COFRA FOGGIA THERMIC PU/Nitril Stiefel W12

Feldtmann
Shop ansehenProduktbeschreibung
Norm: En ISO 20345 S5 Ci Cr An M Hro Src Material: Obermaterial: Polyurethan Sohle: Polyurethan / Nitrilkautschuk Farbe: Obermaterial: Grün Sohle: Beige/Schwarz Gewicht: 2,7 Kg/Paar In Größe 42 Obere Höhe: Ca. 40 Cm Größe: 39 48 Verpackungseinheit: 5 Paar Modern D
Das Material der Schuhsohle beeinflusst Haftung, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien und Abnutzung.
Gibt das Niveau der Schutzausstattung an, von einfachen wasserdichten Stiefeln bis zu sicherheitsverstärkten Versionen mit zusätzlichen Schutzfunktionen.
Ölbeständige Sohlen bieten dauerhaften Halt und Langlebigkeit, für Ihre Sicherheit und Stabilität in öligen Umgebungen.
Stoßdämpfende Sohlen schonen Ihre Gelenke, mindern Fußermüdung und sorgen für langanhaltenden Komfort.
Rutschfeste Sohlen bieten Ihnen sicheren Halt auf nassen, schlammigen oder rutschigen Oberflächen, für stabilen Tritt.
Durchtrittsichere Sohlen schützen Ihre Füße zuverlässig vor spitzen Gegenständen und geben Ihnen Sicherheit.
Die Farbe der Sohle beeinflusst das Gesamterscheinungsbild und die Abstimmung mit dem oberen Stiefeldesign.
Die verwendeten Materialien bestimmen Haltbarkeit, Wasserdichtigkeit, Tragekomfort und Chemikalienbeständigkeit der verschiedenen Stiefelteile.
Material der Schutzkappe, das Schutzgrad, Gewicht und Sicherheitsstandards für gefährliche Arbeitsumgebungen bestimmt.
Bestimmt, wie weit der Stiefel am Bein hochreicht und welchen Schutz vor Wasser, Schmutz und Schäden er bietet.
Das Gesamtgewicht der Stiefel beeinflusst den Tragekomfort und zeigt das Maß an Schutz und Haltbarkeit der Konstruktion an.
- Rutschhemmend
- Wasserbeständigkeit
- Elektrischer Schutz
- Stoßfestigkeit
- Kälteschutz
- Chemische Beständigkeit
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
Test results
General Requirements MDie Norm EN ISO 20345:2011 legt die Mindestanforderungen an Sicherheitsschuhe fest, die am Arbeitsplatz zum Schutz vor verschiedenen Risiken verwendet werden. Die M-Kennzeichnung bedeutet, dass die Sicherheitsschuhe über einen Mittelfußschutz verfügen, d. h. der obere Teil des Schuhs ist verstärkt, um den oberen Teil des Fußes zu schützen, wo sich die Mittelfußknochen befinden. Das Prüfverfahren zur Feststellung der Konformität mit der Norm EN ISO 20345:2011 umfasst die Bewertung der Merkmale des Schuhs und die Prüfung, ob das Obermaterial vor äußeren Kräften schützt. Für ein Produkt dieser Kategorie bedeutet das Bestehen dieser Normen, dass es ausreichend sicher für die Verwendung unter den vorgeschriebenen Arbeitsbedingungen ist, was die Sicherheit des Benutzers gewährleistet und die Einhaltung der Vorschriften auf dem EU-Markt gewährleistet.
General Requirements CIDie Bezeichnung CI in der Norm EN ISO 20345:2011 bezieht sich auf die Isolationsleistung von Schuhen gegen Kälte. Diese Spezifikation gibt an, dass das Schuhwerk eine Isolierung gegen Kälte bietet und die Füße des Trägers vor niedrigen Temperaturen schützt. Das Prüfverfahren zur Bestimmung dieser Eigenschaft umfasst die Messung des Temperaturabfalls im Schuh, wenn dieser über einen bestimmten Zeitraum kalten Bedingungen ausgesetzt wird. Diese Leistung ist entscheidend für Schuhe, die unter Bedingungen verwendet werden, bei denen die Kälteeinwirkung erheblich ist, um die Sicherheit und den Komfort des Trägers in solchen Umgebungen zu gewährleisten. In der Praxis bedeutet dies, dass Sicherheitsschuhe dieser Kategorie die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern in kalten Klimazonen erhöhen, z. B. im Baugewerbe, bei der Kühllagerung und bei Arbeiten im Freien unter winterlichen Bedingungen.
General Requirements CRDie Norm EN ISO 20345:2011 umfasst allgemeine Anforderungen an Sicherheitsschuhe, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Arbeitsumgebungen angemessenen Schutz bieten. Die Einstufung "CR" bedeutet, dass der Schuh ein schnittfestes Obermaterial besitzt, das einen erhöhten Schutz bietet. Das Prüfverfahren umfasst die Bewertung der Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Rissbildung unter bestimmten Bedingungen, die die realen Gefahren in der Industrie mit scharfen Gegenständen oder Oberflächen simulieren. In der Praxis gewährleistet dieses Ergebnis, dass die Schuhe für Umgebungen geeignet sind, in denen die Gefahr besteht, dass Materialien splittern oder eingeklemmt werden, und bietet somit wesentliche Sicherheitsvorteile für den Benutzer.
General Requirements HRODas in der Norm EN ISO 20345:2011 aufgeführte HRO-Ergebnis bezieht sich auf die Hitzebeständigkeit der Laufsohle von Sicherheitsschuhen. Dieses Prüfergebnis bestätigt, dass die Laufsohle in der Lage ist, hohen Temperaturen standzuhalten, ohne ihre physikalischen Eigenschaften und ihre Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Das Prüfverfahren erfordert, dass die Laufsohle des Schuhs unter festgelegten Bedingungen mindestens 60 Sekunden lang einer Temperatur von 300 °C ausgesetzt wird. Während dieser Zeit darf die Laufsohle nicht schmelzen oder reißen, so dass sichergestellt ist, dass sie weiterhin Schutz vor heißen Umgebungen bietet. Da die HRO-Klassifizierung die Hitzebeständigkeit bescheinigt, ist diese Eigenschaft besonders in Branchen wie der Metallurgie oder dem Bauwesen wichtig, wo der Kontakt mit heißen Oberflächen eine häufige Gefahr darstellt. Die Kenntnis dieses Ergebnisses kann Beschaffungsfachleuten bei der Beschaffung geeigneter Sicherheitsschuhe helfen, die die geforderte Haltbarkeit und Leistung unter Hochtemperaturarbeitsbedingungen erfüllen.
General Requirements S5Das Ergebnis der allgemeinen Anforderungen S5 in der Norm EN ISO 20345:2011 besagt, dass das Produkt bestimmte Sicherheitskriterien erfüllt, die in der Kategorie S5 definiert sind. Dazu gehören alle Anforderungen an Sicherheitsschuhe aus Gummi oder Polymer, die unter anderem eine 200-Joule-Zehenschutzkappe, eine vollständig geschlossene Ferse, antistatischen Schutz, Energieabsorption im Sitzbereich, eine durchtrittsichere Zwischensohle und eine stollenbesetzte Laufsohle umfassen. Die S5-Spezifikation in dieser Norm bestätigt die Einhaltung strenger Prüfprotokolle, die diese Merkmale bewerten. Die Prüfmethode beinhaltet, dass die Schuhe simulierten Bedingungen ausgesetzt werden, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen und die Absorption von Wasser bewerten, und dass die Leistung der Laufsohlen auf verschiedenen Oberflächen gemessen wird, um sicherzustellen, dass sie die Mindestanforderungen an die Sicherheit in verschiedenen Arbeitsumgebungen erfüllen. In der Praxis bedeutet dieses Ergebnis, dass die Schuhe für Umgebungen geeignet sind, in denen sie häufig mit Wasser in Berührung kommen und in denen ein erhöhter Grip und eine längere Haltbarkeit erforderlich sind, um die Sicherheit und den Komfort des Trägers unter schwierigen Bedingungen zu gewährleisten.
Textilien sind Materialien, die aus Fasern wie Baumwolle, Wolle oder Polyester hergestellt werden. In Europa gibt es Vorschriften darüber, wie Textilien hergestellt, verkauft und gekennzeichnet werden sollten. Diese Vorschriften werden von der Europäischen Union festgelegt. Sie gewährleisten, dass Textilien sicher sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten, dass sie korrekt gekennzeichnet sind und dass die Verwendung bestimmter gefährlicher Chemikalien verboten ist. Diese Vorschriften dienen dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher und der Umwelt. Unternehmen, die in der EU Textilien herstellen oder verkaufen, müssen diese Vorschriften einhalten.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Feldtmann Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle Feldtmann Produkte
460,88 €
Preis pro 5 Paare
92,18 € / Paar
Gratis Lieferung
Eine Packung enthält 5 Paare
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Brauchen Sie Hilfe?
Lassen sie sich von unseren profis helfen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Need help?
Get help from our experts