Produktbeschreibung
Produktmerkmale:
- Stretch-Material
- Schmutz-, öl- und wasserabweisend
- 2 Vordertaschen
- 2 CORDURA®-verstärkte Gesäßtaschen mit Patte und verdecktem Druckknopfverschluss
- Doppelt verstärkte Schrittnaht
- Hammerschlaufe
- CORDURA®-verstärkte Zollstocktasche mit Patte und verdecktem Druckknopfverschluss sowie Knopf und Schlaufe für Arbeitsmesser
- Beintasche mit Patte und verdecktem Druckknopfverschluss
- Handytasche mit Patte und Klettverschluss
- D-Ring unter der Patte
- CORDURA®-verstärkte Knietaschen, von innen zugänglich
- Höhenanpassung der Kniepolster in den Knietaschen möglich
- CORDURA®-verstärkte Beinabschlüsse
- Doppelnaht an Reflexstreifen
Zertifizierungen und Normen:
- Geprüft und zugelassen gemäß EN 14404 zusammen mit den Knieschonern FST-124292-896
- EN 61482-1-2 APC 1
- EN 61482-1-1 ELIM: 8 cal/cm² (siehe Lichtbogentabelle für zertifizierte Bekleidungskombinationen nach EN 61482-1-2 APC 2 und offener Lichtbogen nach EN 61482-1-1)
- EN ISO 11612 A1 B1 C1 F1
- EN 1149-5
- EN ISO 11611 A1 Klasse 1 (siehe Flamm- und Schweißtabelle für zertifizierte Bekleidungskombinationen)
- EN 13034 Typ PB[6]
- EN ISO 20471 Kl. 1
- Zugelassen nach 50 Wäschen
- Industriewäsche geeignet gemäß ISO 15797
- OEKO-TEX® zertifiziert
- Störlichtbogenbeständigkeit
- Chemische Beständigkeit
- Hitze- und Flammenbeständigkeit
- Hohe Sichtbarkeit
- Elektrischer Schutz
- Schweißen
- Maschinenwaschbar
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
Test results
Reflective Strip Area Grade 1Die Norm EN ISO 20471:2013 legt die Anforderungen an hochsichtbare Kleidung fest, um sicherzustellen, dass Personen bei verschiedenen Lichtverhältnissen sichtbar sind. Ein Ergebnis der Klasse 1 für den Reflexionsstreifenbereich bedeutet, dass das Reflexionsband 0,10 m2 und das fluoreszierende Material 0,14 m2 groß ist. Produkte der Klasse 1 eignen sich für Umgebungen mit geringerem Risikoniveau, in denen die Sichtbarkeit dennoch wichtig ist. Das Prüfverfahren zur Bestimmung dieses Grades umfasst die Messung der Fläche und des Reflexionsvermögens der Streifen auf der Kleidung unter verschiedenen Lichtverhältnissen, um sicherzustellen, dass sie die vordefinierten Kriterien für die Sichtbarkeit gemäß EN ISO 20471:2013 erfüllen. In der Praxis bedeutet ein Ergebnis der Klasse 1, dass die Kleidung für den Einsatz in Situationen geeignet ist, in denen ein ausreichender Abstand zum Verkehr oder anderen Gefahren besteht und die Sichtbarkeit nicht durch Umweltfaktoren beeinträchtigt wird. Diese Klasse eignet sich in der Regel für Arbeiter auf Baustellen, auf denen sich Fahrzeuge und Geräte mit langsamen Geschwindigkeiten bewegen.
EN IEC 61482-1-2:2018 ist eine europäische Norm, die die Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Kleidung festlegt, die zum Schutz des Trägers vor thermischen Gefahren wie Hitze und Feuer getragen wird. Die Norm legt die Mindestsicherheitsanforderungen für Design, Konstruktion und Leistung der Kleidung sowie die Prüfverfahren zur Messung ihrer Wirksamkeit beim Schutz des Trägers vor thermischen Gefahren fest. Die Prüfergebnisse können Informationen über die Wärmeschutzleistung der Kleidung, die Entflammbarkeit und andere Sicherheitsmerkmale enthalten. Diese Norm ist für den Einsatz in industriellen Umgebungen vorgesehen, in denen das Risiko thermischer Gefahren besteht, wie z. B. beim Schweißen, Schneiden von Metall und anderen Tätigkeiten, die Hitze oder Feuer erzeugen. Diese Norm gilt für flammhemmende Kleidung zum Schutz vor thermischen Gefahren und enthält die Prüfverfahren zur Bestimmung der Wärmeschutzleistung von Materialien und Kleidung.
Test results
Low-voltage Circuit Arc APC 1Die Norm EN IEC 61482-1-2:2018 beschreibt Verfahren zur Prüfung des Schutzniveaus von Materialien und Kleidungsstücken gegen die thermischen Gefahren von elektrischen Lichtbögen. Insbesondere die Einstufung APC (Arc Protection Class) 1 bezeichnet eine bestimmte Leistungskategorie im Rahmen dieser Norm, die das Mindestmaß an Schutz widerspiegelt, das das Material oder die Kleidung gegen die thermischen Auswirkungen eines Lichtbogens bietet. Das verwendete Prüfverfahren umfasst einen gerichteten und eingeschränkten Lichtbogen, der gemeinhin als "Box-Test" bekannt ist. Bei dieser Methode wird das Probenmaterial oder die Kleidung in einer kontrollierten Box einem definierten Lichtbogen ausgesetzt, um realistische Lichtbogenbedingungen zu simulieren. Die Parameter wie Lichtbogenstrom, Dauer und die Geometrie des Aufbaus sind genau festgelegt, um die Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Die aus diesem Test abgeleitete APC-Einstufung liefert wichtige Daten für Branchen, in denen Arbeitnehmer elektrischen Gefahren ausgesetzt sind, und ermöglicht die Auswahl geeigneter Sicherheitskleidung, die den vorgeschriebenen Sicherheitsstandards zum Schutz vor potenziellen thermischen Risiken durch elektrische Lichtbögen entspricht. Diese Prüfung gewährleistet nicht nur die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, sondern trägt auch wesentlich zur Verbesserung der Arbeitssicherheit in Umgebungen mit Lichtbogengefahr bei.
EN IEC 61482-1-1:2019 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Flammschutzkleidung zum Schutz vor Lichtbögen festlegt. Sie legt Mindestanforderungen an die Konstruktion, den Aufbau und die Leistung von Flammschutzkleidung sowie Prüfverfahren zur Messung ihrer Wirksamkeit beim Schutz des Trägers vor einem elektrischen Lichtbogen fest. Die Testergebnisse können Informationen über die Lichtbogenschutzleistung der Kleidung, den Wärmeschutz und die Entflammbarkeit enthalten. Diese Norm gilt für flammhemmende Kleidung, die für den Einsatz in elektrischen Umgebungen bestimmt ist, in denen die Gefahr eines elektrischen Lichtbogens besteht. Sie umfasst die allgemeinen Anforderungen an flammhemmende Kleidung zum Schutz vor Störlichtbögen und Prüfverfahren zur Bestimmung der Lichtbogenschutzleistung von Materialien und Kleidung.
EN 13034:2005 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung des Typs 6 zum Schutz gegen flüssige Chemikalien festlegt. Diese Norm legt Kriterien für die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien fest und enthält Richtlinien für das Gesamtdesign und die Konstruktion der Kleidung. Sie stellt sicher, dass Schutzkleidung des Typs 6 einen zuverlässigen Schutz für Arbeitnehmer in Branchen bietet, in denen sie flüssigen Chemikalien ausgesetzt sein können, aber möglicherweise nicht zum Schutz gegen luftgetragene Partikel geeignet ist.
Test results
Liquid Chemical Protection Type 6 PBEN 13034:2005 legt die Leistungsanforderungen für Schutzkleidung fest, die einen begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien bietet und speziell als Typ 6 PB (Teilkörperschutz) bezeichnet wird. Die Bezeichnung "Typ 6 PB" bedeutet, dass die Schutzkleidung geprüft und bestätigt wurde, dass sie einen wirksamen Schutz gegen leichte Sprühnebel und kleinere Spritzer flüssiger Chemikalien bietet, allerdings nur für Teile des Körpers wie Schürzen, Ärmel oder Stiefel und nicht für Ganzkörperanzüge. Diese Norm prüft die Barrierewirkung des Gewebes, indem ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen auf das Kleidungsstück aufgebracht und das Eindringen oder die Abweisung unter kontrollierten Laborbedingungen bewertet wird. Kleidungsstücke, die die Klassifizierung Typ 6 PB erreichen, sind für Aufgaben in Branchen wie der chemischen Verarbeitung oder dem Umgang mit Chemikalien von entscheidender Bedeutung, bei denen eine Ganzkörperbedeckung nicht erforderlich ist. Sie bieten somit Flexibilität und gezielten Schutz und verringern das Risiko einer Chemikalienexposition an kritischen Körperstellen.
EN 11612:2015 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen festlegt. Diese Norm definiert Leistungsanforderungen für Material, Design und Prüfung von Kleidung, die den Träger vor Hitze und Flammen schützt. Die Prüfung umfasst die Messung der Hitze- und Flammenbeständigkeit sowie der Selbstverlöschungsfähigkeit der Kleidung. Die Ergebnisse basieren auf der Erfüllung oder Nichterfüllung der festgelegten Anforderungen durch die Kleidung.
EN 13688:2013/A1:2021 ist eine Änderung der europäischen Norm EN 13688:2013, die die Leistungsanforderungen für Schutzkleidung festlegt. Die Norm enthält Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Haltbarkeit sowie Prüfungen zur Bestimmung dieser Eigenschaften. Schutzkleidung umfasst Artikel wie Overalls, Schürzen und Handschuhe, die getragen werden, um den Träger vor Gefahren zu schützen. Mit der Änderung wird die Norm aktualisiert, um neue Prüfverfahren und Leistungsanforderungen aufzunehmen. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören Chemikalien-, Hitze-, Abrieb- und Reißfestigkeit sowie Atmungsaktivität und Tragekomfort. Die Kleidung kann unter verschiedenen Bedingungen getestet werden, um zu prüfen, ob sie die Anforderungen der Norm erfüllt.
Der Öko-Tex Standard 100 ist ein Produktzertifizierungsprogramm für Textilien, das von der Öko-Tex Gemeinschaft vergeben wird. Dieses Programm bescheinigt, dass die Textilprodukte frei von schädlichen Chemikalien sind. Um das Label Öko-Tex Standard 100 verwenden zu dürfen, muss ein Produkt bestimmte von der Öko-Tex Gemeinschaft festgelegte Anforderungen erfüllen, zu denen Grenzwerte für Schadstoffe wie Pestizide, Schwermetalle und Formaldehyd gehören. Die von Öko-Tex geprüften und zertifizierten Textilprodukte können das Label Öko-Tex Standard 100 auf ihren Verpackungen führen, um zu zeigen, dass sie frei von schädlichen Chemikalien sind. Diese Zertifizierung gilt für alle Arten von Textilien, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten, und ist weltweit anerkannt.
Fristads GmbH Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 500,00 € vom Hersteller Fristads GmbH
Versandkosten des Anbieters 15,00 €
Mindestbestellwert der Marke 50,00 €
Fristads 129518-171 Flamestat High Vis Stretch-Hose, Klasse 1 2162 ATHF
315,35 € / Stück (inkl. MwSt.)
265,00 €
Stück MWST 0%
Verkauft in Einheiten von einem Stück
265,00 € / Stück
Verkauft in Einheiten von einem Stück
1 Stück
Fristads GmbH
Geschätzte Lieferzeit 2 Arbeitstage
Bestellungen ab 50,00 €
Versandkosten des Anbieters 15,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 500,00 €
Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Empfohlene Produkte
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Kundenservice / ---