenkonstruktion aus Polypropylen-Außenschale und EPP-Innenschale bietet dieser Helm ausgezeichnete Stoßdämpfung bei gleichzeitiger innerer Belüftung. Der Helm wurde gegen Lichtbogen (400V) getestet und entspricht den Normen EN 397 und EN 50365, was ihn für elektrische Arbeitsumgebungen und verschiedene industrielle Anwendungen geeignet macht.
Produktmerkmale:
- Gegen Lichtbogen getestet (400V)
- Doppelschalenkonstruktion mit Polypropylen-Außenschale und EPP-Innenschale für überlegene Stoßdämpfung
- Kopfband mit 4 Befestigungspunkten für sicheren Sitz
- Einstellbarer Kopfumfang von 53-63 cm mit Ratschensystem und 2 Seitenpositionen
- Abnehmbare und waschbare Schaumstoffpolsterung (vorne, hinten und Mitte) für erhöhten Tragekomfort
Technische Details:
- 4 Befestigungsclips für Zubehör (ABS)
- Seitliche und vordere Schlitze für zusätzliches Zubehör
- Wird vormontiert mit JUGHIMA397 Kinnriemen geliefert
- Gewicht: 419 g
- Unbelüftetes Design für maximalen Schutz
Empfohlene Anwendungen:
- Öffentliche Arbeiten
- Leichtindustrie
- Bau und Konstruktion
- Grünflächenpflege
Normen:
- EN 397 (LD, getestet bei 400V)
- EN 50365 für elektrische Isolation
- Entspricht der Europäischen Verordnung (EU) 2016/425 für PSA, Kategorie III
- Zertifiziert durch Alienor Certification (benannte Stelle Nr. 2754)
EAN: 3660514236462, 3660514236424, 3660514236448
Bietet sicheren Halt und verteilt Aufprallkräfte dank vierfacher Verbindung zur Helmschale. Ein ausgewogenes Verhältnis von Komfort, Schutz und Stabilität.
Bietet eine anpassbare Passform für erhöhten Komfort und Sicherheit. Einfache Modifizierung des Gurtes für verschiedene Kopfgrößen möglich.
Definiert die strukturelle Bauform des Helms, die den Schutzbereich, die Zubehörkompatibilität und die Eignung für bestimmte Arbeitsumgebungen und Gefahren beeinflusst.
- Stoßfestigkeit
- Elektrischer Schutz
- Hitze- und Flammenbeständigkeit
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 12492:2000 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für die Leistung von Temperatursensoren für Automobilanwendungen festlegt. Sie umfasst die Konstruktions-, Material- und Leistungsanforderungen sowie Prüfverfahren für Temperatursensoren, die in Kraftfahrzeugsystemen wie Motorkühlmittel-, Öl- und Lufttemperatur verwendet werden. Die Norm legt Standards für Genauigkeit, Wiederholbarkeit, Stabilität und Sicherheit fest. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören Messungen der Genauigkeit, Wiederholbarkeit, Stabilität und Sicherheit mit dem Ziel, sicherzustellen, dass der Temperatursensor die in der Norm festgelegten Standards erfüllt. Die Norm behandelt auch die Anforderungen an die Prüfeinrichtungen und den Prüfbericht.
EN 50365:2002 ist eine Norm für die Sicherheit elektrischer Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Sie legt Regeln fest, wie elektrische Geräte gebaut und verwendet werden sollten, um die Sicherheit von Menschen zu gewährleisten. Sie enthält auch Prüfungen, die sicherstellen sollen, dass die Geräte in diesen Umgebungen gut funktionieren und sicher verwendet werden können. Bei den Tests wird unter anderem geprüft, wie gut die Geräte mit verschiedenen Situationen umgehen können und wie gut sie vor Explosionen schützen können. Die Testergebnisse können für jede Regel der Norm positiv oder negativ ausfallen.
EN 397:1995/A1:2000 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhelme zur Verwendung in der Industrie festlegt. Die Norm legt die Anforderungen an die Schlagfestigkeit, die Durchdringungsfestigkeit und die elektrischen Isolationseigenschaften des Helms fest. Die Prüfergebnisse für EN 397:1995/A1:2000 umfassen Messungen der Fähigkeit des Helms, gegen Stöße, Durchdringungen und elektrische Gefahren zu schützen. Die Norm soll sicherstellen, dass Schutzhelme, die in der Industrie verwendet werden, einen angemessenen Schutz für den Benutzer bieten. Bei dieser Fassung handelt es sich um eine Änderung der ursprünglichen Norm, die neue Prüfverfahren und verbesserte Sicherheitsanforderungen an die Helme enthält.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
SINGER Safety Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller SINGER Safety
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Mindestbestellwert der Marke 200,00 €
44,54 €
Preis pro Stück
44,54 € / Stück
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
SINGER Safety
Geschätzte Lieferzeit 4 Arbeitstage
Bestellungen ab 200,00 €
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice