Produktbeschreibung
Die Winterhandschuhe bieten optimalen Schutz und Komfort bei kalten Arbeitsbedingungen. Die ergonomische Passform gewährleistet eine präzise Handhabung und maximale Bewegungsfreiheit bei verschiedenen Tätigkeiten. Die Kombination aus atmungsaktivem Material und rutschfester Ausführung ermöglicht sicheres und komfortables Arbeiten auch bei längerer Tragedauer.
Produktmerkmale:
- Ergonomische Passform für optimalen Tragekomfort
- Extrem rutschfeste Ausführung
- Atmungsaktive Materialien
- Geeignet für Wintereinsatz
Technische Details:
- Material: Synthetik
- PSA VO (EU) 2016/425 CAT II
- VO (EU) 1935/2004
- EN 21420
- EN 388
- EN 511
- EN 13997
- Rutschhemmend
- Handschuhe
- Kälteschutz
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 511:2006 ist eine europäische Norm, die Anforderungen an den Kälteschutz von Handschuhen und Fäustlingen festlegt. Sie umfasst Faktoren wie Kältebeständigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Atmungsaktivität. Die Tests müssen von einem zertifizierten Labor durchgeführt werden und zeigen, dass das Produkt alle Anforderungen der Norm erfüllt. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören "bestanden/nicht bestanden" für jede Anforderung sowie spezifische Messdaten.
Test results
Water Tightness Level XDie Norm EN 511:2006 definiert die Anforderungen an Schutzhandschuhe gegen Kälte. Der Verweis auf die Wasserdichtigkeitsstufe X in dieser Norm bedeutet in der Regel, dass der Handschuh nicht auf Wasserdichtigkeit geprüft wurde. Die Wasserdichtigkeit wird durch ein spezielles Prüfverfahren bewertet, bei dem die Handschuhe unter kontrollierten Bedingungen Wasser ausgesetzt werden, um sie auf Dichtheit zu prüfen. Die Handschuhe werden mit Wasser befüllt und dann visuell untersucht, um das Vorhandensein von Wasserlecks festzustellen. Die praktischen Auswirkungen eines Ergebnisses der Stufe X für die Wasserdichtigkeit lassen darauf schließen, dass die Handschuhe entweder nicht wasserdicht sind oder die Mindestkriterien für die Kennzeichnung als wasserdicht unter normalen Einsatzbedingungen nicht erfüllen. Diese Informationen sind für Beschaffungsfachleute, die sich speziell mit dem Bedarf an wasserfesten oder wasserdichten Schutzhandschuhen befassen, von entscheidender Bedeutung.
Convective Cold Level 1Die Norm EN 511:2006 legt Anforderungen und Prüfverfahren für Handschuhe zum Schutz gegen Kälte fest, wobei der Schwerpunkt auf Elementen wie konvektiver Kälte, Kontaktkälte und Wasserdurchlässigkeit liegt. Der Konvektionskältetest, insbesondere auf Stufe 1, führt zu einer Leistungsstufe, bei der die Wärmeisolierung (bezeichnet als TR), gemessen in \(m^2°C/W\), im Bereich von 0,10 bis weniger als 0,15 liegt. Diese Messung zeigt an, dass der Handschuh einen minimalen Wärmewiderstand gegen kalte Luft bietet. Beim konvektiven Kältetest wird ein Handschuh über ein elektrisch beheiztes Handmodell gezogen, wobei die Leistung gemessen wird, die erforderlich ist, um die Hand in einer kontrollierten Kühlumgebung auf einer bestimmten Temperatur (in der Regel etwa 30 °C) zu halten. Die Leistungsstufe des Handschuhs wird danach bestimmt, wie viel Energie erforderlich ist, um die Hand warm zu halten, wenn die Umgebungstemperatur sinkt. Stufe 1 weist auf eine grundlegende Isolierung gegen kalte Luft hin, die für Umgebungen geeignet ist, in denen ein leichter Kälteschutz ausreicht, aber nicht für strengere Kältebedingungen geeignet ist. .
Cold Contact Level XDie Norm EN 511:2006 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Handschuhe zum Schutz gegen Konvektions- und Kontaktkälte bis zu -50°C fest. Das spezifische Testergebnis Cold Contact Level X zeigt an, dass die Handschuhe nicht getestet wurden. Die Prüfung bewertet den Wärmewiderstand des Handschuhmaterials, wenn es kalten Gegenständen ausgesetzt ist. Das Testverfahren umfasst die Messung des Temperaturabfalls über das Handschuhmaterial, wenn es zwischen zwei Metallplatten mit unterschiedlichen Temperaturen platziert wird.
EN 388:2016 ist eine europäische Norm zur Messung der Leistung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken (Abrieb, Schnitt, Riss und Durchstich). Die Norm enthält Testmethoden und Leistungsanforderungen für Handschuhe, die als konform gelten. Die Prüfergebnisse werden mit einer Reihe von vier Zahlen angegeben, von denen jede für das in einem der Tests erreichte Leistungsniveau steht.
Test results
Cut Resistance, ISO 13997 Level BDie Schnittfestigkeitsprüfung, ISO 13997, gemäß der Norm EN 388:2016, zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von Schutzhandschuhmaterialien gegen Schnitte durch scharfe Gegenstände zu messen. Ein Testergebnis der Stufe B bedeutet, dass das Schutzmaterial Kräften zwischen 5 und 10 Newton standhalten kann, bevor es durchdrungen wird. Dies bedeutet eine mäßige Widerstandsfähigkeit, die für Aufgaben wie Verpackung, Warenherstellung und Lagerhaltung geeignet ist. Bei der Prüfung nach ISO 13997 wird ein TDM-Prüfgerät verwendet, das mit einer geraden Klinge ausgestattet ist, die einmal in einer bestimmten Richtung über das Material gezogen wird, bis es durchstoßen wird. Der Weg, den die Klinge zurücklegt, bevor sie das Material durchschneidet, wird aufgezeichnet. Dieser Test mit seiner strengen Messung der Schnittkraft ist besonders nützlich für Materialien, die zu stumpfen Klingen neigen, und gewährleistet genaue und zuverlässige Leistungsbewertungen für Handschuhe, die speziell für mechanische Gefahren bestimmt sind. In der Praxis bedeutet dies, dass Handschuhe der Stufe B einen mäßigen Schutz bieten, der für Branchen mit mäßiger Schnittgefahr geeignet ist und somit die Sicherheit des Anwenders in bestimmten Arbeitsumgebungen wie Logistik oder Leichtindustrie gewährleistet.
Abrasion Resistance Level 2EN 388:2016 ist eine aktualisierte europäische Norm, die Kriterien für die Prüfung von Handschuhen zum Schutz vor mechanischen Risiken, einschließlich Abrieb, Schnitten, Rissen und Durchstichen, festlegt. Die Klassifizierung Abriebfestigkeit Stufe 2 in dieser Norm weist auf einen mäßigen Schutz gegen Abnutzung durch raue Materialien hin. Bei der Abriebfestigkeitsprüfung wird das Handschuhmaterial wiederholt unter Druck mit Sandpapier bearbeitet, bis das Material durchgescheuert ist. Abriebfestigkeit der Stufe 2 bedeutet, dass die Handschuhe zwischen 500 und 1999 Zyklen standhalten können, bevor sie durchgescheuert werden. Dieses Schutzniveau eignet sich für Arbeiten, bei denen man mit abrasiven Materialien zu tun hat oder mit ihnen in Kontakt kommt, jedoch nicht für extreme oder schwere Arbeiten. Handschuhe mit Abriebfestigkeit der Stufe 2 eignen sich gut für allgemeine Handhabungsaufgaben und bieten Haltbarkeit und Schutz, um die Lebensdauer des Handschuhs zu verlängern und gleichzeitig gute Fingerfertigkeit und Komfort zu gewährleisten.
Cut Resistance, Coup Test Level 1Die Norm EN 388:2016 widmet sich der Bewertung der mechanischen Risiken für Handschutz, wobei eine Schnittfestigkeit, Coup Test Level 1, eine minimale Schnittfestigkeit anzeigt, da das Material zwischen 1,2 und 2,5 Zyklen erreicht, bevor es während des Tests durchgeschnitten wird. Das bedeutet, dass das auf dieser Stufe getestete Produkt einen grundlegenden Schutz gegen oberflächliche Schnitte bietet und für Aufgaben mit geringem Risiko von Schnittverletzungen geeignet ist. Bei der Testmethode wird eine rotierende kreisförmige Klinge unter einer festen Kraft mit dem zu prüfenden Stoff oder Material in Kontakt gebracht. Die Klinge wird über das Material hin- und herbewegt, bis ein Schnitt durch das Material erfolgt. Die Anzahl der Zyklen, die erforderlich sind, um die Probe mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu durchtrennen, bestimmt die Schnittfestigkeit, wobei Stufe 1 die zweitniedrigste Bewertung nach Stufe 0 ist. Produkte dieser Stufe sind in Szenarien anwendbar, in denen nur minimale Gefahren durch scharfe Gegenstände bestehen, und daher ideal für leichte Arbeiten, bei denen kein wesentliches Risiko für tiefe Schnitte besteht.
Tear Resistance Level 3EN 388:2016 ist eine europäische Norm, die Methoden zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren wie Abrieb, Schnitte, Stiche und Reißen festlegt. Die Reißfestigkeit Stufe 3 kennzeichnet ein hohes Schutzniveau, bei dem die Handschuhe erheblichen Reißkräften widerstehen können. Bei der Prüfung zur Bestimmung der Reißfestigkeit wird das Handschuhmaterial einer mechanischen Kraft ausgesetzt, bis es reißt, wobei die Kraft gemessen wird, die erforderlich ist, um den Reißvorgang einzuleiten und fortzusetzen. Für Stufe 3 müssen die Handschuhe einer Kraft zwischen 50 und 75 Newton standhalten, bevor sie reißen. Dieses robuste Niveau der Reißfestigkeit eignet sich besonders für anspruchsvolle Umgebungen, in denen Handschuhe Tätigkeiten ausgesetzt sind, die zu starker Abnutzung oder zum Reißen führen können, z. B. beim Umgang mit schweren oder rauen Materialien, bei der industriellen Montage und bei Bauarbeiten. Handschuhe mit dieser Reißfestigkeit bieten eine verbesserte Haltbarkeit und Sicherheit, verringern das Verletzungsrisiko und erhöhen die Langlebigkeit des Handschuhs unter harten Arbeitsbedingungen.
Puncture Resistance Level 1Die europäische Norm EN 388:2016 befasst sich mit der Durchstichfestigkeit von Schutzhandschuhen, wobei die Durchstichfestigkeit in die Stufen 1 bis 4 eingeteilt wird. Ein Ergebnis der Stufe 1 bedeutet eine minimale Durchstichfestigkeit. Dieser Widerstandsgrad wird durch einen Test mit einem genormten Stift mit einem bestimmten Durchmesser und einer bestimmten Kraft bestimmt. Während des Tests wird der Stift mit einer Kraft von bis zu 20 Newton gegen das Material gepresst, um zu ermitteln, wie gut der Handschuh einem Durchstich standhält. Eine Bewertung der Stufe 1 bedeutet, dass der Handschuh einen grundlegenden Schutz gegen kleine Einstiche oder Stiche bietet und für Bereiche mit geringem Risiko geeignet ist. Die praktischen Auswirkungen dieses Testergebnisses legen nahe, dass die Handschuhe für leichte Arbeiten geeignet sind, bei denen keine größere Gefahr von Einstichen zu erwarten ist, aber nicht für den Umgang mit scharfen Werkzeugen oder schweren Geräten, bei denen eine höhere Durchstichfestigkeit erforderlich wäre. Aus praktischer Sicht sind Handschuhe der Stufe 1 eine wirtschaftliche Wahl für Umgebungen mit geringem Risiko.
EN ISO 21420:2020 ist eine europäische Norm, die die allgemeinen Anforderungen an Handschutz, einschließlich Komfort, Passform und Fingerfertigkeit, festlegt.
Test results
General Requirements GuideEN 13594:2015 ist eine europäische Norm für die Prüfung und Klassifizierung des Feuerwiderstands von Rauchschutzsystemen. Sie legt die Anforderungen an Prüfverfahren, Leistungskriterien und die Klassifizierung des Feuerwiderstands von Rauchschutzsystemen wie Rauchabzugsanlagen, Rauchschutzklappen und Rauchschutzventilen fest. Die Norm enthält auch Anforderungen an Prüfberichte und die Kennzeichnung von Produkten, die nach der Norm geprüft und klassifiziert wurden. Die möglichen Prüfergebnisse der EN 13594:2015 reichen von nicht konform bis zu den Klassen A, B, C, D, E, F und G.
Test results
Impact Properties PDie Norm EN 13594:2015 definiert die Leistungsanforderungen an Schutzhandschuhe für Motorradfahrer, einschließlich der Prüfung des Aufprallschutzes. Wenn ein Prüfergebnis für "Aufpralleigenschaften" gemäß dieser Norm mit einem P gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass das Produkt, in der Regel ein Schutzhandschuh, die festgelegten Aufprallschutzprüfungen bestanden hat. Bei dieser speziellen Prüfung wird die Fähigkeit eines Produkts untersucht, bei Aufprallkräften Energie abzuleiten oder Schäden zu widerstehen, um sicherzustellen, dass der Handschuh dem Träger im Falle eines Unfalls oder Zusammenstoßes angemessenen Schutz bietet. Bei dieser Prüfung wird eine definierte Kraft auf verschiedene Bereiche des Handschuhs ausgeübt, in der Regel mit einer Schlagprüfmaschine, die mit einem bestimmten Schlagbolzen und Amboss ausgestattet ist. Die Handschuhe werden nach ihrer Fähigkeit bewertet, die Energie zu absorbieren und umzuverteilen, ohne übermäßige Kraft auf die Hand zu übertragen oder strukturell zu versagen. Ein positives Ergebnis zeigt an, dass die Handschuhe die strengen Anforderungen der europäischen Norm an die Aufprallfestigkeit erfüllen und somit einen angemessenen Schutz bei risikoreichen Motorradfahrten bieten und ein höheres Leistungsniveau der Sicherheitsausrüstung für Motorradfahrer widerspiegeln.
EN ISO 21420:2020 ist eine europäische Norm, die die allgemeinen Anforderungen an Handschutz, einschließlich Komfort, Passform und Fingerfertigkeit, festlegt.
Test results
General Requirements GuideDie CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie III bezieht sich auf komplexe Ausrüstungen, die das höchste Schutzniveau bieten, wie z. B. Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Ganzkörperanzüge. In Europa muss PSA der Kategorie III bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, d. h. sie muss so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützt, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen und eine technische Dokumentation vorlegen.
F W Burmann Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 1 000,00 € vom Hersteller F W Burmann
Versandkosten des Anbieters 40,00 €
Mindestbestellwert der Marke 500,00 €
Ulith® Safety 2-8058 Ice Defender Winterhandschuhe, Neonorange/Schwarz, 6 Paare
176,74 € / Karton (inkl. MwSt.)
148,52 €
Karton MWST 0%
Ein Karton enthält 12 Einheiten mit (72 Paare)
2,06 € / Paar
In einem Paket
6 Paare
In einem Karton
12 Packungen
72 Paare
Auf einer Palette
20 Kartons
1 440 Paar
F W Burmann
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Bestellungen ab 500,00 €
Versandkosten des Anbieters 40,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 1 000,00 €
Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Empfohlene Produkte
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Wir helfen ihrem Unternehmen, die richtigen Produkte und Konditionen zu finden - Kostenfrei.
Produktexperte / ---