Ulith® Profi Einwegoveralls SMS, Blau
Produktbeschreibung
Der Einwegoverall aus SMS-Material bietet zuverlässigen Schutz bei verschiedenen Arbeitsanwendungen. Mit seiner praktischen Ausstattung, wie der integrierten Kapuze und den Gummizügen an Armen und Beinen, gewährleistet er eine sichere Passform und optimalen Tragekomfort. Der abgedeckte Reißverschluss und die antistatischen Eigenschaften machen ihn zu einer verlässlichen Schutzausrüstung für verschiedene Einsatzbereiche.
Produktmerkmale:
- Integrierte Kapuze für Kopfschutz
- Elastische Gummizüge an Armen und Beinen
- Abgedeckter Reißverschluss für zusätzliche Sicherheit
- Antistatische Ausführung
- Typ 5+6 Schutzklassifizierung
Technische Details:
- Material: SMS-Vliesstoff
- Antistatische Eigenschaften
- Einwegausführung
- PSA VO (EU) 2016/425 CAT III, VO (EU) 1935/2004, VO (EU) 10/2011, VO (EU) 1907/2006, EN 13688, EN 13034, EN 13982, EN 14325, EN 1149
Definiert die grundlegende Bauart des Arbeitsoveralls (Regular, Isoliert, Mit Kapuze, etc.), die den Schutzgrad, die Funktionalität und die Eignung für bestimmte Arbeitsumgebungen bestimmt.
Bestimmt die Haltbarkeit, Schutzwirkung, Tragekomfort und Eignung für spezifische Arbeitsumgebungen. Beeinflusst Atmungsaktivität, Gewicht und Widerstandsfähigkeit gegen Gefahren.
Bestimmt die Farbe des Overalls, beeinflusst Sichtbarkeit, Schmutzanfälligkeit, Wärmereflexion und Einhaltung von Sicherheitsstandards oder Teamidentifikation.
- Chemische Beständigkeit
- Elektrischer Schutz
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 14325:2004 ist eine europäische Norm für Partikelfilter-Atemschutzmasken. Sie definiert die Mindestanforderungen an die Filtereffizienz, die Filterdurchlässigkeit und den Atemwiderstand sowie die Prüfverfahren, mit denen die Einhaltung dieser Anforderungen ermittelt wird. Die Norm legt auch fest, welche Arten von Partikelfiltern in Atemschutzmasken verwendet werden können und welche Informationen von den Herstellern bereitgestellt werden müssen. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören Filtereffizienz, Filterdurchdringung und Atemwiderstand, die den in der Norm festgelegten Mindeststandards entsprechen müssen.
EN 13688:2013/A1:2021 ist eine Änderung der europäischen Norm EN 13688:2013, die die Leistungsanforderungen für Schutzkleidung festlegt. Die Norm enthält Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Haltbarkeit sowie Prüfungen zur Bestimmung dieser Eigenschaften. Schutzkleidung umfasst Artikel wie Overalls, Schürzen und Handschuhe, die getragen werden, um den Träger vor Gefahren zu schützen. Mit der Änderung wird die Norm aktualisiert, um neue Prüfverfahren und Leistungsanforderungen aufzunehmen. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören Chemikalien-, Hitze-, Abrieb- und Reißfestigkeit sowie Atmungsaktivität und Tragekomfort. Die Kleidung kann unter verschiedenen Bedingungen getestet werden, um zu prüfen, ob sie die Anforderungen der Norm erfüllt.
EN 13034:2005 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung des Typs 6 zum Schutz gegen flüssige Chemikalien festlegt. Diese Norm legt Kriterien für die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien fest und enthält Richtlinien für das Gesamtdesign und die Konstruktion der Kleidung. Sie stellt sicher, dass Schutzkleidung des Typs 6 einen zuverlässigen Schutz für Arbeitnehmer in Branchen bietet, in denen sie flüssigen Chemikalien ausgesetzt sein können, aber möglicherweise nicht zum Schutz gegen luftgetragene Partikel geeignet ist.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie III bezieht sich auf komplexe Ausrüstungen, die das höchste Schutzniveau bieten, wie z. B. Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Ganzkörperanzüge. In Europa muss PSA der Kategorie III bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, d. h. sie muss so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützt, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen und eine technische Dokumentation vorlegen.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
F W Burmann Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle F W Burmann Produkte
138,16 €
Preis pro 50 Packungen (50 Stk.)
2,76 € / Stück
Zuzüglich 6,68 € Versandkosten für Bestellungen unter 150,00 €
Ein Karton enthält 50 Packungen (50 Stück)
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Brauchen Sie Hilfe?
Lassen sie sich von unseren profis helfen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
F W Burmann
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Bestellungen ab 500,00 €
Versandkosten des Anbieters 6,68 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Need help?
Get help from our experts