JSP Jetstream® Schweißer-Kit (A2PSL) mit Multistecker
Produktbeschreibung
Cobra™ Schweiß-/Schleifkopf oben mit Schirm 9-13 automatisch verdunkelnder Filter Keine Gesichtsanpassung erforderlich Flexibler Schlauch A2PSL-Staubfilter Durchflussmesser Wiederaufladbarer Akku Mehrbereichssteckeradapter
Bestimmt das Erscheinungsbild des Gesichtsschilds und beeinflusst Sichtbarkeit, Lichtfilterung und professionelle Präsentation. Wichtig für funktionale Anforderungen und Arbeitsplatzvorschriften.
- Antimikrobieller Schutz
- Schweißen
- Schutz der Atemwege
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 175:1997 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schweißfilter und Filtersätze zur Verwendung in Lichtbogenschweiß- und -schneidanlagen festlegt. Die Norm enthält Anforderungen an die optische Dichte, die Filtereffizienz und die sichere Verwendung. Die Prüfergebnisse für EN 175:1997 umfassen Messungen der optischen Dichte, der Filtereffizienz und der sicheren Verwendung des Filters. Außerdem enthält sie Anforderungen an die Kennzeichnung, Markierung und Verpackung des Filters. Die Norm soll dem Benutzer Informationen über die Leistung des Filters liefern und sicherstellen, dass der Filter sicher zu verwenden ist.
EN 12941:1998/A2:2008 ist eine Änderung der europäischen Norm EN 12941:1998 für gewerbliche Elektro- und Gasbacköfen. Sie enthält zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheit, Funktionalität, Energieeffizienz und Hygiene der Öfen. Die Änderung enthält zusätzliche Anforderungen an die Sicherheit, Funktionalität, Energieeffizienz und Hygiene der Öfen sowie Prüfverfahren, um die Einhaltung dieser Anforderungen zu gewährleisten. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören die Fähigkeit des Backofens, zu heizen und die Temperatur zu halten, die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen wie der Überhitzungsschutz, der Energieverbrauch und die Effizienz des Backofens, die Temperaturregelung, die Haltbarkeit des Backofens in Bezug auf Korrosion und Leckagen sowie die einfache Reinigung und Wartung. Sie enthält auch Anforderungen und Prüfverfahren für die Temperaturregelung und die Temperaturstabilität des Ofens.
EN 166:2001 ist eine europäische Norm für persönlichen Augenschutz. Sie legt die Richtlinien für Schutzbrillen wie Brillen und Gesichtsschutzschilde fest. Sie enthält Anforderungen an die Stoßfestigkeit, die Klarheit der Gläser und das Sichtfeld. Die Testergebnisse zeigen, ob die Schutzbrille die Anforderungen der Norm erfüllt oder nicht.
EN 379:2003+A1:2009 ist eine europäische Norm, die die Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Schutzausrüstungen zum Lichtbogenschweißen definiert. Sie legt die Mindestanforderungen für den Entwurf, die Konstruktion und die Prüfung von Schweißerhelmen, Schweißerbrillen und Handschutzschilden fest, die zum Schutz der Augen und des Gesichts des Schweißers vor dem intensiven Licht und der Hitze, die beim Schweißen entstehen, verwendet werden. Die Norm enthält Anforderungen an die Sichtqualität, den Strahlenschutz sowie die Hitze- und Stoßfestigkeit. Die Prüfungen umfassen die Messung der Durchlässigkeit für sichtbares Licht, des Augenschutzfaktors und der Durchdringung der Strahlungsenergie.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
JSP Safety Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle JSP Safety Produkte
1 341,15 €
Preis pro 1 Stk.
1 341,15 € / Stück
Zuzüglich 5,00 € Versandkosten für Bestellungen unter 150,00 €
Eine Packung enthält 1 Stück
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
JSP Safety
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Bestellungen ab 450,00 €
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice