Dapro Spark Overall, Ölschwarz
Produktbeschreibung
Dieser Premium-Schutzanzug kombiniert fortschrittliche Sicherheitsmerkmale mit ergonomischem Design und verfügt über eine chemikalienbeständige Oberfläche und flammhemmende Eigenschaften. Er besteht zu 99 % aus Guardian-Gewebe und zu 1 % aus antistatischem Material mit 350 GSM und bietet umfassenden Schutz, der mehrere Sicherheitsstandards erfüllt, darunter Flammschutz, Schweißerschutz und Beständigkeit gegen Chemikalienspritzer. Das Kleidungsstück ist mit flammhemmenden, reflektierenden Prolux® 50-mm-Streifen und zahlreichen sicherheitsorientierten Taschen mit verdeckten Metalldruckknöpfen ausgestattet.
Produktmerkmale:
- Stehender Schutzkragen
- Schweißlasche in der Mitte der Vorderseite mit verdeckten Metalldruckknöpfen
- Ergonomisch geformte Arme mit Aktionsarmlehnen
- Gasdetektorschlaufen auf beiden Seiten der Brust
- Mehrere Sicherheitstaschen:
-Stifttasche mit Sicherheitsklappe am Ärmel
-Brusttaschen mit verdeckten Verschlüssen
-Seitentaschen mit Klettverschluss
-Gesäßtaschen mit Sicherheitsklappe
-Diamantene Werkzeugtasche mit Verstärkung
-Gepäcktasche mit doppeltem Druckknopfverschluss
- Rückenfalten mit 45°-Riegel für bessere Bewegungsfreiheit
- Verstellbare Eigenschaften:
-Elastischer Bund
-Ärmel- und Saumabschlüsse mit flammhemmenden Druckknöpfen
- Seitenschlitze mit Sicherheitsklappe
- Geformte Knieschutztaschen
- Reflektierende Paspelierung
- Prolux® 50mm flammhemmende, reflektierende Streifen
Technische Details:
- Material: 99% Guardian, 1% Anti-Static
- Gewicht: 350 GSM
- Ausführung: Chemikalienbeständig
- Typ: Unisex
Normen:
- EN ISO 11612:2015 A1 B1 C1 E1 F1
- EN ISO 14116:2015 Ziffer 3
- EN 1149-5:2008
- EN ISO 11611:2015 A1 Klasse 1
- EN 13034:2005 A1:2009 Typ 6
- IEC 61482-2:2009 Klasse 1
Gemessen in Gramm pro Quadratmeter (g/m²), zeigt die Stoffdichte und Haltbarkeit an. Höhere Werte bieten mehr Schutz und Isolation für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.
Beschreibt die Verbindungsart der Stoffkanten, die den Schutzgrad, die Haltbarkeit und die Barrierewirkung gegen Flüssigkeiten oder Partikel beeinflusst.
Beschreibt die Arten und Positionen der Taschen, wie Reißverschluss-, Werkzeug- oder Kniepolstertaschen, für bequemen Zugriff und sichere Aufbewahrung während der Arbeit.
Bestimmt die Art der Befestigung des Overalls, was die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Funktionalität in verschiedenen Arbeitsumgebungen beeinflusst.
Bestimmt die Farbe des Overalls, beeinflusst Sichtbarkeit, Schmutzanfälligkeit, Wärmereflexion und Einhaltung von Sicherheitsstandards oder Teamidentifikation.
Beschreibt die Art der Taillenkonstruktion (elastisch, mit Kordelzug oder Gürtel) für sicheren Sitz, Bewegungsfreiheit und optimalen Schutz im Arbeitsumfeld.
Gibt an, ob der Overall für Männer, Frauen, Unisex oder Kinder konzipiert ist, was die Passform, den Komfort und die Bewegungsfreiheit bei anspruchsvollen Arbeiten beeinflusst.
- Chemische Beständigkeit
- Hitze- und Flammenbeständigkeit
- Maschinenwaschbar
- Elektrischer Schutz
- Hohe Sichtbarkeit
- Schweißen
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 13034:2005 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung des Typs 6 zum Schutz gegen flüssige Chemikalien festlegt. Sie legt Kriterien für die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien fest und enthält Richtlinien für das Gesamtdesign und die Konstruktion der Kleidungsstücke. Die Änderung A1:2009 führt Aktualisierungen und Verbesserungen ein, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Schutzkleidung des Typs 6 zu verbessern und einen besseren Schutz für Arbeitnehmer zu gewährleisten, die Spritzern und Sprühern von flüssigen Chemikalien ausgesetzt sind. Diese Normen sind in Industriezweigen, in denen Arbeitnehmer mit flüssigen Chemikalien in Berührung kommen können, unerlässlich, um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Test results
Liquid Chemical Protection Type 6EN 13034:2005+A1:2009 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung fest, die einen begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien bietet und als Typ 6 bezeichnet wird. Die Klassifizierung "Typ 6" bedeutet, dass die Kleidung geprüft wurde und in der Lage ist, leichtem Sprühnebel und geringfügigen Spritzern von flüssigen Chemikalien zu widerstehen. Bei diesem Prüfverfahren wird die Fähigkeit des Gewebes bewertet, das Eindringen einer synthetischen Blutlösung zu verhindern, die aus verschiedenen Winkeln und mit unterschiedlichem Druck auf das Kleidungsstück gesprüht wird, wodurch realistische Bedingungen simuliert werden, unter denen es zu versehentlichen Chemikalienspritzern kommen kann. Schutzkleidung, die diese Klassifizierung erreicht, ist für Arbeitnehmer in Branchen wie der chemischen Produktion, der Malerei oder der Anwendung von Pestiziden unerlässlich, in denen das Risiko besteht, schädlichen Flüssigkeiten ausgesetzt zu sein, aber ein vollständiges Eintauchen nicht zu erwarten ist, und erhöht somit die Sicherheit der Arbeitnehmer, indem sie ausreichenden Schutz in Szenarien mit geringer Chemikalienexposition bietet.
EN 1149-5:2008 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen für ESD-Handschuhe (elektrostatisch ableitende Handschuhe) festlegt. Die Norm definiert Leistungsanforderungen für Materialien, Design und Prüfung von ESD-Handschuhen. Die Handschuhe müssen in der Lage sein, statische Elektrizität wirksam abzuleiten und den Träger vor ESD zu schützen. Die Prüfung umfasst die Messung des Oberflächenwiderstands des Handschuhmaterials. Die Ergebnisse der Prüfung beruhen darauf, ob die Handschuhe die festgelegten Anforderungen erfüllen oder nicht.
Test results
Material Performance TestedDie Norm EN 1149-5:2008 legt die Leistungsanforderungen für Materialien fest, die in Schutzkleidung verwendet werden, um Brandentladungen zu verhindern. Das Prüfergebnis Geprüft bedeutet, dass das Material entsprechenden Bewertungsverfahren unterzogen wurde, um seine statisch ableitenden Eigenschaften zu bestätigen. Bei diesen Prüfungen wird im Allgemeinen der elektrische Widerstand des Materials in Ohm (Ω) gemessen, um seine Fähigkeit zu bestimmen, elektrostatische Ladungen abzuleiten und Funkenbildung zu verhindern, die brennbare Stoffe entzünden könnte. Die praktischen Auswirkungen dieses Ergebnisses für die jeweilige Produktkategorie (z. B. Arbeitsschutzkleidung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen) sind erheblich, da es sicherstellt, dass die Kleidung ein gewisses Maß an Schutz gegen elektrostatische Entladungen bietet, wodurch die Brand- oder Explosionsgefahr in Umgebungen mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben verringert werden kann.
EN ISO 14116:2015 ist eine Norm, die sich mit der Entflammbarkeit von Kleidung und anderen Materialien befasst, die zum Schutz vor Hitze und Flammen verwendet werden. Sie umfasst Prüfungen, mit denen gemessen wird, wie lange es dauert, bis ein Material Feuer fängt und wie lange es dauert, bis sich das Feuer ausbreitet. Die Norm enthält auch Leistungsanforderungen für Materialien, die in bestimmten Situationen verwendet werden, z. B. von Feuerwehrleuten oder Öl- und Gasarbeitern. Zu den möglichen Testergebnissen gehört, wie gut ein Material die Anforderungen der Norm an die Entflammbarkeit erfüllt und wie gut es sich unter verschiedenen Bedingungen verhält.
Test results
Flame Spread Test Index 3EN 11612:2015 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen festlegt. Diese Norm definiert Leistungsanforderungen für Material, Design und Prüfung von Kleidung, die den Träger vor Hitze und Flammen schützt. Die Prüfung umfasst die Messung der Hitze- und Flammenbeständigkeit sowie der Selbstverlöschungsfähigkeit der Kleidung. Die Ergebnisse basieren auf der Erfüllung oder Nichterfüllung der festgelegten Anforderungen durch die Kleidung.
EN 11611:2015 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Schutzkleidung für die Verwendung beim Schweißen und verwandten Verfahren festlegt. Diese Norm definiert Leistungsanforderungen für Material, Design und Prüfung von Kleidung, die den Träger vor Hitze und Flammen schützt. Die Prüfung umfasst die Messung der Hitze- und Flammenbeständigkeit sowie der Selbstverlöschungsfähigkeit der Kleidung. Die Ergebnisse basieren auf der Erfüllung oder Nichterfüllung der festgelegten Anforderungen durch die Kleidung.
Test results
Welding Protection Class 1Die Norm EN 11611:2015 legt Kriterien für Schutzkleidung fest, die beim Schweißen und verwandten Verfahren verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit, um das Risiko von Schäden durch Funken, Spritzer und andere mit dem Schweißen verbundene Gefahren zu verringern. In diesem Zusammenhang zeigt ein Testergebnis der Klasse 1 an, dass die Kleidung einen Basisschutz bietet, der für weniger gefährliche Schweißtechniken geeignet ist, bei denen geringere Mengen an Spritzern und Strahlungshitze zu erwarten sind. Bei der Prüfung für diese Klassifizierung wird das Gewebe einer kontrollierten Entzündung ausgesetzt und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber der Flammenausbreitung, der Wärmeübertragung und der Bildung von Löchern überwacht. Das Gewebematerial darf sich weder entzünden noch weiterbrennen, nachdem die Zündquelle entfernt wurde. In der Praxis eignen sich Produkte der Klasse 1 nach EN 11611:2015 für Schweißarbeiten, bei denen weniger Spritzer und Strahlungshitze entstehen. Sie sind daher ideal für weniger intensive Schweißarbeiten, aber nicht für solche, die mit höheren Risiken verbunden sind und daher eine robustere Schutzausrüstung erfordern, die in eine höhere Klasse eingestuft ist.
EN 13688:2013 ist eine europäische Norm, die die Leistungsanforderungen für Schutzkleidung festlegt. Die Norm enthält Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Haltbarkeit sowie Tests zur Bestimmung dieser Eigenschaften. Schutzkleidung umfasst Artikel wie Overalls, Schürzen und Handschuhe, die getragen werden, um den Träger vor Gefahren zu schützen. Zu den möglichen Testergebnissen gehören Chemikalienbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Abrieb- und Reißfestigkeit sowie Atmungsaktivität und Tragekomfort. Die Kleidung kann unter verschiedenen Bedingungen getestet werden, um zu prüfen, ob sie die Anforderungen der Norm erfüllt.
EN 61482-2:2020 ist eine europäische Norm, die Sicherheitsanforderungen für Schutzkleidung gegen thermische Gefahren durch elektrische Lichtbögen festlegt. Diese Norm befasst sich speziell mit dem Schutz des Körpers und der Gliedmaßen (mit Ausnahme von Händen und Füßen) vor den thermischen Gefahren durch einen elektrischen Lichtbogen. Sie definiert die Leistungsstufen für Schutzkleidung, einschließlich des Schutzniveaus gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens, die thermische Leistung des Lichtbogens und die Klassifizierung der Kleidung. Die Norm enthält auch Prüfverfahren zur Messung der Leistungsfähigkeit der Kleidung, wie z. B. die Messung der auf die Kleidung auftreffenden Energie und der Flammenausbreitung. Die Prüfergebnisse sollen zeigen, dass die Kleidung die Mindestanforderungen für den Schutz des Trägers vor den thermischen Gefahren von Lichtbögen erfüllt.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
PPE Services Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller PPE Services
Versandkosten des Anbieters 5,95 €
Mindestbestellwert der Marke 50,00 €
99,10 €
Preis pro Stück
99,10 € / Stück
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
PPE Services
Geschätzte Lieferzeit 4 Arbeitstage
Bestellungen ab 50,00 €
Versandkosten des Anbieters 5,95 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice