Rodopi Fireweld-Protect Schweißerhandschuhe Rindspaltleder
Produktbeschreibung
Geprüft zu deinem Schutz: Die RODOPI Schweißerhandschuhe sind geprüft nach Din EN 12477 welche die Anforderungen für Schweisserhandschuhe festlegt.
Hier haben die Handschuhe als Typ A abgeschnitten und bieten dir den bestmöglichen Schutz.
Immer kühle Hände bewahren: Außerdem wurden die Schweisserhandschuhe zertifiziert nach Din EN 407 welche die Anforderungen von Handschuhen zum Schutz vor Hitze regelt.
Gut vernäht und langlebig: Unsere RODOPI FIREWELD-Protect Schweißhandschuhe sind an besonders beanspruchten stellen doppelt vernäht. Dies macht Sie widerstandsfähiger und trägt zu einer langen Lebensdauer bei.
Hochwertiges Material: Die Schutzhandschuhe sind aus Rindspalt Leder hergestellt, dies macht Sie atmungsaktiv und beugt schwitzigen Händen vor. Zusätzlich hast du dank des Materials einen ausgezeichneten Grip.
Die halten was aus: Unsere Arbeitshandschuhe sind geprüft nach Din EN 388:2016, welche die Anforderungen für Handschuhe gegen mechanischen Gefahren regelt und überzeugen in den Bereichen Abriebfestigkeit, Reißfestigkeit und Durchstichfestigkeit.
Material: Rindspaltleder
geprüfte Schutzklasse : EN 12477
Norm für Hitzbeständigkeit: DIN EN 407
Norm für mechanische Gefahren: DIN EN 388:2016
Die Gestaltung des Handgelenkbereichs, die den Handschuh sichert und das Eindringen von Schmutz verhindert. Verschiedene Stile bieten unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten, Schutz und Tragekomfort.
Bietet vollständige Handabdeckung und schützt alle Finger vor Gefahren. Ideal für anspruchsvolle Aufgaben und Umgebungen für maximalen Schutz.
Für diverse Aufgaben geeignet, bieten diese Handschuhe Schutz und Flexibilität. Eine praktische und strapazierfähige Wahl für den täglichen Gebrauch.
Die Farbgebung erhöht die Arbeitssicherheit durch bessere Sichtbarkeit, unterstützt die Gefahrenerkennung und ermöglicht Team-Identifikation sowie Markenwiedererkennung.
Bestimmt die Hauptmaterialien der Handschuhe, die den Schutzgrad, Komfort, Griffstärke und Widerstandsfähigkeit gegen spezifische Arbeitsplatzgefahren beeinflussen.
- Schnittbeständig
- Hitze- und Flammenbeständigkeit
- Schweißen
- Rutschhemmend
- Handschuhe
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 388:2016 ist eine europäische Norm zur Messung der Leistung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken (Abrieb, Schnitt, Riss und Durchstich). Die Norm enthält Testmethoden und Leistungsanforderungen für Handschuhe, die als konform gelten. Die Prüfergebnisse werden mit einer Reihe von vier Zahlen angegeben, von denen jede für das in einem der Tests erreichte Leistungsniveau steht.
Test results
Tear Resistance Level 3EN 388:2016 ist eine europäische Norm, die Methoden zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren wie Abrieb, Schnitte, Stiche und Reißen festlegt. Die Reißfestigkeit Stufe 3 kennzeichnet ein hohes Schutzniveau, bei dem die Handschuhe erheblichen Reißkräften widerstehen können. Bei der Prüfung zur Bestimmung der Reißfestigkeit wird das Handschuhmaterial einer mechanischen Kraft ausgesetzt, bis es reißt, wobei die Kraft gemessen wird, die erforderlich ist, um den Reißvorgang einzuleiten und fortzusetzen. Für Stufe 3 müssen die Handschuhe einer Kraft zwischen 50 und 75 Newton standhalten, bevor sie reißen. Dieses robuste Niveau der Reißfestigkeit eignet sich besonders für anspruchsvolle Umgebungen, in denen Handschuhe Tätigkeiten ausgesetzt sind, die zu starker Abnutzung oder zum Reißen führen können, z. B. beim Umgang mit schweren oder rauen Materialien, bei der industriellen Montage und bei Bauarbeiten. Handschuhe mit dieser Reißfestigkeit bieten eine verbesserte Haltbarkeit und Sicherheit, verringern das Verletzungsrisiko und erhöhen die Langlebigkeit des Handschuhs unter harten Arbeitsbedingungen.
Abrasion Resistance Level 4EN 388:2016 verwendet ein spezielles Prüfverfahren zur Messung der Abriebfestigkeit von Sicherheitshandschuhen. Das Material der Handschuhe wird unter Druck mit Sandpapier bearbeitet, um die Anzahl der Zyklen zu ermitteln, die erforderlich sind, um das Material zu verschleißen. Stufe 4 in dieser Norm bedeutet, dass das Material 8.000 Zyklen standgehalten hat, bevor ein Loch entstanden ist. In der Praxis bedeutet dies, dass Handschuhe mit der Abriebfestigkeit der Stufe 4 eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung aufweisen, so dass sie sich für Aufgaben eignen, bei denen ein erheblicher Kontakt mit rauen Oberflächen besteht.
Cut Resistance, ISO 13997 Level XDie Norm EN 388:2016, insbesondere ihr Abschnitt, der sich auf die Prüfung nach ISO 13997 bezieht, dient der Bewertung der Schnittfestigkeit von Materialien, die in Schutzhandschuhen verwendet werden. Ein mit "Level X" bezeichnetes Ergebnis bedeutet, dass kein Test durchgeführt wurde und die Schnittfestigkeit des Produkts nicht garantiert werden kann.
Cut Resistance, Coup Test Level 1Die Norm EN 388:2016 widmet sich der Bewertung der mechanischen Risiken für Handschutz, wobei eine Schnittfestigkeit, Coup Test Level 1, eine minimale Schnittfestigkeit anzeigt, da das Material zwischen 1,2 und 2,5 Zyklen erreicht, bevor es während des Tests durchgeschnitten wird. Das bedeutet, dass das auf dieser Stufe getestete Produkt einen grundlegenden Schutz gegen oberflächliche Schnitte bietet und für Aufgaben mit geringem Risiko von Schnittverletzungen geeignet ist. Bei der Testmethode wird eine rotierende kreisförmige Klinge unter einer festen Kraft mit dem zu prüfenden Stoff oder Material in Kontakt gebracht. Die Klinge wird über das Material hin- und herbewegt, bis ein Schnitt durch das Material erfolgt. Die Anzahl der Zyklen, die erforderlich sind, um die Probe mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu durchtrennen, bestimmt die Schnittfestigkeit, wobei Stufe 1 die zweitniedrigste Bewertung nach Stufe 0 ist. Produkte dieser Stufe sind in Szenarien anwendbar, in denen nur minimale Gefahren durch scharfe Gegenstände bestehen, und daher ideal für leichte Arbeiten, bei denen kein wesentliches Risiko für tiefe Schnitte besteht.
Puncture Resistance Level 3Die Europäische Norm (EN) 388:2016 enthält Richtlinien für die Bewertung der Durchstichfestigkeit von Handschuhen. Ein Durchstichfestigkeitsergebnis der Stufe 3 bedeutet, dass das Handschuhmaterial einer Kraft von 100 bis 149 Newton standhalten kann, bevor es durchstochen wird. Dieses Ergebnis ist ausschlaggebend dafür, dass Handschuhe einen angemessenen Schutz gegen Durchstiche bieten, wenn sie in Umgebungen mit mittlerem Risiko verwendet werden, und den Benutzern Sicherheit vor potenziell gefährlichen scharfen Gegenständen bieten. Das Testverfahren zur Bestimmung dieser Kennzahl umfasst die Messung der Kraft, die erforderlich ist, um den Handschuh mit einem Stift in Standardgröße zu durchstechen. Der Stift wird mit konstanter Geschwindigkeit gegen das Handschuhmaterial gedrückt, bis ein Einstich erfolgt. Das Gewicht, das für den Durchstich erforderlich ist, wird dann als Durchstichfestigkeit des Handschuhs aufgezeichnet. Für Beschaffungsfachleute bedeutet dieses Ergebnis, dass Handschuhe mit dieser Einstufung für Aufgaben geeignet sind, bei denen ein erhebliches Durchstichrisiko besteht, z. B. beim Umgang mit Baumaterialien, in der Abfallwirtschaft oder bei Fließbandarbeiten mit mittelgroßen scharfen Gegenständen.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Rodopi Tools GmbH Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller Rodopi Tools GmbH
Versandkosten des Anbieters 5,95 €
Mindestbestellwert der Marke 0,00 €
3,30 €
Preis pro Paar
3,30 € / Paar
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
Rodopi Tools GmbH
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Versandkosten des Anbieters 5,95 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice