SURE Cleaner Disinfectant Desinfektionsreiniger auf Basis pflanzlicher Rohstoffe 1.4L
Produktbeschreibung
-
SURE Cleaner Disinfectant ist ein konzentrierter Desinfektionsreiniger auf pflanzlicher Basis für die gründliche Reinigung und Desinfektion von wasserfesten Oberflächen in lebensmittelverarbeitenden Bereichen. Das Produkt ist 100% biologisch abbaubar, frei von Duft- und Farbstoffen und wirksam gegen ein breites Spektrum an Mikroorganismen. Mit dem SmartDose Dosiersystem lässt sich die Produktmenge einfach und präzise für verschiedene Anwendungsmethoden dosieren, was eine sichere und effiziente Nutzung gewährleistet.
Produktinformationen:
- Konzentrierter Desinfektionsreiniger auf pflanzlicher Basis
- 100% biologisch abbaubar
- Geeignet für regelmäßige Anwendung
- Wirksam bei allen Wasserbedingungen
- Erhöht die Hygienesicherheit
Technische Details:
- SmartDose Dosiersystem für präzise Dosierung
- Anwendbar als Sprüh- oder Eimermethode
- 5 Minuten Einwirkzeit
- Haltbarkeit in der Sprayflasche: bis zu 7 Tage
- Frei von Duft- und Farbstoffen
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Gibt die Oberflächen an, auf denen das Produkt sicher und wirksam angewendet werden kann, ohne Materialien zu beschädigen oder die Desinfektionswirkung zu beeinträchtigen.
Gibt an, ob das Produkt als Flüssigkeit, Pulver, Gel, Schaum, Tuch oder Tablette vorliegt - beeinflusst Anwendungsmethode, Benutzerfreundlichkeit und Reinigungseffizienz.
Das Duftprofil des Reinigungsmittels, das das Nutzererlebnis und die Raumwahrnehmung beeinflusst. Optionen reichen von spezifischen Aromen bis zu duftfreien Varianten.
Zeigt die visuelle Erscheinung des Produkts an und unterstützt bei der Identifikation, Organisation und Markenerkennung im Reinigungsmittellager.
- Antimikrobieller Schutz
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 1276:1997 ist eine europäische Norm zur Bestimmung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittelbereich, in der Industrie, im Haushalt und in Einrichtungen verwendet werden. Sie legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der bakteriziden Wirkung eines chemischen Desinfektionsmittels oder Antiseptikums gegenüber einem Referenz-Testmikroorganismus (Bacillus subtilis var niger) fest und fordert eine Verringerung der Bakterienzahl um mindestens 3 log10 innerhalb von 5 Minuten nach Einwirkung des Desinfektionsmittels oder Antiseptikums. Die Testergebnisse sollten als quantitativer Wert angegeben werden, und das Desinfektionsmittel oder Antiseptikum muss den Test bestehen, um als normgerecht zertifiziert zu werden.
EN 1650:1997 ist eine europäische Norm, die die Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Notbeleuchtungssysteme festlegt. Sie deckt die Sicherheitsanforderungen für Notbeleuchtungssysteme in Gebäuden ab, einschließlich der Dauer und Helligkeit der Notbeleuchtung und der Batterie-Backup-Systeme, die bei einem Stromausfall die Stromversorgung sicherstellen. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören die Dauer der Notbeleuchtung, die Lichtstärke und die Zuverlässigkeit des Batterie-Backup-Systems. Diese Norm enthält auch Anforderungen und Prüfverfahren für die Prüfung der Notbeleuchtungssysteme, einschließlich der Prüfverfahren, der Dauer der Prüfung und der Abnahmekriterien.
EN 13697:2001 ist eine europäische Norm, die Anforderungen und Prüfverfahren für die Leistung von Schutzkleidung gegen Chemikalien festlegt. Die Norm enthält Anforderungen an die Chemikalienbeständigkeit, die Sicherheit und den Tragekomfort sowie Prüfungen zur Bestimmung dieser Eigenschaften. Schutzkleidung umfasst Artikel wie Overalls, Schürzen und Handschuhe, die getragen werden, um den Träger vor Gefahren zu schützen. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören die Beständigkeit gegen das Eindringen von Chemikalien und die Beständigkeit gegen die Zersetzung nach dem Kontakt mit Chemikalien. Die Kleidung kann unter verschiedenen Bedingungen getestet werden, um zu prüfen, ob sie die Anforderungen der Norm erfüllt.
EN 14476:2013+A2:2019 ist eine europäische Norm für die Prüfung der Wirksamkeit von Desinfektions- und Sterilisationsmitteln gegen das Virus, das COVID-19 verursacht. Sie definiert Testmethoden, Leistungsanforderungen und mögliche Testergebnisse. Die Norm fordert eine minimale log-Reduktion (Inaktivierung) von 4,0 (99,99 %) für den Anspruch auf Viruzidie. Die Tests müssen mit einer Suspension eines Referenzvirus durchgeführt werden, und das Produkt muss gemäß der Gebrauchsanweisung des Herstellers getestet werden. Bei der +A2:2019 handelt es sich um eine Änderung der ursprünglichen Norm, die zusätzliche Informationen und Leitlinien für die Prüfung enthält und auch neue Anforderungen für die Prüfung der viruziden Aktivität gegen andere behüllte Viren umfasst.
Test results
Viricidal Activity PassedEN 14476:2013+A2:2019 ist eine europäische Norm, die ein Verfahren zur Bestimmung der viruziden Aktivität von chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika festlegt. Die Kennzeichnung "Bestanden" bedeutet, dass das Produkt gemäß den Anforderungen der Norm geprüft und als wirksam bei der Inaktivierung von Viren befunden wurde. Bei der Prüfmethode wird das Desinfektionsmittel unter kontrollierten Bedingungen auf ein Testvirus aufgebracht und anschließend die Verringerung der Virusinfektiosität gemessen. Dabei wird die Fähigkeit des Produkts bewertet, Viren auf verschiedenen Oberflächen oder in Suspension zu neutralisieren, in der Regel innerhalb einer bestimmten Kontaktzeit und unter bestimmten Bedingungen hinsichtlich Temperatur und organischer Belastung. Produkte, die diese Norm erfüllen, sind für Gesundheitseinrichtungen, Labors und Orte, an denen die Übertragung von Viren ein Problem darstellt, von entscheidender Bedeutung, da sie das Risiko der Verbreitung von Virusinfektionen deutlich verringern.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Diversey Deutschland Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller Diversey Deutschland
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Mindestbestellwert der Marke 0,00 €
61,87 €
Preis pro Stück
61,87 € / Stück
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
Diversey Deutschland
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice