Granberg Eural Chemstar PVC-Handschuh 60cm

Jokasafe
Shop ansehenProduktbeschreibung
Produktbeschreibung wurden nicht spezifiziert
Gibt die Handmaßklassifizierung an, die optimalen Schutz, Fingerfertigkeit und Tragekomfort gewährleistet. Richtige Größenwahl verhindert Ermüdung und maximiert die Sicherheit bei Arbeitsaufgaben.
Bestimmt die Hauptmaterialien der Handschuhe, die den Schutzgrad, Komfort, Griffstärke und Widerstandsfähigkeit gegen spezifische Arbeitsplatzgefahren beeinflussen.
Die Gestaltung des Handgelenkbereichs, die den Handschuh sichert und das Eindringen von Schmutz verhindert. Verschiedene Stile bieten unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten, Schutz und Tragekomfort.
Beschreibt die Oberflächenstruktur der Kontaktflächen, die Griffigkeit, Kontrolle und Handhabung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen wie nass, ölig oder trocken beeinflusst.
Beschreibt das Innenmaterial oder die Behandlung, die Komfort, Isolierung, Feuchtigkeitskontrolle und Anziehbarkeit beeinflusst und sich auf Fingerfertigkeit auswirkt.
Bezeichnet das Material am Handgelenkbereich, das Komfort, Schutzgrad und Eignung für spezifische Gefahren wie Chemikalien oder extreme Temperaturen beeinflusst.
Bezeichnet das Material der Handinnenfläche, welches Griffqualität, Schutzniveau, Fingerfertigkeit und Haltbarkeit für spezifische Arbeitsumgebungen bestimmt.
Das Material zur Verbindung der Handschuhteile, welches die Gesamthaltbarkeit, Schutzwirkung und Widerstandsfähigkeit gegen spezifische Arbeitsplatzgefahren beeinflusst.
Gibt an, wie weit der Handschuh den Arm hinaufreicht und bestimmt den Schutzbereich. Längere Ausführungen schützen den Unterarm vor Chemikalien, Hitze und anderen Arbeitsplatzgefahren.
- Handschuhe
- Chemische Beständigkeit
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN ISO 374-5:2016 ist eine Norm, die Regeln für die Prüfung von Handschuhen gegen Chemikalien festlegt. Die Norm umreißt die Leistungsanforderungen für Handschuhe zum Schutz vor bestimmten Chemikalien. Die Testergebnisse zeigen, ob die Handschuhe diese Anforderungen erfüllen oder nicht. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören Informationen über die Beständigkeit der Handschuhe gegen verschiedene Chemikalien und die Dauer des Schutzes.
Test results
Micro-organisms Bacteria & FungiEN ISO 374-1:2016 ist eine Norm, die die Leistungsanforderungen für Handschuhe zum Schutz gegen Chemikalien und Mikroorganismen festlegt. Die Norm legt die Anforderungen an Design, Materialien und Prüfung von Handschuhen zum Schutz vor Chemikalien und Mikroorganismen fest. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören Messungen des Permeationswiderstands, der Degradation und der Penetration der Handschuhe. Die Norm enthält auch die Anforderungen an die Sicherheit und Funktionalität von Handschuhen.
Test results
Specified Requirements Type BEN 388:2016 ist eine europäische Norm zur Messung der Leistung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken (Abrieb, Schnitt, Riss und Durchstich). Die Norm enthält Testmethoden und Leistungsanforderungen für Handschuhe, die als konform gelten. Die Prüfergebnisse werden mit einer Reihe von vier Zahlen angegeben, von denen jede für das in einem der Tests erreichte Leistungsniveau steht.
Test results
Puncture Resistance Level 0EN 388:2016 legt die Normen für Sicherheitshandschuhe fest, einschließlich der Durchstichfestigkeit. Das Prüfergebnis Stufe 0 bei der Durchstichfestigkeit bedeutet, dass das Produkt die in der Norm festgelegten Mindestanforderungen an den Schutz vor Durchstichen nicht erfüllt. Bei der Prüfmethode wird ein genormter Stift verwendet, der mit einer bestimmten Kraft auf das Handschuhmaterial einwirkt. Gemessen wird der Kraftaufwand, der erforderlich ist, bevor der Stift das Handschuhmaterial durchsticht. Ein Ergebnis der Stufe 0 bedeutet, dass der Handschuh während des Testverfahrens kein genormtes Schutzniveau bietet, was bedeutet, dass er nicht für Umgebungen geeignet ist, in denen Durchstichschutz für Sicherheitszwecke erforderlich ist.
Abrasion Resistance Level 2EN 388:2016 ist eine aktualisierte europäische Norm, die Kriterien für die Prüfung von Handschuhen zum Schutz vor mechanischen Risiken, einschließlich Abrieb, Schnitten, Rissen und Durchstichen, festlegt. Die Klassifizierung Abriebfestigkeit Stufe 2 in dieser Norm weist auf einen mäßigen Schutz gegen Abnutzung durch raue Materialien hin. Bei der Abriebfestigkeitsprüfung wird das Handschuhmaterial wiederholt unter Druck mit Sandpapier bearbeitet, bis das Material durchgescheuert ist. Abriebfestigkeit der Stufe 2 bedeutet, dass die Handschuhe zwischen 500 und 1999 Zyklen standhalten können, bevor sie durchgescheuert werden. Dieses Schutzniveau eignet sich für Arbeiten, bei denen man mit abrasiven Materialien zu tun hat oder mit ihnen in Kontakt kommt, jedoch nicht für extreme oder schwere Arbeiten. Handschuhe mit Abriebfestigkeit der Stufe 2 eignen sich gut für allgemeine Handhabungsaufgaben und bieten Haltbarkeit und Schutz, um die Lebensdauer des Handschuhs zu verlängern und gleichzeitig gute Fingerfertigkeit und Komfort zu gewährleisten.
Cut Resistance, Coup Test Level 0Die Norm EN 388:2016 legt Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe in Bezug auf physikalische und mechanische Angriffe durch Abrieb, Schnitt-, Reiß-, Durchstich- und Schlagfestigkeit fest. Ein Ergebnis der Schnittfestigkeit Stufe 0 in dieser Norm bedeutet, dass die zu prüfenden Schutzhandschuhe einen sehr geringen bis gar keinen Schutz gegen Schnittgefahren bieten. Beim Coup-Test wird eine kreisförmige Klinge unter konstantem Druck gegen das Handschuhmaterial gedreht, bis es durchgeschnitten wird. Mit diesem Test wird speziell bewertet, wie gut Handschuhmaterialien den Schnittkräften einer scharfen, kreisförmigen Klinge widerstehen können. Für Beschaffungsfachleute bedeutet dieses Ergebnis, dass Handschuhe mit der Schnittfestigkeitsklasse 0 nicht für Umgebungen geeignet sind, in denen das Risiko von Handverletzungen durch scharfe Gegenstände besteht, da sie die niedrigste Schnittfestigkeit gemäß EN 388:2016 aufweisen.
Cut Resistance, ISO 13997 Level XDie Norm EN 388:2016, insbesondere ihr Abschnitt, der sich auf die Prüfung nach ISO 13997 bezieht, dient der Bewertung der Schnittfestigkeit von Materialien, die in Schutzhandschuhen verwendet werden. Ein mit "Level X" bezeichnetes Ergebnis bedeutet, dass kein Test durchgeführt wurde und die Schnittfestigkeit des Produkts nicht garantiert werden kann.
Tear Resistance Level 0Die Reißfestigkeitsstufe 0 in der Norm EN 388:2016 bezieht sich auf die niedrigste Einstufung der Reißfestigkeit. Sie zeigt an, dass das Material bei der Reißfestigkeitsprüfung nicht die Mindestschwelle erreicht hat, die zum Erreichen einer höheren Leistungsstufe erforderlich ist. Bei der Bewertung dieses Ergebnisses nach EN 388:2003 wird bei der Prüfung eine Kraft auf ein Teststück des Materials ausgeübt, bis es reißt. Bei diesem speziellen Test wird gemessen, wie viel Kraft das Material aushalten kann, bevor es reißt, und ein Ergebnis der Stufe 0 zeigt eine sehr geringe oder keine Reißfestigkeit an. Beschaffungsexperten, die mit Sicherheitshandschuhen oder ähnlichen Schutzmaterialien zu tun haben, sollten sich darüber im Klaren sein, dass eine Reißfestigkeit der Stufe 0 bedeutet, dass diese Produkte nicht für Arbeitsumgebungen geeignet sind, in denen die Reißfestigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie III bezieht sich auf komplexe Ausrüstungen, die das höchste Schutzniveau bieten, wie z. B. Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Ganzkörperanzüge. In Europa muss PSA der Kategorie III bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, d. h. sie muss so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützt, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen und eine technische Dokumentation vorlegen.
Jokasafe Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle Jokasafe Produkte
212,52 €
Preis pro 10 Paare
21,25 € / Paar
Gratis Lieferung
Eine Packung enthält 10 Paare
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Brauchen Sie Hilfe?
Lassen sie sich von unseren profis helfen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Jokasafe
Geschätzte Lieferzeit 5 Arbeitstage
Versandkosten des Anbieters 6,68 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Need help?
Get help from our experts