PRO FIT PU Schnittschutzhandschuh
Produktbeschreibung
Dieser hochwertige Schnittschutzhandschuh der Kategorie C vereint fortschrittlichen Schnittschutz mit ESD-Eigenschaften gemäß EN 16350. Der nahtlose Rundstrickhandschuh mit PowerFiber/Carbon-Liner und PU-Beschichtung bietet optimalen Schutz bei präzisen Arbeiten. Durch den 18 Gauge Feinstrick-Liner wird ein außergewöhnlicher Tragekomfort bei gleichzeitig hoher Funktionalität gewährleistet.
Produktmerkmale:
- Soft-PU Beschichtung auf Handinnenfläche und Fingerkuppen
- PowerFiber/Carbon-Liner für optimalen Schnittschutz ohne Glasfaser
- 18 Gauge Feinstrick-Liner für maximalen Tragekomfort
- Nahtloser Rundstrick mit Strickbund
- Touchscreen-kompatibel
Technische Details:
- Schnittschutz Level C
- ESD-Eigenschaften nach EN 16350
- Hohe Abriebfestigkeit
- Atmungsaktiv
- Exzellentes Tastgefühl
Anwendungsbereiche:
- Mikroelektronik
- Präzisionsarbeiten mit Touchscreen-Geräten
- Elektrostatisch sensible Arbeitsbereiche
Normen:
- EN ISO 21420:2020
- EN 388:2016 + A1:2018
- EN 16350:2014
Das Innenmaterial, das mit der Haut in Kontakt kommt und Komfort, Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsmanagement bei längerem Tragen in gefährlichen Umgebungen beeinflusst.
Gibt die Strickdichte des Handschuhs an, was Fingerfertigkeit und Schutzgrad beeinflusst. Höhere Zahlen bieten bessere Fingersensibilität für Präzisionsarbeiten.
Bezeichnet das auf die Handschuhaußenseite aufgetragene Material, das Griffigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Haltbarkeit verbessert und das schnittfeste Kernmaterial ergänzt.
Bestimmt, wie der Handschuh am Handgelenk sitzt und beeinflusst Komfort, Schutz vor Schmutz und Leichtigkeit beim An- und Ausziehen. Verschiedene Stile bieten unterschiedliche Sicherheit.
Ermöglicht nahtlose Bedienung von Touchscreens ohne Ausziehen. Erhält Produktivität und Schutz in technisch integrierten Arbeitsumgebungen.
Bietet vollständigen Schutz der Hand, inklusive aller Finger, vor Schnitten und Abrieb. Vielseitig einsetzbar für diverse Aufgaben und Umgebungen.
Für vielfältige Aufgaben geeignet, bietet zuverlässigen Schnittschutz ohne Einbußen bei der Fingerfertigkeit. Ausgewogene Sicherheit und Flexibilität.
Bietet erhöhten Komfort und Fingerfertigkeit durch nahtlose Fertigung. Die nahtlose Konstruktion sorgt für eine bequeme Passform und reduziert Irritationen.
- Rutschhemmend
- Handschuhe
- Schnittbeständig
- Elektrischer Schutz
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 388:2016 ist eine europäische Norm zur Messung der Leistung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken (Abrieb, Schnitt, Riss und Durchstich). Die Norm enthält Testmethoden und Leistungsanforderungen für Handschuhe, die als konform gelten. Die Prüfergebnisse werden mit einer Reihe von vier Zahlen angegeben, von denen jede für das in einem der Tests erreichte Leistungsniveau steht.
Test results
Tear Resistance Level 4EN 388:2016 ist eine europäische Norm, die Kriterien für die Bewertung des Schutzes von Handschuhen gegen mechanische Gefahren, einschließlich der Reißfestigkeit, festlegt. Die Klassifizierung "Reißfestigkeit Stufe 4" stellt die höchste in dieser Norm definierte Stufe der Reißfestigkeit dar und zeigt an, dass die Handschuhe den größten Kräften standhalten können, bevor sie reißen. Gemäß der Prüfmethodik werden Handschuhe durch Messung der Kraft bewertet, die erforderlich ist, um eine Probe des Handschuhmaterials zu zerreißen, wobei Stufe 4 eine Kraft von über 75 Newton erfordert, um einen Riss auszulösen und fortzusetzen. Diese hohe Reißfestigkeit ist ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen Handschuhe erheblichen Belastungen und potenziellen Schäden ausgesetzt sind, z. B. in der Schwerindustrie, im Baugewerbe und bei der Handhabung von Materialien mit scharfen Kanten. Handschuhe, die dieses Niveau erreichen, bieten eine überragende Haltbarkeit und sind für die Sicherheit des Anwenders in risikoreichen mechanischen Umgebungen unerlässlich, wodurch die Arbeitseffizienz gesteigert und die Häufigkeit des Handschuhwechsels verringert wird.
Abrasion Resistance Level 4EN 388:2016 verwendet ein spezielles Prüfverfahren zur Messung der Abriebfestigkeit von Sicherheitshandschuhen. Das Material der Handschuhe wird unter Druck mit Sandpapier bearbeitet, um die Anzahl der Zyklen zu ermitteln, die erforderlich sind, um das Material zu verschleißen. Stufe 4 in dieser Norm bedeutet, dass das Material 8.000 Zyklen standgehalten hat, bevor ein Loch entstanden ist. In der Praxis bedeutet dies, dass Handschuhe mit der Abriebfestigkeit der Stufe 4 eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung aufweisen, so dass sie sich für Aufgaben eignen, bei denen ein erheblicher Kontakt mit rauen Oberflächen besteht.
Puncture Resistance Level 2Die Norm EN 388:2016 umfasst eine Bewertung der Durchstichfestigkeit, wobei Stufe 2 bedeutet, dass das Material bestimmte Kriterien für die Durchstichfestigkeit erfüllt hat. Das Ergebnis der Stufe 2 bei der Durchstichfestigkeit bedeutet, dass der Schutzhandschuh oder das Material einer Kraft von 60 bis 100 Newton standhalten kann, bevor es durchstochen wird. Bei der Prüfmethode wird eine genormte Stahlsonde verwendet, die mit einer bestimmten Geschwindigkeit gegen das Material gedrückt wird, bis sie es durchsticht. Das Erreichen der Durchstichsicherheitsstufe 2 nach EN 388:2006 bedeutet im Wesentlichen, dass die Schutzausrüstung einen mäßigen Schutz gegen Durchstiche bietet und somit für Umgebungen geeignet ist, in denen die Gefahr besteht, mit scharfen Gegenständen wie Nadeln in Berührung zu kommen, die jedoch nicht übermäßig scharf sind oder eine sehr hohe Kraft ausüben. Dieses Ergebnis kann als Orientierungshilfe für den Beschaffungsprozess dienen, indem es geeignete Schutzniveaus für verschiedene Arbeitsumgebungen identifiziert und so dazu beiträgt, die Sicherheitsstandards wirksam aufrechtzuerhalten.
Cut Resistance, ISO 13997 Level CDie Norm EN 388:2016 befasst sich umfassend mit der Schnittfestigkeit von Handschuhen, wobei das Prüfverfahren nach ISO 13997 angewandt wird. Das Erreichen der Stufe C bedeutet, dass der Handschuh beim Schneiden Kräften zwischen 10 und 14 Newton standhalten kann. Diese Schnittfestigkeit bietet einen mittleren Schutz gegen Schnitte und eignet sich für Arbeiten, bei denen ein erhebliches Risiko von Schnittverletzungen durch scharfe Gegenstände besteht, bei denen jedoch nicht die höchste Schnittfestigkeit erforderlich ist. Der Test nach ISO 13997 ist eine detailliertere und klarere Methode, um die Schnittfestigkeit des Materials unter einer geraden Klinge bei unterschiedlicher Belastung zu bewerten, im Gegensatz zum früher verwendeten Coup-Test, bei dem die Klinge stumpf werden kann. Im Wesentlichen sind Handschuhe der Stufe C für einen robusten Handschutz in Umgebungen konzipiert, in denen die Gefahr von Schnittverletzungen beträchtlich ist, aber nicht am extremsten Ende der Skala liegt, so dass sie sich für Branchen wie das Baugewerbe und die verarbeitende Industrie eignen, in denen häufig mit scharfen Werkzeugen und Materialien gearbeitet wird.
EN 16350:2014 ist eine europäische Norm, die die Leistungsanforderungen für Fenster und Türen in Gebäuden definiert. Sie umfasst Prüfverfahren zur Messung der Sicherheitsaspekte dieser Produkte. Die Prüfergebnisse sollten zeigen, dass die Anforderungen der Norm erfüllt werden, einschließlich des Widerstands gegen gewaltsames Eindringen, der Belastbarkeit und der Fähigkeit, sich leicht zu öffnen und zu schließen.
Test results
Electrostatic Properties TestedEN 16350:2014 legt die Prüfverfahren und Anforderungen an die elektrostatischen Eigenschaften von Schutzkleidung fest, die zur Vermeidung von Brandentladungen, insbesondere in explosionsgefährdeten Umgebungen, verwendet wird. Die Bezeichnung "Geprüft" bedeutet, dass das Material einer Bewertung unterzogen wurde, um sicherzustellen, dass es elektrostatische Ladungen unter bestimmten Bedingungen wirksam ableitet. Bei der Standardprüfmethode wird der elektrische Widerstand des Gewebes unter kontrollierten Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen gemessen, um sicherzustellen, dass das Material elektrische Ladungen sicher vom Körper ableiten kann. Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, ist in Branchen wie der Petrochemie, der Elektronikfertigung und der Pharmazie unerlässlich, wo statische Elektrizität ein erhebliches Risiko für die Auslösung von Explosionen oder Bränden darstellen kann. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass die Kleidung das erforderliche Maß an Schutz gegen elektrostatische Entladungen bietet und so zur Sicherheit und Unfallverhütung in gefährlichen Arbeitsumgebungen beiträgt.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie 2 bezieht sich auf Ausrüstung, die komplexer ist und ein höheres Risiko birgt. Beispiele für PSA der Kategorie 2 sind Schutzhelme, Gehörschutz und Absturzsicherungen. In Europa müssen PSA der Kategorie 2 bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsnormen erfüllen, d. h. sie müssen so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützen, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen und sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen.
Fitzner Arbeitsschutz Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller Fitzner Arbeitsschutz
Versandkosten des Anbieters 5,95 €
Mindestbestellwert der Marke 50,00 €
89,77 €
Preis pro 12 Paare
7,48 € / Paar
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
Fitzner Arbeitsschutz
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Bestellungen ab 50,00 €
Versandkosten des Anbieters 5,95 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice