PRO FIT Latex Haushaltshandschuhe
Produktbeschreibung
Der Latex-Haushaltshandschuh bietet professionellen Schutz und Komfort für anspruchsvolle Reinigungsarbeiten. Die Baumwollvelourisierung und das ausgeformte Wabenprofil an Handinnenfläche und Fingern gewährleisten optimales Tastgefühl und sicheren Griff. Durch die antibakterielle Ausrüstung und Lebensmittelzulassung eignet sich der Handschuh besonders für hygienesensible Bereiche.
Produktmerkmale:
- Baumwollvelourisierung für hohen Tragekomfort
- Ausgeformtes Wabenprofil für sicheren Griff
- Antibakterielle Ausrüstung
- Chlorinierte Oberfläche
- Silikonfreier Herstellungsprozess
- Flüssigkeitsdicht
Technische Details:
- Standard-Qualität
- Optimales Tastgefühl
- Lebensmittelzugelassen
Anwendungsbereiche:
- Feuchte Umgebungen
- Handhabung rutschiger Gegenstände
- Lebensmittelverarbeitung
Zertifizierungen:
- EN ISO 21420:2020
- EN 388:2016 + A1:2018
- EN ISO 374-1:2016 + A1:2018
- EN ISO 374-5:2016
Beschreibt das Innenmaterial oder die Behandlung, die Komfort, Isolierung, Feuchtigkeitskontrolle und Anziehbarkeit beeinflusst und sich auf Fingerfertigkeit auswirkt.
Gibt an, wie weit der Handschuh den Arm hinaufreicht und bestimmt den Schutzbereich. Längere Ausführungen schützen den Unterarm vor Chemikalien, Hitze und anderen Arbeitsplatzgefahren.
Das Innenmaterial, das mit der Haut in Kontakt kommt und Komfort, Temperaturregulierung, Feuchtigkeitskontrolle sowie Allergenexposition bei längerem Tragen beeinflusst.
Bezeichnet die auf die Handschuhoberfläche aufgetragene Substanz, die Griffqualität, Schutzniveau, Chemikalienbeständigkeit und Haltbarkeit in spezifischen Arbeitsumgebungen bestimmt.
Die Farbgebung erhöht die Arbeitssicherheit durch bessere Sichtbarkeit, unterstützt die Gefahrenerkennung und ermöglicht Team-Identifikation sowie Markenwiedererkennung.
Gibt an, wie viel der Handschuhfläche beschichtet ist, was Griffstärke, Flüssigkeitsbeständigkeit, Haltbarkeit und aufgabenspezifische Fingerfertigkeit beeinflusst.
Bietet vollständige Handabdeckung und schützt alle Finger vor Gefahren. Ideal für anspruchsvolle Aufgaben und Umgebungen für maximalen Schutz.
Für diverse Aufgaben geeignet, bieten diese Handschuhe Schutz und Flexibilität. Eine praktische und strapazierfähige Wahl für den täglichen Gebrauch.
Beschreibt die Oberflächenstruktur der Kontaktflächen, die Griffigkeit, Kontrolle und Handhabung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen wie nass, ölig oder trocken beeinflusst.
- Chemische Beständigkeit
- Schnittbeständig
- Lebensmittelservice
- Rutschhemmend
- Antimikrobieller Schutz
- Handschuhe
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN ISO 374-1:2016 ist eine Norm, die die Leistungsanforderungen für Handschuhe zum Schutz gegen Chemikalien und Mikroorganismen festlegt. Die Norm legt die Anforderungen an Design, Materialien und Prüfung von Handschuhen zum Schutz vor Chemikalien und Mikroorganismen fest. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören Messungen des Permeationswiderstands, der Degradation und der Penetration der Handschuhe. Die Norm enthält auch die Anforderungen an die Sicherheit und Funktionalität von Handschuhen.
Test results
Specified Requirements Type AEN 374-5:2016 ist eine europäische Norm für Handschuhe zum Schutz vor Mikroorganismen, insbesondere für Handschuhe, die für medizinische und zahnmedizinische Verfahren verwendet werden. Sie legt Regeln fest, wie die Handschuhe vor Mikroorganismen schützen sollten und wie zu prüfen ist, ob sie die Normen erfüllen. Handschuhe, die die Tests bestehen, können ein Etikett tragen, das besagt, dass sie die Norm erfüllen. Die Testergebnisse können für jeden Test, der die Widerstandsfähigkeit der Handschuhe gegen Mikroorganismen überprüft, positiv oder negativ ausfallen.
Test results
Micro-organisms Bacteria & FungiEN 374-5:2016 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe zum Schutz gegen Bakterien und Pilze fest. Die Bezeichnung "Bacteria & Fungi" zeigt an, dass die Handschuhe geprüft und verifiziert wurden, um einen wirksamen Barriereschutz gegen mikrobielle Erreger zu bieten. Bei der Prüfung werden das Material und die Nähte des Handschuhs auf ihre Undurchlässigkeit für Mikroorganismen unter Bedingungen untersucht, die den realen Einsatz simulieren, um sicherzustellen, dass kein Eindringen durch das Handschuhmaterial oder an den Nähten erfolgt. Handschuhe, die nach dieser Norm zertifiziert sind, sind von entscheidender Bedeutung für den Einsatz in Umgebungen wie dem Gesundheitswesen, in Labors und bei allen Anwendungen, bei denen die Vermeidung der Übertragung von Infektionserregern wichtig ist. Sie tragen dazu bei, die Sicherheit und Hygiene der Mitarbeiter zu gewährleisten, indem sie einen zuverlässigen Schutz gegen die Risiken einer bakteriellen und pilzlichen Kontamination bieten.
Micro-organisms VirusEN 374-5:2016 ist eine Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe zum Schutz gegen Viren festlegt. Die Bezeichnung "Virus" zeigt an, dass die Handschuhe spezielle Tests bestanden haben, die ihre Barrierewirkung gegen Viren bestätigen. Bei diesen Tests wird die Widerstandsfähigkeit des Handschuhmaterials gegen das Eindringen von durch Blut übertragbaren Krankheitserregern und anderen virushaltigen Flüssigkeiten geprüft, wobei ein Bakteriophage aufgrund seiner geringen Größe und Widerstandsfähigkeit als Surrogatvirus verwendet wird. Handschuhe, die diese Norm erfüllen, sind im Gesundheitswesen, in Labors und in allen Umgebungen, in denen das Risiko einer Exposition gegenüber Virusinfektionen besteht, unerlässlich. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern und sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer beim Umgang mit potenziell infektiösem Material geschützt sind, wodurch die Sicherheits- und Gesundheitsprotokolle an Arbeitsplätzen mit biologischen Gefahren verbessert werden.
EN 388:2016 ist eine europäische Norm zur Messung der Leistung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken (Abrieb, Schnitt, Riss und Durchstich). Die Norm enthält Testmethoden und Leistungsanforderungen für Handschuhe, die als konform gelten. Die Prüfergebnisse werden mit einer Reihe von vier Zahlen angegeben, von denen jede für das in einem der Tests erreichte Leistungsniveau steht.
Test results
Puncture Resistance Level 0EN 388:2016 legt die Normen für Sicherheitshandschuhe fest, einschließlich der Durchstichfestigkeit. Das Prüfergebnis Stufe 0 bei der Durchstichfestigkeit bedeutet, dass das Produkt die in der Norm festgelegten Mindestanforderungen an den Schutz vor Durchstichen nicht erfüllt. Bei der Prüfmethode wird ein genormter Stift verwendet, der mit einer bestimmten Kraft auf das Handschuhmaterial einwirkt. Gemessen wird der Kraftaufwand, der erforderlich ist, bevor der Stift das Handschuhmaterial durchsticht. Ein Ergebnis der Stufe 0 bedeutet, dass der Handschuh während des Testverfahrens kein genormtes Schutzniveau bietet, was bedeutet, dass er nicht für Umgebungen geeignet ist, in denen Durchstichschutz für Sicherheitszwecke erforderlich ist.
Cut Resistance, ISO 13997 Level XDie Norm EN 388:2016, insbesondere ihr Abschnitt, der sich auf die Prüfung nach ISO 13997 bezieht, dient der Bewertung der Schnittfestigkeit von Materialien, die in Schutzhandschuhen verwendet werden. Ein mit "Level X" bezeichnetes Ergebnis bedeutet, dass kein Test durchgeführt wurde und die Schnittfestigkeit des Produkts nicht garantiert werden kann.
Abrasion Resistance Level 1In der Norm EN 388:2016 bedeutet das Ergebnis der Abriebfestigkeit Stufe 1, dass die geprüften Handschuhe oder Schutzmaterialien 100 Zyklen von Sandpapierabrieb unter Druck aushalten können, bevor ein Loch entsteht. Dies gilt als die niedrigste Leistungsstufe der Abriebfestigkeit gemäß der Norm. Im Allgemeinen ist die Abriebfestigkeit der Stufe 1 für Aufgaben, die häufigen Kontakt mit scheuernden Oberflächen erfordern, nicht ausreichend und eignet sich eher für Situationen, in denen leichter Abrieb das Hauptrisiko darstellt. Höhere Zahlen (bis zu 4) in diesem Test bedeuten eine höhere Abriebfestigkeit.
Cut Resistance, Coup Test Level 0Die Norm EN 388:2016 legt Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe in Bezug auf physikalische und mechanische Angriffe durch Abrieb, Schnitt-, Reiß-, Durchstich- und Schlagfestigkeit fest. Ein Ergebnis der Schnittfestigkeit Stufe 0 in dieser Norm bedeutet, dass die zu prüfenden Schutzhandschuhe einen sehr geringen bis gar keinen Schutz gegen Schnittgefahren bieten. Beim Coup-Test wird eine kreisförmige Klinge unter konstantem Druck gegen das Handschuhmaterial gedreht, bis es durchgeschnitten wird. Mit diesem Test wird speziell bewertet, wie gut Handschuhmaterialien den Schnittkräften einer scharfen, kreisförmigen Klinge widerstehen können. Für Beschaffungsfachleute bedeutet dieses Ergebnis, dass Handschuhe mit der Schnittfestigkeitsklasse 0 nicht für Umgebungen geeignet sind, in denen das Risiko von Handverletzungen durch scharfe Gegenstände besteht, da sie die niedrigste Schnittfestigkeit gemäß EN 388:2016 aufweisen.
Tear Resistance Level 1EN 388:2016 ist eine europäische Norm, die die Prüfanforderungen für Handschuhe zur Bestimmung ihres Schutzniveaus gegen mechanische Gefahren, einschließlich der Reißfestigkeit, festlegt. Die Klassifizierung "Reißfestigkeit Stufe 1" bedeutet, dass die Handschuhe einen grundlegenden Schutz gegen das Weiterreißen bieten. Bei dem Prüfverfahren wird eine Probe des Handschuhmaterials mit einer Kraft belastet, um es zu zerreißen. Die gemessene Kraft spiegelt die Fähigkeit des Handschuhs wider, dem Zerreißen zu widerstehen. Die gemessene Kraft gibt an, wie reißfest der Handschuh ist. Stufe 1 bedeutet, dass der Handschuh einer Kraft von 10 bis 25 Newton standhält, bevor er reißt. Dieses grundlegende Schutzniveau eignet sich für Aufgaben, bei denen ein minimales Risiko des Einreißens aufgrund leichter manueller Handhabung besteht oder bei denen Handschuhe verwendet werden, um Kratzer oder kleinere Abschürfungen zu vermeiden. Handschuhe mit einer Reißfestigkeit der Stufe 1 eignen sich für allgemeine Tätigkeiten, bei denen keine scharfen oder zerklüfteten Materialien gehandhabt werden.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Lebensmittelsicherheit bezieht sich auf die Sicherheit von Lebensmitteln, die von Menschen verwendet oder verzehrt werden. In Europa wird die Lebensmittelsicherheit von der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geregelt. Diese Organisationen legen Standards und Anforderungen für Lebensmittel fest, um sicherzustellen, dass sie sicher zu verzehren sind. Um in Europa als "lebensmittelsicher" zu gelten, muss ein Produkt diese Normen erfüllen und frei von Schadstoffen sein. Dazu gehört, dass es frei von schädlichen Bakterien, Pestiziden und anderen Verunreinigungen ist. Lebensmittel, die diese Normen nicht erfüllen, dürfen in der EU nicht verkauft oder verwendet werden.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie III bezieht sich auf komplexe Ausrüstungen, die das höchste Schutzniveau bieten, wie z. B. Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Ganzkörperanzüge. In Europa muss PSA der Kategorie III bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, d. h. sie muss so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützt, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen und eine technische Dokumentation vorlegen.
Fitzner Arbeitsschutz Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller Fitzner Arbeitsschutz
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Mindestbestellwert der Marke 0,00 €
11,92 €
Preis pro 12 Paare
0,99 € / Paar
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
Fitzner Arbeitsschutz
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice