Moldex Partikelfilter P1 R, für Serie 7000+ 9000, EasyLock®
Produktbeschreibung
Partikelfilter P1 R nach EN 143: 2000 + A1: 2006 ist kompatibel für den Einsatz in den Halbmasken der System-Serie 7000 und Vollmasken Serie 9000. Die Partikelfilter P1 R können entweder mit den Gaskartuschen oder direkt mit dem Maskenkörper verbunden werden, ohne dass Adapter nach EN 143: 2000 + A1: 2006 benötigt werden. Sie schützen gegen ungiftige Stäube und Aerosole auf Wasser- und Ölbasis, jedoch nicht gegen CMR-Stoffe, radioaktive Partikel, Enzyme sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 2 und 3.
Gibt den prozentualen Anteil der durch die Maske gefilterten Bakterien an. Höhere BFE-Werte bieten besseren Schutz gegen bakterielle Kontaminationen in medizinischen und industriellen Umgebungen.
Zeigt die äußere Farbe der Atemschutzmaske an, die bestimmte Schutzarten kennzeichnen, die Sichtbarkeit am Arbeitsplatz erhöhen oder Branchen-Farbcodierungsstandards erfüllen kann.
Deckt Nase und Mund ab und bietet Atemschutz bei freier Sicht. Ermöglicht separate Schutzbrillen und ist leicht sowie komfortabel.
Bietet kompletten Schutz für Augen, Nase und Mund. Sorgt für eine dichte Abdichtung und schützt vor Partikeln, Dämpfen und Spritzern.
Gibt den Filtrationsstandard und Schutzniveau an, von einfacher Partikelfilterung (P1/FFP1) bis hin zu hocheffizienten Gas- und Dampfschutz (A2, B2, etc.).
- Radioaktive Kontamination
- Ersatzteil
- Schutz der Atemwege
- Antimikrobieller Schutz
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 143:2021 ist eine europäische Norm für Partikelfilter-Atemschutzmasken. Sie definiert die Mindestanforderungen an die Filtereffizienz, die Filterdurchdringung und den Atemwiderstand sowie die Prüfverfahren, mit denen die Einhaltung dieser Anforderungen ermittelt wird. Die Norm legt auch fest, welche Arten von Partikelfiltern in Atemschutzmasken verwendet werden können und welche Informationen von den Herstellern bereitgestellt werden müssen. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören die Filtereffizienz, die Filterdurchdringung und der Atemwiderstand, die den in der Norm festgelegten Mindeststandards entsprechen müssen.
Test results
P1Das P1-Ergebnis gemäß EN 143:2021 gibt die Leistungsstufe für Partikelfilter in Atemschutzgeräten an, wobei P1 die niedrigste Schutzstufe gegen feste und flüssige Partikel einschließlich verschiedener Stäube und Nebel ist. Ein Filter der Stufe P1 filtert mindestens 80 % der luftgetragenen Partikel. Eine Erläuterung der Testleistung für das P1-Ergebnis würde besagen, dass der Wirkungsgrad des Filters die grundlegenden Anforderungen für die Filterung von ungiftigen Stoffen, die in geringen Konzentrationen vorliegen, erfüllt. Filter, die nach EN 143:2021 klassifiziert sind, werden strengen Prüfverfahren unterzogen, um ihre Filtrationsleistung zu bestimmen. Dabei wird der Filter mit einem standardisierten Aerosol beaufschlagt und das Eindringen der Partikel durch das Filtermaterial gemessen. In der Praxis eignet sich ein Filter der Klasse P1 für Umgebungen, in denen die vorhandenen Schadstoffe unbedenklich sind und die Partikelkonzentration gering ist, so dass er sich ideal für Tätigkeiten wie Handschleifen, Bohren und Schneiden von Materialien eignet, die keine gefährlichen Stoffe enthalten.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Richard Leipold GmbH Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle Richard Leipold GmbH Produkte
148,17 €
Preis pro 6 Packungen (120 Stk.)
1,23 € / Stück
Zuzüglich 5,00 € Versandkosten für Bestellungen unter 150,00 €
Ein Karton enthält 6 Packungen (120 Stück)
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
Richard Leipold GmbH
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Bestellungen ab 100,00 €
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice